Die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) in Gebäuden funktioniert bisher zentral auf Basis von übergeordneten Parametern (Top-Down-Regelung) und ist oft unbefriedigend hinsichtlich Funktionalität und Interaktion mit dem Nutzer. Die Regelung erfolgt meist auch nutzerunspezifisch und basiert auf überwiegend starren Regeln. Diese sind oft kompliziert, unflexibel und nicht in der Lage, die Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen. Das Ziel des Projektes besteht darin, auf konzeptioneller Ebene zu untersuchen, wie und inwieweit eine dezentrale Regelung technisch realisierbar ist und welches Verbesserungspotenzial sie mit sich bringen kann. Der Fokus liegt hierbei neben der Untersuchung der raumklimatischen Zusammenhänge in der Entwicklung einer prototypischen Applikation zur Steuerung ausgewählter relevanter klimatischer Einflussgrößen. Im Anschluss erfolgt die Integration der Applikation in einem vordefinierten Demonstratorraum, welcher sich auf dem Campus der Robert Bosch GmbH in Renningen befindet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Komfortempfindens und ihren Einfluss auf die Nutzerzufriedenheit am Arbeitsplatz in Bürogebäuden. Neben dem thermischen, visuellen, auditiven Komfort und der Luftqualität stellt der Titel auch die Raumgestaltung und die sensorische Wahrnehmung des Menschen vor. Schließlich wird die Nutzerzufriedenheit im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Meistens stützt sich die Bewertung von Gebäuden nur auf einseitige quantitative Berechnung von bauphysikalischen Werten. In nur wenigen Fällen werden die in der Planung prognostizierten Werte im Nachgang durch ein Monitoring verifiziert und / oder eine Nutzerbefragung zur Feststellung der Zufriedenheit der Bewohner durchgeführt. Die Nutzerzufriedenheit kann als Indikator für die Akzeptanz eines Gebäudes herangezogen werden. In dem Forschungsprojekt soll ein Werkzeug entwickelt werden, das eine einfache aber präzise Auswertung der Nutzerangaben, aber auch der technischen Messwerte erzeugt und einen Vergleich der beiden Datengruppen ermöglicht, um dann in der Praxis verwendbar zu sein. Dazu wurden vorhandene Werkzeuge und unterschiedliche Methoden der Beschreibung und Prognose des Nutzerkomforts parallel eingesetzt, um Soll-Werte aus der Planung in drei Dimensionen - den Gebäudeeigenschaften, dem Innenraumklima und dem Nutzerkomfort - zu erheben und mit ihren Ist-Werten aus dem Betrieb zu vergleichen. Zusätzlich werden im Anschluss die drei Dimensionen untereinander verknüpft bzw. miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Hélène Bangert,
Karoline Dietel,
Hans Drexler,
Caroline Fafflok,
Moritz Fedkenheuer,
Norbert Fisch,
Tobias Lode,
Eva Schulze,
Dirk Schwede,
Bernd Wegener,
Thomas Wilken
> findR *
Die Entwicklung eines Konzeptes zur Bildung von Handwerkerkooperationen für eine eigenverantwortliche Abwicklung der Instandhaltung von Wohngebäuden (elife-Modell) einschl. der Realisierung von zwei Pilotprojekten sowie die Analyse der Instandhaltungsstrukturen wird flankiert von einer Bestandstypisierung, einer Untersuchung zum Lebenszykluskonzept für Bauteile, einer Untersuchung zu Renditen in der Nutzungsphase, der Analyse von Nutzerzufriedenheit und -bedürfnissen sowie einer Potenzialermittlung für das elife-Modell.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Komfortempfindens und ihren Einfluss auf die Nutzerzufriedenheit am Arbeitsplatz in Bürogebäuden. Neben dem thermischen, visuellen, auditiven Komfort und der Luftqualität stellt der Titel auch die Raumgestaltung und die sensorische Wahrnehmung des Menschen vor. Schließlich wird die Nutzerzufriedenheit im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Bedienung von Systemen per Sprache erhält vermehrt Einzug in unseren Alltag. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden mittlerweile Sprachdialoge in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine entwickelt, die von einem Gespräch zwischen Menschen kaum zu unterscheiden sind.
