2023 sind Wahlen in der Türkei und ihr 100. Geburtstag. Wird Recep Tayyip Erdogan straucheln oder festigt er seine Präsidentschaft in diesem Schicksalsjahr? »Der Allmächtige?« durchleuchtet sein skrupelloses Vorgehen seit dem Putschversuch 2016. Gut recherchiert, im Lichte zahlreicher persönlicher Erlebnisse und politischer Ereignisse schildert ARD-Korrespondent Oliver Mayer-Rüth den Weg der heutigen Erdogan-Türkei und macht klar, welche riesigen Kollateralschäden der autoritäre Staatschef in Kauf nimmt, um seinen Palast in Ankara nie wieder verlassen zu müssen.
Erdogans Umfragewerte lassen keinen reibungslosen Wahlsieg erwarten. Er kriminalisiert deshalb die Opposition, spielt nationalistische Gefühle aus, hält potenzielle Gegenkandidaten mit einer willfährigen Justiz in Schach, setzt Flüchtlinge als Hebel gegen die EU ein, blockiert den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands, mauschelt mit Wladimir Putin. Was macht das mit der Türkei? Mayer-Rüth zeigt auf, welche Optionen der Schlüsselstaat am Bosporus im geopolitischen Poker zwischen der EU, Russland und den USA noch hat.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Tauchen im öffentlichen Diskurs über Europa die Begriffe 'Recht' und 'Gerechtigkeit' auf, so begegnet man in der Regel Fragen der rechtlichen Integration innerhalb der Europäischen Union und dem unter dem Banner der Gerechtigkeit geführten Streit um die Gewichtung politischen Einflusses und finanzieller Zuwendungen. Europa ist aber weit mehr als die Europäische Union. Es ist auch ein Kultur- und Traditionsraum, in dem eine weithin gemeinsame Rechts- und Gerechtigkeitskultur seit langem eine entscheidende Rolle spielt. Der Band setzt sich mit diesen Aspekten und ihren Auswirkungen auf den gegenwärtigen Diskurs über Europa auseinander. Er behandelt dabei sowohl rechtliche als auch politische, geschichtliche und philosophische Fragen und wirft überdies den Blick nicht bloß auf den europäischen Raum, sondern exemplarisch auch auf außereuropäische Verhältnisse. Ein Verständnis für die facettenreiche Herkunft der gegenwärtigen Rechts- und Gerechtigkeitsdiskurse aus der europäischen Rechts-, Politik- und Philosophietradition, aber ebenso aus anderen Traditionen, ist nämlich für die Gestaltung einer europäischen Zukunft unerläßlich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
1989 besaßen die 300 Reichsten in der Schweiz 82 Milliarden, Ende 2014 bereits 589 Milliarden Franken. Hat ihre Macht entsprechend zugenommen?
Wer hat wie viel Macht in der Schweiz? Wer nimmt seinen Einfluss wie wahr? Und welche Rolle spielt dabei das Geld? Ueli Mäder analysiert das Zusammenspiel wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Dynamiken.
