Medienökonomie

Medienökonomie von Siegert,  Gabriele, von Rimscha,  Bjørn
Anhand von 13 Leitfragen führt der Band in die Medienökonomie ein und stellt die wesentlichen Konzepte vor. In den Antworten werden die in den Fragen aufgeworfenen „Probleme" kontextualisiert und die jeweils involvierten Akteuren, Theorien und „Lösungen“ vorgestellt. Die Orientierung an Problemfeldern und Beispielen erleichtert den Zugang zu den zugrunde liegenden theoretischen Konzepten und macht die Medienökonomie als Teilbereich der Publizistik und Kommunikationswissenschaft greifbar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Medienökonomie

Medienökonomie von Siegert,  Gabriele, von Rimscha,  Bjørn
Anhand von 13 Leitfragen führt der Band in die Medienökonomie ein und stellt die wesentlichen Konzepte vor. In den Antworten werden die in den Fragen aufgeworfenen „Probleme" kontextualisiert und die jeweils involvierten Akteuren, Theorien und „Lösungen“ vorgestellt. Die Orientierung an Problemfeldern und Beispielen erleichtert den Zugang zu den zugrunde liegenden theoretischen Konzepten und macht die Medienökonomie als Teilbereich der Publizistik und Kommunikationswissenschaft greifbar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Medienökonomie

Medienökonomie von Siegert,  Gabriele, von Rimscha,  Bjørn
Anhand von 13 Leitfragen führt der Band in die Medienökonomie ein und stellt die wesentlichen Konzepte vor. In den Antworten werden die in den Fragen aufgeworfenen „Probleme" kontextualisiert und die jeweils involvierten Akteuren, Theorien und „Lösungen“ vorgestellt. Die Orientierung an Problemfeldern und Beispielen erleichtert den Zugang zu den zugrunde liegenden theoretischen Konzepten und macht die Medienökonomie als Teilbereich der Publizistik und Kommunikationswissenschaft greifbar.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Organisierte Interessen und öffentliche Kommunikation

Organisierte Interessen und öffentliche Kommunikation von Seeling,  Stefan
Der Band rekonstruiert zwei wichtige publizistische Teilsysteme des Deutschen Kaiserreichs (1871 - 1914): Journalismus und die publizistischen Leistungen gesellschaftlicher Interessenverbände, hier genannt Interessenpublizistik. Auf systemtheoretischer Grundlage werden die wechselseitigen Beziehungen beider Systeme zueinander und zu anderen wichtigen gesellschaftlichen Teilsystemen analysiert, ohne dabei den bislang für die historische Kommunikationswissenschaft üblichen Weg über publizistische Persönlichkeiten, einzelne Verlage oder Zeitungen zu gehen. Ein in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht autonomer Journalismus thematisierte universal die kaiserliche Gesellschaft, und er wurde dabei unterstützt von der umfangreichen Publizistik der Verbände, die funktional darauf ausgerichtet war, politische Entscheidungen zu beeinflussen. Fazit der Studie: Die Steigerung gesellschaftlicher Komplexität im 19. Jahrhundert ging einher mit der Ausdifferenzierung der Teilsysteme Journalismus und Interessenpublizistik, die spezifische Funktionen in der kaiserlichen Gesellschaft übernahmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Organisierte Interessen und öffentliche Kommunikation

