Seelsorge

Seelsorge von Nauer,  Doris
What exactly is the meaning of caring for the souls of fellow humans? Which understanding of the soul leads to what form of pastoral care. Returning to the biblical view of soul Nauer develops an understanding of pastoral care convincing to postmodern humans and rooted in the Judaeo-Christian idea of man and god. The implications of competence and role profiles for pastoral caregivers are presented. A comprehensive concept of pastoral care is given, that enlarges the field of pastoral care but requires prioritisation. Thus this book can be read as a theory-practice guidebook to ascertain one's concept of pastoral care.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Seelsorge

Seelsorge von Nauer,  Doris
What exactly is the meaning of caring for the souls of fellow humans? Which understanding of the soul leads to what form of pastoral care. Returning to the biblical view of soul Nauer develops an understanding of pastoral care convincing to postmodern humans and rooted in the Judaeo-Christian idea of man and god. The implications of competence and role profiles for pastoral caregivers are presented. A comprehensive concept of pastoral care is given, that enlarges the field of pastoral care but requires prioritisation. Thus this book can be read as a theory-practice guidebook to ascertain one's concept of pastoral care.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Seelsorge

Seelsorge von Nauer,  Doris
What exactly is the meaning of caring for the souls of fellow humans? Which understanding of the soul leads to what form of pastoral care. Returning to the biblical view of soul Nauer develops an understanding of pastoral care convincing to postmodern humans and rooted in the Judaeo-Christian idea of man and god. The implications of competence and role profiles for pastoral caregivers are presented. A comprehensive concept of pastoral care is given, that enlarges the field of pastoral care but requires prioritisation. Thus this book can be read as a theory-practice guidebook to ascertain one's concept of pastoral care.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Professionelle Krankenhausseelsorge

Professionelle Krankenhausseelsorge von Mader,  Jutta
Krankenhäuser sind komplexe Organisationen, in deren Mittelpunkt Hilfe für Menschen in schwierigen Situationen steht. Hier leistet auch die professionelle Krankenhausseelsorge einen unvertretbaren Beitrag. Doch auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen scheint die Zukunft professioneller Krankenhausseelsorge prekär. Auf der einen Seite schwinden Personalressourcen, zudem stehen Kirchen und Gesundheitswesen unter Spardruck. Auf der anderen Seite werden ergänzende bzw. alternative Angebote zur professionellen konfessionellen Seelsorge, wie Spiritual Care, diskutiert. Bisher ungeklärt ist die Frage, welche Chancen professionelle Krankenhausseelsorge für die christliche Identität und Profilbildung kirchlicher Einrichtungen bietet. Die Autorin macht bewusst, dass eine alltäglich im Haus präsente, möglichst ökumenisch geprägte Krankenhausseelsorge schon heute entscheidende Beiträge zum kirchlichen Profil einer christlichen Einrichtung leistet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Professionelle Krankenhausseelsorge

Professionelle Krankenhausseelsorge von Mader,  Jutta
Krankenhäuser sind komplexe Organisationen, in deren Mittelpunkt Hilfe für Menschen in schwierigen Situationen steht. Hier leistet auch die professionelle Krankenhausseelsorge einen unvertretbaren Beitrag. Doch auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen scheint die Zukunft professioneller Krankenhausseelsorge prekär. Auf der einen Seite schwinden Personalressourcen, zudem stehen Kirchen und Gesundheitswesen unter Spardruck. Auf der anderen Seite werden ergänzende bzw. alternative Angebote zur professionellen konfessionellen Seelsorge, wie Spiritual Care, diskutiert. Bisher ungeklärt ist die Frage, welche Chancen professionelle Krankenhausseelsorge für die christliche Identität und Profilbildung kirchlicher Einrichtungen bietet. Die Autorin macht bewusst, dass eine alltäglich im Haus präsente, möglichst ökumenisch geprägte Krankenhausseelsorge schon heute entscheidende Beiträge zum kirchlichen Profil einer christlichen Einrichtung leistet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Professionelle Krankenhausseelsorge

