Urheberrecht

Urheberrecht von Kiefel,  Sebastian, Möller-Klapperich,  Julia, Ring,  Gerhard
Das Lehrbuch erörtert prägnant anhand der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Bereiche des Urheberrechts, wie es Gegenstand der universitären Schwerpunktausbildung ist: die Anwendung des neuen Urheberrechtsdiensteanbietergesetz; die Regelungsänderungen im Hinblick auf die freie Benutzung und ihre Hintergründe; die Leistungsschutzrechte Erörtert wird das Urheberrecht auf Grundlage der Urheberrechtsnovelle. Zahlreiche Beispiele, Fälle mit gutachterlichen Lösungen erleichtern das Verständnis. Wiederholungs- und Verständnisfragen sowie kurze Zusammenfassungen erlauben das Wiederholen „auf den Punkt“.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Präventive Gewinnabschöpfung

Präventive Gewinnabschöpfung von Janssen,  André
Unternehmen erzielen durch die Verletzungen fremder Rechtsgüter und Marktverhaltenspflichten hohe Unrechtsgewinne. Das Recht scheint weder über ein rechtspolitisches Programm noch über effiziente Instrumente zur Verhinderung solcher Gewinne zu verfügen. André Janssen geht der Frage nach, ob eine haftungsrechtlich verankerte und präventiv ausgerichtete Gewinnabschöpfung hier Abhilfe schaffen kann. Dazu befasst er sich zunächst mit den Grundlagen haftungsrechtlicher Verhaltenssteuerung. Anschließend untersucht er die Teilrechtsgebiete, in denen bereits eine vorteilsorientierte Haftung besteht und als Nukleus einer allgemeinen präventiven Gewinnabschöpfung dienen könnten: das Immaterialgüterrecht, das Persönlichkeitsrecht und das Kartelldeliktsrecht. Anhand der dort erarbeiteten Ergebnisse werden die Konturen der präventiven Gewinnabschöpfung nachgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen dabei ihre optimale Ausgestaltung und ihr optimaler Anwendungsbereich sowie die Realisierungschancen de lege lata und de lege ferenda.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Festschrift für Jürgen Taeger

Festschrift für Jürgen Taeger von Buchner,  Benedikt, Heinze,  Christian, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Thomsen,  Oliver
Mit dieser Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Jürgen Taeger ehren namhafte Freunde und Weggefährten seine herausragenden Verdienste als Wissenschaftler und Hochschullehrer. Die Beiträge der über 40 Autoren befassen sich mit Themen aus den Tätigkeitsschwerpunkten von Jürgen Taeger, wie dem Zivil-, dem Wirtschafts- und vor allem dem Informationsrecht. Erörtert werden Themen u.a. aus den Bereichen: - Datenschutzrecht - Informations- und Medienrecht - Recht des geistigen Eigentums - Bürgerliches Recht - Vertrags- und haftungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Daten Das breite Themenspektrum spiegelt die Vielfalt der Tätigkeiten und Interessen des Geehrten und vermittelt so das facettenreiche Bild des wissenschaftlichen Wirkens eines herausragenden deutschen Juristen.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Festschrift für Jürgen Taeger

Festschrift für Jürgen Taeger von Buchner,  Benedikt, Heinze,  Christian, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Thomsen,  Oliver
Mit dieser Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Jürgen Taeger ehren namhafte Freunde und Weggefährten seine herausragenden Verdienste als Wissenschaftler und Hochschullehrer. Die Beiträge der über 40 Autoren befassen sich mit Themen aus den Tätigkeitsschwerpunkten von Jürgen Taeger, wie dem Zivil-, dem Wirtschafts- und vor allem dem Informationsrecht. Erörtert werden Themen u.a. aus den Bereichen: - Datenschutzrecht - Informations- und Medienrecht - Recht des geistigen Eigentums - Bürgerliches Recht - Vertrags- und haftungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Daten Das breite Themenspektrum spiegelt die Vielfalt der Tätigkeiten und Interessen des Geehrten und vermittelt so das facettenreiche Bild des wissenschaftlichen Wirkens eines herausragenden deutschen Juristen.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Festschrift für Jürgen Taeger

