Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.
Konnten die Ziele der vor 20 Jahren eingeführten Pflegeversicherung erreicht werden? Zweifellos hat die Pflegeversicherung erhebliche Erfolge erzielt: Die Pflegeinfrastruktur wurde quantitativ und qualitativ ausgebaut, die Zahl der auf Sozialhilfe angewiesenen Pflegebedürftigen ist deutlich zurückgegangen, das Pflegerisiko wurde als allgemeines Lebensrisiko anerkannt. Neben den Erfolgen gibt es aber auch Defizite. Eine zentrale Reformbaustelle ist die Finanzierung der Pflegeversicherung. Lässt sich diese durch Rücklagen und einen Pflegefonds nachhaltig sichern, und sind Reservemittel ausreichend vor einer Abschöpfung und der Pflegefonds vor politischen Zugriffen geschützt? Ein weiterer Mangel der Pflegesicherung wird in einer fehlenden Zusammenführung sozialer und rechtlicher Betreuung gesehen. Gerügt wird auch das der Qualitätssicherung dienende Instrument der Pflegenoten, da es nicht entlang wissenschaftlicher Erwägungen entwickelt wurde. Herausgefordert ist Pflegepolitik auch wegen der Sicherung des künftigen Personals im Pflegesektor. Ist dafür das Eingrenzen der Nachfrage durch vermehrte Prävention oder das Erhöhen des Angebots an Pflegepersonal ergiebiger? Diese zentralen Themen der Absicherung von Pflegebedürftigkeit werden in dem vorliegenden Vierteljahrsheft in acht Beiträgen präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.
Konnten die Ziele der vor 20 Jahren eingeführten Pflegeversicherung erreicht werden? Zweifellos hat die Pflegeversicherung erhebliche Erfolge erzielt: Die Pflegeinfrastruktur wurde quantitativ und qualitativ ausgebaut, die Zahl der auf Sozialhilfe angewiesenen Pflegebedürftigen ist deutlich zurückgegangen, das Pflegerisiko wurde als allgemeines Lebensrisiko anerkannt. Neben den Erfolgen gibt es aber auch Defizite. Eine zentrale Reformbaustelle ist die Finanzierung der Pflegeversicherung. Lässt sich diese durch Rücklagen und einen Pflegefonds nachhaltig sichern, und sind Reservemittel ausreichend vor einer Abschöpfung und der Pflegefonds vor politischen Zugriffen geschützt? Ein weiterer Mangel der Pflegesicherung wird in einer fehlenden Zusammenführung sozialer und rechtlicher Betreuung gesehen. Gerügt wird auch das der Qualitätssicherung dienende Instrument der Pflegenoten, da es nicht entlang wissenschaftlicher Erwägungen entwickelt wurde. Herausgefordert ist Pflegepolitik auch wegen der Sicherung des künftigen Personals im Pflegesektor. Ist dafür das Eingrenzen der Nachfrage durch vermehrte Prävention oder das Erhöhen des Angebots an Pflegepersonal ergiebiger? Diese zentralen Themen der Absicherung von Pflegebedürftigkeit werden in dem vorliegenden Vierteljahrsheft in acht Beiträgen präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.
Konnten die Ziele der vor 20 Jahren eingeführten Pflegeversicherung erreicht werden? Zweifellos hat die Pflegeversicherung erhebliche Erfolge erzielt: Die Pflegeinfrastruktur wurde quantitativ und qualitativ ausgebaut, die Zahl der auf Sozialhilfe angewiesenen Pflegebedürftigen ist deutlich zurückgegangen, das Pflegerisiko wurde als allgemeines Lebensrisiko anerkannt. Neben den Erfolgen gibt es aber auch Defizite. Eine zentrale Reformbaustelle ist die Finanzierung der Pflegeversicherung. Lässt sich diese durch Rücklagen und einen Pflegefonds nachhaltig sichern, und sind Reservemittel ausreichend vor einer Abschöpfung und der Pflegefonds vor politischen Zugriffen geschützt? Ein weiterer Mangel der Pflegesicherung wird in einer fehlenden Zusammenführung sozialer und rechtlicher Betreuung gesehen. Gerügt wird auch das der Qualitätssicherung dienende Instrument der Pflegenoten, da es nicht entlang wissenschaftlicher Erwägungen entwickelt wurde. Herausgefordert ist Pflegepolitik auch wegen der Sicherung des künftigen Personals im Pflegesektor. Ist dafür das Eingrenzen der Nachfrage durch vermehrte Prävention oder das Erhöhen des Angebots an Pflegepersonal ergiebiger? Diese zentralen Themen der Absicherung von Pflegebedürftigkeit werden in dem vorliegenden Vierteljahrsheft in acht Beiträgen präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.
Konnten die Ziele der vor 20 Jahren eingeführten Pflegeversicherung erreicht werden? Zweifellos hat die Pflegeversicherung erhebliche Erfolge erzielt: Die Pflegeinfrastruktur wurde quantitativ und qualitativ ausgebaut, die Zahl der auf Sozialhilfe angewiesenen Pflegebedürftigen ist deutlich zurückgegangen, das Pflegerisiko wurde als allgemeines Lebensrisiko anerkannt. Neben den Erfolgen gibt es aber auch Defizite. Eine zentrale Reformbaustelle ist die Finanzierung der Pflegeversicherung. Lässt sich diese durch Rücklagen und einen Pflegefonds nachhaltig sichern, und sind Reservemittel ausreichend vor einer Abschöpfung und der Pflegefonds vor politischen Zugriffen geschützt? Ein weiterer Mangel der Pflegesicherung wird in einer fehlenden Zusammenführung sozialer und rechtlicher Betreuung gesehen. Gerügt wird auch das der Qualitätssicherung dienende Instrument der Pflegenoten, da es nicht entlang wissenschaftlicher Erwägungen entwickelt wurde. Herausgefordert ist Pflegepolitik auch wegen der Sicherung des künftigen Personals im Pflegesektor. Ist dafür das Eingrenzen der Nachfrage durch vermehrte Prävention oder das Erhöhen des Angebots an Pflegepersonal ergiebiger? Diese zentralen Themen der Absicherung von Pflegebedürftigkeit werden in dem vorliegenden Vierteljahrsheft in acht Beiträgen präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.