Professionelle Krankenhausseelsorge von Mader,  Jutta
Krankenhäuser sind komplexe Organisationen, in deren Mittelpunkt Hilfe für Menschen in schwierigen Situationen steht. Hier leistet auch die professionelle Krankenhausseelsorge einen unvertretbaren Beitrag. Doch auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Herausforderungen scheint die Zukunft professioneller Krankenhausseelsorge prekär. Auf der einen Seite schwinden Personalressourcen, zudem stehen Kirchen und Gesundheitswesen unter Spardruck. Auf der anderen Seite werden ergänzende bzw. alternative Angebote zur professionellen konfessionellen Seelsorge, wie Spiritual Care, diskutiert. Bisher ungeklärt ist die Frage, welche Chancen professionelle Krankenhausseelsorge für die christliche Identität und Profilbildung kirchlicher Einrichtungen bietet. Die Autorin macht bewusst, dass eine alltäglich im Haus präsente, möglichst ökumenisch geprägte Krankenhausseelsorge schon heute entscheidende Beiträge zum kirchlichen Profil einer christlichen Einrichtung leistet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben in Pfarrhäusern

Leben in Pfarrhäusern von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Hildenbrand,  Katrin, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Noth,  Isabelle, Wagner-Rau,  Ulrike
Angesichts vielfältiger gegenwärtiger Veränderungsprozesse in Kirche, Familie und Gesellschaft wird die Zukunft der Pfarrhäuser vielerorts diskutiert. Der Idee nach verkörpert das Pfarrhaus eine exemplarische protestantische Lebensform. Diese ist verbunden mit der mehr oder weniger selbstverständlichen Erwartung, dass der Auftrag des Pfarrers und der Pfarrerin das ganze Leben bestimmt und dabei nicht zuletzt die Familie einbezieht. Um die Spannung zwischen den Krisensymptomen des Lebens in Pfarrhäusern und ihrer Bedeutung für die Kirchen auszuloten, wird die gegenwärtige Situation einer praktisch-theologischen Reflexion unterzogen. Einseitige und vereinheitlichende Pfarrhausbilder werden dekonstruiert und historische, gesellschaftsanalytische sowie systematische Perspektiven auf das Thema vorgestellt. Eine qualitative Untersuchung erschließt subjektive Sichtweisen von Pfarrhausbewohnern, die anschließend auf darin erkennbare Spannungen hin interpretiert werden. So entsteht ein facettenreiches und differenziertes Bild des Lebens in Pfarrhäusern, das nachvollziehbar macht, worin zentrale Probleme, aber auch Chancen dieser Lebensform heute bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben in Pfarrhäusern

Leben in Pfarrhäusern von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Hildenbrand,  Katrin, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Noth,  Isabelle, Wagner-Rau,  Ulrike
Angesichts vielfältiger gegenwärtiger Veränderungsprozesse in Kirche, Familie und Gesellschaft wird die Zukunft der Pfarrhäuser vielerorts diskutiert. Der Idee nach verkörpert das Pfarrhaus eine exemplarische protestantische Lebensform. Diese ist verbunden mit der mehr oder weniger selbstverständlichen Erwartung, dass der Auftrag des Pfarrers und der Pfarrerin das ganze Leben bestimmt und dabei nicht zuletzt die Familie einbezieht. Um die Spannung zwischen den Krisensymptomen des Lebens in Pfarrhäusern und ihrer Bedeutung für die Kirchen auszuloten, wird die gegenwärtige Situation einer praktisch-theologischen Reflexion unterzogen. Einseitige und vereinheitlichende Pfarrhausbilder werden dekonstruiert und historische, gesellschaftsanalytische sowie systematische Perspektiven auf das Thema vorgestellt. Eine qualitative Untersuchung erschließt subjektive Sichtweisen von Pfarrhausbewohnern, die anschließend auf darin erkennbare Spannungen hin interpretiert werden. So entsteht ein facettenreiches und differenziertes Bild des Lebens in Pfarrhäusern, das nachvollziehbar macht, worin zentrale Probleme, aber auch Chancen dieser Lebensform heute bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Leben in Pfarrhäusern

