Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärt
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.
Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt.
Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.
Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärt
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.
Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt.
Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.
Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärt
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.
Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt.
Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.
Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Scheurer, Steffen
Editorial
Steeger, Oliver
Ein Stück weit freies Radikal. Werner Motzet, IT-Projektleiter
Scheurer, Steffen / Steeger, Oliver
Die "Übersetzungsarbeit" des Top-Managements. Im Interview mit Dr. Markus Schmitz, CIO der Bundesagentur für Arbeit
Scholz, Felix / Kratt, Heike
Ein erfolgreicher Weg von der Linie zur flexiblen Projektorganisation im öffentlichen Sektor. Das Beispiel Hamburg Port Authority AöR
Martin-Niels Däfler
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Führen in der Arbeitswelt 4.0 mit dem iCDE-Modellcpy
Döttling, Frank / Dumont du Voitel, Arlette / Dumont du Voitel, Roland / Scheffler, Gunnar
Das neue PMO: agil und doch klassisch
Schliep, Andreas
Agile Unternehmensführung
Majer, Christian / Schubiger, Ines
Changes als besondere Herausforderung für projektorientierte Führung
Schubiger, Ines / Majer, Christian
Digitalisierung - mit hybridem Projektmanagement-Ansatz durch die Krise. Change Projekt: Fallbeispiel viadonau
Rudischer, Christian / Feldmüller, Dorothee / Ortner, Gerhard
Rollen in der Projekt Governance. Explorative Studie und Benchmark-Tool
Meyer, Elke / Weßels, Doris
Plattformbasiertes X-Shaped Collaboration Projektmanagement
Prudix, Dietmar
Das Ressourcendrama. Versuch einer Fehlersuche
Schelle, Heinz
Buchbesprechung
Köhler, Jens
Kolumne: Zurück auf Los!
Aus den DACH-Verbänden
PMO Tag
PM Forum
GPM intern
pma intern
spm intern
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Scheurer, Steffen
Editorial
Steeger, Oliver
Ein Stück weit freies Radikal. Werner Motzet, IT-Projektleiter
Scheurer, Steffen / Steeger, Oliver
Die "Übersetzungsarbeit" des Top-Managements. Im Interview mit Dr. Markus Schmitz, CIO der Bundesagentur für Arbeit
Scholz, Felix / Kratt, Heike
Ein erfolgreicher Weg von der Linie zur flexiblen Projektorganisation im öffentlichen Sektor. Das Beispiel Hamburg Port Authority AöR
Martin-Niels Däfler
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Führen in der Arbeitswelt 4.0 mit dem iCDE-Modellcpy
Döttling, Frank / Dumont du Voitel, Arlette / Dumont du Voitel, Roland / Scheffler, Gunnar
Das neue PMO: agil und doch klassisch
Schliep, Andreas
Agile Unternehmensführung
Majer, Christian / Schubiger, Ines
Changes als besondere Herausforderung für projektorientierte Führung
Schubiger, Ines / Majer, Christian
Digitalisierung - mit hybridem Projektmanagement-Ansatz durch die Krise. Change Projekt: Fallbeispiel viadonau
Rudischer, Christian / Feldmüller, Dorothee / Ortner, Gerhard
Rollen in der Projekt Governance. Explorative Studie und Benchmark-Tool
Meyer, Elke / Weßels, Doris
Plattformbasiertes X-Shaped Collaboration Projektmanagement
Prudix, Dietmar
Das Ressourcendrama. Versuch einer Fehlersuche
Schelle, Heinz
Buchbesprechung
Köhler, Jens
Kolumne: Zurück auf Los!
Aus den DACH-Verbänden
PMO Tag
PM Forum
GPM intern
pma intern
spm intern
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärt
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.
Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt.
Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.
Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Allgemeine Systemanalyse wird in diesem Buch in Form von Überlegungen, Bestandteilen, Tätigkeiten und Ergebnissen ausführlich dargestellt. Dies umfasst besonders die beiden Bestandteile Istanalyse und Sollkonzept. Aber auch alle anderen Phasen der Systementwicklung. Die Prozesse, die die Systemanalyse begleiten, werden komprimiert dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet das Lehrbuch auch die wichtigsten speziellen Vorgehensmodelle für die Softwareentwicklung. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Übungsaufgaben. Ein großer Teil dieser Aufgaben bezieht sich auf eine Fallstudie, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht und dabei alle Prozesse und Ergebnisse vom Aufstellen eines Projektauftrags in der Phase Projektbegründung bis zur Erstellung des Pflichtenhefts als Abschluss der Systemanalyse enthält. Zu allen Aufgaben gibt es ausführliche Lösungen. Das kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierender der Bachelorstudiengänge der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Studiengängen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Allgemeine Systemanalyse wird in diesem Buch in Form von Überlegungen, Bestandteilen, Tätigkeiten und Ergebnissen ausführlich dargestellt. Dies umfasst besonders die beiden Bestandteile Istanalyse und Sollkonzept. Aber auch alle anderen Phasen der Systementwicklung. Die Prozesse, die die Systemanalyse begleiten, werden komprimiert dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet das Lehrbuch auch die wichtigsten speziellen Vorgehensmodelle für die Softwareentwicklung. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Übungsaufgaben. Ein großer Teil dieser Aufgaben bezieht sich auf eine Fallstudie, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht und dabei alle Prozesse und Ergebnisse vom Aufstellen eines Projektauftrags in der Phase Projektbegründung bis zur Erstellung des Pflichtenhefts als Abschluss der Systemanalyse enthält. Zu allen Aufgaben gibt es ausführliche Lösungen. Das kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierender der Bachelorstudiengänge der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Studiengängen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Scheurer, Steffen
Editorial
Steeger, Oliver
Ein Stück weit freies Radikal. Werner Motzet, IT-Projektleiter
Scheurer, Steffen / Steeger, Oliver
Die "Übersetzungsarbeit" des Top-Managements. Im Interview mit Dr. Markus Schmitz, CIO der Bundesagentur für Arbeit
Scholz, Felix / Kratt, Heike
Ein erfolgreicher Weg von der Linie zur flexiblen Projektorganisation im öffentlichen Sektor. Das Beispiel Hamburg Port Authority AöR
Martin-Niels Däfler
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Führen in der Arbeitswelt 4.0 mit dem iCDE-Modellcpy
Döttling, Frank / Dumont du Voitel, Arlette / Dumont du Voitel, Roland / Scheffler, Gunnar
Das neue PMO: agil und doch klassisch
Schliep, Andreas
Agile Unternehmensführung
Majer, Christian / Schubiger, Ines
Changes als besondere Herausforderung für projektorientierte Führung
Schubiger, Ines / Majer, Christian
Digitalisierung - mit hybridem Projektmanagement-Ansatz durch die Krise. Change Projekt: Fallbeispiel viadonau
Rudischer, Christian / Feldmüller, Dorothee / Ortner, Gerhard
Rollen in der Projekt Governance. Explorative Studie und Benchmark-Tool
Meyer, Elke / Weßels, Doris
Plattformbasiertes X-Shaped Collaboration Projektmanagement
Prudix, Dietmar
Das Ressourcendrama. Versuch einer Fehlersuche
Schelle, Heinz
Buchbesprechung
Köhler, Jens
Kolumne: Zurück auf Los!
Aus den DACH-Verbänden
PMO Tag
PM Forum
GPM intern
pma intern
spm intern
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Scheurer, Steffen
Editorial
Steeger, Oliver
Ein Stück weit freies Radikal. Werner Motzet, IT-Projektleiter
Scheurer, Steffen / Steeger, Oliver
Die "Übersetzungsarbeit" des Top-Managements. Im Interview mit Dr. Markus Schmitz, CIO der Bundesagentur für Arbeit
Scholz, Felix / Kratt, Heike
Ein erfolgreicher Weg von der Linie zur flexiblen Projektorganisation im öffentlichen Sektor. Das Beispiel Hamburg Port Authority AöR
Martin-Niels Däfler
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Führen in der Arbeitswelt 4.0 mit dem iCDE-Modellcpy
Döttling, Frank / Dumont du Voitel, Arlette / Dumont du Voitel, Roland / Scheffler, Gunnar
Das neue PMO: agil und doch klassisch
Schliep, Andreas
Agile Unternehmensführung
Majer, Christian / Schubiger, Ines
Changes als besondere Herausforderung für projektorientierte Führung
Schubiger, Ines / Majer, Christian
Digitalisierung - mit hybridem Projektmanagement-Ansatz durch die Krise. Change Projekt: Fallbeispiel viadonau
Rudischer, Christian / Feldmüller, Dorothee / Ortner, Gerhard
Rollen in der Projekt Governance. Explorative Studie und Benchmark-Tool
Meyer, Elke / Weßels, Doris
Plattformbasiertes X-Shaped Collaboration Projektmanagement
Prudix, Dietmar
Das Ressourcendrama. Versuch einer Fehlersuche
Schelle, Heinz
Buchbesprechung
Köhler, Jens
Kolumne: Zurück auf Los!
Aus den DACH-Verbänden
PMO Tag
PM Forum
GPM intern
pma intern
spm intern
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Eine Auswahl der Korrespondenz zwischen 1966 und 1990 zweier »ungleicher Brüder«, die viel über die Kunstrezeption und die Schwierigkeiten der Vermittlung von Kunst in der DDR zum Ausdruck bringt.
Carlfriedrich Claus (1930–1998) war ein avantgardistischer Künstler auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und
Konkreten Poesie. Er schuf ein umfangreiches Werk. Sein Nachlass steht unter Kulturschutz. Claus beginnt sich schon früh für andere Sprachen zu interessieren. Seit 1951 entstehen erste Gedichte. Er nennt seine Gedichte Klanggebilde. Es entstehen »Phasenmodelle«, »Letternfelder« und »Sprachblätter«. 1977 gründet er zusammen u.a. mit Michael
Morgner und Thomas Ranft die Produzentengalerie Clara Mosch in Karl-Marx-Stadt. Er begriff sich zeitlebens als Kommunist, dennoch wurde er von der Staatssicherheit der DDR überwacht. Er blieb in seinen Gedanken und Handlungen frei und widersetzte sich jeglichen Ideologien. Sein Werk ist transmedial. Obgleich viele seiner Werke sehr grafisch aussehen, hat er sich selbst stets als Literat begriffen.
