Wladimir Putin und seine politischen Gedanken

Wladimir Putin und seine politischen Gedanken von Johnson,  Matthew Raphael, Köglmeier,  Reinhold
Der russische Präsident Wladimir Putin ist einer der im Westen am meisten geschmähte Politiker. Gleichzeitig haben weltweit nur wenige Führer einen solch hohen Beliebtheitsgrad aufrechterhalten wie er. Putins politische und wirtschaftliche Erfolge sind zu erstaunlich, um darüber zu debattieren. Seit seiner Ernennung zum Vizepräsidenten am Neujahrsabend 1999 hat Putin den Wiederaufbau eines zerrütteten Landes in wenigen, kurzen Jahren bewirkt. Mit hohen Wachstumsraten in der Wirtschaft, einer Reform des Militärs und der Polizei und einem konzertierten Angriff auf die offizielle Korruption wurde Putin ein zuverlässiger, populärer Führer und eine bedeutende Persönlichkeit im globalen Nationalismus, der Bündnisfreiheit und Multipolarität. Dieses Buch bemüht sich die grundlegenden, politischen Sichtweisen von Putin zusammenzufassen. Es befasst sich nicht so sehr mit Politik, sondern vielmehr mit den Gedanken, die Putin und seine Reformpläne bewegen – im Inland wie im Ausland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wladimir Putin und seine politischen Gedanken

Wladimir Putin und seine politischen Gedanken von Johnson,  Matthew Raphael, Köglmeier,  Reinhold
Der russische Präsident Wladimir Putin ist einer der im Westen am meisten geschmähte Politiker. Gleichzeitig haben weltweit nur wenige Führer einen solch hohen Beliebtheitsgrad aufrechterhalten wie er. Putins politische und wirtschaftliche Erfolge sind zu erstaunlich, um darüber zu debattieren. Seit seiner Ernennung zum Vizepräsidenten am Neujahrsabend 1999 hat Putin den Wiederaufbau eines zerrütteten Landes in wenigen, kurzen Jahren bewirkt. Mit hohen Wachstumsraten in der Wirtschaft, einer Reform des Militärs und der Polizei und einem konzertierten Angriff auf die offizielle Korruption wurde Putin ein zuverlässiger, populärer Führer und eine bedeutende Persönlichkeit im globalen Nationalismus, der Bündnisfreiheit und Multipolarität. Dieses Buch bemüht sich die grundlegenden, politischen Sichtweisen von Putin zusammenzufassen. Es befasst sich nicht so sehr mit Politik, sondern vielmehr mit den Gedanken, die Putin und seine Reformpläne bewegen – im Inland wie im Ausland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wladimir Putin und seine politischen Gedanken

Wladimir Putin und seine politischen Gedanken von Johnson,  Matthew Raphael, Köglmeier,  Reinhold
Der russische Präsident Wladimir Putin ist einer der im Westen am meisten geschmähte Politiker. Gleichzeitig haben weltweit nur wenige Führer einen solch hohen Beliebtheitsgrad aufrechterhalten wie er. Putins politische und wirtschaftliche Erfolge sind zu erstaunlich, um darüber zu debattieren. Seit seiner Ernennung zum Vizepräsidenten am Neujahrsabend 1999 hat Putin den Wiederaufbau eines zerrütteten Landes in wenigen, kurzen Jahren bewirkt. Mit hohen Wachstumsraten in der Wirtschaft, einer Reform des Militärs und der Polizei und einem konzertierten Angriff auf die offizielle Korruption wurde Putin ein zuverlässiger, populärer Führer und eine bedeutende Persönlichkeit im globalen Nationalismus, der Bündnisfreiheit und Multipolarität. Dieses Buch bemüht sich die grundlegenden, politischen Sichtweisen von Putin zusammenzufassen. Es befasst sich nicht so sehr mit Politik, sondern vielmehr mit den Gedanken, die Putin und seine Reformpläne bewegen – im Inland wie im Ausland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019

Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019 von Schneider-Deters,  Winfried
Die Jahre 2013–2019 waren für die Ukraine beinahe ebenso bedeutsam wie die Erlangung der Unabhängigkeit 1991, denn eben diese drohte sie nach dem Sieg des „Majdan“ wieder zu verlieren. °°Der landesweite Volksaufstand gegen das Regime des Präsidenten Janukowytsch führte zur Machübernahme durch die parlamentarische Opposition – und zu einem Einflussverlust Russlands. Vor der Drohkulisse des Aufmarsches russischer Truppen entlang der Grenze versuchten russische Agenten daher im Osten und Süden der Ukraine ein „Krim-Szenarium“ herbeizuführen, d. h. die Abspaltung des südöstlichen Landesteils. Den so entstandenen „Ukraine-Konflikt“, der in Wahrheit kein Bürgerkrieg ist, sondern ein russischer Zermürbungskrieg gegen die Ukraine, will Präsident Putin im Minsk-Prozess zu seinen Bedingungen lösen: durch einen de facto von Kiew unabhängigen, „autonomen“ Teil des Donbass im ukrainischen Staat – als Hebel für russische politische Einflussnahme. °°Der renommierte Ukraineexperte Winfried Schneider-Deters analysiert detailliert und narrativ die Geschehnisse von 2013 bis 2019 und stellt den russisch-ukrainischen Konflikt in den Kontext des anbrechenden „chinesischen Jahrhunderts“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Schlacht um Europas Gasmarkt

Die Schlacht um Europas Gasmarkt von Hackemesser,  Gunter-E., Nikiforov,  Oleg
Das Buch Schlacht um Europas Gasmarkt bietet einen Einblick in die geopolitischen und wirtschaftlichen Hintergründe und die Motivation von  Weltmächten. Europa ist Spielplatz verschiedener Weltkräfte, die um die Gaslieferungen nach Europa kämpfen. In erster Linie sind die wirtschaftlichen Aspekte dieser Bestrebungen analysiert. Eine wichtige Rolle spielen der Bedarf mit der Berücksichtigung der vorhandenen europäischen Energieprogramme sowie Umwelt- und Klimabeschlüsse, die allgemein verständlich dargelegt sind. Außerdem sind die  Regel- und Gasvorräte der Gas anbietenden Lieferanten erklärt. Vor diesem Hintergrund werden auch politische Auseinandersetzungen ausgewertet.   
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Russland-Kontroverse

Die Russland-Kontroverse von von Beyme,  Klaus
Das Buch analysiert den polarisierenden Konflikt zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, der die öffentliche Meinung im Westen gegenüber Russland in den letzten Jahren prägte. Erstere betonen die Fehler des Westens, vor allem die Ausdehnung von NATO und EU. Die zweite Gruppe personalisiert den Konflikt auf Putins Machtstreben und verkennt dabei, dass Putin erst nach 2004, als er in der Weltpolitik nicht „in Augenhöhe“ behandelt worden war und 2010/11 als er sich durch Protestwellen von innen verunsichert fühlte, seine Position verhärtete. Die differenzierte Analyse berücksichtigt die Einwirkung historischer Konzeptionen und den politischen Wandel in der Ära Putin, der keineswegs nur auf die Ukraine-Krise zurückgeht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Russland-Kontroverse

Die Russland-Kontroverse von von Beyme,  Klaus
Das Buch analysiert den polarisierenden Konflikt zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, der die öffentliche Meinung im Westen gegenüber Russland in den letzten Jahren prägte. Erstere betonen die Fehler des Westens, vor allem die Ausdehnung von NATO und EU. Die zweite Gruppe personalisiert den Konflikt auf Putins Machtstreben und verkennt dabei, dass Putin erst nach 2004, als er in der Weltpolitik nicht „in Augenhöhe“ behandelt worden war und 2010/11 als er sich durch Protestwellen von innen verunsichert fühlte, seine Position verhärtete. Die differenzierte Analyse berücksichtigt die Einwirkung historischer Konzeptionen und den politischen Wandel in der Ära Putin, der keineswegs nur auf die Ukraine-Krise zurückgeht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019

Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019 von Schneider-Deters,  Winfried
Die Jahre 2013–2019 waren für die Ukraine beinahe ebenso bedeutsam wie die Erlangung der Unabhängigkeit 1991, denn eben diese drohte sie nach dem Sieg des „Majdan“ wieder zu verlieren. °°Der landesweite Volksaufstand gegen das Regime des Präsidenten Janukowytsch führte zur Machübernahme durch die parlamentarische Opposition – und zu einem Einflussverlust Russlands. Vor der Drohkulisse des Aufmarsches russischer Truppen entlang der Grenze versuchten russische Agenten daher im Osten und Süden der Ukraine ein „Krim-Szenarium“ herbeizuführen, d. h. die Abspaltung des südöstlichen Landesteils. Den so entstandenen „Ukraine-Konflikt“, der in Wahrheit kein Bürgerkrieg ist, sondern ein russischer Zermürbungskrieg gegen die Ukraine, will Präsident Putin im Minsk-Prozess zu seinen Bedingungen lösen: durch einen de facto von Kiew unabhängigen, „autonomen“ Teil des Donbass im ukrainischen Staat – als Hebel für russische politische Einflussnahme. °°Der renommierte Ukraineexperte Winfried Schneider-Deters analysiert detailliert und narrativ die Geschehnisse von 2013 bis 2019 und stellt den russisch-ukrainischen Konflikt in den Kontext des anbrechenden „chinesischen Jahrhunderts“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019

Ukrainische Schicksalsjahre 2013–2019 von Schneider-Deters,  Winfried
Die Jahre 2013–2019 waren für die Ukraine beinahe ebenso bedeutsam wie die Erlangung der Unabhängigkeit 1991, denn eben diese drohte sie nach dem Sieg des „Majdan“ wieder zu verlieren. °°Der landesweite Volksaufstand gegen das Regime des Präsidenten Janukowytsch führte zur Machübernahme durch die parlamentarische Opposition – und zu einem Einflussverlust Russlands. Vor der Drohkulisse des Aufmarsches russischer Truppen entlang der Grenze versuchten russische Agenten daher im Osten und Süden der Ukraine ein „Krim-Szenarium“ herbeizuführen, d. h. die Abspaltung des südöstlichen Landesteils. Den so entstandenen „Ukraine-Konflikt“, der in Wahrheit kein Bürgerkrieg ist, sondern ein russischer Zermürbungskrieg gegen die Ukraine, will Präsident Putin im Minsk-Prozess zu seinen Bedingungen lösen: durch einen de facto von Kiew unabhängigen, „autonomen“ Teil des Donbass im ukrainischen Staat – als Hebel für russische politische Einflussnahme. °°Der renommierte Ukraineexperte Winfried Schneider-Deters analysiert detailliert und narrativ die Geschehnisse von 2013 bis 2019 und stellt den russisch-ukrainischen Konflikt in den Kontext des anbrechenden „chinesischen Jahrhunderts“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das politische System der Russischen Föderation

Das politische System der Russischen Föderation von Schneider,  Eberhard
Nach dem Zerfall der Sowjetunion Ende 1991 und der gewaltsamen Auflösung des den Präsidenten bekämpfenden kommunistisch dominierten Volksdeputiertenkongresses durch Jelzin im Herbst 1993 bildete sich in Rußland auf der Grundlage einer neuen Verfassung ein demokratisch und marktwirtschaftlich orientiertes politisches System heraus, das trotz aller Schwierigkeiten und Probleme bis heute Bestand hat. Die Transformation ist in Rußland auf der föderalen Ebene durch die Annahme einer neuen Verfassung, die sich zu den Menschenrechten, zur Gewaltenteilung sowie zum Parteienpluralismus bekennt, und die Etablierung der zentralen staatlichen Organe Präsident, Parlament (Staatsduma und Föderationsrat), Regierung sowie Judikative formal abgeschlossen. Auf der mittleren Ebene hat sich noch kein eigentliches Parteiensystem entwickelt. Das Verhältnis der Zentrale zu den Regionen ist weiterhin problematisch. Eine kommunale Selbstverwaltung wird langsam aufgebaut. Die Herausbildung einer neuen politischen Klasse ist nahezu beendet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Putin

Sie suchen ein Buch über Putin? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Putin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Putin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Putin einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Putin - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Putin, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Putin und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.