Pflegesicherung in Deutschland: Trotz unbestrittener Erfolge bleibt Reformbedarf erheblich.
Konnten die Ziele der vor 20 Jahren eingeführten Pflegeversicherung erreicht werden? Zweifellos hat die Pflegeversicherung erhebliche Erfolge erzielt: Die Pflegeinfrastruktur wurde quantitativ und qualitativ ausgebaut, die Zahl der auf Sozialhilfe angewiesenen Pflegebedürftigen ist deutlich zurückgegangen, das Pflegerisiko wurde als allgemeines Lebensrisiko anerkannt. Neben den Erfolgen gibt es aber auch Defizite. Eine zentrale Reformbaustelle ist die Finanzierung der Pflegeversicherung. Lässt sich diese durch Rücklagen und einen Pflegefonds nachhaltig sichern, und sind Reservemittel ausreichend vor einer Abschöpfung und der Pflegefonds vor politischen Zugriffen geschützt? Ein weiterer Mangel der Pflegesicherung wird in einer fehlenden Zusammenführung sozialer und rechtlicher Betreuung gesehen. Gerügt wird auch das der Qualitätssicherung dienende Instrument der Pflegenoten, da es nicht entlang wissenschaftlicher Erwägungen entwickelt wurde. Herausgefordert ist Pflegepolitik auch wegen der Sicherung des künftigen Personals im Pflegesektor. Ist dafür das Eingrenzen der Nachfrage durch vermehrte Prävention oder das Erhöhen des Angebots an Pflegepersonal ergiebiger? Diese zentralen Themen der Absicherung von Pflegebedürftigkeit werden in dem vorliegenden Vierteljahrsheft in acht Beiträgen präsentiert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Seniorengenossenschaften

