Als vielfältige Organisationen im beschleunigten gesellschaftlichen Strukturwandel stehen Gewerkschaften heute vor differenzierten Herausforderungen. Ihre Modernisierungsfähigkeit im entscheidenden mitgliedernahen Bereich basiert auf spezifischen Handlungsbedingungen und Traditionen vor Ort. Stephan Meise untersucht am Beispiel der IG Metall gewerkschaftliche Akteursbeziehungen und Organisationskulturen in drei Regionen mit typischen Unterschieden in ökonomischen, politischen und sozialen Strukturen. In drei anschließenden betrieblichen Fallstudien werden Organisationserfolge und Probleme im Kontext von Mitgliederkampagnen und Organizing-Projekten analysiert und regionalspezifische Entwicklungspfade gewerkschaftlicher Modernisierungsprozesse herausgearbeitet. Dabei wird ein mehrdimensionaler relationaler Ansatz verwendet, der auf der Politischen Soziologie Pierre Bourdieus und der sozialstrukturellen Milieu- und Akteursforschung aufbaut.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sofern von Gewerkschaften die Rede ist, geschieht dies in den Sozialwissenschaften überwiegend mit einer fatalistischen Note. Im postkorporativen Zeitalter scheint der Niedergang der Arbeitnehmerorganisationen vorprogrammiert. Ohne Negativszenarien ausschließen zu können, fragt diese Studie nach "Strategic Choice". Ihr Gegenstand sind Forschungen zu innovativen Praktiken, die eine Erneuerung der Gewerkschaften einleiten könnten. Anregungen liefern vor allem die hierzulande noch kaum rezipierten Labour Revitalization Studies (LRS). Das Buch bietet einen Überblick über die umfangreiche internationale Forschungsliteratur. Diskutiert werden u.a. Arbeiten zu Organizing, Social Movement Unionism, Campaigning und Coalition Building.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Sofern von Gewerkschaften die Rede ist, geschieht dies in den Sozialwissenschaften überwiegend mit einer fatalistischen Note. Im postkorporativen Zeitalter scheint der Niedergang der Arbeitnehmerorganisationen vorprogrammiert. Ohne Negativszenarien ausschließen zu können, fragt diese Studie nach "Strategic Choice". Ihr Gegenstand sind Forschungen zu innovativen Praktiken, die eine Erneuerung der Gewerkschaften einleiten könnten. Anregungen liefern vor allem die hierzulande noch kaum rezipierten Labour Revitalization Studies (LRS). Das Buch bietet einen Überblick über die umfangreiche internationale Forschungsliteratur. Diskutiert werden u.a. Arbeiten zu Organizing, Social Movement Unionism, Campaigning und Coalition Building.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Als vielfältige Organisationen im beschleunigten gesellschaftlichen Strukturwandel stehen Gewerkschaften heute vor differenzierten Herausforderungen. Ihre Modernisierungsfähigkeit im entscheidenden mitgliedernahen Bereich basiert auf spezifischen Handlungsbedingungen und Traditionen vor Ort. Stephan Meise untersucht am Beispiel der IG Metall gewerkschaftliche Akteursbeziehungen und Organisationskulturen in drei Regionen mit typischen Unterschieden in ökonomischen, politischen und sozialen Strukturen. In drei anschließenden betrieblichen Fallstudien werden Organisationserfolge und Probleme im Kontext von Mitgliederkampagnen und Organizing-Projekten analysiert und regionalspezifische Entwicklungspfade gewerkschaftlicher Modernisierungsprozesse herausgearbeitet. Dabei wird ein mehrdimensionaler relationaler Ansatz verwendet, der auf der Politischen Soziologie Pierre Bourdieus und der sozialstrukturellen Milieu- und Akteursforschung aufbaut.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Nicht nur der rasante Aufstieg von Internetgiganten wie Amazon, auch die Fragmentierung der Arbeitsverhältnisse zwingen gewerkschaftliche Akteure im deutschen Einzelhandel in einen permanenten Reorganisierungsmodus. Ist ver.di angesichts des tiefgreifenden Branchenwandels hilflos überfordert? Oder eröffnen die sich wandelnden Rahmenbedingungen sogar Chancen, mithilfe innovativer Organisierungsstrategien den jahrelangen Niedergang gewerkschaftlicher Organisationsmacht zu stoppen? Johannes Schulten analysiert am Beispiel von Organisierungsversuchen in Betrieben des Internet- und des stationären Einzelhandels die Möglichkeiten und Hindernisse innovativer Interessenvertretung. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur gewerkschaftlichen Erneuerungsforschung.
