Endlich können wir das – nunmehr 125 + 1. –
Jubiläum der Internationalen Maifestspiele (IMF)
gemeinsam feiern!
Diese Publikation beschreibt die wichtigsten Epochen der traditionsreichen Festspiele, ihre Höhen und Tiefen sowie
die gesellschaftspolitischen Hintergründe. Sie bietet Informationen zu Personen, die das Festival mitprägten und untersucht,
inwiefern Auswahl und Interpretation von Stücken Geisteshaltungen widerspiegelten.
Wurden Machtverhältnisse unterstützt oder infrage gestellt?
Welche Zielgruppen wurden angesprochen bzw. erreicht?
Wie weit reichte die Strahlkraft der Festspiele?
Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hatte das Festival auf Stadt und Region?
Und wie werden die Internationalen Maifestspiele in Zukunft aussehen?
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Franz Schreker (1878–1934) gehört zu den bedeutenden Opernkomponisten der Wiener Moderne. Seine Werke lösten seit der
spektakulären Uraufführung des „Fernen Klangs“ 1912 sowohl Begeisterungsstürme als auch heftige Ablehnung aus. Vor allem
das Phänomen des spezifischen „Klangs“ seiner Werke wurde in den Rezensionen der Zeitgenossen besonders hervorgehoben.
Der Kritiker Paul Bekker erkannte in ihm sogar eine ähnliche musikdramatische Begabung wie bei Richard Wagner.
Dieser Band widmet sich der Struktur des Klangs der vier in Wien komponierten Opern Schrekers und analysiert diesen nach instrumentatorischen, harmonischen, motivischen und dramaturgischen Gesichtspunkten. Der Untersuchung liegen die Opern „Der ferne Klang“ (UA 1912), „Das Spielwerk und die Prinzessin“ (UA 1913), „Die Gezeichneten“ (UA 1918) und „Der Schatzgräber“ (UA 1920) zugrunde.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *
Die Fülle der Briefe, die Leo Kestenberg (1882-1962) schrieb und erhielt, ist bis heute weithin unbekannt. Dabei war er ein passionierter und vielseitiger Korrespondenzpartner. Während der erste Teilband bis 1933 reicht, bezieht der zweite die Jahre des Exils stark mit ein. Er enthält Briefwechsel mit dem Musikschriftsteller und Intendanten Paul Bekker (1882-1937) sowie Briefe an Grete Kestenberg (1881-1969), die Frau, und Ruth Kestenberg-Gladstein (1910-2002), die ältere Tochter. Während diese Briefe besonders die Jahre in Prag von 1933 bis 1938 beleuchten, stammen weitere Briefgruppen aus der Zeit in Palästina und Israel. Es handelt sich um Briefe an Franz W. Beidler (1901-1981), Eberhard Preußner (1899-1964), Charlotte Pfeffer (1881-1971) und ausgewählte weitere Adressaten. Der Band schließt mit Briefen an Gerhard Braun, der seine Doktorarbeit 1952 über die Kestenberg-Reform schrieb.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
„Die Sonate ist kein Schema, sie ist ein Kunstbegriff, an dessen Feststellung Generationen gearbeitet, ein Formproblem, für das Unzählige immer neue Lösungen gefunden haben und das doch in seiner Grundidee jenseits aller Problematik steht als Erzeugnis einer ganz bestimmten Kunstanschauung.“ – So klarsichtig und nachvollziehbar argumentiert Paul Bekker in seiner 1919 erschienenen Schrift „Neue Musik“. Als Aufgabe der Neuen Musik sieht er „die Erneuerung unseres melodischen Empfindens” an, „eines melodischen Empfindens freilich, das nicht nur nach anderen Tonkombinationsmöglichkeiten innerhalb der gegebenen Normen strebt, sondern das eine grundlegende psychische Erneuerung und Erweiterung unseres Musikempfindens überhaupt zur Voraussetzung hat.”
Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen erschlossen sich bereits damals einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Auch heute liest man Bekkers Ausführungen beinahe atemlos durch und ist beeindruckt von seiner überaus treffsicheren Einschätzung der Sachlage. Alternativ kann der Text auch in Volltext durchsucht werden. All dies macht die Online-Ausgabe zum unverzichtbaren Schatz in der Bibliothek jedes Kulturinteressierten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Paul Bekkers Essay „Kunst und Revolution“, dessen Titel übrigens bewusst auf die gleichnamige Schrift von Richard Wagner anspielt, entstand als Vortrag, den er in seiner Funktion als Obmann des Frankfurter Rates für künstlerische Angelegenheiten Anfang Januar 1919 hielt. Der Essay, in dem sich kulturkritische Analyse und Zukunftsvisionen durchdringen, ist Zeitzeugnis und Programmschrift zugleich. Zum einen dokumentiert er, welche Veränderungen sich unmittelbar nach 1918 in der deutschen Musik- und Theaterlandschaft abzeichneten, bzw. sich bereits vollzogen hatten. Ferner entwickelte Bekker programmatische Ideen und Perspektiven, wie er sich eine Neugestaltung der kulturellen Institutionen in einem demokratisch verfassten Deutschland vorstellte. Es gehörte indes zu seinen leidvollen Erfahrungen, dass sich die Theaterpraxis und der Kulturbetrieb gegenüber vielen dieser Leitgedanken, an denen er dann auch seine eigene Intendantentätigkeit in Kassel und Wiesbaden ausrichtete, als ausgesprochen resistent erwiesen.
Nicht umsonst war Bekker (1882-1937) zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Nach seiner Entlassung als Intendant des Wiesbadener Staatstheaters aufgrund seiner jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Er starb am 7. März 1937 in New York.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die drei Bände der Gesammelten Schriften Paul Bekkers erschienen Anfang der 1920er-Jahre in rascher Folge.
Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen erschlossen sich einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Bekkers publizistische Aktivitäten fallen in eine Zeit, die sich als gravierende kulturelle Umbruchsphase des frühen 20. Jahrhunderts darstellt. Theodor W. Adorno bezeichnete ihn als den gescheitesten Musikkritiker in Deutschland zwischen den beiden Kriegen.
Bekker prägte während seiner Tätigkeit an der Frankfurter Zeitung (1911–1924) maßgeblich das Berufsbild des professionellen Musikkritikers, und er setzte sich nicht nur emphatisch für die neue Musik – für Mahler, Hindemith, Krenek, Schönberg, Schreker ein, sondern stellte als Publizist, enger Berater Kestenbergs und Intendant zweier Preußischer Staatstheater (Kassel, Wiesbaden) seine ganze Persönlichkeit in den Dienst des Aufbaus moderner, demokratischer Strukturen für die Kultur. Bekker war eine zentrale Figur im Musikleben der Weimarer Republik. Nach seiner Entlassung aufgrund der jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Geistig fühlte er sich zeitlebens dem ethisch-humanitären Gedankengut der Aufklärung verbunden.
Die beiden ersten Bände, Kritische Zeitbilder und Klang und Eros, enthalten bis auf wenige Ausnahmen Feuilletons, die zwischen 1911 und 1922 für die Frankfurter Zeitung geschrieben wurden. Der dritte Band, Neue Musik, vereinigt größere Essays, von denen „Die Sinfonie von Beethoven bis Mahler“ (1918) der folgenreichste war. Bekkers These von der „gesellschaftsbildenden“ Kraft der Beethovenschen Sinfonik wurde vielfältig rezipiert, auch kritisch. Sie wirkte beispielsweise bei Adorno nach wie auch bei Carl Dahlhaus.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen erschlossen sich einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Bekkers publizistische Aktivitäten fallen in eine Zeit, die sich als gravierende kulturelle Umbruchsphase des frühen 20. Jahrhunderts darstellt. Theodor W. Adorno bezeichnete ihn als den gescheitesten Musikkritiker in Deutschland zwischen den beiden Kriegen.
Bekker prägte während seiner Tätigkeit an der Frankfurter Zeitung (1911–1924) maßgeblich das Berufsbild des professionellen Musikkritikers, und er setzte sich nicht nur emphatisch für die neue Musik – für Mahler, Hindemith, Krenek, Schönberg, Schreker ein, sondern stellte als Publizist, enger Berater Kestenbergs und Intendant zweier Preußischer Staatstheater (Kassel, Wiesbaden) seine ganze Persönlichkeit in den Dienst des Aufbaus moderner, demokratischer Strukturen für die Kultur. Bekker war eine zentrale Figur im Musikleben der Weimarer Republik. Nach seiner Entlassung aufgrund der jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Geistig fühlte er sich zeitlebens dem ethisch-humanitären Gedankengut der Aufklärung verbunden.
