Soziale Arbeit findet immer auch im Gemeinwesen statt, sei es, weil in der Einzelfallarbeit oder der Sozialen Gruppenarbeit die Berücksichtigung der Verhältnisse dieser sozialen Umwelt erforderlich ist, sei es, weil das Gemeinwesen mit seinen Nachbarschaften, Netzwerken, Konflikten und Aushandlungsprozessen selbst Gegenstand des Arbeitsansatzes ist. In diesem Sinne ist Soziale Arbeit dort einerseits eine die Teilhabe der Bewohner*innen unterstützende Arbeit und andererseits ein sehr breites Feld, um mit politischen Akteuren und gegebenen Machtverhältnissen, mit Verwaltungen und bürgerschaftlichem Engagement, mit Medien und unterschiedlichen Interessengruppen zu arbeiten.
Das Lehrbuch stellt das notwendige methodische Rüstzeug zur Verfügung, um sich im Gemeinwesen zurechtzufinden und Menschen dabei zu unterstützen, wenn sie ihre Interessen formulieren und durchsetzen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Soziale Arbeit findet immer auch im Gemeinwesen statt, sei es, weil in der Einzelfallarbeit oder der Sozialen Gruppenarbeit die Berücksichtigung der Verhältnisse dieser sozialen Umwelt erforderlich ist, sei es, weil das Gemeinwesen mit seinen Nachbarschaften, Netzwerken, Konflikten und Aushandlungsprozessen selbst Gegenstand des Arbeitsansatzes ist. In diesem Sinne ist Soziale Arbeit dort einerseits eine die Teilhabe der Bewohner*innen unterstützende Arbeit und andererseits ein sehr breites Feld, um mit politischen Akteuren und gegebenen Machtverhältnissen, mit Verwaltungen und bürgerschaftlichem Engagement, mit Medien und unterschiedlichen Interessengruppen zu arbeiten.
Das Lehrbuch stellt das notwendige methodische Rüstzeug zur Verfügung, um sich im Gemeinwesen zurechtzufinden und Menschen dabei zu unterstützen, wenn sie ihre Interessen formulieren und durchsetzen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Soziale Arbeit findet immer auch im Gemeinwesen statt, sei es, weil in der Einzelfallarbeit oder der Sozialen Gruppenarbeit die Berücksichtigung der Verhältnisse dieser sozialen Umwelt erforderlich ist, sei es, weil das Gemeinwesen mit seinen Nachbarschaften, Netzwerken, Konflikten und Aushandlungsprozessen selbst Gegenstand des Arbeitsansatzes ist. In diesem Sinne ist Soziale Arbeit dort einerseits eine die Teilhabe der Bewohner*innen unterstützende Arbeit und andererseits ein sehr breites Feld, um mit politischen Akteuren und gegebenen Machtverhältnissen, mit Verwaltungen und bürgerschaftlichem Engagement, mit Medien und unterschiedlichen Interessengruppen zu arbeiten.