Aktualisiert: 2023-06-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Betriebsräte und Gewerkschaften sind in der Defensive. Tarifabweichungen, Outsourcing, Verlagerungsdrohungen – dies sind die Bedingungen, unter denen sie Beschäftigung zu sichern und Arbeitsstandards zu verteidigen suchen. In dieser Situation zielt die IG-Metall-Kampagne »Besser statt billiger« darauf ab, der Betriebsratsarbeit eine offensivere Wendung zu geben – Hand in Hand mit einer Reaktivierung gewerkschaftlicher Betriebspolitik. Unternehmen sollen dazu gedrängt werden, Wettbewerbsvorteile durch Effizienz und Qualität und nicht primär durch einen ohnehin illusorischen Unterbietungswettlauf bei den Arbeitskosten zu erringen. Welchen Herausforderungen sehen sich die Betriebsräte bei diesem Experiment gegenüber? Und was heißt »besser« in der betrieblichen Praxis? In ihrer Studie zeigen die Autorin und die Autoren, dass hier tatsächlich interessante neue Wege einer strategischen Interessenvertretung ausprobiert werden. Aber auch voraussetzungsvolle: Die Betriebsratsarbeit muss neu angelegt werden, neue Ressourcen sind zu erschließen. Dabei ist das A und O die Beteiligung der Beschäftigten an der selbstbewussten Herausforderung von Managementkonzepten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Gewerkschaften haben es nicht leicht. Jahrelange Mitgliederverluste und immer weniger Betriebe mit Tarifbindung erfordern einen Strategiewechsel. Oft sehen sie sich gezwungen, mühselig Betrieb für Betrieb zu erschließen. Marcel Thiel untersucht den innovativen Ansatz der »bedingungsgebundenen Tarifarbeit«, mit dem Gewerkschaften diese Dezentralisierungsnot in eine Revitalisierungstugend zu verwandeln versuchen. Anhand von zehn Fallstudien im Bereich von Akut- und Rehakliniken sowie der Nahrungsmittelindustrie untersucht der Autor, wie es gelingen kann, die Belegschaften gewerkschaftlich zu organisieren und den anfänglichen Elan aufrechtzuerhalten. Zugleich zeigt die Studie, wie sich die Arbeitsbeziehungen entwickeln, wenn der betriebliche »Häuserkampf« als Erneuerungschance begriffen wird.
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *
Nicht nur der rasante Aufstieg von Internetgiganten wie Amazon, auch die Fragmentierung der Arbeitsverhältnisse zwingen gewerkschaftliche Akteure im deutschen Einzelhandel in einen permanenten Reorganisierungsmodus. Ist ver.di angesichts des tiefgreifenden Branchenwandels hilflos überfordert? Oder eröffnen die sich wandelnden Rahmenbedingungen sogar Chancen, mithilfe innovativer Organisierungsstrategien den jahrelangen Niedergang gewerkschaftlicher Organisationsmacht zu stoppen? Johannes Schulten analysiert am Beispiel von Organisierungsversuchen in Betrieben des Internet- und des stationären Einzelhandels die Möglichkeiten und Hindernisse innovativer Interessenvertretung. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag zur gewerkschaftlichen Erneuerungsforschung.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Die Hälfte unserer Wachzeit verbringen wir bei der Arbeit. Unsere Lebensjahre sind mit Geschichten über die Arbeit verwoben, die am Esstisch, im Pausenraum und in Bars erzählt werden. Doch diese Geschichten werden selten gedruckt, untersucht oder so gesehen, wie sie es sein sollten: als Teil dessen, was Arbeiter*innen tun, um ihre Stellung im Kapitalismus zu verstehen und zu verändern.
