Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Liebesbriefe um arabische Pferde

Liebesbriefe um arabische Pferde von Guttmann,  Ursula, Raswan,  Carl R
„Ein Buch, das alle Reiter und Pferdefreunde begeistern wird, zunächst durch die prachtvollen Bilder arabischer Pferde aller Altersstufen, dann aber auch durch die ihnen beigefügten Briefe, die das aussprechen, was Pferdefreunde im Umgang mit edlen Pferden fühlen, Empfindungen, die anderen Menschen mit anderer Einstellung meist entgehen. Es sind Prosagedichte, die aus einer besonderen Ecke des menschlichen Herzens zu einer besonderen Gruppe von Menschen sprechen, Menschen, die in Pferde verliebt sind. Pferdefreunde werden das Buch immer wieder zur Hand nehmen und sich hineinträumen in die seelische Gemeinschaft von Tier und Mensch, die hier rein und wahr geschildert ist. Andere Menschen werden dadurch vielleicht zu Pferdefreunden werden. Mit den Bildern, die zahllose Einzelheiten des Pferdelebens wiedergeben, hat Ursula Guttmann wahre Kunstwerke der Kamera geschaffen. Das dem Lande Württemberg gehörende Arabergestüt in Marbach auf der Schwäbischen Alb, eine der ältesten und berühmtesten Zuchtstätten Europas, bot ihr die Möglichkeit dazu. „Gott hat den Menschen aus Erde gemacht, das Pferd aber schuf er aus Wind“, sagt ein arabisches Sprichwort. Wie wahr es ist, zeigt Ursula Guttmanns Buch mit jedem Bild und mit jeder Zeile.“ Carl R. Raswan
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Alabama 2

Alabama 2 von Dehkordy,  Franziska
Nichts ist Alabama, aber Alabama ist. Franziska Dehkordy begibt sich auf Suche und Flucht nach einem Phantom-Ort, Alabama, und formuliert dabei einen fortlaufenden Brief, gerichtet an das Du. Eine Ansprache, die sich am Rudimentären der Sprache abarbeitet. Texte in Form von Postkarten, die Erfahrung, Traum, Wunsch und Schmerz verhandeln und in nicht zwingender Reihenfolge zueinander stehen. Sie ringen nach Atem zwischen Arbeitsalltag, Auskultation, Gartenstudien, Verlangen und teils alpträumerischer Nacht. Und »vielleicht könnte das Ziel sein, einmal nicht wegzugehen«.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

DIFT

DIFT von Schnyder,  Monika
Monika Schnyders neuer Lyrikband mit dem vieldeutigen Titel DRIFT enthält sechs Zyklen und führt vom Jetzt zurück in prähistorische Zeiten. Lesend spürt man den Sog der Jahrtausende. Im Zyklus Plagegeister, beim Blick auf Insekten, wird die Sprache zum Mikroskop, das Lästiges und Grausliches zeigt, aber auch Erheiterndes wie den Maikäferprozess in Avignon (1320). Schnyders Schreiben ist geprägt von einem starken Interesse für wissenschaftliche Fakten, aber ebenso von Humor und Witz, speziell bei historischen Verweisen. Man könnte die Dichterin (ungeachtet der lateinischen Grammatik) als «poeta docta» bezeichnen. Davon zeugt auch das den Texten beigegebene Glossar. Im Zyklus Tiflis gelingt es ihr, mit Sprachklängen und in oft prägnant verkürzten Bildern die Fremde, das Fremde Georgiens heraufzubeschwören. – Brot&Bier treibt Historisches und Skurriles in die Verdichtung. Wein und Bier kreuzen sich auf dem Weg, im Austausch der Kulturen. Ein geiziger Bäcker wird in die «Schandtonne» gesteckt. Der Ausbruch des Tambora bewirkt ein Jahr ohne Sommer, gefolgt von einer Hungersnot. – Der Zyklus Cupido fängt rätselhafte Momente von Lust und Schmerz ein. Die Prosagedichte im Zyklus Krokodilopolis evozieren visionär den Urkontinent Pangäa mit seinen gigantischen Tieren, gehen dann über ins Alte Ägypten, zur Herrschaft der Krokodile in Fluss und Sümpfen. Der Zyklus Doggerland gilt prähistorischen Zeiten. Lesend sieht man das Mammut durch endlose Ebenen stapfen, sieht Doggerland, das «Atlantis des Nordens», aus dem Meer auftauchen und wieder versinken, bestaunt Höhlenmalereien und in Grotten gefundene Objekte. Monika Schnyder schreibt in schwingenden Rhythmen. In den neusten Texten lösen sich die Zeilen auch graphisch in freie Rhythmen auf.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Stop – Die Pausen des Sisyphos

