Die Geheimnisse von Paris
Das "größte Buch, das je über Paris geschrieben wurde" (Raymond Queneau): eine Art geheime Chronik des alten Paris, ein Kaleidoskop von Begegnungen und Begebenheiten während der Zeit der deutschen Besatzung. Yonnet, der in diesem Buch seine Erfahrungen als Widerstandskämpfer im Pariser Untergrund verarbeitet, findet Phantastisches und Mythisches im Alltäglichen, und schafft das verdichtete Portrait einer Stadt im Ausnahmezustand. Dabei entwickelt der schnelle Rhythmus seiner brüchigen Sprache, versetzt mit Straßenjargon und Lautsprachlichem, einen Sog von großer poetischer Kraft. Das als Meisterwerk gefeierte Buch blieb, neben einigen wenigen Theaterstücken, Gedichten und journalistischen Arbeiten, sein einziges Werk.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Rezeption des »Klassischen« im 20. Jahrhundert aus literaturgeschichtlicher, kunst- und architekturhistorischer sowie aus ideengeschichtlicher Perspektive betrachtet.
Ungeachtet der kulturellen Traditionsbrüche undgesellschaftlichen Systemwechsel, die das 20. Jahrhundert als ein Zeitalter der Extreme geprägt haben, ist die Rede vom Klassischen stets präsent geblieben. Nicht nur in kunsttheoretischen, sondern auch in wissenschaftlichen und weltanschaulichen Debatten gewann sie eine zentrale Orientierungsfunktion, so unterschiedlich ihre konzeptionellen Horizonte und rhetorischen Färbungen auch sein mochten. Das spezifische Gepräge der Rede vom Klassischen erwuchs fast ausnahmslos aus ihrem produktiven Spannungsverhältnis zu einer sich fortwährend radikalisierenden Moderne und aus der Erfahrung zweier Weltkriege mit ihren Umwälzungen in nahezu allen Lebensbereichen.
Der neue Band des Zentrums für Klassikforschung rekonstruiert das Klassische als multiperspektivischen Leitbegriff in kunsttheoretischen und ästhetischen Programmen des 20. Jahrhunderts. Ferner beleuchtet er die wissenschaftlichen Konzeptualisierungen des Klassischen in der Literatur- und Kunstgeschichtsschreibung sowie in naturwissenschaftlichen Diskursen. Wie die Beiträge des Bandes vor Augen führen, hat die Rede vom Klassischen während des 20. Jahrhunderts nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch international immer wieder besondere Aufmerksamkeit gefunden.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Eine Gleichung – und 99 Spielarten der Mathematik sie zu beweisen. „Raffiniert, der Verstand hat viel zu lachen.“ Dietmar Dath, F.A.Z.
Am Anfang stehen eine mathematische Gleichung – und 99 Lösungen. Inspiriert von den berühmten "Stilübungen", in denen eine vermeintlich öde Alltagsepisode in zahlreichen Variationen erzählt wird, macht sich Philip Ording daran, die Gültigkeit der Gleichung auf 99 Wegen zu beweisen. Trockene Algorithmen sind dabei nur der Anfang. Ording nimmt uns mit auf eine kreative Reise, auf der sich seine Gleichung musikalisch beschreiben, per Origami erfalten und auf Twitter beweisen lässt. Stilsicher und humorvoll verbindet er mathematische Expertise mit historischen, popkulturellen und schlicht unerwarteten Referenzen und entspinnt so eine einzigartige Erzählung über das Wesen der Mathematik.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die Geheimnisse von Paris
Das "größte Buch, das je über Paris geschrieben wurde" (Raymond Queneau): eine Art geheime Chronik des alten Paris, ein Kaleidoskop von Begegnungen und Begebenheiten während der Zeit der deutschen Besatzung. Yonnet, der in diesem Buch seine Erfahrungen als Widerstandskämpfer im Pariser Untergrund verarbeitet, findet Phantastisches und Mythisches im Alltäglichen, und schafft das verdichtete Portrait einer Stadt im Ausnahmezustand. Dabei entwickelt der schnelle Rhythmus seiner brüchigen Sprache, versetzt mit Straßenjargon und Lautsprachlichem, einen Sog von großer poetischer Kraft. Das als Meisterwerk gefeierte Buch blieb, neben einigen wenigen Theaterstücken, Gedichten und journalistischen Arbeiten, sein einziges Werk.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Das »größte Buch, das je über Paris geschrieben wurde« (Raymond Queneau): eine Art geheime Chronik des alten Paris, ein Kaleidoskop von Begegnungen und Begebenheiten während der Zeit der deutschen Besatzung. Yonnet, der in diesem Buch seine Erfahrungen als Widerstandskämpfer im Pariser Untergrund