Seniorengenossenschaften von Köstler,  Ursula
In Seniorengenossenschaften, einem wiederentdeckten Konzept der Selbsthilfe, wird Bürgerschaftliches Engagement in Form der Hilfe auf Gegenseitigkeit praktiziert. Basierend auf Forschungsergebnissen des Seminars für Sozialpolitik und Methoden der qualitativen Sozialforschung im Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln wird ein morphologischer Überblick zu diesen gemeinwirtschaftlichen Gegenseitigkeits-Gebilden der sozialraumorientierten Daseinsvorsorge gegeben. Dabei werden folgende Thesen aufgestellt: Hier entstehen lokal sorgende Gemeinschaften der Netzwerkbildung, die Sozialkapital generieren. Gleichzeitig etabliert sich in der Pflege vorgelagerten Bereichen ein bedeutendes Strukturelement in die regionale Versorgungslandschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kommunale Daseinsvorsorge und sozialraumorientiertes Altern

Kommunale Daseinsvorsorge und sozialraumorientiertes Altern von Schulz-Nieswandt,  Frank
Die demographische und epidemiologische Entwicklung ist eine Herausforderung für die öffentliche Daseinsvorsorge. Die gerontologische Analyse des Phänomens des individuellen und kollektiven Alterns wirft Fragen nach einer Sozialraumorientierung auf. Dabei geht es um die Sozialkapitalproduktion durch Netzwerkbildung als Generierung lokaler sorgender Gemeinschaften im Kontext der regionalen Versorgungslandschaften, hier den Fokus nicht nur auf die Pflegepolitik legend. Es geht insbesondere auch um Fragen der Optimierung des Managements der Krankenhausentlassung im Zusammenhang mit der Generierung von Brückenfunktionen und z. B.um die mögliche Rolle von genossenschaftlichen Sozialgebilden im Hilfe-Mix angesichts von No Care Zonen. Das ganze Thema muss im Lichte normativ-rechtlicher Rahmenbedingungen der Inklusionsidee verstanden werden. Dies impliziert die Werteorientierung mit Blick auf die relationale Autonomie und Teilhabe der menschlichen Person in urbanen und ruralen Strukturen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG von Schulz-Nieswandt,  Frank
Der narrative Forschungsbericht diskutiert ein Projekt der Biberacher BürgerSozialGenossenschaft eG zur Förderung selbständiger Lebensführung im Privathaushalt im Alter. Es geht um diverse Formen der Unterstützung im Alltagsleben vulnerabler Menschen. Das Projekt der BürgerSozialGenossenschaft zeigt hier exemplarisch, wie eine zivilgesellschaftlich und in diesem Fall genossenschaftlich organisierte Sozialraumbildung öffentlich relevante Aufgaben in der Kommune erfolgreich übernimmt. Die qualitative Studie stellt die Befunde systematisch in den Kontext der sozialrechtlichen Möglichkeiten im Lichte der Verfassungsvorgabe einer gewährleistungsstaatlichen Daseinsvorsorge im lokalen und regionalen Raum.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG von Schulz-Nieswandt,  Frank
Der narrative Forschungsbericht diskutiert ein Projekt der Biberacher BürgerSozialGenossenschaft eG zur Förderung selbständiger Lebensführung im Privathaushalt im Alter. Es geht um diverse Formen der Unterstützung im Alltagsleben vulnerabler Menschen. Das Projekt der BürgerSozialGenossenschaft zeigt hier exemplarisch, wie eine zivilgesellschaftlich und in diesem Fall genossenschaftlich organisierte Sozialraumbildung öffentlich relevante Aufgaben in der Kommune erfolgreich übernimmt. Die qualitative Studie stellt die Befunde systematisch in den Kontext der sozialrechtlichen Möglichkeiten im Lichte der Verfassungsvorgabe einer gewährleistungsstaatlichen Daseinsvorsorge im lokalen und regionalen Raum.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG von Schulz-Nieswandt,  Frank
Der narrative Forschungsbericht diskutiert ein Projekt der Biberacher BürgerSozialGenossenschaft eG zur Förderung selbständiger Lebensführung im Privathaushalt im Alter. Es geht um diverse Formen der Unterstützung im Alltagsleben vulnerabler Menschen. Das Projekt der BürgerSozialGenossenschaft zeigt hier exemplarisch, wie eine zivilgesellschaftlich und in diesem Fall genossenschaftlich organisierte Sozialraumbildung öffentlich relevante Aufgaben in der Kommune erfolgreich übernimmt. Die qualitative Studie stellt die Befunde systematisch in den Kontext der sozialrechtlichen Möglichkeiten im Lichte der Verfassungsvorgabe einer gewährleistungsstaatlichen Daseinsvorsorge im lokalen und regionalen Raum.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG von Schulz-Nieswandt,  Frank
Der narrative Forschungsbericht diskutiert ein Projekt der Biberacher BürgerSozialGenossenschaft eG zur Förderung selbständiger Lebensführung im Privathaushalt im Alter. Es geht um diverse Formen der Unterstützung im Alltagsleben vulnerabler Menschen. Das Projekt der BürgerSozialGenossenschaft zeigt hier exemplarisch, wie eine zivilgesellschaftlich und in diesem Fall genossenschaftlich organisierte Sozialraumbildung öffentlich relevante Aufgaben in der Kommune erfolgreich übernimmt. Die qualitative Studie stellt die Befunde systematisch in den Kontext der sozialrechtlichen Möglichkeiten im Lichte der Verfassungsvorgabe einer gewährleistungsstaatlichen Daseinsvorsorge im lokalen und regionalen Raum.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945

