Zisterzienser

Zisterzienser von Knefelkamp,  Ulrich, Stolpe,  M.
Auf dem "Europäischen Zisterzienserforum 1998" widmeten sich mehr als 20 Referenten aktuellen Fragen der Zisterzienserforschung. Dabei galt es zu klären, welche "Voraussetzungen und Motive" vorlagen, als sich die Zisterzienser von Frankreich aus über Europa ausbreiteten. Ausgehend von der Klosteranlage und ihrer Architektur zeigte das Forschungsfeld "Kloster und Umfeld" den Einfluß auf die Besiedlung und den Ausbau der Kulturlandschaften auf. Der Themenschwerpunkt "Reformversuche, Umbruch und Nachwirken" leitete in die Neuzeit über. Hier spannte sich der Bogen von Bildungseinrichtungen des Ordens, wie dem Kolleg in Frankfurt (Oder) über Frauenstifte und den Beschreibungen Fontanes bis hin zum Einfluß der Zisterzienser auf die Wirtschaftstheorie des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zisterzienser

Zisterzienser von Knefelkamp,  Ulrich, Stolpe,  M.
Auf dem "Europäischen Zisterzienserforum 1998" widmeten sich mehr als 20 Referenten aktuellen Fragen der Zisterzienserforschung. Dabei galt es zu klären, welche "Voraussetzungen und Motive" vorlagen, als sich die Zisterzienser von Frankreich aus über Europa ausbreiteten. Ausgehend von der Klosteranlage und ihrer Architektur zeigte das Forschungsfeld "Kloster und Umfeld" den Einfluß auf die Besiedlung und den Ausbau der Kulturlandschaften auf. Der Themenschwerpunkt "Reformversuche, Umbruch und Nachwirken" leitete in die Neuzeit über. Hier spannte sich der Bogen von Bildungseinrichtungen des Ordens, wie dem Kolleg in Frankfurt (Oder) über Frauenstifte und den Beschreibungen Fontanes bis hin zum Einfluß der Zisterzienser auf die Wirtschaftstheorie des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zisterzienser

Zisterzienser von Knefelkamp,  Ulrich, Stolpe,  M.
Auf dem "Europäischen Zisterzienserforum 1998" widmeten sich mehr als 20 Referenten aktuellen Fragen der Zisterzienserforschung. Dabei galt es zu klären, welche "Voraussetzungen und Motive" vorlagen, als sich die Zisterzienser von Frankreich aus über Europa ausbreiteten. Ausgehend von der Klosteranlage und ihrer Architektur zeigte das Forschungsfeld "Kloster und Umfeld" den Einfluß auf die Besiedlung und den Ausbau der Kulturlandschaften auf. Der Themenschwerpunkt "Reformversuche, Umbruch und Nachwirken" leitete in die Neuzeit über. Hier spannte sich der Bogen von Bildungseinrichtungen des Ordens, wie dem Kolleg in Frankfurt (Oder) über Frauenstifte und den Beschreibungen Fontanes bis hin zum Einfluß der Zisterzienser auf die Wirtschaftstheorie des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zisterzienser

Zisterzienser von Knefelkamp,  Ulrich, Stolpe,  M.
Auf dem "Europäischen Zisterzienserforum 1998" widmeten sich mehr als 20 Referenten aktuellen Fragen der Zisterzienserforschung. Dabei galt es zu klären, welche "Voraussetzungen und Motive" vorlagen, als sich die Zisterzienser von Frankreich aus über Europa ausbreiteten. Ausgehend von der Klosteranlage und ihrer Architektur zeigte das Forschungsfeld "Kloster und Umfeld" den Einfluß auf die Besiedlung und den Ausbau der Kulturlandschaften auf. Der Themenschwerpunkt "Reformversuche, Umbruch und Nachwirken" leitete in die Neuzeit über. Hier spannte sich der Bogen von Bildungseinrichtungen des Ordens, wie dem Kolleg in Frankfurt (Oder) über Frauenstifte und den Beschreibungen Fontanes bis hin zum Einfluß der Zisterzienser auf die Wirtschaftstheorie des 20. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ökonomische Methoden im Recht