Stop – Die Pausen des Sisyphos von Ranga,  Dana, Wichner,  Ernest
In diesen Prosagedichten werden Spuren gelesen, es wird gewartet, sich nicht beklagt, trotz der schlechten Nachrichten. Die Person, die in ihnen spricht, ist »diejenige, die für die Parkgebühren aufkommt, die Bettwäsche bezahlt, die Fehltritte, den Zement und die Ziegel, die Hoffnung, das Trinkgeld, die letzte Hoffnung, den Kühlschrank, das Unglück, den Staubsauger, den Albtraum, das Telefon, die Desertion, die Tinte«. Auch hat sie schon bezahlt – und zwar für ein Leben unter Bedrängnis, und sie wird noch sehr viel mehr zu bezahlen haben, um Enttäuschungen, Resignation und Erinnerungen auf ein erträgliches Maß herabzudimmen. Dana Rangas erster, auf Rumänisch geschriebener und von Ernest Wichner nun übersetzter Gedichtband ist Aufbruch in die Welt der Poesie und Abschied aus einer rumänisch geprägten Welt- und Wirklichkeitswahrnehmung. Aufrufung überbordender und burlesker Phantasmen und krude Bestandsaufnahme von Missgeschick und Bitternis und schlichtem, bedrängendem Alltag. All dies getragen von der Macht der Poesie, jener Schönheit, die noch in den düstersten Winkeln grauer Alltagsfotografien einen Moment aufblitzen lassen kann, in dem sich etwas öffnet, verwandelt und Wert ist aufgehoben und weitergesagt zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Stop – Die Pausen des Sisyphos

Stop – Die Pausen des Sisyphos von Ranga,  Dana, Wichner,  Ernest
In diesen Prosagedichten werden Spuren gelesen, es wird gewartet, sich nicht beklagt, trotz der schlechten Nachrichten. Die Person, die in ihnen spricht, ist »diejenige, die für die Parkgebühren aufkommt, die Bettwäsche bezahlt, die Fehltritte, den Zement und die Ziegel, die Hoffnung, das Trinkgeld, die letzte Hoffnung, den Kühlschrank, das Unglück, den Staubsauger, den Albtraum, das Telefon, die Desertion, die Tinte«. Auch hat sie schon bezahlt – und zwar für ein Leben unter Bedrängnis, und sie wird noch sehr viel mehr zu bezahlen haben, um Enttäuschungen, Resignation und Erinnerungen auf ein erträgliches Maß herabzudimmen. Dana Rangas erster, auf Rumänisch geschriebener und von Ernest Wichner nun übersetzter Gedichtband ist Aufbruch in die Welt der Poesie und Abschied aus einer rumänisch geprägten Welt- und Wirklichkeitswahrnehmung. Aufrufung überbordender und burlesker Phantasmen und krude Bestandsaufnahme von Missgeschick und Bitternis und schlichtem, bedrängendem Alltag. All dies getragen von der Macht der Poesie, jener Schönheit, die noch in den düstersten Winkeln grauer Alltagsfotografien einen Moment aufblitzen lassen kann, in dem sich etwas öffnet, verwandelt und Wert ist aufgehoben und weitergesagt zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Es ist unangenehm im Sonnensystem

Es ist unangenehm im Sonnensystem von Amanshauser,  Martin
In Martin Amanshausers Universum ist jeder Tag eine neue Chance. Eine Chance, um zu lachen, zu weinen, zu lieben, zu staunen und manchmal auch grandios zu scheitern. Ob Liebesfreud, Liebesleid, politische Ärgernisse, eigenartige Reisen, nervtötend gleichförmiger Alltag oder Selbstreflexion – alles findet seinen Platz in Amanshausers ureigenem Sonnensystem, in dem manchmal nach klassischen Vorlagen gereimt wird, oftmals alles im Chaos versinkt und immer irgendetwas zwickt und zwackt. "Ich hätte meinen Schmerz am liebsten idiotisch. Ich würde mit ihm um die Wette schrein. Den Nachbarn würd ich sagen, ich lern Gotisch. Und meine Katzen (sag ich) quietschen oft allein." Amanshauser schickt seine literarischen Miniaturen, in denen er Großes verhandelt, aus allen Ecken der Welt, bleibt in Herz und Feder aber immer österreichisch – also skeptisch – und auf dem Boden, den Artmann, Jandl & Co. einst bereitet haben. Durchzogen von feinem Witz, einer guten Portion Selbstironie, realistischer Melancholie, immer scharf beobachtend, schreibt er sich durch die Welt und lässt die Lesenden teilhaben am Allgemeingültigen aus seinem Gefühlskosmos. Was dabei entsteht, sind Texte, die auf jedem Planeten verständlich sind. Aber keine Sorge: Martin Amanshausers Lyrik bleibt stets erfrischend erdverbunden. Wenn sie uns nicht gerade einen Schlag auf den Kopf versetzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Narr

