Diese Einführung in die Geschichte der Philosophie wendet sich an Studienanfänger und Leser ohne besondere Vorkenntnisse. Sie stellt die philosophischen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart vor, bietet aber auch einzelne Autorenportraits, die in das Leben, das Werk und den historischen Kontext großer Philosophen einführen.
Alle Begriffe und philosophischen Probleme werden genau erläutert, knappe Zusammenfassungen, Abbildungen und Übersichten erleichtern die Lektüre. Ein Sachregister vervollständigt diesen grundlegenden Band.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die mittlerweile als Klassiker geltenden Texte Hans Freiherr von Campenhausens widmen sich in prägnanten Charaktierisierungen den wirkmächtigsten griechischen und lateinischen Theologen der Antike. Dabei konzentriert er sich auf biographische Highlights und die Höhepunkte theologischer Arbeit und literarischen Schaffens.
Für die Neuausgabe wurden die Texte Campenhausens von Christoph Markschies je mit einem einleitenden Kommentar versehen, der sie forschungsgeschichtlich einordnet und Aktualisierungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die mittlerweile als Klassiker geltenden Texte Hans Freiherr von Campenhausens widmen sich in prägnanten Charaktierisierungen den wirkmächtigsten griechischen und lateinischen Theologen der Antike. Dabei konzentriert er sich auf biographische Highlights und die Höhepunkte theologischer Arbeit und literarischen Schaffens.
Für die Neuausgabe wurden die Texte Campenhausens von Christoph Markschies je mit einem einleitenden Kommentar versehen, der sie forschungsgeschichtlich einordnet und Aktualisierungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die mittlerweile als Klassiker geltenden Texte Hans Freiherr von Campenhausens widmen sich in prägnanten Charaktierisierungen den wirkmächtigsten griechischen und lateinischen Theologen der Antike. Dabei konzentriert er sich auf biographische Highlights und die Höhepunkte theologischer Arbeit und literarischen Schaffens.
Für die Neuausgabe wurden die Texte Campenhausens von Christoph Markschies je mit einem einleitenden Kommentar versehen, der sie forschungsgeschichtlich einordnet und Aktualisierungen ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bibeltexte und biblische Gestalten spielen in den Schriften der Kirchenväter eine wichtige Rolle. Dabei stehen meist die großen Männer im Zentrum des Interesses. Dennoch kommen auch die biblischen Frauen, von Sara und Hagar bis Maria, nicht zu kurz. Sie sind Mütter, Prophetinnen, Lehrerinnen und vieles mehr. Sie dienen den männlichen Autoren als Beispiele und Vorbilder für die Frauen ihrer Zeit. Die gesellschaftlichen Rollenbilder und die sich entwickelnden Strukturen der Kirche prägen den Blick auf die biblischen Frauen, und die Exegeten passen sie den herrschenden Vorstellungen und Idealen an. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie biblische Frauen im soziokulturellen Kontext der Spätantike präsentiert und interpretiert wurden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hellen Dayton,
John Dayton,
Christiana de Groot,
Miyako Demura,
Maria E. Doerfler,
Anneliese Felber,
Irmtraud Fischer,
Katharina Greschat,
Hannah Hunt,
Dominika Kurek-Chomycz,
Clelia Martinez Maza,
Mercedes Navarro Puerto,
Renate Pillinger,
Arianna Rotondo,
Cristina Simonelli,
Agnethe Siquans,
Eva Synek,
Adriana Valerio,
Markus Vinzent
> findR *
Bibeltexte und biblische Gestalten spielen in den Schriften der Kirchenväter eine wichtige Rolle. Dabei stehen meist die großen Männer im Zentrum des Interesses. Dennoch kommen auch die biblischen Frauen, von Sara und Hagar bis Maria, nicht zu kurz. Sie sind Mütter, Prophetinnen, Lehrerinnen und vieles mehr. Sie dienen den männlichen Autoren als Beispiele und Vorbilder für die Frauen ihrer Zeit. Die gesellschaftlichen Rollenbilder und die sich entwickelnden Strukturen der Kirche prägen den Blick auf die biblischen Frauen, und die Exegeten passen sie den herrschenden Vorstellungen und Idealen an. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie biblische Frauen im soziokulturellen Kontext der Spätantike präsentiert und interpretiert wurden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hellen Dayton,
John Dayton,
Christiana de Groot,
Miyako Demura,
Maria E. Doerfler,
Anneliese Felber,
Irmtraud Fischer,
Katharina Greschat,
Hannah Hunt,
Dominika Kurek-Chomycz,
Clelia Martinez Maza,
Mercedes Navarro Puerto,
Renate Pillinger,
Arianna Rotondo,
Cristina Simonelli,
Agnethe Siquans,
Eva Synek,
Adriana Valerio,