verarbeitet, findet Phantastisches und Mythisches im Alltäglichen, und schafft das verdichtete Portrait einer Stadt im Ausnahmezustand. Dabei entwickelt der schnelle Rhythmus seiner brüchigen Sprache, versetzt mit Straßenjargon und Lautsprachlichem, einen Sog von großer poetischer Kraft. Das als Meisterwerk gefeierte Buch blieb, neben einigen wenigen Theaterstücken, Gedichten und journalistischen Arbeiten, sein einziges Werk.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Raymond Queneau (1903-1976), dessen Werk seit seinem Bestseller "Zazie in der Metro" als volkstümlich gilt, ist hierzulande als humoristischer Autor abgestempelt. Lange vor "Zazie", 1942, in einem der düstersten Augenblicke der europäischen Geschichte, schrieb Queneau "Eine Modellgeschichte", in der er die Geschichte als "die Wissenschaft vom Unglück der Menschen" darstellt.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Aktualisiert: 2019-07-05
> findR *
Im Vergehen, im Zerfall, im Hinabgehen blühen alle gewussten Selbstverständlichkeiten, alle grandiosen Wünsche und alle vergeblichen und erfüllten Hoffnungen auf wie ein bis dahin unbekannter Frühling. Das Beste daran ist, dass sie in einer klaren und lustvollen Wirklichkeit nur dem jeweiligen Individuum erlebbar sind. Das Komische, das Banale und auch das Ekelige der Existenz werden aber ausschließlich den Umstehenden sichtbar. Bob erschießt sich, stirbt mindestens drei Mal und erlebt dabei sein Leben noch einmal wie einen Rausch aus Erinnerungen an tatsächlich Erlebtes und bloß Erträumtes. Bob gibt sich seinem eigenen Zerfall und seinem Hinabstürzen mit aller Leidenschaft hin, zu der er auch zeitlebens fähig war.
Aktualisiert: 2018-09-07
> findR *
Er hat mit Bertolt Brecht in der Kantine gesessen, mit Willy Brandt Elefanten gefüttert, mit Joseph Beuys über Eichen gestritten und Michail Gorbatschow im Kreml angerufen. Als Aktionskünstler, Galerist und Naturschützer hat Ben Wagin Berlin in den letzten 60 Jahren nachhaltig geprägt. Er hat Orte besetzt, Bäume gepflanzt, Kunst in den öffentlichen Raum getragen. Oft war er - als radikal Unangepasster - mit seinen Themen und Forderungen seiner Zeit weit voraus. In diesem Buch erzählt er der Journalistin Astrid Herbold zum ersten Mal seine Lebensgeschichte.
Das Buch ist in zwei Ausgaben erhältlich: als reguläre Buchhandelsausgabe zum Preis von 24,90 Euro oder als von Ben Wagin handsignierte Schmuckausgabe, für die der Künstler mehrere Seiten ganz individuell gestaltet hat. Ein ideales Geschenk für Wagin-Fans und zum Preis von 99 Euro ab sofort hier bestellbar.
Aktualisiert: 2019-12-09
> findR *
Raymond Queneau (1903-1976), von dem es heißt, er setze sich unbekümmert über die Tabus der Sprache hinweg und zerstöre bedenkenlos fragwürdig Gewordenes, hat sich nie aus reiner Willkür gegen sprachliche Konventionen gewandt, sondern weil er Überkommenes nicht ungeprüft übernehmen wollte und durch die Worte hindurch nach der Bedeutung der Dinge suchte. 1950 erschienen zum ersten Mal Queneaus frühe Essays unter dem Titel "Bâtons, chiffres et lettres", zu deutsch "Striche, Zeichen, Buchstaben", in denen er sich mit dem "sprachlich gestellten Problem der Sprache", wie er es nannte, auseinandersetzte.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Raymond Queneau
Sie suchen ein Buch über Raymond Queneau? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Raymond Queneau. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Raymond Queneau im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Raymond Queneau einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Raymond Queneau - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Raymond Queneau, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Raymond Queneau und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.