Fränkische Lebensbilder Band 24

Fränkische Lebensbilder Band 24 von Schneider,  Erich
Band 24 der Lebensbilder enthält Abhandlungen zu: Megingaud von Eichstätt, Stephan Scheu, Wilhelm Löffelholz, Sigmund von Sachsen, Sebald Schreyer, Elisabeth von Brandenburg, Georg Wolf von Hardheim und Domeneck, Simon Marius, Hans Juncker, Philipp Gaston Wolf von Wolfsthal, Gregor Schöpf OSB, Barbara und Katharina Thein, Max Littmann, Helene Freiin von Dungern, Hans Löffler, Karl Gerhard, Hans Max Freiherr von und zu Aufseß, Heinz Kistler, Julius Kardinal Döpfner, Max Morlock
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fränkische Lebensbilder Band 24

Fränkische Lebensbilder Band 24 von Schneider,  Erich
Band 24 der Lebensbilder enthält Abhandlungen zu: Megingaud von Eichstätt, Stephan Scheu, Wilhelm Löffelholz, Sigmund von Sachsen, Sebald Schreyer, Elisabeth von Brandenburg, Georg Wolf von Hardheim und Domeneck, Simon Marius, Hans Juncker, Philipp Gaston Wolf von Wolfsthal, Gregor Schöpf OSB, Barbara und Katharina Thein, Max Littmann, Helene Freiin von Dungern, Hans Löffler, Karl Gerhard, Hans Max Freiherr von und zu Aufseß, Heinz Kistler, Julius Kardinal Döpfner, Max Morlock
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fränkische Lebensbilder Band 24

Fränkische Lebensbilder Band 24 von Schneider,  Erich
Band 24 der Lebensbilder enthält Abhandlungen zu: Megingaud von Eichstätt, Stephan Scheu, Wilhelm Löffelholz, Sigmund von Sachsen, Sebald Schreyer, Elisabeth von Brandenburg, Georg Wolf von Hardheim und Domeneck, Simon Marius, Hans Juncker, Philipp Gaston Wolf von Wolfsthal, Gregor Schöpf OSB, Barbara und Katharina Thein, Max Littmann, Helene Freiin von Dungern, Hans Löffler, Karl Gerhard, Hans Max Freiherr von und zu Aufseß, Heinz Kistler, Julius Kardinal Döpfner, Max Morlock
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fränkische Lebensbilder Band 24

Fränkische Lebensbilder Band 24 von Schneider,  Erich
Band 24 der Lebensbilder enthält Abhandlungen zu: Megingaud von Eichstätt, Stephan Scheu, Wilhelm Löffelholz, Sigmund von Sachsen, Sebald Schreyer, Elisabeth von Brandenburg, Georg Wolf von Hardheim und Domeneck, Simon Marius, Hans Juncker, Philipp Gaston Wolf von Wolfsthal, Gregor Schöpf OSB, Barbara und Katharina Thein, Max Littmann, Helene Freiin von Dungern, Hans Löffler, Karl Gerhard, Hans Max Freiherr von und zu Aufseß, Heinz Kistler, Julius Kardinal Döpfner, Max Morlock
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Ratsbürgerschaft und Residenz

Ratsbürgerschaft und Residenz von Schmitz,  Christian
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ratsbürgerschaft und Residenz

Ratsbürgerschaft und Residenz von Schmitz,  Christian
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Würzburg und sein Ratsherr Tilman Riemenschneider

Würzburg und sein Ratsherr Tilman Riemenschneider von Schreiber,  Uwe
Tilman Riemenschneider brachte es als Bildschnitzer zu Weltruhm, sein Wirken als Rat der Stadt Würzburg ist dagegen weit weniger bekannt. Dies ist für Uwe Schreiber Anlass zu einem Gedankensprung um rund 500 Jahre zurück, als das 15. zum 16. Jahrhundert wechselte. Es war die Zeit des Übergangs zweier Zeitalter, von dem oft als „dunkel“ verschrienen Mittelalter zur frühen Neuzeit. Wie lebte man in dieser Epoche in Würzburg? Wie sahen die Wohnhäuser aus, in welchem Zustand waren die Straßen, die allesamt die Bezeichnung „Gassen“ trugen? Wie versorgten sich die Bewohner mit Trinkwasser? Diesen Fragen wird vor dem Hintergrund Riemenschneiders kommunalpolitischer Karriere als Baumeister, Kapellenpfleger, Steuerherr, Schossmeister und Spitalpfleger, Mitglied des Oberrates und Bürgermeister nachgegangen. Sie wird hier umfassend und wohl erstmals lückenlos geschildert. → Der Ratsherr Tilman Riemenschneider
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Otto von Guericke Relationes, derer dem Herren Bürgermeister wegen gemeiner Stadt Magdeburgk 18 Jahr nach ein ander uffgetragenen undt anvertraueten 17 Unterschiedenen, mehrentheils gar langwirigen Verschickungen (1642 bis 1660)