Markus Vinzent
> findR *
Bibeltexte und biblische Gestalten spielen in den Schriften der Kirchenväter eine wichtige Rolle. Dabei stehen meist die großen Männer im Zentrum des Interesses. Dennoch kommen auch die biblischen Frauen, von Sara und Hagar bis Maria, nicht zu kurz. Sie sind Mütter, Prophetinnen, Lehrerinnen und vieles mehr. Sie dienen den männlichen Autoren als Beispiele und Vorbilder für die Frauen ihrer Zeit. Die gesellschaftlichen Rollenbilder und die sich entwickelnden Strukturen der Kirche prägen den Blick auf die biblischen Frauen, und die Exegeten passen sie den herrschenden Vorstellungen und Idealen an. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie biblische Frauen im soziokulturellen Kontext der Spätantike präsentiert und interpretiert wurden.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hellen Dayton,
John Dayton,
Christiana de Groot,
Miyako Demura,
Maria E. Doerfler,
Anneliese Felber,
Irmtraud Fischer,
Katharina Greschat,
Hannah Hunt,
Dominika Kurek-Chomycz,
Clelia Martinez Maza,
Mercedes Navarro Puerto,
Renate Pillinger,
Arianna Rotondo,
Cristina Simonelli,
Agnethe Siquans,
Eva Synek,
Adriana Valerio,
Markus Vinzent
> findR *
Das Amtsverständnis der patristischen Theologie war für Joseph Ratzinger ein Ausgangspunkt, um das kirchliche Amt im göttlichen Geheimnis zu verankern. Die 3. Ratzinger-Studienwoche griff gleichfalls dieses Thema unter dem Titel „Das kirchliche Amt im Licht der Gottesfrage“ auf und beleuchtete es aus der Sicht der westlichen und östlichen christlichen Tradition.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Amtsverständnis der patristischen Theologie war für Joseph Ratzinger ein Ausgangspunkt, um das kirchliche Amt im göttlichen Geheimnis zu verankern. Die 3. Ratzinger-Studienwoche griff gleichfalls dieses Thema unter dem Titel „Das kirchliche Amt im Licht der Gottesfrage“ auf und beleuchtete es aus der Sicht der westlichen und östlichen christlichen Tradition.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In den Adnotationes in Iob zitiert Augustin die Erstfassung von Hieronymus‘ Hiob-Version iuxta Graecos. Diese beruht weithin auf hebräischen Vorlagen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In den Adnotationes in Iob zitiert Augustin die Erstfassung von Hieronymus‘ Hiob-Version iuxta Graecos. Diese beruht weithin auf hebräischen Vorlagen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In den Adnotationes in Iob zitiert Augustin die Erstfassung von Hieronymus‘ Hiob-Version iuxta Graecos. Diese beruht weithin auf hebräischen Vorlagen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In den Adnotationes in Iob zitiert Augustin die Erstfassung von Hieronymus‘ Hiob-Version iuxta Graecos. Diese beruht weithin auf hebräischen Vorlagen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Almut Trenkler zeigt, dass Augustins Adnotationes in Iob in zwei Rezensionen überliefert sind. Sie stellt Vergleiche an, um den Blick auf beide Rezensionen klären zu können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Almut Trenkler zeigt, dass Augustins Adnotationes in Iob in zwei Rezensionen überliefert sind. Sie stellt Vergleiche an, um den Blick auf beide Rezensionen klären zu können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Almut Trenkler zeigt, dass Augustins Adnotationes in Iob in zwei Rezensionen überliefert sind. Sie stellt Vergleiche an, um den Blick auf beide Rezensionen klären zu können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Almut Trenkler zeigt, dass Augustins Adnotationes in Iob in zwei Rezensionen überliefert sind. Sie stellt Vergleiche an, um den Blick auf beide Rezensionen klären zu können.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie die Kirchenväter Matthäus verstanden
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Patristik, Russlanddeutsche, Oldenburg – eine kirchengeschichtliche Aufsatzsammlung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Patristik, Russlanddeutsche, Oldenburg – eine kirchengeschichtliche Aufsatzsammlung
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Patristik
Sie suchen ein Buch über Patristik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Patristik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Patristik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Patristik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Patristik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Patristik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Patristik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.