Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lebensläufe.

Lebensläufe. von Hippel,  Theodor Gottlieb von, Oettingen,  Alexander von
»Von den ›Lebensläufen nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A.B.C.‹ erschien der erste Band […] im Jahre 1778. Der vierte, welcher keineswegs den ursprünglichen Plan zu wirklichem Abschluß brachte, ward drei Jahre später (1781) herausgegeben. […] Von vorn herein muß bemerkt werden, daß es sich hier nicht um eine geschichtlich genaue Selbstbiographie handelt, sondern nur um eine poetische Einkleidung wahrer Erlebnisse und eigener Erfahrungen, die der damals noch unbekannte und ungenannte Verfasser zu einem romanhaften Gesammtbilde verarbeitete. Schon die Anonymität, welche Hippel als hochgestellter preußischer Beamter in Königsberg bei allen seinen Schriften glaubte bewahren zu müssen, schließt den Gedanken an eine streng historische Darstellung aus.« Aus dem Vorwort von Alexander von Oettingen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg von Oettingen zum Bodensee

Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg von Oettingen zum Bodensee von Haupt,  Christiane, Meier,  Janina, Meier,  Markus
Der Bayerisch-Schwäbische Jakobsweg führt vom mittelalterlich geprägten Oettingen nach Lindau am Bodensee. Seit 2003 wird der Weg von der Augsburger Pilgergemeinschaft e.V. rekonstruiert und neu beschildert. Der erste Teil des Weges führt über Wemding und Donauwörth in die Jakobusstadt Augsburg, von dort geht es in einer Ost- und einer Westvariante durch Wald und Felder bis zum Bodensee. Markus und Janina Meier liefern in ihrem Pilgerführer eine detaillierte Beschreibung für beide Varianten des insgesamt knapp 300 km langen Weges. Pilger finden zu jeder Etappe hilfreiche praktische Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten etc. und erfahren viel über die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe sowie Karten und Höhenprofile helfen bei der Orientierung. Ausführliche allgemeine Reise-Infos geben Tipps für die Planung und Durchführung der Pilgerreise.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Lebensläufe.

Lebensläufe. von Hippel,  Theodor Gottlieb von, Oettingen,  Alexander von
»Von den ›Lebensläufen nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A.B.C.‹ erschien der erste Band […] im Jahre 1778. Der vierte, welcher keineswegs den ursprünglichen Plan zu wirklichem Abschluß brachte, ward drei Jahre später (1781) herausgegeben. […] Von vorn herein muß bemerkt werden, daß es sich hier nicht um eine geschichtlich genaue Selbstbiographie handelt, sondern nur um eine poetische Einkleidung wahrer Erlebnisse und eigener Erfahrungen, die der damals noch unbekannte und ungenannte Verfasser zu einem romanhaften Gesammtbilde verarbeitete. Schon die Anonymität, welche Hippel als hochgestellter preußischer Beamter in Königsberg bei allen seinen Schriften glaubte bewahren zu müssen, schließt den Gedanken an eine streng historische Darstellung aus.« Aus dem Vorwort von Alexander von Oettingen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Altes Schloss und Neues Schloss in Oettingen

Altes Schloss und Neues Schloss in Oettingen von Bidlingmaier,  Rolf
In Oettingen gab es bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Alten Schloss der Linie Oettingen-Oettingen und dem Neuen Schloss der Linie Oettingen-Spielberg zwei Schlösser, die vom gleichen Architekten errichtet wurden und ganz ähnliche Bauformen zeigten. Sie waren Prestigeobjekte adeliger Repräsentation und entstanden in den 1670er und 1680er Jahren, einer Blütezeit des Barock, deren Bauten die Stadt Oettingen bis heute mitprägen. Der Band arbeitet heraus, wie es zu diesen spektakulären Schlossbauten kam, wer die ausführenden Künstler waren und zeigt die enge Verknüpfung der Schlossbauten mit der Erhebung der Grafen von Oettingen in den Reichsfürstenstand auf.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *

Erinnerungen aus meinem Leben

Erinnerungen aus meinem Leben von Schad,  Daniel, Schad,  Susanna
In ihren Erinnerungen liefert Susanna Schad, geb. Weber, mit wachem Einfühlungsvermögen und beobachtendem Verstand literarische Qualität. Eher beschreibend als wertend schildert sie das Aufwachsen in den protestantischen Pfarr- und Waisenhäusern in Bayern (Diebach, Neuendettelsau, Polsingen) und in Sachsen (Euba, Leipzig). Ihre Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen über Mitmenschen und Orte werden ergreifend beschrieben, wie der frühe Tod beider Eltern, das Kennenlernen ihres Mannes, Friedrich Schad, (Missionar der Leipziger und der Basler Mission), die Vorbereitungen zur Reise nach Indien, die Vorfreude auf die Hochzeit in Madras, sowie die Geburt der 5 Töchter und des Sohnes in Indien. Die detailreichen Erinnerungen sind somit lebendige und autobiografische Zeugnisse aus der Zeit um die Jahrhundertwende 1900. Sie leisten einen authentischen Beitrag zur protestantischen Missionsgeschichte, zur europäisch-indischen Kulturgeschichte und zur bayerischen, schwäbischen und sächsischen Regionalgeschichte. Das Buch enthält historische Reiseberichte, Erzählungen zu familiären und kirchlichen Angelegenheiten sowie die Schilderung indischer Besonderheiten, wie Distriktsreisen, Tumult der Brahmanen oder das Verhältnis zu lokalen Stämmen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Fitschen, Theologische Fakultät der Universität Leipzig. Mit 51 farbigen und 238 schwarz-weißen Bildern.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Erinnerungen aus meinem Leben

Erinnerungen aus meinem Leben von Schad,  Daniel, Schad,  Susanna
In ihren Erinnerungen liefert Susanna Schad, geb. Weber, mit wachem Einfühlungsvermögen und beobachtendem Verstand literarische Qualität. Eher beschreibend als wertend schildert sie das Aufwachsen in den protestantischen Pfarr- und Waisenhäusern in Bayern (Diebach, Neuendettelsau, Polsingen) und in Sachsen (Euba, Leipzig). Ihre Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen über Mitmenschen und Orte werden ergreifend beschrieben, wie der frühe Tod beider Eltern, das Kennenlernen ihres Mannes, Friedrich Schad, (Missionar der Leipziger und der Basler Mission), die Vorbereitungen zur Reise nach Indien, die Vorfreude auf die Hochzeit in Madras, sowie die Geburt der 5 Töchter und des Sohnes in Indien. Die detailreichen Erinnerungen sind somit lebendige und autobiografische Zeugnisse aus der Zeit um die Jahrhundertwende 1900. Sie leisten einen authentischen Beitrag zur protestantischen Missionsgeschichte, zur europäisch-indischen Kulturgeschichte und zur bayerischen, schwäbischen und sächsischen Regionalgeschichte. Das Buch enthält historische Reiseberichte, Erzählungen zu familiären und kirchlichen Angelegenheiten sowie die Schilderung indischer Besonderheiten, wie Distriktsreisen, Tumult der Brahmanen oder das Verhältnis zu lokalen Stämmen. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Fitschen, Theologische Fakultät der Universität Leipzig. Mit 51 farbigen und 238 schwarz-weißen Bildern.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Nationaler Geopark Ries

Nationaler Geopark Ries von Kluger,  Martin
Deutschlands einzigartige Kraterlandschaft: Natur und Kultur im Nationalen Geopark Ries Felsen, Zeugenberge und Höhlen, Wacholderheiden und Buchenwälder machen die Landschaft im Rieskrater und an den Riesrändern spektakulär. Schaurig-schöne Ruinen, Burgen und Schlösser, Dorfkirchen und Klöster, die Spuren von Steinzeitmenschen, Kelten und Römern, blutigen Schlachten und jüdischen Gemeinden sind Ziele im Nationalen Geopark Ries. In den Altstädten von Nördlingen, Donauwörth, Oettingen, Harburg, Wemding, Monheim, Treuchtlingen und Bopfingen, in Residenzorten wie Wallerstein, Baldern, Amerdingen und Dischingen, in Klöstern wie denen in Maihingen, Kirchheim am Ries, Mönchsdeggingen und Heidenheim reiht sich Denkmal an Denkmal und Kunstwerk an Kunstwerk. Dieser Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten vor. Bauten im Geopark erinnern an Ritter, Grafen und Fürsten, Bauern und Bürger, Handwerker und Künstler, Mönche, Nonnen und Hexenjäger. Der Geopark Ries liegt teils im bayerischen Schwaben, teils in Mittelfranken und teils in Württem berg: Diese landschaftliche Vielfalt steigert dort den kulturellen Reichtum. Zwölf Kapitel leiten auch zu Geotopen, Lehrpfaden und Aussichtspunkten.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Hexen und Herrschaftspolitik