Festschrift für Jürgen Taeger von Buchner,  Benedikt, Heinze,  Christian, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Thomsen,  Oliver
Mit dieser Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Jürgen Taeger ehren namhafte Freunde und Weggefährten seine herausragenden Verdienste als Wissenschaftler und Hochschullehrer. Die Beiträge der über 40 Autoren befassen sich mit Themen aus den Tätigkeitsschwerpunkten von Jürgen Taeger, wie dem Zivil-, dem Wirtschafts- und vor allem dem Informationsrecht. Erörtert werden Themen u.a. aus den Bereichen: - Datenschutzrecht - Informations- und Medienrecht - Recht des geistigen Eigentums - Bürgerliches Recht - Vertrags- und haftungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Daten Das breite Themenspektrum spiegelt die Vielfalt der Tätigkeiten und Interessen des Geehrten und vermittelt so das facettenreiche Bild des wissenschaftlichen Wirkens eines herausragenden deutschen Juristen.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Festschrift für Jürgen Taeger

Festschrift für Jürgen Taeger von Buchner,  Benedikt, Heinze,  Christian, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Thomsen,  Oliver
Mit dieser Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Jürgen Taeger ehren namhafte Freunde und Weggefährten seine herausragenden Verdienste als Wissenschaftler und Hochschullehrer. Die Beiträge der über 40 Autoren befassen sich mit Themen aus den Tätigkeitsschwerpunkten von Jürgen Taeger, wie dem Zivil-, dem Wirtschafts- und vor allem dem Informationsrecht. Erörtert werden Themen u.a. aus den Bereichen: - Datenschutzrecht - Informations- und Medienrecht - Recht des geistigen Eigentums - Bürgerliches Recht - Vertrags- und haftungsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Daten Das breite Themenspektrum spiegelt die Vielfalt der Tätigkeiten und Interessen des Geehrten und vermittelt so das facettenreiche Bild des wissenschaftlichen Wirkens eines herausragenden deutschen Juristen.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Der Begriff der Dinglichkeit im Immaterialgüterrecht

Der Begriff der Dinglichkeit im Immaterialgüterrecht von Schöneich,  Anja
Da die immaterialgüterrechtlichen Gesetze in Bezug auf den Rechtsverkehr an immateriellen Gütern nur wenig Vorschriften enthalten, wird zur Lösung praktischer und dogmatischer Probleme meist auf allgemeine Prinzipien und Normen des BGB zurückgegriffen, indem die Immaterialgüterrechte bzw. immaterialgüterrechtliche Lizenzen und Nutzungsrechte etwa als „dingliche Rechte“ bezeichnet und daraus bestimmte Rechtsfolgen hergeleitet werden. Das Werk geht vor diesem Hintergrund der für das Verhältnis von Immaterialgüterrecht und allgemeinem Zivilrecht zentralen Frage nach, inwieweit dem Terminus „dinglich“ tatsächlich eine allgemeingültige Merkmalstypologie zu Grunde liegt, die zur Charakterisierung immaterialgüterrechtlicher Rechtspositionen geeignet ist. Im Ergebnis erarbeitet die Autorin ein grundlegendes System, auf dessen Basis problematische Fallkonstellationen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einräumung von Lizenzen und Nutzungsrechten, dogmatisch nachhaltig gelöst werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Urheberrecht

Urheberrecht von Kiefel,  Sebastian, Möller-Klapperich,  Julia, Ring,  Gerhard
Das Lehrbuch erörtert prägnant anhand der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Bereiche des Urheberrechts, wie es Gegenstand der universitären Schwerpunktausbildung ist: die Anwendung des neuen Urheberrechtsdiensteanbietergesetz; die Regelungsänderungen im Hinblick auf die freie Benutzung und ihre Hintergründe; die Leistungsschutzrechte Erörtert wird das Urheberrecht auf Grundlage der Urheberrechtsnovelle. Zahlreiche Beispiele, Fälle mit gutachterlichen Lösungen erleichtern das Verständnis. Wiederholungs- und Verständnisfragen sowie kurze Zusammenfassungen erlauben das Wiederholen „auf den Punkt“.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Der Begriff der Dinglichkeit im Immaterialgüterrecht

