Konformitätsverantwortung

Konformitätsverantwortung von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem:•Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche•zahlreiche anschauliche Fallbeispiele•Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.Das Buch richtet sich an:Alle Unternehmen, deren Produkte den Konformitätsanforderungen in Richtlinien gerecht werden müssen oder die Produkte, die einen Konformitätsnachweis erfordern vertreiben
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Konformitätsverantwortung

Konformitätsverantwortung von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem:•Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche•zahlreiche anschauliche Fallbeispiele•Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.Das Buch richtet sich an:Alle Unternehmen, deren Produkte den Konformitätsanforderungen in Richtlinien gerecht werden müssen oder die Produkte, die einen Konformitätsnachweis erfordern vertreiben
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Konformitätsverantwortung

Konformitätsverantwortung von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem:•Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche•zahlreiche anschauliche Fallbeispiele•Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.Das Buch richtet sich an:Alle Unternehmen, deren Produkte den Konformitätsanforderungen in Richtlinien gerecht werden müssen oder die Produkte, die einen Konformitätsnachweis erfordern vertreiben
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungsrechtlicher Perspektive

Rechtsfragen des Produktrückrufs aus versicherungsrechtlicher Perspektive von Armbrüster,  Christian, Baumann,  Horst, Brömmelmeyer,  Christoph, Gründl,  Helmut, Huber,  Carolin, Schirmer,  Helmut, Schwintowski,  Hans-Peter
Eine Kombination aus wachsender Fehleranfälligkeit von Produkten, verbraucherfreundlicheren Rechtsnormen, verbesserten Marktüberwachungseinrichtungen, umfangreicheren Qualitätssicherungssystemen sowie dem immer aufgeklärteren Verbraucher selbst sorgt für eine nie dagewesene Anzahl von Produktrückrufen. Risikobewusste Zwischen- und Endhersteller und Händler setzen deshalb den Abschluss einer Rückrufkostenversicherung durch ihre Zulieferer für das Eingehen von Lieferbeziehungen voraus oder schließen selbst eine solche ab – Tendenz steigend. Konträr zu diesem stetigen Anstieg an Rückrufen wird, unter Betonung des Vorrangs des Gewährleistungsrechts, der Ruf nach mehr Eigenverantwortung der Endverbraucher laut. Diese Arbeit untersucht im Kontext jüngerer Entwicklungen in der Rückrufpraxis im In- und Ausland, ob eine solche Tendenz praktisch gefährlich sein könnte und auch rechtlich möglicherweise nicht vonnöten ist. Es werden – auch unter Berücksichtigung neuerer technischer Entwicklungen – die umfangreichen Gefahrabwendungspflichten des Herstellers aufgezeigt und herausgearbeitet, welche dieser Maßnahmen von den gängigen Rückrufkostenmodellen erfasst sind.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Konformitätsverantwortung – Buch mit E-Book

Konformitätsverantwortung – Buch mit E-Book von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem:•Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche•zahlreiche anschauliche Fallbeispiele•Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.Das Buch richtet sich an:Alle Unternehmen, deren Produkte den Konformitätsanforderungen in Richtlinien gerecht werden müssen oder die Produkte, die einen Konformitätsnachweis erfordern vertreiben
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *

Konformitätsverantwortung

Konformitätsverantwortung von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem:•Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche•zahlreiche anschauliche Fallbeispiele•Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.Das Buch richtet sich an:Alle Unternehmen, deren Produkte den Konformitätsanforderungen in Richtlinien gerecht werden müssen oder die Produkte, die einen Konformitätsnachweis erfordern vertreiben
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Konformitätsverantwortung

Konformitätsverantwortung von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem:•Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche•zahlreiche anschauliche Fallbeispiele•Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.Das Buch richtet sich an:Alle Unternehmen, deren Produkte den Konformitätsanforderungen in Richtlinien gerecht werden müssen oder die Produkte, die einen Konformitätsnachweis erfordern vertreiben
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *

Das neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) – Buch mit E-Book

Das neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) – Buch mit E-Book von Wilrich,  Thomas
Der Titel liefert erstmalig eine Kommentierung des neuen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Inhaltlicher Schwerpunkt sind die in den Vorschriften festgehaltenen Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler; also die Abschnitte 1, 2 und 5 des Gesetzes. Der Leser profitiert vor allem von der Aktualität der Inhalte und den prägnanten Erläuterungen, in denen die wesentlichen Informationen geliefert werden. Eine übersichtliche Darstellung der Änderungen zum Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (GPSG) ist ebenfalls aufgeführt. Die enthaltenen Checklisten und zahlreiche Entscheidungshilfen können direkt auf die Praxis angewendet werden, so dass der Anwender mit diesem Buch über eine vielseitig einsetzbare Arbeitshilfe verfügt.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *

Konformitätsverantwortung – Buch mit E-Book

Konformitätsverantwortung – Buch mit E-Book von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche, zahlreiche anschauliche Fallbeispiele und eine Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien. Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht von Piovano,  Christian
Die rechtssichere Identifikation des Herstellers im europäischen Produktsicherheitsrecht hat sowohl für Unternehmen als auch für Marktüberwachungsbehörden eine erhebliche praktische und rechtliche Bedeutung. Denn jede Unsicherheit über die eigene Rolle als Hersteller im Wirtschaftsverkehr führt dazu, dass die abverlangten Vorkehrungen und Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend erfüllt werden und weitere Maßnahmen nach sich ziehen können, zum Beispiel die Anordnung von Produktrückrufen oder das Auslösen zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche. Damit die beteiligten Wirtschaftsakteure im Rahmen der product compliance den produktverantwortlichen Hersteller rechtssicher identifizieren können, werden in diesem Werk spezifische Kriterien und konkrete Beispiele zur Auslegung jeder Fallgruppe des Herstellerbegriffs im Sinne des § 2 Nr. 14 ProdSG, wie beispielsweise für den sogenannten Quasi-Hersteller, beschrieben.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht von Piovano,  Christian
Die rechtssichere Identifikation des Herstellers im europäischen Produktsicherheitsrecht hat sowohl für Unternehmen als auch für Marktüberwachungsbehörden eine erhebliche praktische und rechtliche Bedeutung. Denn jede Unsicherheit über die eigene Rolle als Hersteller im Wirtschaftsverkehr führt dazu, dass die abverlangten Vorkehrungen und Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend erfüllt werden und weitere Maßnahmen nach sich ziehen können, zum Beispiel die Anordnung von Produktrückrufen oder das Auslösen zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche. Damit die beteiligten Wirtschaftsakteure im Rahmen der product compliance den produktverantwortlichen Hersteller rechtssicher identifizieren können, werden in diesem Werk spezifische Kriterien und konkrete Beispiele zur Auslegung jeder Fallgruppe des Herstellerbegriffs im Sinne des § 2 Nr. 14 ProdSG, wie beispielsweise für den sogenannten Quasi-Hersteller, beschrieben.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht von Piovano,  Christian
Die rechtssichere Identifikation des Herstellers im europäischen Produktsicherheitsrecht hat sowohl für Unternehmen als auch für Marktüberwachungsbehörden eine erhebliche praktische und rechtliche Bedeutung. Denn jede Unsicherheit über die eigene Rolle als Hersteller im Wirtschaftsverkehr führt dazu, dass die abverlangten Vorkehrungen und Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend erfüllt werden und weitere Maßnahmen nach sich ziehen können, zum Beispiel die Anordnung von Produktrückrufen oder das Auslösen zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche. Damit die beteiligten Wirtschaftsakteure im Rahmen der product compliance den produktverantwortlichen Hersteller rechtssicher identifizieren können, werden in diesem Werk spezifische Kriterien und konkrete Beispiele zur Auslegung jeder Fallgruppe des Herstellerbegriffs im Sinne des § 2 Nr. 14 ProdSG, wie beispielsweise für den sogenannten Quasi-Hersteller, beschrieben.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht von Piovano,  Christian
Die rechtssichere Identifikation des Herstellers im europäischen Produktsicherheitsrecht hat sowohl für Unternehmen als auch für Marktüberwachungsbehörden eine erhebliche praktische und rechtliche Bedeutung. Denn jede Unsicherheit über die eigene Rolle als Hersteller im Wirtschaftsverkehr führt dazu, dass die abverlangten Vorkehrungen und Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend erfüllt werden und weitere Maßnahmen nach sich ziehen können, zum Beispiel die Anordnung von Produktrückrufen oder das Auslösen zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche. Damit die beteiligten Wirtschaftsakteure im Rahmen der product compliance den produktverantwortlichen Hersteller rechtssicher identifizieren können, werden in diesem Werk spezifische Kriterien und konkrete Beispiele zur Auslegung jeder Fallgruppe des Herstellerbegriffs im Sinne des § 2 Nr. 14 ProdSG, wie beispielsweise für den sogenannten Quasi-Hersteller, beschrieben.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *

Das neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)

Das neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) von Wilrich,  Thomas
Der Titel liefert erstmalig eine Kommentierung des neuen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Inhaltlicher Schwerpunkt sind die in den Vorschriften festgehaltenen Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler; also die Abschnitte 1, 2 und 5 des Gesetzes. Der Leser profitiert vor allem von der Aktualität der Inhalte und den prägnanten Erläuterungen, in denen die wesentlichen Informationen geliefert werden. Eine übersichtliche Darstellung der Änderungen zum Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (GPSG) ist ebenfalls aufgeführt. Die enthaltenen Checklisten und zahlreiche Entscheidungshilfen können direkt auf die Praxis angewendet werden, so dass der Anwender mit diesem Buch über eine vielseitig einsetzbare Arbeitshilfe verfügt.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *

Konformitätsverantwortung

Konformitätsverantwortung von Loerzer,  Michael, Schacht,  Mario
Das CE-Kennzeichen ist eine Maßnahme, um im europäischen Raum für Sicherheit und Vertrauen in die auf den Markt gebrachten Produkte zu sorgen. Wer dieses Zeichen anbringt, erklärt, dass sein Erzeugnis den geltenden Richtlinien entspricht. Um den CE-Kennzeichnungsprozess professionell ablaufen zu lassen, muss er gewissen Anforderungen genügen. Welche Schritte wann einzuleiten sind, und welche Rollen es bei der CE-Kennzeichnung im Produktentstehungsprozess gibt, das ist Inhalt dieses nützlichen Beuth Praxis-Bands. „Konformitätsverantwortung“ beinhaltet unter anderem Informationen zu den Verantwortlichkeiten verschiedener Unternehmensbereiche, zahlreiche anschauliche Fallbeispiele und eine Übersicht der aktuell gültigen Richtlinien. Das Buch ist ein praktischer „Rundumschlag“ zum Thema CE-Kennzeichnung und unterstützt beim erfolgreichen und korrekten Kennzeichnen. Es bietet sich an als Schulungsmaterial und als Arbeitshilfe im Qualitätsmanagement.
Aktualisiert: 2022-02-18
> findR *

Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden

Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden von Berthold,  Christian, Ghezzi,  Vittorio, Grim,  Rainer, Kallmeier,  Alexandra, Keller,  Christian, Lange,  Manfred, Linssen,  Manfred
Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden Dieser Band der Fachwirt-Literatur behandelt die Themen und Inhalte des Bereichs „Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden“. Die zweite, aktualisierte Auflage berücksichtigt das Bedingungswerk Proximus 4. Im Handlungsbereich „Produktmanagement für Versicherungs- und Finanzprodukte“ sollen die Studierenden die Fähigkeit nachweisen, den Prozess der Produktentwicklung im Gesamtzusammenhang darlegen, Anstöße für die Produktentwicklung geben, Auswirkungen von Produktentwicklungen für den Unternehmenserfolg aufzeigen und in Produktentwicklungsprojekten mitwirken zu können. Dabei berücksichtigen sie die rechtlichen Rahmenbedingungen und beurteilen die vertraglichen Bestimmungen. Diese Kompetenzen werden für die Sparten der privaten und gewerblichen Haftpflichtversicherung, Kraftfahrtversicherung und Rechtschutzversicherung sowie der Kreditversicherung in fünf Stufen vermittelt: 1. Ergebnisse von Marketingmaßnahmen im Prozess der Produktentwicklung 2. Kriterien der Produktgestaltung unter Berücksichtigung von rechtlichen und kalkulatorischen Rahmenbedingungen 3. Regeln der Annahmepolitik im Hinblick auf die betriebswirtschaftlichen und vertrieblichen Auswirkungen 4. Auswirkungen der Entwicklung neuer Produkte auf betriebliche Leistungs- und Kernprozesse 5. Prozess der Markteinführung neuer Produkte, Mechanismen der Steuerung und des Controllings bei der Einführung neuer Produkte Das Werk ist als Lehrbuch für die Fachwirt-Fortbildung konzipiert, eignet sich darüber hinaus aber auch als Nachschlagewerk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Maklern und Agenturen, die sich in die Materie der Vermögensversicherungen einarbeiten wollen.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Der Einfluss des ProdSG auf die Produkthaftung nach dem ProdHaftG und dem BGB

