„Schöne Lage und mildes Klima“: Wie die Gäste das Schmuckstück im Süden Südtirols entdeckten.
„Adelsparadies“, „Riviera des deutschen Südens“ oder „Rheingau der Alpen“ – im Spätsommer 1872 bekommt die Südtiroler Landgemeinde Eppan auf Betreiben des neu gegründeten Kurvereins die ersehnte touristische Anerkennung: Eppan ist klimatischer Kurort! „Großstadttypen, Repräsentanten der Hochfinanz, stramme Militärs, Meister der Feder, des Pinsels und des Meißels, Bühnensterne, Modedamen, schlichte Schriftstellerinnen, Bürgerfrauen, Hochtouristen und Bergfexe“ reisen an. Und suchen Erholung in dieser mit Schlössern und Edelsitzen gespickten Landschaft, zwischen Weinbergen, unter Kirsch- und Pfirsichbäumen und an den Montiggler Waldseen. Durch die Überetscher Bahn und die Passstraße zur Mendel kommt der Fremdenverkehr in Schwung und hält bis heute an. Was ist vom alten Glanz und vom guten Klima geblieben? Eine Reise in eine reiche Kulturlandschaft.
• 150 Jahre Kurverein Eppan
• Große Ausstellung in Eppan, August 2022
• Mit zahlreichen historischen Abbildungen
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Schmale Straße, enge Kurven und ein großartiges Landschaftspanorama – alle diese Eigenschaften kennzeichnen die Stilfserjochstraße wie kaum eine andere Alpenstraße. 48 Kehren auf der Nord- und 38 auf der Südrampe, die auf eine Höhe von 2757 Metern führen, machen sie nicht nur zur höchsten Passstraße Italiens, sondern auch zu einer der kurvigsten und imposantesten Straßen weltweit.
Die Straße kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: Zwischen 1820 und 1825 wurde sie in Rekordzeit und unter widrigsten Umständen fertiggestellt. Das Buch behandelt erstmals detailliert die Baugeschichte der Stilfserjochstraße, beginnend mit den ersten Planungen um 1809 unter der bayerischen bzw. französischen Herrschaft in Tirol und dem Veltlin. Enthalten sind detaillierte Baupläne, Kostenaufstellungen, Änderungsanträge sowie wichtige Ereignisse während der Planung, der Bauzeit und den ersten Jahren nach der Inbetriebnahme – bis zur Abtrennung der Lombardei von Österreich im Jahre 1866. Weitere Punkte sind: die Beschreibung der Kehren, die errichteten und geplanten Monumente und Denkmäler, die ersten Überfahrten, die Rotter, der Post und Personentransport im Sommer und im Winter, Todesfälle während der Bauphase und durch Lawinen nachher, die Probleme mit den abgeholzten Wäldern.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Rennradtouren versprechen Freiheit, körperliche Höchstleistung und reichlich Glückshormone. Doch das ist bei Weitem nicht alles, denn unterwegs gibt es viel zu entdecken, jeder Ort erzählt seine ganz eigene Geschichte.
„Rennradtouren mit den Alpenvettern. Die Geschichten der Orte” begibt sich auf Spurensuche nach den großen und kleinen Geschichten entlang 12 ausgewählter Routen.
Dazu gibt es zahlreiche Kilometer und Höhenmeter en masse. Der ideale Begleiter also für Radsportler, die auf intellektuelles Niveau Wert legen, und für alle, die sich für Sport, Kultur und Historie begeistern.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Am Fuße von Europas ehemals höchster Passstraße, Attraktion aller Bildungsreisenden zu Beginn des 19. Jh., ist das Dorf ein Kleinod geblieben.