Ein Anwendungsbereich für Sprachapplikationen sind Sprachportale, bzw. sogenannte Interactive Voice Responses (IVR). Diese sind oft Call Centern als wichtigem Touchpoint zwischen Kunden und Unternehmen vorgeschaltet. Kunden klagen in der Praxis über zu komplex zu bedienende Portale. Basierend auf verschiedenen Faktoren aus den Wissensgebieten der Psychologie untersucht Marc Doerfer die Einflüsse verschiedener modalitätsspezifischer Kriterien auf die Nutzerbewertung und die Akzeptanz solch auditiver Schnittstellen.
Das Buch leistet auf Basis empirischer Erkenntnisse einen Beitrag zur verbesserten Einschätzung der Beeinflussungsmöglichkeiten des Cognitive Load von Nutzern unimedialer, auditiver Schnittstellen. Es bietet Entscheidern in Contact Center-Organisationen Hilfestellungen, um auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse ergonomische und kundenzentrierte Nutzerschnittstellen zu designen. Dies kann die Akzeptanz, bei gleichzeitiger Wahrung der organisatorischen und wirtschaftlichen Vorteile, die Sprachportale auf Unternehmens-, aber auch auf Nutzerseite durchaus bieten können, erhöhen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) in Gebäuden funktioniert bisher zentral auf Basis von übergeordneten Parametern (Top-Down-Regelung) und ist oft unbefriedigend hinsichtlich Funktionalität und Interaktion mit dem Nutzer. Die Regelung erfolgt meist auch nutzerunspezifisch und basiert auf überwiegend starren Regeln. Diese sind oft kompliziert, unflexibel und nicht in der Lage, die Energieeinsparpotenziale auszuschöpfen. Das Ziel des Projektes besteht darin, auf konzeptioneller Ebene zu untersuchen, wie und inwieweit eine dezentrale Regelung technisch realisierbar ist und welches Verbesserungspotenzial sie mit sich bringen kann. Der Fokus liegt hierbei neben der Untersuchung der raumklimatischen Zusammenhänge in der Entwicklung einer prototypischen Applikation zur Steuerung ausgewählter relevanter klimatischer Einflussgrößen. Im Anschluss erfolgt die Integration der Applikation in einem vordefinierten Demonstratorraum, welcher sich auf dem Campus der Robert Bosch GmbH in Renningen befindet.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Meistens stützt sich die Bewertung von Gebäuden nur auf einseitige quantitative Berechnung von bauphysikalischen Werten. In nur wenigen Fällen werden die in der Planung prognostizierten Werte im Nachgang durch ein Monitoring verifiziert und / oder eine Nutzerbefragung zur Feststellung der Zufriedenheit der Bewohner durchgeführt. Die Nutzerzufriedenheit kann als Indikator für die Akzeptanz eines Gebäudes herangezogen werden. In dem Forschungsprojekt soll ein Werkzeug entwickelt werden, das eine einfache aber präzise Auswertung der Nutzerangaben, aber auch der technischen Messwerte erzeugt und einen Vergleich der beiden Datengruppen ermöglicht, um dann in der Praxis verwendbar zu sein. Dazu wurden vorhandene Werkzeuge und unterschiedliche Methoden der Beschreibung und Prognose des Nutzerkomforts parallel eingesetzt, um Soll-Werte aus der Planung in drei Dimensionen - den Gebäudeeigenschaften, dem Innenraumklima und dem Nutzerkomfort - zu erheben und mit ihren Ist-Werten aus dem Betrieb zu vergleichen. Zusätzlich werden im Anschluss die drei Dimensionen untereinander verknüpft bzw. miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-03-31
Autor:
Hélène Bangert,
Karoline Dietel,
Hans Drexler,
Caroline Fafflok,
Moritz Fedkenheuer,
Norbert Fisch,
Tobias Lode,
Eva Schulze,
Dirk Schwede,
Bernd Wegener,
Thomas Wilken
> findR *
Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Komfortempfindens und ihren Einfluss auf die Nutzerzufriedenheit am Arbeitsplatz in Bürogebäuden. Neben dem thermischen, visuellen, auditiven Komfort und der Luftqualität stellt der Titel auch die Raumgestaltung und die sensorische Wahrnehmung des Menschen vor. Schließlich wird die Nutzerzufriedenheit im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Bedürfnisse und Verhalten von Akteuren der Gebäudenutzung weichen häufig von den Erwartungen von Akteuren der Gebäudeplanung ab – insbesondere bei Gebäuden mit innovativer Gebäudetechnik. Die vorliegende Untersuchung geht den Fragen nach, wie die Nutzerorientierung bei der Planung zertifizierter Bürogebäude gestaltet wurde, welche Faktoren diesen Prozessen beeinflussten und wie die Erfolgsfaktoren in das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Bürogebäude integriert werden können. The needs and behavior of building users often differ from the original expectations of building planners; especially in buildings with innovative building technologies. The aim of this study was to explore the design of user participation for certified office buildings, reveal influencing factors and recommend how success factors can be integrated into the German Assessment Scheme for Sustainable Buildings (BNB).
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
In der theoretischen Auseinandersetzung mit mobilen Internet-Diensten sind Quality of Service (QoS) und Quality of Experience (QoE) als hochkomplexe und verbundene Konzepte zu erkennen. QoS umfasst dabei die technische Sicht auf das Telekommunikationsnetz, charakterisiert durch leistungsrelevante Parameterwerte (z. B. Durchsatz und Latenz). QoE hingegen bezieht sich auf die Bewertung des Nutzererlebnisses (z. B. Zufriedenheit und Akzeptanz). Zur gemeinsamen Erklärung bedarf es einer multi- bzw. interdisziplinären Betrachtung zwischen Ingenieurs- und Humanwissenschaften, da neben der Technik auch der Mensch als Nutzer in den QoS-QoE-Zusammenhang involviert ist.
Ein mehrschichtiges Modell erfasst die relevanten Einflussfaktoren und internen Zusammenhänge zwischen QoS und QoE sowohl aus Netz- als auch Nutzersicht. Zur Quantifizierung des Zusammenhangs konkreter Werte in einer empirischen QoE-Evaluation wurde ein umfangreiches psychophysikalisches Laborexperiment konzipiert. Das dafür entwickelte Netzemulations-Testbed erlaubt mobiltypische Netz- und Nutzungssituationen gezielt in einem Testparcours zusammenzubringen. Die formulierten Prinzipien zur Testrelevanz, -eignung und -effizienz berücksichtigen hierbei die Besonderheiten des Testaufbaus und -designs mit echten Endgeräten und Diensten.
Die Ergebnisse von über 200 Probanden bestätigen die vorhergesagten QoS-QoE-Charakteristiken der sechs untersuchten Dienste als kontinuierlich-elastisch bzw. sprunghaft-fest. Dienstspezifisch lässt sich jeweils von einem angestrebten Grad der Nutzerzufriedenheit auf die notwendigen Werte der QoS-Netzparameter schließen, woraus sich ein QoS-QoE-Zufriedenheitskorridor zwischen einem unteren und oberen Schwellwert ergibt. Teilweise sind dabei QoS-unabhängige Faktoren, z. B. die Art der Präsentation der Stimuli in der App auf dem Endgerät, als ebenso relevant zu erkennen wie die QoS-Netzparameter selbst.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *
"Performance von Gebäuden" zeigt Wege auf, wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden bei gleichzeitig hoher Zufriedenheit der Nutzer erreicht werden kann. Der Fokus liegt auf den Methoden einer fundierten Messung und Bewertung der Gebäudeperformance. Praxisbeispiele verdeutlichen das Performance-Konzept und veranschaulichen Kennwerte und Orientierungsgrößen für die Planung und den Gebäudebetrieb. Ein umfangreicher Anhang stellt praktisch anwendbare Planungs- und Bewertungshilfsmittel vor.