Für seine Schriftensammlung "Neue Musik" hat Bekker einen thematischen Kern benannt, nämlich die Auseinandersetzung mit der Romantik.
Unter den Aufsätzen des Bandes war der Essay „Die Sinfonie von Beethoven bis Mahler“ (1918) der folgenreichste. Bekker ging es dabei nicht um einen historischen Überblick, sondern sein Ziel war es, das „Wesen der sinfonischen Gattung“ zu bestimmen. Bekkers These von der „gesellschaftsbildenden“ Kraft der Beethovenschen Sinfonik wurde vielfältig rezipiert, auch kritisch. Sie wirkte beispielsweise bei Adorno nach wie auch bei Carl Dahlhaus.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
In Paul Bekkers „Musikgeschichte“ verdichten sich die in seinen unmittelbar vorangehenden Schriften entwickelten Teilaspekte zu einer musikgeschichtlichen Gesamtschau, in die auch die Musik seiner Gegenwart integriert ist. Bekker ging es nicht um die Entfaltung musikgeschichtlichen Faktenreichtums, sondern sein Anliegen war es, dem Laien vorzuführen, „wie wir Musikgeschichte überhaupt zu sehen und zu begreifen haben“, und so die „innere Gesetzlichkeit der geschichtlichen Erscheinung begreiflich zu machen.“ Ausdrücklich setzte er sich von der „darwinistischen“ Vorstellung von „Entwicklung“ ab und vertrat demgegenüber das Prinzip des „Wandels“ bzw. der „Metamorphose“: „Da die gestalterischen Kräfte als solche stets die gleichen sind, muss auch das Ergebnis im Wortsinne stets das gleiche sein. Lediglich die äußere Erscheinung wechselt.“
Fundamental ist seine Ausgangsthese, Musik sei „ästhetisch stilisierte Klangempfindung.“ Danach sind musikalische Prozesse, seien es Werke oder Aufführungen oder Rezeptionsweisen, Ausdruck einer spezifischen und sich im Laufe der Zeit wandelnden Klangwahrnehmung, die ihrerseits die spezifische „Aktivierung“ des musikalischen Materials bestimmt.
Nicht umsonst war Bekker (1882-1937) zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Nach seiner Entlassung als Intendant des Wiesbadener Staatstheaters aufgrund seiner jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Er starb am 7. März 1937 in New York.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen erschlossen sich einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Bekkers publizistische Aktivitäten fallen in eine Zeit, die sich als gravierende kulturelle Umbruchsphase des frühen 20. Jahrhunderts darstellt. Theodor W. Adorno bezeichnete ihn als den gescheitesten Musikkritiker in Deutschland zwischen den beiden Kriegen.
Bekker prägte während seiner Tätigkeit an der Frankfurter Zeitung (1911–1924) maßgeblich das Berufsbild des professionellen Musikkritikers, und er setzte sich nicht nur emphatisch für die neue Musik – für Mahler, Hindemith, Krenek, Schönberg, Schreker ein, sondern stellte als Publizist, enger Berater Kestenbergs und Intendant zweier Preußischer Staatstheater (Kassel, Wiesbaden) seine ganze Persönlichkeit in den Dienst des Aufbaus moderner, demokratischer Strukturen für die Kultur. Bekker war eine zentrale Figur im Musikleben der Weimarer Republik. Nach seiner Entlassung aufgrund der jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Geistig fühlte er sich zeitlebens dem ethisch-humanitären Gedankengut der Aufklärung verbunden.
