Zeitspiegel

Zeitspiegel von Schäfers,  Eduard
Die Präludien und Fugen im Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach (1685–1750) waren eine Befreiung aus einer Welt, die durch ständischdogmatisches Denken und von persönliche Abhängigkeiten geprägt war. Mit neuer Harmonik und kosmischem Raumklang hat Bach die Tür für nachfolgende Musiker weit aufgestoßen und dazu beigetragen, alte Zöpfe abzuschneiden und neuen Vorstellungswelten den Weg zu bahnen. Der zweite Teil des Zeitspiegels lässt neue Harmonien erklingen und möchte ebenfalls Platz für Neues schaffen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Zeitspiegel

Zeitspiegel von Schäfers,  Eduard
Improvisationen waren immer eine der Quellen, um die Musikentwicklung voranzubringen. Früher wurde viel vor Publikum improvisiert, was heute nicht mehr üblich ist. Das hat Auswirkungen auf Musik und Gesellschaft, denn die Zusammenhänge zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Musikentwicklung waren immer sehr eng: Weil Musik den Horizont, den Denkraum, erweitert. Mit ihrer Sprache kommt die Seele selbst zum Ausdruck. Hier wurde mit dem Digitalpiano improvisiert. Der mühsame Schritt der Notation entfällt dabei, weil dies die Technik gleich mit übernimmt. Improvisieren und Komponieren verschmelzen also. Doch Musik darf nicht die überbordende Rationalität fördern. Sie sollte eine Verbindung aller Herzen zu einer höheren Einheit sein. Sie muss das Gute in jedem Menschen fördern. Musik ist Ausdruck der spirituellen Kraft, die es in jedem Menschen gibt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Präludium und Fuge, Opus 6

Präludium und Fuge, Opus 6 von Pinnock,  Jenni, Sgambati,  Giovanni
'Präludium und Fuge' is a great work, which reflects Sgambati's talent both as a pianist and composer. Both sections are full of passion, each with their own difficulties: the prelude with the challenge of maintaining a constant, driving rhythmic idea throughout, and the fugue with its complex three part writing. The result is a work that is engaging and powerful, which will both delight and challenge pianists. --- 'Präludium und Fuge' ist ein großes Werk, das Sgambatis Talent sowohl als Pianist und Komponist widerspiegelt. Beide Abschnitte sind voller Leidenschaft, jede mit ihren eigenen Schwierigkeiten: das Präludium mit der Herausforderung, eine konstante, treibende rhythmische Idee durch das gesamte Stück aufrechtzuerhalten und die Fuge mit ihrem komplexen dreiteiligen Aufbau. Das Ergebnis ist ein Werk, das einnehmend und kraftvoll ist, und das jedem Pianisten sowohl Freude bereiten, wie herausfordern wird.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Die Melodie unserer Zukunft

Die Melodie unserer Zukunft von Barwell,  Anne, Brooks,  Tasha N.
Musiklehrer Joel und Landschaftsgärtner Marcus sind zwei sehr unterschiedliche Männer, die sich gerade beide von einer schwierigen Trennung erholen und sich zu einem Zeitpunkt begegnen, an dem eigentlich keiner von ihnen bereit für eine neue Beziehung ist. Doch obwohl sie nicht viel gemeinsam haben, schlagen sie im Herzen des jeweils anderen genau die richtigen Saiten an. Kann das Lied ihrer Liebe trotz aller Hürden zu einer Sinfonie anwachsen oder verklingt es im monotonen Rauschen der Realität? Band 45 der "BELOVED"-Romantikreihe. Buch ist in sich abgeschlossen.
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Die Melodie unserer Zukunft

Die Melodie unserer Zukunft von Barwell,  Anne, Brooks,  Tasha N.
Musiklehrer Joel und Landschaftsgärtner Marcus sind zwei sehr unterschiedliche Männer, die sich gerade beide von einer schwierigen Trennung erholen und sich zu einem Zeitpunkt begegnen, an dem eigentlich keiner von ihnen bereit für eine neue Beziehung ist. Doch obwohl sie nicht viel gemeinsam haben, schlagen sie im Herzen des jeweils anderen genau die richtigen Saiten an. Kann das Lied ihrer Liebe trotz aller Hürden zu einer Sinfonie anwachsen oder verklingt es im monotonen Rauschen der Realität? Band 45 der "BELOVED"-Romantikreihe. Buch ist in sich abgeschlossen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Johann Sebastian Bach komponiert Zeit