Aktualisiert: 2019-02-11
> findR *
Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur Bewertung der Nutzerzufriedenheit in Bürogebäuden. Die Nutzerzufriedenheit wird hier über die Bewertung des thermischen, visuellen und akustischen Komforts, der Luftqualität am Arbeitsplatz und der Büroausstattung beschrieben. Insgesamt wurden 17 Bürogebäude in Deutschland mit Hilfe eines speziell entwickelten, standardisierten Fragebogens vor Ort untersucht. Die auf diese Weise evaluierten Zufriedenheitsparameter wurden in Verbindung mit der Architektur und den Raumklimakonzepten der Bürogebäude bewertet. Dabei wurden Unterschiede in den Bewertungen zwischen den an der Untersuchung teilnehmenden Gebäuden sowie erstmals gezielt zwischen den Winter- und Sommerbewertungen ermittelt.Für die Planung neuer Bürogebäude konnten auf Grundlage der Nutzerantworten konkrete Maßnahmen abgeleitet werden, welche die Nutzerzufriedenheit mit dem Arbeitsplatz erhöhen.Vor allem aber wurde gezeigt, dass mit Nutzerbefragungen Optimierungspotentiale im Betrieb bestehender Gebäude individuell ermittelt werden können.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Die Entwicklung eines Konzeptes zur Bildung von Handwerkerkooperationen für eine eigenverantwortliche Abwicklung der Instandhaltung von Wohngebäuden (elife-Modell) einschl. der Realisierung von zwei Pilotprojekten sowie die Analyse der Instandhaltungsstrukturen wird flankiert von einer Bestandstypisierung, einer Untersuchung zum Lebenszykluskonzept für Bauteile, einer Untersuchung zu Renditen in der Nutzungsphase, der Analyse von Nutzerzufriedenheit und -bedürfnissen sowie einer Potenzialermittlung für das elife-Modell.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Die Büroimmobilie ist eines der stadträumlich prägendsten Elemente unserer gebauten Umwelt und zugleich der verdichtete Lebensraum vieler Menschen. Zum einen ist die zu entwickelnde Büroimmobilie stets Teil eines Ganzen und somit die Umwelt des anderen, zum anderen aber auch die Hülle des Einzelnen. Es wird sehr schnell deutlich, dass die Frage nach der Qualität einer Büroimmobilie von essenzieller Bedeutung ist. Ein optimaler Verlauf eines Projektentwicklungsprozesses ist der Garant für die Qualität einer Büroimmobilie. Folglich besteht die tatsächliche Problemstellung darin, die Ursachen und Gründe für einen optimierten Projektentwicklungsprozess zu analysieren.
Die Entwicklung und Realisierung von Büroimmobilien in Deutschland wird zunehmend geprägt durch gewinnmaximiertes Kostendenken, kombiniert mit zeitlichen Zwängen während der Planungs- und Realisierungsphase. Diese Haltung führt zwangsläufig zu Qualitätseinbußen der Immobilie sowie zu Kommunikations- und Koordinationsproblemen zwischen den Beteiligten des Projektentwicklungsprozesses. Maximierte Renditeanforderungen verstärken das egoistische und nur bis zur Gewinnausschüttung denkende Streben und Handeln. Durch das beschleunigte Fertigstellen von Immobilien leidet meistens die Qualität des Bauwerks. Genau aus dieser bedenklichen Entwicklung des Immobilienmarkts ist die Frage nach der Optimierung des Projektentwicklungspro-zesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland entstanden.
Das Ziel der Arbeit besteht aus wissenschaftlicher Perspektive in der Identifikation der wesentlichen Qualitätsmerkmale von Büroimmobilien in Deutschland sowie in der Erarbeitung eines optimierten theoretischen Projektentwicklungsprozesses mit praktisch-normativen Handlungsempfehlungen. Die Qualitätsmerkmale und Stellgrößen des dargestellten Prozesses werden sowohl aufgrund einer Literatur- und Internetrecherche als auch durch eine empirische Analyse induktiv erhoben.