Hexen und Herrschaftspolitik von Haas,  Alexandra
Die schwäbische Grafschaft Oettingen ist eine der kleinen Landesherrschaften im Flickenteppich des Alten Reiches. Diesen Herrschaften wird oft eine willkürliche Handhabung der frühneuzeitlichen Hexenjustiz unterstellt. Alexandra Haas erfasst alle circa 300 Hexenprozesse in der Gesamtgrafschaft Oettingen von 1503 bis 1773 und fragt: Wie gingen die Grafen und ihre Regierungsbeamten mit der Hexerei als Strafdelikt um? Von welchen Kräften wurden sie beeinflusst? Welche Konflikte und Kooperationen gab es mit anderen Landesherrschaften? Der Vergleich der Hexenjustiz der beiden Familienzweige des Hauses Oettingen zeigt zentrale Unterschiede: Während die katholische Linie Oettingen-Wallerstein exzessiv Hexen verfolgte, stand die lutherische Linie Oettingen-Oettingen den Hexenprozessen skeptisch gegenüber. https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1107
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Lebensläufe.

Lebensläufe. von Hippel,  Theodor Gottlieb von, Oettingen,  Alexander von
»Von den ›Lebensläufen nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A.B.C.‹ erschien der erste Band […] im Jahre 1778. Der vierte, welcher keineswegs den ursprünglichen Plan zu wirklichem Abschluß brachte, ward drei Jahre später (1781) herausgegeben. […] Von vorn herein muß bemerkt werden, daß es sich hier nicht um eine geschichtlich genaue Selbstbiographie handelt, sondern nur um eine poetische Einkleidung wahrer Erlebnisse und eigener Erfahrungen, die der damals noch unbekannte und ungenannte Verfasser zu einem romanhaften Gesammtbilde verarbeitete. Schon die Anonymität, welche Hippel als hochgestellter preußischer Beamter in Königsberg bei allen seinen Schriften glaubte bewahren zu müssen, schließt den Gedanken an eine streng historische Darstellung aus.« Aus dem Vorwort von Alexander von Oettingen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Kirchliche Gemeinwesenarbeit – Konflikt und gesellschaftliche Strukturbildung

Kirchliche Gemeinwesenarbeit – Konflikt und gesellschaftliche Strukturbildung von von Oettingen,  Alexander
Gemeinwesenarbeit bezeichnet einen Methoden- und Aufgabenbereich, der insbesondere in den städtischen Lebensbereichen von Sanierungsge- bieten, neuen Städten am Stadtrand und Obdachlosensiedlungen betrieben wird, in denen die Fülle der individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Probleme und Konflikte neue organisatorische und politische Lösungen und Mitwirkungsformen, der betroffenen Bürger erfordern. Die Beiträge der Kirche in diesem Bereich an einigen Beispielen empirisch zu untersuchen und theologisch zu reflektieren ist Gegenstand dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *

Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg von Oettingen zum Bodensee

Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg von Oettingen zum Bodensee von Haupt,  Christiane, Meier,  Janina, Meier,  Markus
Der Bayerisch-Schwäbische Jakobsweg führt vom mittelalterlich geprägten Oettingen nach Lindau am Bodensee. Seit 2003 wird der Weg von der Augsburger Pilgergemeinschaft e.V. rekonstruiert und neu beschildert. Der erste Teil des Weges führt über Wemding und Donauwörth in die Jakobusstadt Augsburg, von dort geht es in einer Ost- und einer Westvariante durch Wald und Felder bis zum Bodensee. Markus und Janina Meier liefern in ihrem Pilgerführer eine detaillierte Beschreibung für beide Varianten des insgesamt knapp 300 km langen Weges. Pilger finden zu jeder Etappe hilfreiche praktische Angaben zu Übernachtungsmöglichkeiten etc. und erfahren viel über die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Eine Übersichtskarte in der Umschlagklappe sowie Karten und Höhenprofile helfen bei der Orientierung. Ausführliche allgemeine Reise-Infos geben Tipps für die Planung und Durchführung der Pilgerreise.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Oettingen

Sie suchen ein Buch über Oettingen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Oettingen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Oettingen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Oettingen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Oettingen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Oettingen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Oettingen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.