Ökonomische Methoden im Recht von Englerth,  Markus, Magen,  Stefan, Morell,  Alexander, Petersen,  Niels, Schmolke,  Klaus Ulrich, Towfigh,  Emanuel V.
Ökonomische Argumente werden auch für Juristen immer wichtiger. Dieses Lehrbuch soll Juristen mit ökonomischen Methoden vertraut machen, um ihnen ein besseres Verständnis dieser Argumente zu geben. Es richtet sich dabei sowohl an Studierende als auch an Wissenschaftler und Praktiker. Für die dritte Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und punktuell überarbeitet. Das eBook ist unmittelbar im Open Access verfügbar und wurde durch interne und externe Verlinkungen konsequent für die digitale Nutzung optimiert. "Da die Verzahnung rechtlicher und ökonomischer Aspekte in den meisten Lehrbüchern in der Regel viel zu kurz kommt [...], schließt es eine bedeutende Lücke in der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur." Studium 2017, Ausgabe 100, 20 "In Europa kursieren immer noch verschiedene Missverständnisse über die Rechtsökonomie, die wohl auch aus mangelnder Kenntnis der Methoden resultieren. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur Aufklärung, indem es Grundkenntnisse vermittelt, über die jeder Rechtswissenschaftler verfügen sollte." Martin Gelter RabelsZ 2019, 461-464
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Bindung durch Versprechen oder Vertrag.

Bindung durch Versprechen oder Vertrag. von Sigmund,  Henriette Karoline
Welche Erkenntnismöglichkeiten bietet ein interdisziplinärer Ansatz in der rechtswissenschaftlichen Forschung? Die Arbeit kontrastiert eine klassische dogmatische, um historische und philosophische Einsichten angereicherte Herangehensweise mit einer rechtsökonomischen Analyse am Beispiel der rechtlichen Konzeption öffentlicher Belohnungsaussetzungen im deutschen und englischen Recht. Diese rechtliche Fragestellung spiegelt die grundlegende Frage nach einem einseitigen Verpflichtungsgrund wider und tritt in Gestalt der Vorstöße europäischer Modellgesetze erneut auf die Bildfläche. Die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln unter Berücksichtigung der divergierenden Denkstrukturen soll dafür sensibilisieren, wie stark ein gefundenes Ergebnis von seinem Auffindungsprozess abhängig ist und den realisierbaren Mehrwert eines interdisziplinären Vorgehens in der Rechtswissenschaft illustrieren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Schutz der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts vor chinesischem Hintergrund.

Schutz der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts vor chinesischem Hintergrund. von Chen,  Wangjie
Die Arbeit befasst sich eingehend mit dem postmortalen Persönlichkeitsrecht, insbesondere mit den vermögenswerten Bestandteilen. Außerdem bemüht sich der Autor um die Beantwortung wichtiger Fragen zum postmortalen Persönlichkeitsrecht. Anhand einer vergleichenden Untersuchung mit dem deutschen Persönlichkeitsrecht und den Erkenntnissen der Rechtsökonomie werden die Defizite der chinesischen Gesetzgebung zum postmortalen Persönlichkeitsrecht aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung.

Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung. von Seele,  Sébastien Philippe
Die Untersuchung führt durch die reichhaltige Rechtsprechungsgeschichte zur Haftung von Gesellschaftern auf Grundlage von § 826 BGB und macht deutlich, dass sich die Sittenwidrigkeit wie kaum ein anderer unbestimmter Rechtsbegriff des Zivilrechts als Vehikel der Rechtsfortbildung heranziehen lässt. Der Autor schlägt im Bereich der Haftung des Gesellschaftsrechts vor, sich von der Ethik als Grundlage der Sittenwidrigkeit abzuwenden und neue funktionale Begründungsmuster in der Rechtsökonomie zu suchen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Missbrauchsverbot und Standardisierung.

Missbrauchsverbot und Standardisierung. von Kranz,  Jonas
Der Autor untersucht die kartellrechtliche Zwangslizenz und den kartellrechtlichen Zwangslizenzeinwand, sowie deren ökonomische Implikationen vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Standardisierung. Dabei werden die maßgeblichen Entscheidungen der deutschen, sowie der europäischen Gerichte dargestellt und beleuchtet, um anschließend zu überprüfen, ob die Urteile auch den Vorgaben aus den Wirtschaftswissenschaften entsprechen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ökonomische Methoden im Recht