Der Band ist in drei große Kapitel aufgeteilt: Das „erste bringt Charakteristiken von Persönlichkeiten und Werken“, das „zweite zeitgeschichtliche Betrachtungen“, das „dritte ästhetische Auseinandersetzungen. Zusammengefasst umschließen sie das gesamte Gebiet, das dem Kritiker der Tageszeitung zur Verfügung steht.“ Zweifellos bilden die Beiträge, die im Kontext der Auseinandersetzung mit Hans Pfitzner entstanden sind – darunter vor allem der bereits 1917 „im Felde“ geschriebene Aufsatz „Erfinder und Gestalter“, der Pfitzner zu seiner Schrift Die neue Ästhetik der musikalischen Impotenz. Ein Verwesungssymptom? provozierte – das Zentrum dieses Bands.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Bereits seinerzeit erschlossen sich die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Innerhalb der Musikkultur der Weimarer Republik stellte Bekker eine zentrale Figur dar. Nach seiner Entlassung als Intendant des Wiesbadener Staatstheaters aufgrund seiner jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Er starb am 7. März 1937 in New York.
Das Manuskript zu „Das deutsche Musikleben“ entstand im Frühjahr 1916; zu dieser Zeit befand sich Bekker mit seinem Regiment in Jeandelize (Frankreich). Ihm geht es in seiner Schrift darum, in einer als krisenhaft empfundenen kulturellen Umbruchsituation die Musikkultur seiner Zeit einer kritischen Begutachtung zu unterziehen und einen möglichen „Soll-Zustand“ zu entwerfen.
Was Bekkers Buch auch noch heute aus musikästhetischer Perspektive bemerkenswert macht, ist der theoretische Ansatz, den er für seine Darstellung entwickelt. Das Buch kann, wie Carl Dahlhaus es formulierte, als Entwurf einer „verstehenden Musiksoziologie“ angesehen werden. Damit gehört Bekker zu den Begründern der deutschsprachigen Musiksoziologie. Als theoretisches Fundament seiner Überlegungen fungiert das Basiskapitel „Die Form“, in dem Bekker erstmals einen rezeptionsästhetisch basierten Formbegriff entwickelt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Paul Bekker (1882-1937) war zwischen 1910 und 1925 der einflussreichste deutschsprachige Musikpublizist. Die sprachliche Brillanz seiner Texte, die Plastizität und Unkonventionalität seiner Thesen erschlossen sich einen Leserkreis, der weit über das engere musikalische Fachpublikum hinausging. Bekkers publizistische Aktivitäten fallen in eine Zeit, die sich als gravierende kulturelle Umbruchsphase des frühen 20. Jahrhunderts darstellt. Theodor W. Adorno bezeichnete ihn als den gescheitesten Musikkritiker in Deutschland zwischen den beiden Kriegen.
Bekker prägte während seiner Tätigkeit an der Frankfurter Zeitung (1911–1924) maßgeblich das Berufsbild des professionellen Musikkritikers, und er setzte sich nicht nur emphatisch für die neue Musik – für Mahler, Hindemith, Krenek, Schönberg, Schreker ein, sondern stellte als Publizist, enger Berater Kestenbergs und Intendant zweier Preußischer Staatstheater (Kassel, Wiesbaden) seine ganze Persönlichkeit in den Dienst des Aufbaus moderner, demokratischer Strukturen für die Kultur. Bekker war eine zentrale Figur im Musikleben der Weimarer Republik. Nach seiner Entlassung aufgrund der jüdischen Herkunft im Jahre 1933 emigrierte er in die USA. Geistig fühlte er sich zeitlebens dem ethisch-humanitären Gedankengut der Aufklärung verbunden.