Leben in Pfarrhäusern von Bitter,  Gottfried, Fechtner,  Kristian, Fuchs,  Ottmar, Gerhards,  Albert, Hildenbrand,  Katrin, Klie,  Thomas, Kohler-Spiegel,  Helga, Noth,  Isabelle, Wagner-Rau,  Ulrike
Angesichts vielfältiger gegenwärtiger Veränderungsprozesse in Kirche, Familie und Gesellschaft wird die Zukunft der Pfarrhäuser vielerorts diskutiert. Der Idee nach verkörpert das Pfarrhaus eine exemplarische protestantische Lebensform. Diese ist verbunden mit der mehr oder weniger selbstverständlichen Erwartung, dass der Auftrag des Pfarrers und der Pfarrerin das ganze Leben bestimmt und dabei nicht zuletzt die Familie einbezieht. Um die Spannung zwischen den Krisensymptomen des Lebens in Pfarrhäusern und ihrer Bedeutung für die Kirchen auszuloten, wird die gegenwärtige Situation einer praktisch-theologischen Reflexion unterzogen. Einseitige und vereinheitlichende Pfarrhausbilder werden dekonstruiert und historische, gesellschaftsanalytische sowie systematische Perspektiven auf das Thema vorgestellt. Eine qualitative Untersuchung erschließt subjektive Sichtweisen von Pfarrhausbewohnern, die anschließend auf darin erkennbare Spannungen hin interpretiert werden. So entsteht ein facettenreiches und differenziertes Bild des Lebens in Pfarrhäusern, das nachvollziehbar macht, worin zentrale Probleme, aber auch Chancen dieser Lebensform heute bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gemeinde geht weiter

Gemeinde geht weiter von Hoffmann,  Lothar, Schramm,  Steffen
Die Zukunft der Kirche hat schon begonnen. Gemeinde geht weiter. Zusammenarbeit und Leitung sind ihre unausgeschöpften Ressourcen. Mit Versuchen, das Bisherige zu optimieren, lässt sich die derzeitige Krise der evangelischen und katholischen Großkirchen allerdings nicht bewältigen. Weitreichende gesellschaftliche, wirtschaftlich-technische und politische Veränderungen seit den 1970er Jahren haben ihre organisationalen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Soll Gemeinde weitergehen, muss Kirche weiter denken. Teil I dieses Buches bietet grundlegende theologische, historische und kybernetische Überlegungen zur Erneuerung kirchlicher Struktur, Politik, Kultur und Leitung. Sie bilden den Hintergrund für methodische Anregungen zu einer auftrags- und lebensweltorientierten Selbstgestaltung - für ein erneuertes kirchliches Handeln und neue Gestaltungsmöglichkeiten christlichen Lebens (Teil II). Ein Buch für Haupt- und Ehrenamtliche auf allen Ebenen der Landeskirchen und Bistümer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gemeinde geht weiter

Gemeinde geht weiter von Hoffmann,  Lothar, Schramm,  Steffen
Die Zukunft der Kirche hat schon begonnen. Gemeinde geht weiter. Zusammenarbeit und Leitung sind ihre unausgeschöpften Ressourcen. Mit Versuchen, das Bisherige zu optimieren, lässt sich die derzeitige Krise der evangelischen und katholischen Großkirchen allerdings nicht bewältigen. Weitreichende gesellschaftliche, wirtschaftlich-technische und politische Veränderungen seit den 1970er Jahren haben ihre organisationalen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Soll Gemeinde weitergehen, muss Kirche weiter denken. Teil I dieses Buches bietet grundlegende theologische, historische und kybernetische Überlegungen zur Erneuerung kirchlicher Struktur, Politik, Kultur und Leitung. Sie bilden den Hintergrund für methodische Anregungen zu einer auftrags- und lebensweltorientierten Selbstgestaltung - für ein erneuertes kirchliches Handeln und neue Gestaltungsmöglichkeiten christlichen Lebens (Teil II). Ein Buch für Haupt- und Ehrenamtliche auf allen Ebenen der Landeskirchen und Bistümer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gemeinde geht weiter