Das Lehrbuch stellt das notwendige methodische Rüstzeug zur Verfügung, um sich im Gemeinwesen zurechtzufinden und Menschen dabei zu unterstützen, wenn sie ihre Interessen formulieren und durchsetzen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Katharina Ache-Hirschmann,
Anne Allmrodt,
Daniel Baerwind,
Sabine Beck,
Marika Boll,
Tilo Brügel,
Sabrina Falkner,
Monika Fander,
Bettina Frank,
Frank Hämmerle,
Silke Hartleb,
Bernd Häusler,
Wolfgang Heintschel,
Jeremias Heppeler,
Rolf Hirt,
Michael Huebner,
Marcello Ingenhoff,
Claudia Kessler-Franzen,
Nancy Kräftenrath,
Joachim Maier,
Lena Masser,
Mareike Molzon,
Petra Morlock,
Britta Panzer,
Klaus-Michael Peter,
Inga Pohlmann,
Christian Roth-Schuler,
Antonio Ruberto,
Borries Säger,
Carmen Scheide,
Stefan Stieglat,
Stefanie Stroscher,
Maximilian Terwiel,
Wolfgang Trautwein,
Raoul Ulbrich,
Wilhelm J Waibel,
Bernd Walz,
Thomas Warndorf,
Jörg Wuhrer
> findR *
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Katharina Ache-Hirschmann,
Anne Allmrodt,
Daniel Baerwind,
Sabine Beck,
Marika Boll,
Tilo Brügel,
Sabrina Falkner,
Monika Fander,
Bettina Frank,
Frank Hämmerle,
Silke Hartleb,
Bernd Häusler,
Wolfgang Heintschel,
Jeremias Heppeler,
Rolf Hirt,
Michael Huebner,
Marcello Ingenhoff,
Claudia Kessler-Franzen,
Nancy Kräftenrath,
Joachim Maier,
Lena Masser,
Mareike Molzon,
Petra Morlock,
Britta Panzer,
Klaus-Michael Peter,
Inga Pohlmann,
Christian Roth-Schuler,
Antonio Ruberto,
Borries Säger,
Carmen Scheide,
Stefan Stieglat,
Stefanie Stroscher,
Maximilian Terwiel,
Wolfgang Trautwein,
Raoul Ulbrich,
Wilhelm J Waibel,
Bernd Walz,
Thomas Warndorf,
Jörg Wuhrer
> findR *
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Katharina Ache-Hirschmann,
Anne Allmrodt,
Daniel Baerwind,
Sabine Beck,
Marika Boll,
Tilo Brügel,
Sabrina Falkner,
Monika Fander,
Bettina Frank,
Frank Hämmerle,
Silke Hartleb,
Bernd Häusler,
Wolfgang Heintschel,
Jeremias Heppeler,
Rolf Hirt,
Michael Huebner,
Marcello Ingenhoff,
Claudia Kessler-Franzen,
Nancy Kräftenrath,
Joachim Maier,
Lena Masser,
Mareike Molzon,
Petra Morlock,
Britta Panzer,
Klaus-Michael Peter,
Inga Pohlmann,
Christian Roth-Schuler,
Antonio Ruberto,
Borries Säger,
Carmen Scheide,
Stefan Stieglat,
Stefanie Stroscher,
Maximilian Terwiel,
Wolfgang Trautwein,
Raoul Ulbrich,
Wilhelm J Waibel,
Bernd Walz,
Thomas Warndorf,
Jörg Wuhrer
> findR *
Menschen kommen in moderierten Gruppen zusammen, erzählen aus ihrem Leben und hören einander zu. Das passiert in Erzählcafés und ähnlichen Formaten.
In diesem Buch geben 34 Autor*innen konkrete Einblicke in ihre Erfahrungen. Moderator*innen solcher Gruppen sowie Wissenschaftler*innen entwickeln ein Mosaik über Intentionen, Anwendungsfelder, Zielgruppen, Themen, Wirkungen, Gelingensbedingungen und Fallstricke.
Das Buch richtet sich an freiwillig Engagierte sowie Fachpersonen aus Sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Alters- und Jugendarbeit, Pflege, Hospiz- und Palliativbereich, Gesundheitsförderung, Quartiersarbeit sowie Kulturarbeit und -vermittlung. Vor allem jene, die Erzählcafés bereits moderieren oder anbieten wollen, erhalten tiefgehende Einblicke in Praxis und Theorie.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Menschen kommen in moderierten Gruppen zusammen, erzählen aus ihrem Leben und hören einander zu. Das passiert in Erzählcafés und ähnlichen Formaten.
In diesem Buch geben 34 Autor*innen konkrete Einblicke in ihre Erfahrungen. Moderator*innen solcher Gruppen sowie Wissenschaftler*innen entwickeln ein Mosaik über Intentionen, Anwendungsfelder, Zielgruppen, Themen, Wirkungen, Gelingensbedingungen und Fallstricke.
