Der Autor zeigt auf, welche Folgen die anhaltende Niedrigzinspolitik der EZB auf das Immobilieninvestitionsvolumen in Deutschland hat und weist dementsprechend die Entstehung von 'Preisblasen' auch auf dem deutschen Immobilienmarkt nach.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Dieses Buch beschreibt die Probleme bei der Beschaffung der Maslow’schen Grundbedürfnisse für einen Menschen in einer für ihn gefährlichen Umwelt. Der Mensch braucht als stetigen Input für sein Überleben Wasser, Nahrungsmittel, Schutz und Geld.
Beide für den Stoffwechsel des Menschen notwendige Güter stehen am Anfang einer sich langsam entwickelnden Krise. Die Verknappung von sauberem Süßwasser für Mensch, Tier und Landwirtschaft ist der Einstieg in diese Thematik. Auf den begrenzten Süßwasserkontingenten bauen die Probleme der Landwirtschaft auf. Knapper werdende Ressourcen wie Wasser, fruchtbare Ackerfläche, Landwirte und Know-How bedrohen das zweite Grundbedürfnis der Nahrungsmittelaufnahme. Mit Hilfe der Demografie der Bauern, den Problemen der Produktionsmittel wie Saatgut, Dünger und Energie, der Verknappung der Produktionsflächen bis hin zu den Symptomen in Form von hohen Suizidraten werden die Grundprobleme bei der Nahrungsmittelproduktion in der Landwirtschaft analysiert.
Abhängig davon werden in historischem Kontext die Probleme des Geldkreislaufes dargestellt, wenn Zentralbanken, Unternehmen und Staaten ihre Grenzen durch die Aufblähung der Bilanzen und ungezügelte Verschuldung erreichen.
Um den Stimmen großer Denker gerecht zu werden, wird versucht die Theorie der Volkswirtschaft aufzuarbeiten, um die aktuellen Entwicklungen besser deuten zu können. Dabei treffen gegensätzliche Theorien aufeinander.
Aktuelle Daten verschiedener Anlageklassen sollen im historischen Kontext zeigen, wie hoch oder niedrig verschiedene Assetklassen am Markt aktuell bewertet werden. Letztendlich bleibt offen, wie und wann sich die Folge der verschiedenen Kettenreaktionen auslöst. Der wahrscheinlichste Zünder könnte an den Aktien- oder Immobilienmärkten zu finden sein.
Aus der Vielfalt der präsentierten Daten ableitend sollte jeder die Gefahr für die Weltkonjunktur zum Ende des ersten Fünftels dieses Jahrhunderts erkennen können.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Die durch den Rückgang der US-amerikanischen Hauspreise ausgelöste Subprime-Krise und der mit ihr einhergehende Beinahe-Kollaps des weltweiten Finanzsystems haben eindrucksvoll bewiesen, welche Schlüsselrolle Wohnimmobilien für Wachstum und Beschäftigung spielen. Preisblasen auf Wohnimmobilienmärkten wirken sich durch die mit ihnen einhergehenden extremen Preisschwankungen negativ auf den Wohlstand und die (Finanzmarkt-)Stabilität aus. Es ist daher für alle Beteiligten innerhalb einer Volkswirtschaft von großem Interesse, sich mit den Preisbewegungen und speziell dem Bewertungsniveau auf Wohnimmobilienmärkten zu beschäftigen.
In der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung waren bis in die jüngste Zeit jedoch im Wesentlichen die Aktienmärkte Gegenstand der Analyse von Preisblasen. Die Immobilienmärkte wurden weitgehend stiefmütterlich behandelt. Mit dem länderübergreifenden und ungewöhnlich starken Anstieg der Wohnimmobilienpreise in den entwickelten Volkswirtschaften seit Mitte der 1990er Jahre ist der Wohnimmobilienmarkt jedoch in den letzten Jahren in zunehmenden Maße in das Zentrum der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung gerückt.