Otto von Guericke Relationes, derer dem Herren Bürgermeister wegen gemeiner Stadt Magdeburgk 18 Jahr nach ein ander uffgetragenen undt anvertraueten 17 Unterschiedenen, mehrentheils gar langwirigen Verschickungen (1642 bis 1660) von Engelhardt,  Rudolf, Guericke,  Otto von, Schneider,  Dietmar
Otto von Guericke (1602–1686), Ratsherr, Kämmerer, Bürgermeister und Diplomat der Alten Stadt Magdeburg von 1626 bis 1678, berichtet auf 660 handschriftlichen Seiten (17 diplomatische Abschickungen und 70 Dokumente) über die Verhandlungen zur Milderung und Aufhebung der kursächsischen Besatzung sowie für die Erhaltung der kaiserlichen Privilegien seiner Vaterstadt nach ihrer Zerstörung 1631 und dem Prager Frieden 1635. Mit der vorliegenden Publikation werden bedeutende Zeugnisse des 17. Jahrhunderts zur Stadtgeschichte veröffentlicht. Ausführliche paläografische Anmerkungen und die Übersetzungen wesentlicher lateinischer Passagen ergänzen die Transkription. Namens-, Orts-, Werks- und Chronologieindizes ermöglichen einen guten Zugang. Damit steht Quellenmaterial zur Verfügung, das tiefe Einsichten in das Denken und Handeln der Ratsgeschlechter in Bezug auf die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges, die folgenden Friedensverhandlungen und den Kampf um städtische Unabhängigkeit ermöglicht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Ratsbürgerschaft und Residenz

Ratsbürgerschaft und Residenz von Schmitz,  Christian
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der gar schaurige Meuchelmord an einem Ratsherrn

Der gar schaurige Meuchelmord an einem Ratsherrn von Meier,  Norbert W. F.
Berlin, 1312. Am Vorabend des Heiligkreuz-Markttages wird ein prominenter Knochenhauermeister und Ratsherr mit seinem eigenen Fleischerbeil brutal dahingemetzelt. Der junge, unerfahrene Patriziersohn Otto Wieprecht wird vom Stadtrat mit der Aufklärung des brutalen Verbrechens beauftragt und trifft dabei auf Sophie Teggels, die temperamentvolle und eigenwillige Tochter eines Konkurrenten des Mordopfers. Mal miteinander und mal gegeneinander erforschen sie die Hintergründe der ruchlosen Tat – und müssen feststellen, dass sie sich auf einen sehr gefährlichen Weg begeben haben … Angereichert wird die spannende, auf historischen Fakten aufbauende Erzählung mit Plänen, Skizzen und zeitgenössischen Abbildungen. Zahlreiche Fotos veranschaulichen die verbleibenden Spuren des Mittelalters, die an den Schauplätzen des Romans noch heute in der modernen Metropole zu entdecken sind.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Ratsbürgerschaft und Residenz

Ratsbürgerschaft und Residenz von Schmitz,  Christian
Die "Historische Kommission zu Berlin" betreibt die Erforschung der Landesgeschichte und der Historischen Landeskunde Berlin-Brandenburgs bzw. Brandenburg-Preußens in Form von wissenschaftlichen Untersuchungen, Vorträgen, Tagungen und Veröffentlichungen sowie durch Serviceleistungen. Dabei kooperiert die Kommission auch mit anderen Institutionen und begleitet wissenschaftliche und praktische Vorhaben von allgemeinem öffentlichen Interesse. In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse der einzelnen wissenschaftlichen Projekte der Kommission veröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Fränkische Lebensbilder Band 24

Fränkische Lebensbilder Band 24 von Schneider,  Erich
Band 24 der Lebensbilder enthält Abhandlungen zu: Megingaud von Eichstätt, Stephan Scheu, Wilhelm Löffelholz, Sigmund von Sachsen, Sebald Schreyer, Elisabeth von Brandenburg, Georg Wolf von Hardheim und Domeneck, Simon Marius, Hans Juncker, Philipp Gaston Wolf von Wolfsthal, Gregor Schöpf OSB, Barbara und Katharina Thein, Max Littmann, Helene Freiin von Dungern, Hans Löffler, Karl Gerhard, Hans Max Freiherr von und zu Aufseß, Heinz Kistler, Julius Kardinal Döpfner, Max Morlock
Aktualisiert: 2020-04-16
> findR *

Die Bürgermeister der Stralsunder Porträtsammlung, Teil 2

Die Bürgermeister der Stralsunder Porträtsammlung, Teil 2 von Lößner,  Ricarda, Matuschat,  Jörg
Die Stralsunder Porträt-Sammlung umfasst etwa 75 Bilder, von denen die meisten das Konterfei von Bürgermeistern und andere von Ratsherren und Syndici (ständiger Rechtsbeistand) der Stadt darstellen. Doch was hat es mit dieser Galerie auf sich? Das älteste Bild in dieser Sammlung stammt aus dem 16. Jahrhundert und zeigt Franz Wessel, das jüngste aus dem Jahr 1933 mit einer Darstellung Carl Heydemanns von Elisabeth Büchsel. Beide bilden Anfang und Ende der Sammlung. Man darf sich diese Sammlung fast wie eine Ahnengalerie in einem Schloss vorstellen, in dem der Betrachter einen langen Gang entlang flaniert, von den repräsentativen Vorfahren mit ehrwürdigen ernsten Blicken und leicht zeremoniellen Lächeln gemustert. Und doch ist der Unterschied gravierend.
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ratsherr

Sie suchen ein Buch über Ratsherr? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ratsherr. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ratsherr im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ratsherr einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ratsherr - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ratsherr, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ratsherr und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.