Spuren der Arbeit beitet einen seltenen Blick auf das Leben und die sozialwen Beweziehungen im Büro, an der Kasse, im Krankenhaus, der Fabrik und in anderen Arbeitsbereichen. Die Texte sind überwiegend einen Online-Projekt radikaler Arbeiter*innen entnommen und wurden von Organizer*innen einer Handvoll Länder verfasst.
Die Autor*innen sind keine professionellen Schriftsteller*innen oder Aktivist*innen, sondern Arbeiter*innen, die über ihre Erfahrungen und Hoffnungen nachdenken. Die große Mehrheit ist in den USA zuhause und in der Gewerkschaft IWW (International Workers of the World) organisiert.
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Im diesem Buch zieht der Autor ein persönliches und politisches Resümee seiner Arbeit vor allem als Organizer. Er versucht gewerkschaftliches Organizing nicht abstrakt, sondern vor dem Hintergrund der sozialen Verhältnisse in Deutschland zu diskutieren. Dabei sind die deutschen Verhältnisse mit den global immer explosiver daherkommenden Entwicklungen verknüpft. Ohne soziales und politisches Gegensteuern der Linken werden sie auch die baldige Zukunft des Wut-Nachzüglers Deutschland darstellen. Und Slave Cubela betont:
"Da ich trotz meiner eigenen Praxis als Organizer keineswegs frei von Zweifeln ob der tatsächlichen Wirksamkeit von Organizing bin, soll das Fragezeichen im Buch-Titel unterstreichen, dass viele dieser Aufsätze zugleich als Organizing-Kritik gelesen werden können."
Slave Cuvela (geb. 1972) stufierte Politologie und Germanistik in Frankfurt am Main uns ist seit 2003 Redakteur bei „express. Zeitschrift für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit“. Zwischen 2006 und 2009 war er Betriebsrat beim CeBeeF Frankfurt e.V. und Mitinitiator des bundesweiten Behindertenhelfer-Netzwerkes UAPA (Unabhängige Arbeitnehmervertretungen in der Persönlichen Assistenz). Seit 2009 ist er bei einer großen deutschen Gewerkschaft beschäftigt
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
In ihrem neuen Buch zeigt Jane McAlevey, warum und wie die potenziell wichtigste Kraft im Kampf gegen soziale Ungerechtigkeit und den Rechtsruck gestärkt werden kann: »In einer Welt der massiven Einkommensungleichheit und ausufernder sexueller und ethnischer Diskriminierung ergreife ich mit diesem Buch für die Gewerkschaften Partei. Die Auswirkungen wirtschaftlicher, politischer und sozialer Ungleichheit sind real, gefährlich und unbestreitbar. Dieses Buch handelt davon, wie wir mithilfe der Gewerkschaften aus dem Schlamassel herauskommen können, in dem wir uns gegenwärtig befinden.«
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Als vielfältige Organisationen im beschleunigten gesellschaftlichen Strukturwandel stehen Gewerkschaften heute vor differenzierten Herausforderungen. Ihre Modernisierungsfähigkeit im entscheidenden mitgliedernahen Bereich basiert auf spezifischen Handlungsbedingungen und Traditionen vor Ort. Stephan Meise untersucht am Beispiel der IG Metall gewerkschaftliche Akteursbeziehungen und Organisationskulturen in drei Regionen mit typischen Unterschieden in ökonomischen, politischen und sozialen Strukturen. In drei anschließenden betrieblichen Fallstudien werden Organisationserfolge und Probleme im Kontext von Mitgliederkampagnen und Organizing-Projekten analysiert und regionalspezifische Entwicklungspfade gewerkschaftlicher Modernisierungsprozesse herausgearbeitet. Dabei wird ein mehrdimensionaler relationaler Ansatz verwendet, der auf der Politischen Soziologie Pierre Bourdieus und der sozialstrukturellen Milieu- und Akteursforschung aufbaut.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Organizing
Sie suchen ein Buch über Organizing? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Organizing. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Organizing im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Organizing einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Organizing - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Organizing, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Organizing und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.