Max Weber und die polnische Frage (1892–1920)

Max Weber und die polnische Frage (1892–1920) von Konno,  Hajime
Hin- und her gerissen zwischen Polenfreundschaft und -feindschaft, engagierte sich Max Weber lebenslang und durchaus leidenschaftlich in der polnischen Frage. Nachdem ihn die Furcht vor unkontrollierter Einwanderung polnischer Wanderarbeiter zur Mitgliedschaft beim Alldeutschen Verband motiviert hatte, trat er nach 1905/06 plötzlich als Befürworter polnisch-kultureller Autonomie in Deutschland auf. Noch während des Ersten Weltkriegs einer derer, denen ernstlich um eine Verständigung zwischen Deutschland und Polen zu tun war, lehnte er nach dem Krieg die Abtretung der preußischen Ostprovinzen an den neuen polnischen Staat dezidiert ab und stellte sich gegen die polnische Einwanderung in Oberschlesien. Auf der Basis neuer Archivarbeit geht dieses Buch den Gründen dafür nach und sucht diese systematisch zu erhellen. Darüber hinaus wirft es einen Blick auf Webers Schüler, den Ostmarkenpolitiker Leo Wegener.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *

Kanada – Osten Exklusivkalender 2020 (Limited Edition)

Kanada – Osten Exklusivkalender 2020 (Limited Edition) von Heeb,  Christian
Der Kanada - Osten Exklusivkalender 2020 in limitierter Auflage von 360 Exemplaren: ein exklusives und individuelles Geschenk im Großformat (70 x 50 cm) auf hochwertigem mit Dispersionslack veredeltem Kunstdruckpapier. 360° medien übernimmt Verantwortung für ihren Naturverbrauch und arbeitet CO2 neutral durch Urwaldschutz mit der Organisation Wilderness International! Aus traumhaften Bildern aus dem Osten Kanadas des Fotografen Christian Heeb hat die Redaktion von 360° Kanada die schönsten 13 Motive ausgewählt.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *

Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation

Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation von Gallin ,  Benjamin
Die Arbeitsmigration brachte im späten 19. Jahrhundert Bewegung in die konfessionelle Landkarte Mitteldeutschlands: Als „boomende“ Industrieregion zog das Königreich Sachsen nach 1871 massenhaft katholische Arbeiter aus dem Habsburgerreich und den preußischen Ostprovinzen an. Die Migranten kamen in ein Land mit einem ausgeprägten protestantischen Bewusstsein und zugleich in eine Hochburg der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Vorstellungen religiöser und gesellschaftlicher Zugehörigkeit, die sich in dieser Situation herausbildeten. Methodisch innovativ und sprachlich gewandt gelingt es dem Autor, die Integrationsprozesse einer sozialen und religiösen Minderheit historisch verstehbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation

Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation von Gallin ,  Benjamin
Die Arbeitsmigration brachte im späten 19. Jahrhundert Bewegung in die konfessionelle Landkarte Mitteldeutschlands: Als „boomende“ Industrieregion zog das Königreich Sachsen nach 1871 massenhaft katholische Arbeiter aus dem Habsburgerreich und den preußischen Ostprovinzen an. Die Migranten kamen in ein Land mit einem ausgeprägten protestantischen Bewusstsein und zugleich in eine Hochburg der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Vorstellungen religiöser und gesellschaftlicher Zugehörigkeit, die sich in dieser Situation herausbildeten. Methodisch innovativ und sprachlich gewandt gelingt es dem Autor, die Integrationsprozesse einer sozialen und religiösen Minderheit historisch verstehbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Carpe Diem! Nutze den Tag!