Das Buch richtet sich an freiwillig Engagierte sowie Fachpersonen aus Sozialer Arbeit, Bildungsarbeit, Alters- und Jugendarbeit, Pflege, Hospiz- und Palliativbereich, Gesundheitsförderung, Quartiersarbeit sowie Kulturarbeit und -vermittlung. Vor allem jene, die Erzählcafés bereits moderieren oder anbieten wollen, erhalten tiefgehende Einblicke in Praxis und Theorie.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das Thema Einsamkeit ist mit einem Tabu behaftet. Im Verlaufe der Pandemie hat sich dies gewandelt. Armut, Krankheit, Alter, Homeoffice, Leben nach der Flucht, Leben im Gefängnis, der Verlust von Erwerbsarbeit, die Bedeutung von Freundschaft, die Wichtigkeit von Quartiersarbeit - im Sonderband werden verschiedene Facetten von Einsamkeit benannt, analysiert und so diskutiert, dass ein angemessener Umgang mit dem Gefühl Einsamkeit möglich wird. Denn klar ist: Fühlen sich einzelne Menschen und ganze Gruppen dauerhaft ausgeschlossen und einsam, gerät auch das demokratische Miteinander in Gefahr.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
In unseren Beratungen und Projektplanungen bei Trägern von Pflegeunternehmen und in unseren Seminaren zum Planen und Betreiben von Tagespflegen bzw. zur betriebswirtschaftlichen Führung werden immer wieder spannende, kreative und auch innovative Praxisideen an uns herangetragen, die den Alltag der Mitarbeiter, aber auch den Tag für die Gäste, erleichtern oder verbessern. Es handelt sich um „Best Practice“- Ideen, da die meisten Ideen praxiserprobt und sich als erfolgreich herausgestellt haben.
In diesem Buch werden Impulse gesetzt und Fragen beantwortet:
• Wie kann der Alltag für die Gäste noch differenzierter, kreativer und
vielleicht auch humorvoller gestaltet werden?
• Welche Ideen bestehen, um Angehörige oder Betreuer mit in die Arbeit
der Tagespflege einzubeziehen?
• Wie können sich Mitarbeiter gut organisieren?
• Welche Aktivitäten werden besonders von Gästen geschätzt?
• Wie können Tagespflegen sich gut im Quartier vernetzen?
• Wie kann man die Ideen möglichst effektiv und sinnvoll umsetzen?
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Best-Practice: Integration durch Teilhabe
Freiwilliges Engagement von Migrantinnen im Stadtteil führt zu mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Respekt, Achtung und Wertschätzung für die Arbeit dieser Helferinnen erzeugen ein Klima für integratives Zusammenarbeiten und Zusammenleben. Das sind die Ergebnisse aus dem Bremerhavener Projekt „Familie im Stadteil“, die in diesem Handbuch dargestellt werden.
Die Autoren informieren in dieser Studienauswertung über:
Inhalte der Hilfeleistungen im Rahmen des Projekts
Motive der Assistentinnen für ihr Engagement im Stadtteil
Bedeutung der Aktivitäten für die persönliche Entwicklung, soziale Anerkennung und Integration eingewanderter Frauen
Bestens geeignet für Fachkräfte in Kommunen und Länderverwaltungen, die mit Integrationsthemen befasst sind sowie für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und ehrenamtlich Tätige als Impulsgeber für ähnlich gelagerte Projekte.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
Best-Practice: Integration durch Teilhabe
Freiwilliges Engagement von Migrantinnen im Stadtteil führt zu mehr Selbstständigkeit und Selbstvertrauen. Respekt, Achtung und Wertschätzung für die Arbeit dieser Helferinnen erzeugen ein Klima für integratives Zusammenarbeiten und Zusammenleben. Das sind die Ergebnisse aus dem Bremerhavener Projekt „Familie im Stadteil“, die in diesem Handbuch dargestellt werden.
Die Autoren informieren in dieser Studienauswertung über:
Inhalte der Hilfeleistungen im Rahmen des Projekts
Motive der Assistentinnen für ihr Engagement im Stadtteil
Bedeutung der Aktivitäten für die persönliche Entwicklung, soziale Anerkennung und Integration eingewanderter Frauen
Bestens geeignet für Fachkräfte in Kommunen und Länderverwaltungen, die mit Integrationsthemen befasst sind sowie für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und ehrenamtlich Tätige als Impulsgeber für ähnlich gelagerte Projekte.
Aktualisiert: 2022-03-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Quartiersarbeit
Sie suchen ein Buch über Quartiersarbeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Quartiersarbeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Quartiersarbeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Quartiersarbeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Quartiersarbeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Quartiersarbeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Quartiersarbeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.