Entwicklungen in der Krankenpflege und in anderen Gesundheitsberufen nach 1945 von Hähner-Rombach,  Sylvelyn, Pfütsch,  Pierre
Die Geschichte der Gesundheitsberufe ist immer noch ein junges Forschungsfeld, welches bisher vor allem Arbeiten zum 19. und zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hervorgebracht hat. Das vorliegende Buch erweitert diesen Radius auf die Zeit nach 1945 und stellt im ersten Teil umfassende Inhalte zu zentralen Bereichen der Pflegegeschichte dar. Dazu gehören unter anderem die Themen Professionalisierung, Männer in der Krankenpflege, Psychiatriepflege, konfessionelle Krankenpflege sowie objekthistorische Forschung. Im zweiten Teil wird der Stand der aktuellen Forschung zur Geschichte anderer Gesundheitsberufe, wie Hebammen, Altenpfleger/innen, Hauspfleger/innen, Diabetesberater/innen und Rettungssanitäter/innen vorgestellt. Damit sind erstmals auch historische Vergleiche zwischen den Berufsgruppen möglich. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende und Interessierte der Geschichte der Gesundheitsberufe in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG von Schulz-Nieswandt,  Frank
Der narrative Forschungsbericht diskutiert ein Projekt der Biberacher BürgerSozialGenossenschaft eG zur Förderung selbständiger Lebensführung im Privathaushalt im Alter. Es geht um diverse Formen der Unterstützung im Alltagsleben vulnerabler Menschen. Das Projekt der BürgerSozialGenossenschaft zeigt hier exemplarisch, wie eine zivilgesellschaftlich und in diesem Fall genossenschaftlich organisierte Sozialraumbildung öffentlich relevante Aufgaben in der Kommune erfolgreich übernimmt. Die qualitative Studie stellt die Befunde systematisch in den Kontext der sozialrechtlichen Möglichkeiten im Lichte der Verfassungsvorgabe einer gewährleistungsstaatlichen Daseinsvorsorge im lokalen und regionalen Raum.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG

»Alltagsbegleitung, Betreuung und haushaltshilfliche Dienstleistungen im Alter« der BürgerSozialGenossenschaft Biberach eG von Schulz-Nieswandt,  Frank
Der narrative Forschungsbericht diskutiert ein Projekt der Biberacher BürgerSozialGenossenschaft eG zur Förderung selbständiger Lebensführung im Privathaushalt im Alter. Es geht um diverse Formen der Unterstützung im Alltagsleben vulnerabler Menschen. Das Projekt der BürgerSozialGenossenschaft zeigt hier exemplarisch, wie eine zivilgesellschaftlich und in diesem Fall genossenschaftlich organisierte Sozialraumbildung öffentlich relevante Aufgaben in der Kommune erfolgreich übernimmt. Die qualitative Studie stellt die Befunde systematisch in den Kontext der sozialrechtlichen Möglichkeiten im Lichte der Verfassungsvorgabe einer gewährleistungsstaatlichen Daseinsvorsorge im lokalen und regionalen Raum.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Familien- und Geschlechtergerechtigkeit in der Pflegeversicherung