Aktualisiert: 2019-05-29
> findR *
Das Internet hat zu tief greifenden Veränderungen von Strategien und Wertschöpfungsstrukturen in Medienunternehmen geführt. Für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage haben sich neue Marktpotenziale eröffnet, die durch innovative Geschäftsmodelle erschlossen werden können. Deren erfolgreiche Umsetzung erfordert grundsätzlich ein fundiertes Verständnis für die Gewohnheiten und Bedürfnisse der jeweiligen Nutzergruppen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Untersuchung dieser Erfolgsfaktoren beim kostenpflichtigen Vertrieb journalistischer Inhalte über das WWW. Die Diskussion um das Erlösmodell Paid Content gewinnt vor dem Hintergrund konjunkturbedingt einbrechender Anzeigenumsätze im Printsegment gegenwärtig erneut an Bedeutung, da "alle Verlage eine Antwort darauf suchen, wie Qualitätsjournalismus künftig finanziert werden kann", wie Sven Scheffler, Chefredakteur Handelsblatt.com, kürzlich in einem Interview konstatierte. Die Umsetzung von Bezahlinhalten gestaltet sich in der Praxis jedoch schwierig. Dies ist insbesondere auf die viel zitierte "Kostenlosmentalität" auf Seiten der Nutzer zurückzuführen. Um Zahlungsbereitschaft zu generieren, muss Paid Content einen konkreten Mehrwert gegenüber kostenfreien Inhalten aufweisen, und dieser Mehrwert muss für den Nutzer auch erkennbar sein. Letzlich ist die Zufriedenheit eines Nutzers mit kostenpflichtigen Inhalten Voraussetzung dafür, dass dieser auch zukünftig auf das Angebot zugreift und damit nachhaltig zum Erfolg des Erlösmodells beiträgt. Diese Arbeit verfolgt die Zielsetzung, die zentralen Treiber der Nutzerzufriedenheit mit journalistischem Paid Content zu identifizieren. Dafür entwickelt die Autorin ein verhaltenswissenschaftlich fundiertes Modell, welches die Einflussgrößen der Zufriedenheit konzeptualisiert und in einen kausalen Zusammenhang bringt. Anhand des Partial Least Squares-Verfahrens (PLS) werden die Wirkbeziehungen zwischen den Modellgrößen auf Basis empirischer Daten quantifiziert und managementorientierte Handlungsempfehlungen für die Verlagspraxis abgeleitet, anhand derer die Anbieter die Zufriedenheit ihrer Nutzer erfolgswirksam erhöhen können.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Faktoren die Zufriedenheit mit der Tageslichtversorgung an Büroarbeitsplätzen im Alltag beeinflussen, und berücksichtigt jahreszeitliche Unterschiede. Neben der Auswertung von 977 Fragebögen ermöglicht die ergänzende Analyse des Nutzerverhaltens an den untersuchten Arbeitsplätzen Rückschlüsse auf die Bedürfnisse der Nutzer und ihre Toleranzgrenzen. Aus den Ergebnissen können Hinweise für die Planung von nutzerfreundlichen Gebäuden abgeleitet werden.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Das Buch beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Komfortempfindens und ihren Einfluss auf die Nutzerzufriedenheit am Arbeitsplatz in Bürogebäuden. Neben dem thermischen, visuellen, auditiven Komfort und der Luftqualität stellt der Titel auch die Raumgestaltung und die sensorische Wahrnehmung des Menschen vor. Schließlich wird die Nutzerzufriedenheit im Kontext der Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Nutzerzufriedenheit
Sie suchen ein Buch über Nutzerzufriedenheit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Nutzerzufriedenheit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Nutzerzufriedenheit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Nutzerzufriedenheit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Nutzerzufriedenheit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Nutzerzufriedenheit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Nutzerzufriedenheit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.