Gemeinde geht weiter von Hoffmann,  Lothar, Schramm,  Steffen
Die Zukunft der Kirche hat schon begonnen. Gemeinde geht weiter. Zusammenarbeit und Leitung sind ihre unausgeschöpften Ressourcen. Mit Versuchen, das Bisherige zu optimieren, lässt sich die derzeitige Krise der evangelischen und katholischen Großkirchen allerdings nicht bewältigen. Weitreichende gesellschaftliche, wirtschaftlich-technische und politische Veränderungen seit den 1970er Jahren haben ihre organisationalen Rahmenbedingungen grundlegend verändert. Soll Gemeinde weitergehen, muss Kirche weiter denken. Teil I dieses Buches bietet grundlegende theologische, historische und kybernetische Überlegungen zur Erneuerung kirchlicher Struktur, Politik, Kultur und Leitung. Sie bilden den Hintergrund für methodische Anregungen zu einer auftrags- und lebensweltorientierten Selbstgestaltung - für ein erneuertes kirchliches Handeln und neue Gestaltungsmöglichkeiten christlichen Lebens (Teil II). Ein Buch für Haupt- und Ehrenamtliche auf allen Ebenen der Landeskirchen und Bistümer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit

Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit von Dill,  Helga, Gmür,  Wolfgang, Höfer,  Renate, Jakubek,  Ulrich, Popp,  Thomas, Straus,  Florian
In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und die weiter fortschreitende Säkularisierung. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Millionen Mitgliedern der evangelischen Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" analysiert zu diesem Zweck Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden und entwickelt Strategien zu deren Nutzung. Es geht um eine Kirche im Aufbruch, die nicht einer verloren gegangenen heilen Welt hinterher trauert, wie es sie nie gegeben hat, sondern die neue gesellschaftliche Situation als Chance begreift. Gesucht werden Strategien für eine offene, lebendige Kirche für Mitglieder, Nicht-Mehr Mitglieder und Nicht-Mitglieder.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit

Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit von Dill,  Helga, Gmür,  Wolfgang, Höfer,  Renate, Jakubek,  Ulrich, Popp,  Thomas, Straus,  Florian
In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und die weiter fortschreitende Säkularisierung. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Millionen Mitgliedern der evangelischen Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" analysiert zu diesem Zweck Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden und entwickelt Strategien zu deren Nutzung. Es geht um eine Kirche im Aufbruch, die nicht einer verloren gegangenen heilen Welt hinterher trauert, wie es sie nie gegeben hat, sondern die neue gesellschaftliche Situation als Chance begreift. Gesucht werden Strategien für eine offene, lebendige Kirche für Mitglieder, Nicht-Mehr Mitglieder und Nicht-Mitglieder.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit

Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit von Dill,  Helga, Gmür,  Wolfgang, Höfer,  Renate, Jakubek,  Ulrich, Popp,  Thomas, Straus,  Florian
In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und die weiter fortschreitende Säkularisierung. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Millionen Mitgliedern der evangelischen Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" analysiert zu diesem Zweck Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden und entwickelt Strategien zu deren Nutzung. Es geht um eine Kirche im Aufbruch, die nicht einer verloren gegangenen heilen Welt hinterher trauert, wie es sie nie gegeben hat, sondern die neue gesellschaftliche Situation als Chance begreift. Gesucht werden Strategien für eine offene, lebendige Kirche für Mitglieder, Nicht-Mehr Mitglieder und Nicht-Mitglieder.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pastoral

Sie suchen ein Buch über Pastoral? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pastoral. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pastoral im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pastoral einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pastoral - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pastoral, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pastoral und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.