Der Begriff der Dinglichkeit im Immaterialgüterrecht von Schöneich,  Anja
Da die immaterialgüterrechtlichen Gesetze in Bezug auf den Rechtsverkehr an immateriellen Gütern nur wenig Vorschriften enthalten, wird zur Lösung praktischer und dogmatischer Probleme meist auf allgemeine Prinzipien und Normen des BGB zurückgegriffen, indem die Immaterialgüterrechte bzw. immaterialgüterrechtliche Lizenzen und Nutzungsrechte etwa als „dingliche Rechte“ bezeichnet und daraus bestimmte Rechtsfolgen hergeleitet werden. Das Werk geht vor diesem Hintergrund der für das Verhältnis von Immaterialgüterrecht und allgemeinem Zivilrecht zentralen Frage nach, inwieweit dem Terminus „dinglich“ tatsächlich eine allgemeingültige Merkmalstypologie zu Grunde liegt, die zur Charakterisierung immaterialgüterrechtlicher Rechtspositionen geeignet ist. Im Ergebnis erarbeitet die Autorin ein grundlegendes System, auf dessen Basis problematische Fallkonstellationen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einräumung von Lizenzen und Nutzungsrechten, dogmatisch nachhaltig gelöst werden können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Ein Allgemeiner Teil für das Recht des Geistigen Eigentums?

Ein Allgemeiner Teil für das Recht des Geistigen Eigentums? von Schöneich,  Daniel
Das Recht des Geistigen Eigentums steht vor erheblichen Herausforderungen. Diese treten etwa bei der Bestimmung der Reichweite der Schutzrechte bzw. ihrer Schranken sowie der Kumulation von Schutzrechten in Erscheinung. Zudem ist das aktuelle Regelungsgefüge einem hohen Legitimationsdruck ausgesetzt, weil Normen überholt sind, nicht den gewünschten Interessensausgleich sicherstellen oder gleiche Sachverhalte grundlos verschieden geregelt werden. Das Werk greift diese Aspekte auf und geht der Frage nach, ob sich die einzelnen Schutzrechte auf einheitliche, abstrahierbare Grundsätze zurückführen lassen. Hierfür erarbeitet der Autor zunächst eine Definition für einen Allgemeinen Teil, um auf dieser Grundlage und ausgehend von einem umfassenden Überblick über internationale Kodifikationen und den nationalen Normenbestand, Regelungsvorschläge für einen Allgemeinen Teil zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Präventive Gewinnabschöpfung

Präventive Gewinnabschöpfung von Janssen,  André
Unternehmen erzielen durch die Verletzungen fremder Rechtsgüter und Marktverhaltenspflichten hohe Unrechtsgewinne. Das Recht scheint weder über ein rechtspolitisches Programm noch über effiziente Instrumente zur Verhinderung solcher Gewinne zu verfügen. André Janssen geht der Frage nach, ob eine haftungsrechtlich verankerte und präventiv ausgerichtete Gewinnabschöpfung hier Abhilfe schaffen kann. Dazu befasst er sich zunächst mit den Grundlagen haftungsrechtlicher Verhaltenssteuerung. Anschließend untersucht er die Teilrechtsgebiete, in denen bereits eine vorteilsorientierte Haftung besteht und als Nukleus einer allgemeinen präventiven Gewinnabschöpfung dienen könnten: das Immaterialgüterrecht, das Persönlichkeitsrecht und das Kartelldeliktsrecht. Anhand der dort erarbeiteten Ergebnisse werden die Konturen der präventiven Gewinnabschöpfung nachgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen dabei ihre optimale Ausgestaltung und ihr optimaler Anwendungsbereich sowie die Realisierungschancen de lege lata und de lege ferenda.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Recht des Geistigen Eigentums

Sie suchen ein Buch über Recht des Geistigen Eigentums? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Recht des Geistigen Eigentums. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Recht des Geistigen Eigentums im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Recht des Geistigen Eigentums einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Recht des Geistigen Eigentums - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Recht des Geistigen Eigentums, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Recht des Geistigen Eigentums und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.