Lothar Lang (1928–2013) war Kunsthistoriker, Kurator und Kunstkritiker. Er förderte so unterschiedliche Künstler wie etwa Gerhard Altenbourg, Harald Metzkes, Wieland Förster und eben Carlfriedrich Claus. Von bleibender Bedeutung war die
Herausgabe von 20 Grafikmappen der Kabinett-Presse von 1965 bis 1974. Sein Engagement für die ostdeutsche Kunst empfahl ihn, die Präsentation von sechs ostdeutschen Künstlern auf der documenta 6 in Kassel 1977 mit vorzubereiten. Auch hat er die erste Überblicksausstellung zur Kunst in der DDR in Paris 1981 maßgeblich organisiert. Ein Resümee seiner Arbeit bietet das Buch Malerei und Graphik in Ostdeutschland. Sein Interesse an historischer Buchkunst schlug sich in mehreren Büchern zu diesem Thema nieder, die allesamt Standardwerke wurden. Auskunft über sein Denken und
Wirken gibt er in seinem Erinnerungsband Ein Leben für die Kunst. F&F, 2009.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
In dieser Untersuchung soll mittels einer Kongruenzanalyse die Erklärungskraft von drei prominenten, aber bislang noch nicht empirisch überprüften, Radikalisierungsmodellen anhand des Falles Abdelhamid Abaaoud überprüft werden. Die Forschungsfrage lautet, inwieweit die Erklärungen der drei Radikalisierungsmodelle mit dem ausgewählten Fall Abaaoud übereinstimmen und welches Modell die größte Erklärungskraft aufweisen kann. Die Datengrundlage umfasst verfügbare Informationen über den Radikalisierungsprozess und die Lebensumstände von Abaaoud vor der Radikalisierung. Zwei Phasenmodelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Darstellung des Radikalisierungsprozesses (top-down vs. bottom-up) sowie den zugrundeliegenden Dynamiken und zentralen Ursachen. Das dritte Modell ist kein Phasenmodell, sondern ein root-cause model und erklärt Radikalisierung auf eine andere Weise. Ziel der Fallstudie ist es, einen Beitrag zum theoretischen Diskurs in der Radikalisierungsforschung zu leisten, indem die Modelle mit dem ausgewählten Fall empirisch überprüft werden. Das Ergebnis der Analyse ist, dass alle Modelle die Relevanz des Crime-Terror Nexus unterschätzen.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärt
Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.
Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt.
Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.
Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Allgemeine Systemanalyse wird in diesem Buch in Form von Überlegungen, Bestandteilen, Tätigkeiten und Ergebnissen ausführlich dargestellt. Dies umfasst besonders die beiden Bestandteile Istanalyse und Sollkonzept. Aber auch alle anderen Phasen der Systementwicklung. Die Prozesse, die die Systemanalyse begleiten, werden komprimiert dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet das Lehrbuch auch die wichtigsten speziellen Vorgehensmodelle für die Softwareentwicklung. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Übungsaufgaben. Ein großer Teil dieser Aufgaben bezieht sich auf eine Fallstudie, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht und dabei alle Prozesse und Ergebnisse vom Aufstellen eines Projektauftrags in der Phase Projektbegründung bis zur Erstellung des Pflichtenhefts als Abschluss der Systemanalyse enthält. Zu allen Aufgaben gibt es ausführliche Lösungen. Das kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierender der Bachelorstudiengänge der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Studiengängen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Allgemeine Systemanalyse wird in diesem Buch in Form von Überlegungen, Bestandteilen, Tätigkeiten und Ergebnissen ausführlich dargestellt. Dies umfasst besonders die beiden Bestandteile Istanalyse und Sollkonzept. Aber auch alle anderen Phasen der Systementwicklung. Die Prozesse, die die Systemanalyse begleiten, werden komprimiert dargestellt. Darüber hinaus beinhaltet das Lehrbuch auch die wichtigsten speziellen Vorgehensmodelle für die Softwareentwicklung. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Übungsaufgaben. Ein großer Teil dieser Aufgaben bezieht sich auf eine Fallstudie, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht und dabei alle Prozesse und Ergebnisse vom Aufstellen eines Projektauftrags in der Phase Projektbegründung bis zur Erstellung des Pflichtenhefts als Abschluss der Systemanalyse enthält. Zu allen Aufgaben gibt es ausführliche Lösungen. Das kompakte Lehrbuch richtet sich an Studierender der Bachelorstudiengänge der Wirtschaftsinformatik und angrenzenden Studiengängen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Phasenmodelle
Sie suchen ein Buch über Phasenmodelle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Phasenmodelle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Phasenmodelle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Phasenmodelle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Phasenmodelle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Phasenmodelle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Phasenmodelle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.