Carpe Diem! Nutze den Tag! von Borthwick,  Monika von
Wer sich Neufundland und die maritimen Provinzen Kanadas erschließen will, sollte auch im Sommer auf einen wärmenden Anorak zurückgreifen können. Jeder regenfreie Tag ist ein Geschenk am Rande des Labradorstromes. Ebenfalls sind Gummistiefel und gute Regenbekleidung unerlässlich. Es kann auf der Insel im Norden noch im Juni/Juli zu Kontakt mit Eisbergen aus Grönland kommen und die kleinen Häfen sind oftmals weit in den Sommer hinein mit Eisschollen dekoriert. Bricht jedoch die Sonne durch, erschließt sich diese Region Kanadas in ihrer mannigfaltigen Vielfalt und Dramatik. Im Norden zeugt eine ehemalige Wikingersiedlung von der frühesten Besiedelung, noch bevor die Europäer Amerika „entdeckten“ und sich später niederließen. Kleine malerische Fischerdörfer erzählen von einem harten Existenzkampf – früher wie heute. Einsame Landstriche geben Flora und Fauna die Möglichkeit, sich der rauen Witterung zu stellen. Die Hauptstadt St. John’s überzeugt mit bunten Holzhäusern und einer lebendigen Kneipenkultur. Der kauzige Humor der Bevölkerung ist einzigartig und alle lieben sie ihr musikalisches Erbe. Carpe diem! Nutze den Tag…
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Das Preussische Herrenhaus

Das Preussische Herrenhaus von Spenkuch,  Hartwin
Otto von Bismarck nannte es "Regulator und Ballast im Landtagsschiff", Kurt Eisner abschätzig "Familientag der ostelbischen Junker": das 1854 etablierte Preußische Herrenhaus, die Erste Kammer des Landtages. Diese Studie behandelt sowohl die Verfassungs- und Politikgeschichte dieser Institution wie auch ihre Sozial- und Kulturgeschichte. Eine breite sozialstrukturelle Analyse ihrer Mitglieder liefert eine differenzierte Kollektivbiografie für den Adel der preußischen Ostprovinzen bis 1918. Die Ergebnisse rücken die traditionelle Herrschaftsschicht Preußens in ein neues Licht.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *

Beiträge zur Kunstgeschichte Ostmitteleuropas

Beiträge zur Kunstgeschichte Ostmitteleuropas von Nogossek,  Hanna, Popp,  Dietmar
Hervorgegangen aus zwei Nachwuchstagungen am Herder-Instituts im Jahr 1996 sind im vorliegenden Band neunzehn Beiträge zur Kunstgeschichte im östlichen Mitteleuropa versammelt, die verschiedene Gattungen der Kunst umfassen und einen Bogen von der Gotik bis zum 20. Jahrhundert schlagen. Diese Publikation kann als eine erste Bestandsaufnahme der kunsthistorischen Forschung in Deutschland zu einem nach 1989 wiederzuentdeckenden Teil Mitteleuropas gelten. Einen Schwerpunkt bildet dabei das "gemeinsame Kulturerbe" von Deutschen und Polen in den historischen deutschen Ostprovinzen, d.h. dem heutigen Nord- und Westpolen. Andere Aufsätze widmen sich der Kunst in Estland, Lettland, Königsberg, Böhmen, Mähren und Rumänien. Die Autoren zeigen mit ihren zumeist im Rahmen von Magister- und Dissertationsvorhaben durchgeführten Forschungen überregionale und internationale Bezüge auf: von Kunsthandel und Künstlerwanderung zwischen Ost und West über Stilbezüge und gezielte Rezeptionen bis hin zu bewußten Abgrenzungen (z.B. im Wettstreit der nationalen Kunsthistoriographien und der politischen Ikonographie), was darüber hinaus die methodische Vielfalt der Herangehensweisen deutlich macht. Die Beiträge markieren den Anfang einer mittlerweile zunehmenden Beschäftigung deutschsprachiger Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen mit Ostmitteleuropa. Es bleibt zu hoffen, daß das gegenseitige Interesse am wissenschaftlichen Austausch auch im Fach Kunstgeschichte stetig wächst und dadurch eine tragfähige Basis für gemeinsame internationale Projekte entstehen kann.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ostprovinzen

Sie suchen ein Buch über Ostprovinzen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ostprovinzen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ostprovinzen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ostprovinzen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ostprovinzen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ostprovinzen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ostprovinzen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.