Organisierte Interessen und öffentliche Kommunikation von Seeling,  Stefan
Der Band rekonstruiert zwei wichtige publizistische Teilsysteme des Deutschen Kaiserreichs (1871 - 1914): Journalismus und die publizistischen Leistungen gesellschaftlicher Interessenverbände, hier genannt Interessenpublizistik. Auf systemtheoretischer Grundlage werden die wechselseitigen Beziehungen beider Systeme zueinander und zu anderen wichtigen gesellschaftlichen Teilsystemen analysiert, ohne dabei den bislang für die historische Kommunikationswissenschaft üblichen Weg über publizistische Persönlichkeiten, einzelne Verlage oder Zeitungen zu gehen. Ein in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht autonomer Journalismus thematisierte universal die kaiserliche Gesellschaft, und er wurde dabei unterstützt von der umfangreichen Publizistik der Verbände, die funktional darauf ausgerichtet war, politische Entscheidungen zu beeinflussen. Fazit der Studie: Die Steigerung gesellschaftlicher Komplexität im 19. Jahrhundert ging einher mit der Ausdifferenzierung der Teilsysteme Journalismus und Interessenpublizistik, die spezifische Funktionen in der kaiserlichen Gesellschaft übernahmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Organisierte Interessen und öffentliche Kommunikation

Organisierte Interessen und öffentliche Kommunikation von Seeling,  Stefan
Der Band rekonstruiert zwei wichtige publizistische Teilsysteme des Deutschen Kaiserreichs (1871 - 1914): Journalismus und die publizistischen Leistungen gesellschaftlicher Interessenverbände, hier genannt Interessenpublizistik. Auf systemtheoretischer Grundlage werden die wechselseitigen Beziehungen beider Systeme zueinander und zu anderen wichtigen gesellschaftlichen Teilsystemen analysiert, ohne dabei den bislang für die historische Kommunikationswissenschaft üblichen Weg über publizistische Persönlichkeiten, einzelne Verlage oder Zeitungen zu gehen. Ein in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht autonomer Journalismus thematisierte universal die kaiserliche Gesellschaft, und er wurde dabei unterstützt von der umfangreichen Publizistik der Verbände, die funktional darauf ausgerichtet war, politische Entscheidungen zu beeinflussen. Fazit der Studie: Die Steigerung gesellschaftlicher Komplexität im 19. Jahrhundert ging einher mit der Ausdifferenzierung der Teilsysteme Journalismus und Interessenpublizistik, die spezifische Funktionen in der kaiserlichen Gesellschaft übernahmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grenzen der Herrschaft

Grenzen der Herrschaft von Langer,  Jaroslav
Im analytischen Teil des Buches erläutert der Autor, warum die überkommenen gesellschaftspolitischen Strukturen zwangsläufig ihre Funktionsfähigkeit verlieren und warum sie durch kein neues Herrschaftssystem ersetzt werden können. Im konstruktiven Teil entwirft er dann ein Modell einer herrschaftsfreien (akratischen) politischen Staatsstruktur und eines gewaltfreien Übergangs zu ihr.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grenzen der Herrschaft

Grenzen der Herrschaft von Langer,  Jaroslav
Im analytischen Teil des Buches erläutert der Autor, warum die überkommenen gesellschaftspolitischen Strukturen zwangsläufig ihre Funktionsfähigkeit verlieren und warum sie durch kein neues Herrschaftssystem ersetzt werden können. Im konstruktiven Teil entwirft er dann ein Modell einer herrschaftsfreien (akratischen) politischen Staatsstruktur und eines gewaltfreien Übergangs zu ihr.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grenzen der Herrschaft

Grenzen der Herrschaft von Langer,  Jaroslav
Im analytischen Teil des Buches erläutert der Autor, warum die überkommenen gesellschaftspolitischen Strukturen zwangsläufig ihre Funktionsfähigkeit verlieren und warum sie durch kein neues Herrschaftssystem ersetzt werden können. Im konstruktiven Teil entwirft er dann ein Modell einer herrschaftsfreien (akratischen) politischen Staatsstruktur und eines gewaltfreien Übergangs zu ihr.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pressrecht

Pressrecht von Kaskel,  Walter, Kohlrausch,  Eduard, Mannheim,  H., Spiethoff,  A.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pressrecht

Pressrecht von Kaskel,  Walter, Kohlrausch,  Eduard, Mannheim,  H., Spiethoff,  A.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Presse

Sie suchen ein Buch über Presse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Presse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Presse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Presse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Presse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Presse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Presse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.