Er untersucht, wie sich Macht konkret manifestiert und herrschaftlich etabliert. Im Fokus stehen die Mechanismen der Macht, wie
sie sich nicht nur bei den großen Banken und Konzernen aufzeigen lassen, sondern auch
im Gewerbe und bei den Gewerkschaften, in Denkfabriken und Netzwerken, in Medien sowie in Politik und Verwaltung.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Türkei entwickelt sich unter Recep Tayyip Erdoğan zu einem autokratischen Präsidialsystem. Auch hierzulande hat der umstrittene Präsident viele Anhänger. Sein viel zitierter langer Arm reicht bis nach Österreich und zahlreiche Austrotürken zeigen sich dankbar für seine Aufmerksamkeit. Befindet sich die Community in ideologischer Geiselhaft, ist sie eine willfährige Bastion Ankaras – und wie reagieren Medien und Politik auf dieses Phänomen? Die Außenpolitikjournalistin Duygu Özkan hat mit Anhängern und Gegnern gesprochen, aber auch mit jenen, in deren Alltag Politik keine Rolle spielt. So ist ein vielschichtiges Porträt entstanden, das weder dämonisiert noch idealisiert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die sozialdemokratisch-grüne Regierung unter Führung Gerhard Schröders war angetreten mit den Versprechen und dem Wählerauftrag, die Lebensverhältnisse breiter Bevölkerungsschichten qualitativ zu verbessern, soziale Gerechtigkeit nach 16 Jahren Kanzlerschaft von Helmut Kohl wiederherzustellen und die Arbeitslosigkeit signifikant zu senken. Doch dann entpuppte sich die Reformpolitik als massivstes Sozialkürzungs- und Umverteilungsprogramm zu Lasten einer Mehrheit der eigenen Anhänger- und Wählerschaft seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Auf Basis einer Leadership-Analyse wird den Ursachen für die Widersprüchlichkeit zwischen den sozialen Worten und praktischen Taten in Schröders Regierungszeit nachgegangen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Hellenistische Philosophen in politischer Funktion ist das Ergebnis grundlegender Erforschung und Dokumentation des Einflusses der hellenistischen Philosophen auf die praktische Politik ihrer Zeit. Er reicht von Alexander dem Grossen bis zum Ende des politischen Hellenismus, also bis 30 v. Chr. Der Althistoriker Dr. Peter Thrams legt die Analyse der Voraussetzungen vor, unter denen viele Philosophen aufgrund ihres politischen Einflusses und entsprechenden Wirkens eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben des Hellenismus gespielt haben. Er kommt zu dem Ergebnis, dass der Einfluss der Philosophen auf die Politik ihrer Zeit zwar nicht als dominierend, aber immerhin als mässigend bezeichnet werden kann.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Tauchen im öffentlichen Diskurs über Europa die Begriffe 'Recht' und 'Gerechtigkeit' auf, so begegnet man in der Regel Fragen der rechtlichen Integration innerhalb der Europäischen Union und dem unter dem Banner der Gerechtigkeit geführten Streit um die Gewichtung politischen Einflusses und finanzieller Zuwendungen.
Europa ist aber weit mehr als die Europäische Union. Es ist auch ein Kultur- und Traditionsraum, in dem eine weithin gemeinsame Rechts- und Gerechtigkeitskultur seit langem eine entscheidende Rolle spielt. Der Band setzt sich mit diesen Aspekten und ihren Auswirkungen auf den gegenwärtigen Diskurs über Europa auseinander. Er behandelt dabei sowohl rechtliche als auch politische, geschichtliche und philosophische Fragen und wirft überdies den Blick nicht bloß auf den europäischen Raum, sondern exemplarisch auch auf außereuropäische Verhältnisse.
Ein Verständnis für die facettenreiche Herkunft der gegenwärtigen Rechts- und Gerechtigkeitsdiskurse aus der europäischen Rechts-, Politik- und Philosophietradition, aber ebenso aus anderen Traditionen, ist nämlich für die Gestaltung einer europäischen Zukunft unerläßlich.
Aktualisiert: 2020-03-18
> findR *
Im Mittelpunkt steht die amerikanische Bundesverwaltung als komplexes Gebilde hinsichtlich Historie, Organisation, Personalstruktur und Personalmanagement. Karriere- und politische Mitarbeiter werden unter den Aspekten Rekrutierung, Interessen und Beziehungen zueinander gegenübergestellt. Dabei zeigt sich das Spannungsverhältnis zwischen Leistungs- und politischem Beutesystem (Merit and Spoilssystem) in der Folge der verschiedenen Präsidentschaften und der sich wandelnden Politikstile. Das Bestellungs- und Bestätigungsverfahren für politische Mitarbeiter im Senat wird erläutert und bewertet. Die Auswirkungen der unter Clinton/Gore durchgeführten Verwaltungsreform (Deregulierung, Dezentralisierung, Kundenorientierung) auf das Bundespersonal werden einbezogen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema politischer einfluss
Sie suchen ein Buch über politischer einfluss? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema politischer einfluss. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema politischer einfluss im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema politischer einfluss einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
politischer einfluss - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema politischer einfluss, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter politischer einfluss und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.