Die AutorInnen beschreiben die wechselvolle Geschichte des Bergdorfes Trafoi und das Leben seiner Menschen. Sie zeichnen die Entwicklung von der Hochweide mit Alm bis zur Entstehung des Wallfahrtsortes zu den Drei Brunnen nach, wo sich Einsiedler zurückzogen. 1825 lässt der österreichische Kaiser die damals höchste Alpenstraße Europas bauen und leistet damit der Entdeckung der Alpen und der bürgerlichen Sommerfrische Vorschub. Das Hoteldorf entsteht und wird Kurort berühmter Reisender – Sigmund Freud, Arthur Schnitzler u.v.a. Im Ersten Weltkrieg wird es schwer beschädigt, mühsam ist die Anpassung an die neue Staatsmacht Italien. Inzwischen hat sich der Ort wieder zu einem verantwortungsbewussten Fremdenverkehrs- und Skiort entwickelt.
Aktualisiert: 2021-11-08
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
Das Timmelsjoch gilt als das „Tor zum Süden“ und die Timmelsjoch-Hochalpenstraße als eine der schönsten Passstraßen der Alpen. Sie führt von den Ötztaler Gletschern zu den Weinbergen Merans. Als alter Übergang stellte der Timmel immer schon das Verbindende vor das Trennende. Aber erst durch die visionären Pläne von Tourismus-Pionieren und das Geschick kühner Straßenbauer wurde er zu einem vielfältigen kulturellen Erlebnisraum. Das spektakulär geschwungene Straßenband verleiht dem Timmel eine Rasanz, die Auto- und Motorradfahrer begeistert. Wer den Motor abstellt, lernt den beschaulichen Timmel kennen, einen Timmel voll spannender historischer und gegenwärtiger Geschichten, in diesem Buch informativ und unterhaltsam zusammengestellt.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Das sorgfältig recherchierte, liebevoll gestaltete und reich bebilderte Buch zeichnet die historischen Etappen der Erschließung des Klausenpasses, der 46 km und 1948 m ü.M. überwindenden Verbindung zwischen den Schweizer Kantone Uri und Glarus, seit dem Mittelalter nach. «Saumpfad – Lini – Speedway» widmet sich dabei auch einigen in Vergessenheit geratenen Bauphasen, etwa der Schächentalstraße, dem Dammweg auf dem Urnerboden, einem visionären Trambahnprojekt oder der im Zweiten Weltkrieg ergänzten Militärstraße.
Im Unterschied zu den anderen vier Urner Alpenpassstraßen führt die im Jahr 1900 eröffnete Klausenstraße weitgehend durch besiedeltes Gebiet und erschließt dabei auch die größte Alp der Schweiz, den Urnerboden. Die Anforderungen an einen Verkehrsweg der Urner Alpwirtschaft, der Glarner Textilindustrie und der Touristen konnten um 1900 kaum unterschiedlicher sein. Heute hat die Urbanisierung die Bedürfnisse der Passstraßennutzer nivelliert. Die Älpler erreichen selbst periphere Heuställe motorisiert, Touristen passieren den Klausen unter ohrenbetäubender Lärmemissionen in immer höherer Geschwindigkeit und Rennradfahrer nehmen die Passhöhe als sportliche Herausforderung.