Der Einfluss des ProdSG auf die Produkthaftung nach dem ProdHaftG und dem BGB von Gutte,  Katrin
Produktrückrufe wegen Sicherheitsmängeln bestimmen den Alltag. Die Nutzer stehen immer wieder Produkten gegenüber von denen eine Gefahr für sie ausgeht. Insbesondere Rückrufe im Spielwarensektor sorgten in der Vergangenheit für Schlagzeilen. Der Problematik der Sicherheit von Produkten nimmt sich zum einen das öffentlich-rechtliche Produktsicherheitsrecht an. Durch behördliche Eingriffsbefugnisse wird die Marktüberwachung sicher gestellt. Zum anderen dient das privat-rechtliche Produkthaftungsrecht der Gewährleistung der Produktsicherheit. Dies erfolgt durch Regelungen zur Kompensation von Schäden die durch fehlerhafte Produkte verursacht wurden. Aufgrund des Nebeneinanders beider Rechtsgebiete wird im Rahmen dieser Studie der Frage nachgegangen ob und wie beide Regelungskomplexe aufeinander abgestimmt sind. Für die Praxis ist dabei von besondere Bedeutung, inwieweit die Haftungsrisiken ausgeschlossen werden, wenn ein Produkt den Anforderungen des öffentlichen Sicherheitsrechts mit seinen Verordnungen, Richtlinien und Normen entspricht. Besondere Aktualität erlangt die Thematik durch die gesetzgeberischen Tätigkeiten in diesem Bereich. Erst Ende 2011 löste das ProdSG die Vorgängerregeln des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) ab. Ebenso wurde die neue Spielzeugrichtlinie 2009 erlassen und erst im Juli 2011 durch die Spielzeugverordnung in deutsches Recht umgesetzt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Aktuelle Probleme des Umwelt- und Technikrechts

Aktuelle Probleme des Umwelt- und Technikrechts von Breuer,  Rüdiger, Fabio,  Udo Di, Hecker,  Bernd, Hendler,  Reinhard, Kloepfer,  Michael, Proelß,  Alexander, Reiff,  Peter, Wagner,  Gerhard
Das Institut für Umwelt- und Technikrecht veranstaltete am 9. Juli 2010 aus Anlass seines 70. Geburtstages und des Ausscheidens als Institutsdirektor für Prof. Dr. Peter Marburger ein großes Symposium. Es befasste sich mit aktuellen Problemen des Umwelt- und Technikrechts. Der nun vorliegende Band gibt alle Referate des Symposiums wieder.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Praxishandbuch Maschinensicherheit

Praxishandbuch Maschinensicherheit von Bork,  Tilmann, Born,  Miriam, Gast,  Torsten, Gregorius,  Carsten, Heinke,  Berthold, Hellinger,  Jonas, Heuer,  Jens-Uwe, Hirtz,  Thomas, Hoffmann,  Georg, Hüning,  Alois, Kahl,  Anke, Klein,  Stefanie, Loerzer,  Michael, Meier,  Wilfried, Mußmann,  Jochen W., Oettinger,  Klaus, Scheuermann,  Klaus, Schlüter,  Urs, Schulz,  Matthias, Schulze,  Marc, Stallmann,  Verena, Wilrich,  Thomas, Wittbrodt,  Saskia
Stand: 88. Ergänzung April 2022
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Produktrückruf

Sie suchen ein Buch über Produktrückruf? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Produktrückruf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Produktrückruf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Produktrückruf einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Produktrückruf - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Produktrückruf, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Produktrückruf und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.