Der Narr von Assaf,  Ursula, Gibran,  Khalil
Der "Narr" mit seinen Gleichnissen, Parabeln und Prosagedichten gehört zu den beliebtesten Werken Khalil Gibrans. Er ermutigt darin, einen eigenständigen, ungewöhnlichen Lebensweg zu gehen, der tiefer zu sich selbst, zu einem authentischen Menschsein und einem verantworteten Leben führt - denn: "Nur ein Narr und ein Genie brechen die von Menschen geschaffenen Gesetze; sie sind dem Herzen Gottes am nächsten."
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Aufzeichnungen desMalte Laurids Brigge

Die Aufzeichnungen desMalte Laurids Brigge von Rilke,  Rainer Maria
Als seine Eltern sterben, steht Malte Laurids Brigge, letzter Erbe eines der alten Adelsgeschlechter Dänemarks, vor den Scherben seiner Existenz. Der Müßiggänger in den Endzwanzigern erkennt, dass etwas geschehen muss. Er reist nach Paris, um sich als Dichter zu verdingen. Der Sog der bereits zur Jahrhundertwende pulsierenden Großstadt zieht ihn sofort in seinen Bann: Brigge gibt sich der Magie der Geschwindigkeit des Pariser Lebens hin, saugt die ihm voraneilende Gegenwart auf und bringt sie in all ihren Facetten zu Papier. In seinem Innern erwächst im Kampf gegen die Verführungskünste der urbanen Hast jedoch eine Gegenkraft: Brigge beginnt, seine eigene Person zu fokussieren. In einer Einkehr in sein vergangenes Leben als adliger Sprössling findet er zu seinem Ich zurück. In Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge zeigt Rilke seine Wortgewalt und sein Einfu?hlungsvermögen, mit denen er den Blick des Lesers auf die Zerrissenheit des Einzelnen in der Welt der Moderne lenkt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nirwanakind

Nirwanakind von Büchner,  Steffen, Fakitsa,  Mary Jo, Marciniak,  Steffen
In den Erzählgedichten von Mary Jo Fakitsa kämpfen nicht ihre beiden Geschlechter miteinander. Der Konflikt verläuft zwischen der Akzeptanz des Kindbleibenwollens und der Androgynität einerseits und dem Zwang zum Erwachsenwerden und erwarteter Normalität andererseits. Die Abwehr gegen die Erwachsenenwelt vertieft sich im Unverständnis gegen diejenigen, die, selbst noch Kind, schon Qual und Pein den anderen bereiten. In berührenden Kindheitsfluchten findet man Leid auch im Glück, in jeder Zeile aus Erinnerungen und Gefühlen. Man spürt die Sehnsucht nach Rettung ins ewige Nirwana als ungepeinigtes Nirwanakind.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Nirwanakind

Nirwanakind von Büchner,  Steffen, Fakitsa,  Mary Jo, Marciniak,  Steffen
In den Erzählgedichten von Mary Jo Fakitsa kämpfen nicht ihre beiden Geschlechter miteinander. Der Konflikt verläuft zwischen der Akzeptanz des Kindbleibenwollens und der Androgynität einerseits und dem Zwang zum Erwachsenwerden und erwarteter Normalität andererseits. Die Abwehr gegen die Erwachsenenwelt vertieft sich im Unverständnis gegen diejenigen, die, selbst noch Kind, schon Qual und Pein den anderen bereiten. In berührenden Kindheitsfluchten findet man Leid auch im Glück, in jeder Zeile aus Erinnerungen und Gefühlen. Man spürt die Sehnsucht nach Rettung ins ewige Nirwana als ungepeinigtes Nirwanakind.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Nirwanakind

Nirwanakind von Büchner,  Steffen, Fakitsa,  Mary Jo, Marciniak,  Steffen
In den Erzählgedichten von Mary Jo Fakitsa kämpfen nicht ihre beiden Geschlechter miteinander. Der Konflikt verläuft zwischen der Akzeptanz des Kindbleibenwollens und der Androgynität einerseits und dem Zwang zum Erwachsenwerden und erwarteter Normalität andererseits. Die Abwehr gegen die Erwachsenenwelt vertieft sich im Unverständnis gegen diejenigen, die, selbst noch Kind, schon Qual und Pein den anderen bereiten. In berührenden Kindheitsfluchten findet man Leid auch im Glück, in jeder Zeile aus Erinnerungen und Gefühlen. Man spürt die Sehnsucht nach Rettung ins ewige Nirwana als ungepeinigtes Nirwanakind.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Prosagedichte

Sie suchen ein Buch über Prosagedichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Prosagedichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Prosagedichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Prosagedichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Prosagedichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Prosagedichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Prosagedichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.