Die Schönheit der Landschaft inspirierte viele Fotografen, unter anderem Michael Aschwanden (1865–1940). Die umfangreiche fotografische Dokumentation der Klausenstraße bereichert die kulturhistorischen Quellenstudien. Dies führte zur Idee, ein Buch mit zwei Erzählebenen zu publizieren. In einer Gegenüberstellung der historischen Fotografien mit der heutigen Situation zeigen die Bilder ihre eigene Klausenpassgeschichte auf. Fotografien und Texte treten in einen inspirierenden Diskurs. Die Bilder liefern Themen, die Textpassagen Orte. Der Urner Fotograf F. X. Brun wurde für seinen Beitrag rund um die markante «Lini» der Klausenstraße mit einem Heinrich-Danioth-Projektpreis ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2020-03-02
> findR *
Mit MERIAN die Welt entdecken
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Porsche, Pässe, Panoramen – mit dem Sportwagen auf Tour Für alle Sportwagenfans, die öfter mal das Fernweh packt! Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, einmal mit Ihrem Sportwagen über Alpenpässe und Bergstraßen zu jagen, wird Cars & Curves bei Ihnen für feuchte Hände sorgen. Seit 70 Jahren ist Porsche ein Synonym für Sportwagen auf höchstem Niveau und das Jubiläum der Traumwagenfabrik wird auf der ganzen Welt gefeiert. Stefan Bogner präsentiert in seinem neuen Buch atemberaubende Fotos der schönsten Alpenpässe, die man mit dem Auto befahren kann. Die Stars auf jedem Bild: Sportwagen, nach denen sich jeder Sammler die Finger leckt, vom Porsche 906 aus den Sechzigern bis zum modernen Carrera GT – „A Tribute to 70 Jahre Porsche“.Jedes Fahrzeug wurde aufwendig in Szene gesetzt und teilweise sogar aus dem Helikopter fotografiert. Ergänzt werden die faszinierenden Bilder durch die mitreißenden Texte von Ben Winter, die diese beeindruckenden Strecken noch greifbarer machen – als säßen Sie selbst am Steuer.Der faszinierende Bildband über die Kurvenjagd und den Traum vom sportlichen Fahren• atemberaubendes Fotomaterial mit seltenen Sammlerautos• schnell, purischtisch, emotional – ein Traum für Fans der Marke Porsche• ideales Geschenk für Porsche-, Sportwagenfans• mit Bildern aus den USA, der Schweiz, Frankreich, Island, Deutschland, Schottland, Dänemark, Italien und ÖsterreichWorauf warten Sie noch? Blättern, anschnallen und losfahren!
Aktualisiert: 2018-04-12
> findR *
Wichtiger Alpenübergang, Wasserscheide, Transitroute, Einkaufs- und Ausflugsziel, Staatsgrenze, Tor zum Süden: Der Brenner war und ist für die Menschen nördlich und südlichdieses Passes ein besonders emotionaler Ort. Othmar Kopp hat sich auf künstlerische Art und Weise dem Mythos sowie der historischen und aktuellen Bedeutung des Brenners angenähert. In beeindruckenden Fotografien und mit Hilfe von Erlebnisberichten durchreisender Personen ist es ihm gelungen, einen Ort zu porträtieren, der sich über die Jahrzehnte einen ganz besonderen Charme aufgebaut hat. - Hommage an eine der wichtigsten Alpenpässe Europas - Mit Erlebnisberichten von Künstlern, Fernfahrern, Eisenbahnern, Ausflüglern und Flüchtlingen - Essay des bekannten Südtiroler Schriftstellers Kurt Lanthaler
Aktualisiert: 2021-08-01
> findR *
„Die Gampenstraße, die bei Lana das Mittelgebirge von Tisens erklimmt und dann über den Gampenpass nach Unsere Frau im Walde und auf den Nonsberg führt, läßt jede andere Straße Tirols an Romantik weit hinter sich.“ Diese Hommage des großen Kunsthistorikers Josef Weingartner an die Landschaften und Siedlungen längs der Gampenstraße hat bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren. Das vorliegende Buch dokumentiert erstmals in Wort und Bild die Erbauung dieser Kunststraße in den Jahren 1936 –1939 und stellt eine Region vor, die in mehr als einer Hinsicht eine Sonderstellung unter den Lebensräumen unseres Landes einnimmt. - Der Gampenpass – wichtige Nord-Süd-Verbindung seit Jahrtausenden - Porträt einer Region und der Gemeinden entlang der Passstraße (Lana, Tisens, Unsere Liebe Frau im Walde, St. Felix, Fondo) - Ausführliche Dokumentation über die Erbauung der Passstraße in den Jahren 1936 –1939
Aktualisiert: 2021-08-10
Autor:
Patrik Ausserer,
Gampenpasskomitee,
Hans Griessmair,
Christoph Gufler,
Martin Laimer,
Georg Lösch,
Licio Mauro,
Marco Romano,
Maurizio Visintin,
Heidi Weiss,
Maria Luise Weiss
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Passstraße
Sie suchen ein Buch über Passstraße? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Passstraße. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Passstraße im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Passstraße einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Passstraße - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Passstraße, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Passstraße und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.