Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Privatisierung von bewaffneten Konflikten und der damit einhergehenden Gefahr von Menschenrechtsverletzungen im Hinblick auf die völkerstrafrechtliche Ebene. Sie gibt eine Antwort darauf, ob und unter welchen Voraussetzungen die Mitarbeiter von privaten Militär- und Sicherheitsunternehmen für begangene Kriegsverbrechen nach Art. 8 ICC-Statut zur Verantwortung gezogen werden können. Im Rahmen dieser aktuellen und praxisrelevanten Fragestellung wird auch ein dogmatischer Beitrag zur Aufarbeitung der Struktur sowie Natur von Kriegsverbrechen geleistet. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf ihren potentiellen Täterkreis.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Privatisierung von bewaffneten Konflikten und der damit einhergehenden Gefahr von Menschenrechtsverletzungen im Hinblick auf die völkerstrafrechtliche Ebene. Sie gibt eine Antwort darauf, ob und unter welchen Voraussetzungen die Mitarbeiter von privaten Militär- und Sicherheitsunternehmen für begangene Kriegsverbrechen nach Art. 8 ICC-Statut zur Verantwortung gezogen werden können. Im Rahmen dieser aktuellen und praxisrelevanten Fragestellung wird auch ein dogmatischer Beitrag zur Aufarbeitung der Struktur sowie Natur von Kriegsverbrechen geleistet. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf ihren potentiellen Täterkreis.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Privatisierung von bewaffneten Konflikten und der damit einhergehenden Gefahr von Menschenrechtsverletzungen im Hinblick auf die völkerstrafrechtliche Ebene. Sie gibt eine Antwort darauf, ob und unter welchen Voraussetzungen die Mitarbeiter von privaten Militär- und Sicherheitsunternehmen für begangene Kriegsverbrechen nach Art. 8 ICC-Statut zur Verantwortung gezogen werden können. Im Rahmen dieser aktuellen und praxisrelevanten Fragestellung wird auch ein dogmatischer Beitrag zur Aufarbeitung der Struktur sowie Natur von Kriegsverbrechen geleistet. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf ihren potentiellen Täterkreis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Private Military Companies (PMCs) sind privatrechtlich organisierte Unternehmen, die im Umfeld von Konflikten tätig sind. Obwohl sich seit jeher Private an Konflikten beteiligen, ist die Beteiligung von Privatunternehmen in der Moderne ein junges Phänomen, mit dem sich Völkerrechtler erst seit wenigen Jahren befassen. Die Beteiligung von PMCs an Konflikten begründet viele neue Probleme und Herausforderungen, zum Beispiel im humanitären Völkerrecht, bei der Zurechnung und Haftung oder völkerrechtlichen Pflichten der Unternehmen selbst. Der Autor untersucht diese Fragen ausgehend von einer historischen Einordnung der PMCs und eingebettet in den Wandel der internationalen Verhältnisse. Er analysiert, welche Lösungen das bestehende Völkerrecht bietet und wo Ergänzungsbedarf besteht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Im "Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2008/2009" stellt das Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) die wichtigsten Ereignisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet des Sicherheitsgewerbes dar. Sie erhalten einen Überblick über den gegenwärtigen Stand des Sicherheitsgewerberechts und aktuelle Geschehnisse rund um das Thema der privaten Sicherheitsdienstleister. Die aktuelle Ausgabe bietet Ihnen eine Vielzahl von Beiträgen namhafter Wissenschaftler und Praktiker. Sie erfahren ferner mehr über Diskussionspunkte und Ergebnisse des vom FORSI veranstalteten Experten-Workshops "SCHUFA-Eigenauskünfte für Geld- und Wertdienstleister zwischen Beschäftigten-, Bewerber- und Unternehmensinteressen - Notwendigkeit, Zuverlässigkeit und Grenzen" sowie über die aktuellen Entwicklungen am FORSI des Jahres 2009, die durch einen Umzug nach Berlin geprägt waren. Schließlich werden Sie durch Tagungsberichte, Dokumentationen und eine Auswahl der wichtigsten Rechtsprechung der Jahre 2008 und 2009 umfassend informiert.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Private Military Companies (PMCs) sind privatrechtlich organisierte Unternehmen, die im Umfeld von Konflikten tätig sind. Obwohl sich seit jeher Private an Konflikten beteiligen, ist die Beteiligung von Privatunternehmen in der Moderne ein junges Phänomen, mit dem sich Völkerrechtler erst seit wenigen Jahren befassen. Die Beteiligung von PMCs an Konflikten begründet viele neue Probleme und Herausforderungen, zum Beispiel im humanitären Völkerrecht, bei der Zurechnung und Haftung oder völkerrechtlichen Pflichten der Unternehmen selbst. Der Autor untersucht diese Fragen ausgehend von einer historischen Einordnung der PMCs und eingebettet in den Wandel der internationalen Verhältnisse. Er analysiert, welche Lösungen das bestehende Völkerrecht bietet und wo Ergänzungsbedarf besteht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Privatisierung von bewaffneten Konflikten und der damit einhergehenden Gefahr von Menschenrechtsverletzungen im Hinblick auf die völkerstrafrechtliche Ebene. Sie gibt eine Antwort darauf, ob und unter welchen Voraussetzungen die Mitarbeiter von privaten Militär- und Sicherheitsunternehmen für begangene Kriegsverbrechen nach Art. 8 ICC-Statut zur Verantwortung gezogen werden können. Im Rahmen dieser aktuellen und praxisrelevanten Fragestellung wird auch ein dogmatischer Beitrag zur Aufarbeitung der Struktur sowie Natur von Kriegsverbrechen geleistet. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf ihren potentiellen Täterkreis.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2012 beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Branche. Der Schutz kritischer Infrastrukturen stellt den ersten thematischen Schwerpunkt des Werkes dar. Beispielsweise räumt der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, in seinem Beitrag "Private Gewalt im deutschen Rechtsstaat?" mit manchem Vorurteil gegenüber dem Einsatz privater Sicherheitsdienste auf. Der Schutz kritischer Infrastrukturen wird in diesem Werk darüber hinaus aber auch aus Sicht von Politikern, Praktikern und Wissenschaftlern eingehend untersucht. Den zweiten wichtigen Themenkomplex des Jahrbuches stellt die Qualifizierung von Sicherheitsdienstleistern dar. Experten betrachten diese Fragestellung sowohl aus Verbandssicht als auch aus Sicht der Innenministerkonferenz, des DIHK und der Wissenschaft. Passend dazu wird die Entstehung des Gesetzes zur Einführung eines Zulassungsverfahrens für Bewachungsunternehmen auf Seeschiffen vom Entwurf bis hin zur Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt dokumentiert. Abgerundet wird dieses Werk durch einen Beitrag zur Sicherheit bei Großveranstaltungen, Tagungsberichten zu den Veranstaltungen des Forschungsinstituts für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) und die relevante Rechtsprechung des Jahres 2012.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema private Sicherheitsunternehmen
Sie suchen ein Buch über private Sicherheitsunternehmen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema private Sicherheitsunternehmen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema private Sicherheitsunternehmen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema private Sicherheitsunternehmen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
private Sicherheitsunternehmen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema private Sicherheitsunternehmen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter private Sicherheitsunternehmen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.