Familien- und Geschlechtergerechtigkeit in der Pflegeversicherung von Gröning,  Katharina
Tugenden und Leitbilder des stillen Samaritertums kennzeichnen die aktuelle Vorstellung von häuslicher Pflege. Konträr dazu gehören Wahlfreiheit und Selbstverwirklichung zum heutigen Familienleitbild. Obwohl zeitgleich mit der Einführung der Pflegeversicherung der Grundstein für eine neue, moderne Familienpolitik gelegt wurde, beschlossen die gleichen Abgeordneten eine höchst traditionale Pflegepolitik mit Elementen der Subsidiarität, der ehrenamtlichen Arbeit und des Opfers. Katharina Gröning argumentiert, dass diese Zweigleisigkeit nicht einfach Resultat gesellschaftlicher Modernisierung ist, sondern Ausdruck einer familien- und alltagsfernen Pflegepolitik. Aus der Perspektive eines modernen Familienleitbilds erfasst sie Leerstellen und Weiterentwicklungsbedarfe in der Pflegeversicherung.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Empowerment statt Krankenversorgung

Empowerment statt Krankenversorgung von Sambale,  Manuela
Wem dient das Gesundheitswesen? Der genaue Blick verrät: Es geht auch hier um politisch angestrebte Macht und um Machterhalt, letztlich um Kostendämpfung, nicht aber eigentlich um das Wohl des Patienten. Mehr noch: Die aktuelle Krise des deutschen Gesundheitssystems bzw. des gesamten Wohlfahrtsstaates drängt dazu, nach alternativen Strukturen für unser Gesundheitssystem zu suchen. An diesem Wendepunkt stehen Konzepte wie Empowerment, Gesundheitsförderung, Prävention und Case Management. Sie hinterfragen die herkömmlichen Organisationsstrukturen und richten den Blick auf die Ressourcen des Einzelnen, nicht nur auf seine Defizite. Insofern rücken sie den kranken Menschen und seine Fähigkeiten zu selbstbestimmten Handeln, zur Selbstbefähigung (Empowerment) in den Mittelpunkt. Die Autorin klärt und grenzt die Konzepte Case Management, Prävention, Gesundheitsförderung und Empowerment ab. Eindrücklich stellt sie deren Potenzial dar, sowohl bestehende Machtstrukturen innerhalb des Gesundheitssystems zu beeinflussen, als auch das Selbstverständnis, die Leitbilder und Handlungsweisen der helfenden Berufe und ihrer Organisationen entsprechend dem Bedarf unserer Gesellschaft anzupassen.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *

Der Gründungsprozess der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz

Der Gründungsprozess der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz von Kellnhauser,  Edith
Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz hat im Januar 2016 als erste deutsche Landespflegekammer ihre Arbeit aufgenommen. Schleswig-Holstein folgt, Niedersachsen hat einen Gesetzesentwurf über die Pflegekammer im Landtag eingebracht, in Berlin stimmten 58,8 % der beruflich Pflegenden für die Errichtung einer Pflegekammer; in Sachsen stimmten 70 % der Befragten dafür – die anderen Bundesländer diskutieren bzw. befragen noch. Bayern wird evtl. einen Sonderweg beschreiten. Fazit: Die Pflegekammern sind auf dem Weg, in allen Bundesländern wird um diese Form der pflegerischen Selbstverwaltung gerungen. Und: arbeiten die ersten Kammern erfolgreich, wird der Rest der Bundesländer nicht abseits stehen wollen. Aber Neugründungen sind arbeitsintensiv, kosten Zeit und Personal. Dr. Edith Kellnhauser, die die Gründung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz maßgeblich begleitet hat, legt mit ihrem Buch die komplette Vorgehensweise zur Gründung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz vor. Auf den Punkt gebracht: Eine starke Stimme für die Pflege: Deutschlands erste Pflegekammer. Landespflegekammer: on der Idee zur Umsetzung. Aktuelle Dokumentation aus der Praxis.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Pflegepolitik

Sie suchen ein Buch über Pflegepolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Pflegepolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Pflegepolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Pflegepolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Pflegepolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Pflegepolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Pflegepolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.