Die Texte in "Klang und Eros" stehen außerhalb des Kreises tagesaktueller kulturpolitischer Kontroversen. Es ist kein Zufall, dass Bekker den Titel des abschließenden Aufsatz „Klang und Eros“ als Buchtitel gewählt hat und seinen Lesern empfiehlt, diesen zuerst zu lesen. Darin geht er vom „Klang“ aus: „Von fernher klingt der Gesang einer Frauenstimme. Ein seltsamer, schwerer Duft strömt aus ihr. Was ist das? Der Reiz der Melodie kann es nicht sein, wenn ich sie für mich wiederhole, ist der eigentliche Zauber entwichen. Auch der Klang als physikalisches Phänomen erklärt die Wirkung nicht, denn die nachspielende Violine gibt sofort einen veränderten Eindruck. Es muß etwas anderes sein, etwas, dem gegenüber die akustische Klangerscheinung und das ästhetische Wohlgefallen an der Melodie nebengeordnete Begleitwirkungen sind. Mir scheint, es ist die Stimme an sich […].“ Bekker entwickelt eine Phänomenologie des Klanges auf der Basis seiner Materialität, die unabhängig von künstlerischer Formung, von geistigen, ästhetischen oder historischen Bedingtheiten ist. Er knüpft den Klang an das Medium seiner Erzeugung.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die 1918 unter dem Zeichen der demokratischen Revolution in Berlin gegründete Novembergruppe ist eine faszinierende Zusammenkunft von VertreterInnen verschiedenster Kunstgattungen. Ihr gemeinsames Ziel lässt sich heute vielleicht am besten als eine soziale Umcodierung der künstlerischen Moderne mit all ihren verschiedenen Ausrichtungen auf die Verhältnisse der Nachkriegszeit und der Weimarer Republik verstehen. Zugleich sollten die Optionen, die die Weimarer Republik mit sich brachte, im Sinne einer veränderten Kunstauffassung genutzt, ausgelotet und nicht zuletzt herausgefordert werden. Als KünstlerIn an der Neuordnung der Welt mitzuarbeiten und sich in Entscheidungen auch der (Kultur-)Politik einzubringen, solche Ansprüche gingen mit dem Wunsch einher, Kunst im Rahmen der politischen und kulturellen Realität aufzuwerten. Der vorliegende Band versammelt kunst-, musik-, architektur- und filmwissenschaftliche Beiträge, die neue Blicke auf die Novembergruppe werfen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *
Die Diskrepanz ist schlicht zu groß, als dass sie nicht auffallen würde: Während Franz Werfel in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der angesehensten Lyriker, Dramatiker, Romanciers und Librettisten zählte, wird er heute von der Literaturwissenschaft weitgehend ignoriert. Da Werfel weder zur Neuen Sachlichkeit noch zur experimentellen Avantgarde gerechnet werden kann, gilt er gemeinhin als antimodern.
Demgegenüber versucht dieses Buch eine Neubewertung seiner Kunstauffassung und bemerkt, dass dies nicht ohne Einbezug der Reformbestrebungen in der Musik- und Opernwelt möglich ist. Bezugspunkt ist deshalb jener außerakademische Diskurs der 1920er-Jahre, der von Neuer Musik und neuen Formen der Oper handelt, wobei eine junge Generation von Komponisten gerade dabei ist, sich auf Kollisionskurs mit Wagners Illusionsbühne zu begeben – Werfel setzt sich derweil intensiv mit der Oper Verdis auseinander. Auf diesem Schauplatz rekonstruiert die Autorin, wie Werfel über Verdis Operndramaturgie zum epischen Theater findet. Ferner weist sie erstmals die enorme Bedeutung der Musikästhetik Paul Bekkers für Werfel nach: Gerade in den krisenhaften Gestalten des Verdi-Romans manifestiert sich Bekkers soziologisches Konzept von der Rolle der Kunst und des Künstlers.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Die Fülle der Briefe, die Leo Kestenberg (1882-1962) schrieb und erhielt, ist bis heute
weithin unbekannt. Dabei war er ein passionierter und vielseitiger Korrespondenzpartner.
Während der erste Teilband bis 1933 reicht, bezieht der zweite die Jahre des Exils stark
mit ein. Er enthält Briefwechsel mit dem Musikschriftsteller und Intendanten Paul
Bekker (1882-1937) sowie Briefe an Grete Kestenberg (1881-1969), die Frau, und Ruth
Kestenberg-Gladstein (1910-2002), die ältere Tochter. Während diese Briefe besonders
die Jahre in Prag von 1933 bis 1938 beleuchten, stammen weitere Briefgruppen aus der
Zeit in Palästina und Israel. Es handelt sich um Briefe an Franz W. Beidler (1901-1981),
Eberhard Preußner (1899-1964), Charlotte Pfeffer (1881-1971) und ausgewählte weitere
Adressaten. Der Band schließt mit Briefen an Gerhard Braun, der seine Doktorarbeit
1952 über die Kestenberg-Reform schrieb.
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Paul Bekker
Sie suchen ein Buch über Paul Bekker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Paul Bekker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Paul Bekker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Paul Bekker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Paul Bekker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Paul Bekker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Paul Bekker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.