Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Oskar Blank,
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Jon Korfmacher,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Michelle Marggraff,
Ulrike Minar,
Katharina Peinemann,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann
> findR *
Optimierung – ein für die Erziehungswissenschaft vieldeutiger und spannungsreicher Begriff mit unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Bedeutungen. In dem Band werden die ambivalenten Dimensionen von Optimierung im Feld von Bildung und Erziehung aufgegriffen. Ziel ist es, die Bedeutungen und Grenzen des Begriffs für die Erziehungswissenschaft als Disziplin auszuloten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Optimierung – ein für die Erziehungswissenschaft vieldeutiger und spannungsreicher Begriff mit unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Bedeutungen. In dem Band werden die ambivalenten Dimensionen von Optimierung im Feld von Bildung und Erziehung aufgegriffen. Ziel ist es, die Bedeutungen und Grenzen des Begriffs für die Erziehungswissenschaft als Disziplin auszuloten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Optimierung – ein für die Erziehungswissenschaft vieldeutiger und spannungsreicher Begriff mit unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Bedeutungen. In dem Band werden die ambivalenten Dimensionen von Optimierung im Feld von Bildung und Erziehung aufgegriffen. Ziel ist es, die Bedeutungen und Grenzen des Begriffs für die Erziehungswissenschaft als Disziplin auszuloten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Optimierung – ein für die Erziehungswissenschaft vieldeutiger und spannungsreicher Begriff mit unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Bedeutungen. In dem Band werden die ambivalenten Dimensionen von Optimierung im Feld von Bildung und Erziehung aufgegriffen. Ziel ist es, die Bedeutungen und Grenzen des Begriffs für die Erziehungswissenschaft als Disziplin auszuloten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Oskar Blank,
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Jon Korfmacher,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Michelle Marggraff,
Ulrike Minar,
Katharina Peinemann,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann
> findR *
Optimierung – ein für die Erziehungswissenschaft vieldeutiger und spannungsreicher Begriff mit unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Bedeutungen. In dem Band werden die ambivalenten Dimensionen von Optimierung im Feld von Bildung und Erziehung aufgegriffen. Ziel ist es, die Bedeutungen und Grenzen des Begriffs für die Erziehungswissenschaft als Disziplin auszuloten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-01-11
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
Optimierung – ein für die Erziehungswissenschaft vieldeutiger und spannungsreicher Begriff mit unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Bedeutungen. In dem Band werden die ambivalenten Dimensionen von Optimierung im Feld von Bildung und Erziehung aufgegriffen. Ziel ist es, die Bedeutungen und Grenzen des Begriffs für die Erziehungswissenschaft als Disziplin auszuloten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Currently, a strong increase in actual and experienced uncertainty is observed, which often leads to populist reflexes. At the same time, phenomena such as digitalisation or post-facticity are creating considerable uncertainty in previously supposedly stable structures. This issue of ZISU contains contributions that examine how educational institutions respond to challenges associated with uncertainty and what role uncertainty itself plays in educational interaction.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Juliane Engel,
Sara Fürstenau,
Michael Göhlich,
Anja Hackbarth,
Jan-Hendrik Hinzke,
Sascha Kabel,
Thorsten Merl,
Hilke Pallesen,
Angelika Paseka,
Simone Plöger,
Marion Pollmanns,
Matthias Proske,
Kerstin Rabenstein,
Matthias Schierz,
Patricia Stosic,
Lea Thönnes
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema pedagogical action
Sie suchen ein Buch über pedagogical action? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema pedagogical action. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema pedagogical action im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema pedagogical action einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
pedagogical action - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema pedagogical action, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter pedagogical action und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.