Die Studie beschäftigt sich mit den Einflussgrößen, welche die Gestaltung der politischen Regulierung zur Schwangerschaftsunterbrechung in den OECD-Demokratien bestimmen. Mittels einer Verknüpfung verschiedener Theorien der komparativen Staatstätigkeitsforschung soll die international divergierende Rechtsvielfalt vergleichend erklärt werden. Dabei wird geprüft, in welchem Maße politische Parteien und Institutionen, Interessengruppen, sozioökonomische sowie kulturell-religiöse Faktoren und die Teilhabe von Frauen an politischen Entscheidungsprozessen die einzelnen Rechtsordnungen zum Schwangerschaftsabbruch determinieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie beschäftigt sich mit den Einflussgrößen, welche die Gestaltung der politischen Regulierung zur Schwangerschaftsunterbrechung in den OECD-Demokratien bestimmen. Mittels einer Verknüpfung verschiedener Theorien der komparativen Staatstätigkeitsforschung soll die international divergierende Rechtsvielfalt vergleichend erklärt werden. Dabei wird geprüft, in welchem Maße politische Parteien und Institutionen, Interessengruppen, sozioökonomische sowie kulturell-religiöse Faktoren und die Teilhabe von Frauen an politischen Entscheidungsprozessen die einzelnen Rechtsordnungen zum Schwangerschaftsabbruch determinieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule
Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.
Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.
Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule
Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.
Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.
Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Studie informiert über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 37 OECD-Mitgliedsländern sowie in Partnerländern. Für das Schwerpunktthema berufliche Bildung wurden unter anderem die Aspekte Teilnahme und Investitionen untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Studie informiert über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 37 OECD-Mitgliedsländern sowie in Partnerländern. Für das Schwerpunktthema berufliche Bildung wurden unter anderem die Aspekte Teilnahme und Investitionen untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Studie informiert über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 37 OECD-Mitgliedsländern sowie in Partnerländern. Für das Schwerpunktthema berufliche Bildung wurden unter anderem die Aspekte Teilnahme und Investitionen untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Studie vergleicht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie Partnerländern. Für das Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden u.a. Daten zu Geschlecht, Geburtsland und sozioökonomischem Status ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Studie vergleicht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie Partnerländern. Für das Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden u.a. Daten zu Geschlecht, Geburtsland und sozioökonomischem Status ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Studie vergleicht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie Partnerländern. Für das Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden u.a. Daten zu Geschlecht, Geburtsland und sozioökonomischem Status ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die OECD-Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 34 OECD-Ländern sowie in einer Reihe von Nicht-OECD-Ländern wie Brasilien oder China. Mit den von der OECD entwickelten Indikatoren werden Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung der Teilnehmerländer vergleichbar. Die Studie gibt Aufschluss darüber, wer sich am Bildungswesen beteiligt, was dafür aufgewendet wird, wie Bildungssysteme operieren und welche Ergebnisse sie erzielen. In der aktuellen Ausgabe 2013 informieren neue Indikatoren über das Verhältnis von Bildungsabschlüssen und Beschäftigung sowie über den Zusammenhang von Bildung und Gesundheitsverhalten in den Teilnehmerländern.
Die Studie steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die OECD-Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 34 OECD-Ländern sowie in einer Reihe von Nicht-OECD-Ländern wie Brasilien oder China. Mit den von der OECD entwickelten Indikatoren werden Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung der Teilnehmerländer vergleichbar. Die Studie gibt Aufschluss darüber, wer sich am Bildungswesen beteiligt, was dafür aufgewendet wird, wie Bildungssysteme operieren und welche Ergebnisse sie erzielen. In der aktuellen Ausgabe 2013 informieren neue Indikatoren über das Verhältnis von Bildungsabschlüssen und Beschäftigung sowie über den Zusammenhang von Bildung und Gesundheitsverhalten in den Teilnehmerländern.
Die Studie steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die OECD-Studie untersucht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 34 OECD-Ländern sowie in einer Reihe von Nicht-OECD-Ländern wie Brasilien oder China. Mit den von der OECD entwickelten Indikatoren werden Bildungsniveaus und Bedingungen für Bildung der Teilnehmerländer vergleichbar. Die Studie gibt Aufschluss darüber, wer sich am Bildungswesen beteiligt, was dafür aufgewendet wird, wie Bildungssysteme operieren und welche Ergebnisse sie erzielen. In der aktuellen Ausgabe 2013 informieren neue Indikatoren über das Verhältnis von Bildungsabschlüssen und Beschäftigung sowie über den Zusammenhang von Bildung und Gesundheitsverhalten in den Teilnehmerländern.
Die Studie steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was braucht das System Schule, um Schüler:innen auf die Anforderungen und Technologien des 21. Jahrhunderts vorzubereiten? PISA-Initiator Andreas Schleicher hat in Bildungsprojekten auf der ganzen Welt Antworten auf diese Fragen zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was braucht das System Schule, um Schüler:innen auf die Anforderungen und Technologien des 21. Jahrhunderts vorzubereiten? PISA-Initiator Andreas Schleicher hat in Bildungsprojekten auf der ganzen Welt Antworten auf diese Fragen zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was braucht das System Schule, um Schüler:innen auf die Anforderungen und Technologien des 21. Jahrhunderts vorzubereiten? PISA-Initiator Andreas Schleicher hat in Bildungsprojekten auf der ganzen Welt Antworten auf diese Fragen zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Sozialwissenschaftlich und pädagogisch: Inklusion in der Schule
Das Handbuch stellt zentrale Diskurse und theoretische Grundlagen zur schulischen Inklusion aus einer sozialwissenschaftlich geprägten pädagogischen Perspektive dar.
Es beschäftigt sich mit Fragen von Inklusion und Exklusion im Bildungsbereich und bietet eine Einführung in die Thematik wie auch eine Reflexionsfolie für die Praxis schulischer Inklusion.
Ein Grundlagenwerk für alle, die im Bereich Schule arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Was braucht das System Schule, um Schüler:innen auf die Anforderungen und Technologien des 21. Jahrhunderts vorzubereiten? PISA-Initiator Andreas Schleicher hat in Bildungsprojekten auf der ganzen Welt Antworten auf diese Fragen zusammengetragen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Studie informiert über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 37 OECD-Mitgliedsländern sowie in Partnerländern. Für das Schwerpunktthema berufliche Bildung wurden unter anderem die Aspekte Teilnahme und Investitionen untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Studie vergleicht die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie Partnerländern. Für das Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden u.a. Daten zu Geschlecht, Geburtsland und sozioökonomischem Status ausgewertet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema OECD-Studie
Sie suchen ein Buch über OECD-Studie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema OECD-Studie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema OECD-Studie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema OECD-Studie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
OECD-Studie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema OECD-Studie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter OECD-Studie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.