Johann Sebastian Bach komponiert Zeit von Siegele,  Ulrich
Von allen seinen Werken hat Bach das Wohltemperierte Klavier am vielfältigsten und reichsten mit Ordnungsstrukturen durchzogen. Das Buch widmet sich diesem entscheidenden Aspekt und stellt erstmals die zeitliche Dimension ins Zentrum der übergreifenden Strukturen. Der erste Teil des Wohltemperierten Klaviers war das erste vielgliedrige Werk, das Bach zu organisieren hatte; es trägt Spuren eines ersten Versuchs an sich. Demgegenüber konnte Bach mit der Wiederaufnahme des zweiten Teils auf eine zwanzigjährige Erfahrung zurückgreifen und eine durchaus schlüssige Lösung darbieten. Die Schwierigkeit, die er zu bewältigen hatte, lag in erster Linie in der formalen Gleichstellung der Präludien mit den Fugen. Der vorliegende Band bietet zunächst eine Übersicht über die Voraussetzungen, insbesondere über die zwei Kulturen der kontrapunktisch definierten und der Ritornellfugen. Darauf folgt die Untersuchung der beiden Teile, wobei die Erläuterung des zweiten Teils durch die Möglichkeit des Vergleichs mit dem ersten am tiefsten in die Problematik einzudringen vermag. Die Zeitstruktur der beiden Teile des Werks ist eine einzigarige Leistung Bachs.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Johann Sebastian Bach komponiert Zeit

Johann Sebastian Bach komponiert Zeit von Siegele,  Ulrich
Von allen seinen Werken hat Bach das Wohltemperierte Klavier am vielfältigsten und reichsten mit Ordnungsstrukturen durchzogen. Das Buch widmet sich diesem entscheidenden Aspekt und stellt erstmals die zeitliche Dimension ins Zentrum der übergreifenden Strukturen. Der erste Teil des Wohltemperierten Klaviers war das erste vielgliedrige Werk, das Bach zu organisieren hatte; es trägt Spuren eines ersten Versuchs an sich. Demgegenüber konnte Bach mit der Wiederaufnahme des zweiten Teils auf eine zwanzigjährige Erfahrung zurückgreifen und eine durchaus schlüssige Lösung darbieten. Die Schwierigkeit, die er zu bewältigen hatte, lag in erster Linie in der formalen Gleichstellung der Präludien mit den Fugen. Der vorliegende Band bietet zunächst eine Übersicht über die Voraussetzungen, insbesondere über die zwei Kulturen der kontrapunktisch definierten und der Ritornellfugen. Darauf folgt die Untersuchung der beiden Teile, wobei die Erläuterung des zweiten Teils durch die Möglichkeit des Vergleichs mit dem ersten am tiefsten in die Problematik einzudringen vermag. Die Zeitstruktur der beiden Teile des Werks ist eine einzigarige Leistung Bachs.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *

Orgelimprovisation 2

Orgelimprovisation 2 von Junker,  Siegmar
Der zweite Band geht von der Erläuterung der Umkehrungen von Grundakkorden und des Dominantsept-akkordes aus. Sie wird mit der Harmonisation von Melodien und Bässen und schließlich mit Generalbass-übungen in die Praxis umgesetzt. Die gewonnene Übung führt in klassische Formen der Orgelmusik ein wie die Sarabande, das Bicinium, das barocke Trio, die Chaconne, das themengebundene Praeludium und Satzteile der Sonatenhauptsatzform. Das Verständnis der klassischen Harmonielehre bildet den Ausgangspunkt, um sich kirchentonaler Harmonik und zeitgenössischen Kompositionstechniken wie Mixturen oder dem Ostinato anzunähern. Aus den zeitgenös-sischen Kompositionstechniken werden Formen wie die Intonation, die Aria, das Vorspiel und die Intrada ent-wickelt. Die Inhalte werden knapp und klar erklärt, in Notenbeispielen verdeutlicht und in einer konkreten Spielanwei-sung in die Praxis umgesetzt. Ziel der Orgelimprovisationsschule ist es, einen Gottesdienst mit seinen vielfäl-tigen musikalischen Formen aus dem Stegreif fachgerecht und kreativ gestalten zu können.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Präludium

Sie suchen ein Buch über Präludium? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Präludium. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Präludium im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Präludium einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Präludium - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Präludium, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Präludium und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.