Ziel dieser Arbeit ist es, durch eine international ausgerichtete theoretische wie auch empirische Untersuchung einen wissenschaftlich fundierten Beitrag zur Analyse der ungewöhnlichen Preisentwicklung der internationalen Wohnimmobilienmärkte zu liefern. Die empirischen Analysen mittels Kointegrationsverfahren, Kennzahlen- sowie Indikatorenanalyse zeigen, dass auf allen untersuchten Wohnimmobilienmärkten im Untersuchungszeitraum Preisblasen aufgetreten sind. Des Weiteren offenbart die Analyse ein verändertes Erscheinungsmuster: Während in den 1970er/1980er Jahren Preisblasen zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftraten, ist ab Mitte der 1990er Jahre ein zeitgleiches Auftreten von positiven Preisblasen auf vielen Wohnimmobilienmärkten zu erkennen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
Preisblasen stellen ein Phänomen dar, welches bereits eine weitreichende Historie aufweist. Sei der Tulpenmanie in den Niederlanden (1634-1637) lassen sich bis heute zahlreiche weitere Beispiele finden. Allen Preisblasen ist gemein, dass sie jeweils ex-post betrachtet zu bemerkenswerten individuellen und volkswirtschaftlichen Schäden führten. Demnach ist eine weiterführende Erforschung von Preisblasen sinnvoll, um ein besseres Verständnis für diese zu entwickeln und die angesprochenen Schäden einzugrenzen.
Indem Theorien und Erkenntnisse der Fachrichtungen Ökonomie, Psychologie, Soziologie und Geschichte einbezogen werden, verfolgt die vorliegende Arbeit einen interdisziplinären Ansatz zur Erforschung von Preisblasen. Dabei werden Preisblasen bewusst als irrationale Marktphänomene vorgestellt und analysiert. Im Speziellen wird das Anlageverhalten von Privatinvestoren im Rahmen von Preisblasen aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive näher untersucht.
Aktualisiert: 2019-01-12
> findR *
Die ökonomischen Folgen von geplatzten Spekulationsblasen werden oftmals als äußerst negativ und dramatisch beschrieben. Typische Formulierungen, die hierbei benutzt werden, sind „in nur 31 Monaten haben sich mehr als 200 Milliarden Euro in Luft aufgelöst“ (SPIEGEL ONLINE) oder „in knapp einer Viertelstunde ist die Welt um fast 900 Milliarden Dollar ärmer“ (DIE ZEIT). Beim wirtschaftswissenschaftlich gebildeten Leser dürften solche Einschätzungen Erstaunen hervorrufen. Können spekulative Aktivitäten, die ja letztlich stets auf Kauftransaktionen zwischen einem Käufer und einem Verkäufer beruhen, wirklich Kapital vernichten, Geld verschwinden lassen, eine Volkswirtschaft verarmen lassen? Unbestreitbar ist, dass Spekulationsblasen, wie die Dotcom Bubble oder die Subprime Bubble, nicht nur zahlreiche Spekulanten finanziell ruiniert haben, sondern auch viele Personen, die gar nicht aktiv an der Spekulation im engeren Sinne beteiligt waren. Die Einschätzung der volkswirtschaftlichen Auswirkungen ist hingegen sehr viel schwieriger. Insofern erscheint eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Phänomen durchaus interessant.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aus wirtschaftswissenschaftlicher und historischer Perspektive mit diesem Thema. Dabei erfolgt eine Fokussierung auf zwei Spekulationsblasen in der frühen Neuzeit, die in der Literatur zu den „most famous bubbles“ gezählt werden – nämlich die Mississippi Bubble und die South Sea Bubble in den Jahren 1719 und 1720. Diese werden miteinander verglichen, um nicht nur das Verständnis dieser spezifischen, sondern auch anderer, vielleicht sogar zukünftiger Spekulationsblasen zu verbessern.
Im Kern dient die vorliegende Arbeit der Beantwortung der folgenden Fragen: Warum kommt es zu Spekulationsblasen? Wie laufen diese ab? Welche Auswirkungen haben sie bzw. welcher Schaden geht von ihnen aus?
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Preisblasen
Sie suchen ein Buch über Preisblasen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Preisblasen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Preisblasen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Preisblasen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Preisblasen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Preisblasen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Preisblasen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.