Ökonomische Methoden im Recht von Englerth,  Markus, Magen,  Stefan, Morell,  Alexander, Petersen,  Niels, Schmolke,  Klaus Ulrich, Towfigh,  Emanuel V.
Ökonomische Argumente werden auch für Juristen immer wichtiger. Dieses Lehrbuch soll Juristen mit ökonomischen Methoden vertraut machen, um ihnen ein besseres Verständnis dieser Argumente zu geben. Es richtet sich dabei sowohl an Studierende als auch an Wissenschaftler und Praktiker. Für die dritte Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und punktuell überarbeitet. Das eBook ist unmittelbar im Open Access verfügbar und wurde durch interne und externe Verlinkungen konsequent für die digitale Nutzung optimiert. "Da die Verzahnung rechtlicher und ökonomischer Aspekte in den meisten Lehrbüchern in der Regel viel zu kurz kommt [...], schließt es eine bedeutende Lücke in der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur." Studium 2017, Ausgabe 100, 20 "In Europa kursieren immer noch verschiedene Missverständnisse über die Rechtsökonomie, die wohl auch aus mangelnder Kenntnis der Methoden resultieren. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur Aufklärung, indem es Grundkenntnisse vermittelt, über die jeder Rechtswissenschaftler verfügen sollte." Martin Gelter RabelsZ 2019, 461-464
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Ökonomische Methoden im Recht

Ökonomische Methoden im Recht von Englerth,  Markus, Magen,  Stefan, Morell,  Alexander, Petersen,  Niels, Schmolke,  Klaus Ulrich, Towfigh,  Emanuel V.
Ökonomische Argumente werden auch für Juristen immer wichtiger. Dieses Lehrbuch soll Juristen mit ökonomischen Methoden vertraut machen, um ihnen ein besseres Verständnis dieser Argumente zu geben. Es richtet sich dabei sowohl an Studierende als auch an Wissenschaftler und Praktiker. Für die dritte Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und punktuell überarbeitet. Das eBook ist unmittelbar im Open Access verfügbar und wurde durch interne und externe Verlinkungen konsequent für die digitale Nutzung optimiert. "Da die Verzahnung rechtlicher und ökonomischer Aspekte in den meisten Lehrbüchern in der Regel viel zu kurz kommt [...], schließt es eine bedeutende Lücke in der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Literatur." Studium 2017, Ausgabe 100, 20 "In Europa kursieren immer noch verschiedene Missverständnisse über die Rechtsökonomie, die wohl auch aus mangelnder Kenntnis der Methoden resultieren. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur Aufklärung, indem es Grundkenntnisse vermittelt, über die jeder Rechtswissenschaftler verfügen sollte." Martin Gelter RabelsZ 2019, 461-464
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung.

Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung. von Seele,  Sébastien Philippe
Die Untersuchung führt durch die reichhaltige Rechtsprechungsgeschichte zur Haftung von Gesellschaftern auf Grundlage von § 826 BGB und macht deutlich, dass sich die Sittenwidrigkeit wie kaum ein anderer unbestimmter Rechtsbegriff des Zivilrechts als Vehikel der Rechtsfortbildung heranziehen lässt. Der Autor schlägt im Bereich der Haftung des Gesellschaftsrechts vor, sich von der Ethik als Grundlage der Sittenwidrigkeit abzuwenden und neue funktionale Begründungsmuster in der Rechtsökonomie zu suchen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Bindung durch Versprechen oder Vertrag.

Bindung durch Versprechen oder Vertrag. von Sigmund,  Henriette Karoline
Welche Erkenntnismöglichkeiten bietet ein interdisziplinärer Ansatz in der rechtswissenschaftlichen Forschung? Die Arbeit kontrastiert eine klassische dogmatische, um historische und philosophische Einsichten angereicherte Herangehensweise mit einer rechtsökonomischen Analyse am Beispiel der rechtlichen Konzeption öffentlicher Belohnungsaussetzungen im deutschen und englischen Recht. Diese rechtliche Fragestellung spiegelt die grundlegende Frage nach einem einseitigen Verpflichtungsgrund wider und tritt in Gestalt der Vorstöße europäischer Modellgesetze erneut auf die Bildfläche. Die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln unter Berücksichtigung der divergierenden Denkstrukturen soll dafür sensibilisieren, wie stark ein gefundenes Ergebnis von seinem Auffindungsprozess abhängig ist und den realisierbaren Mehrwert eines interdisziplinären Vorgehens in der Rechtswissenschaft illustrieren.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Schutz der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts vor chinesischem Hintergrund.

Schutz der vermögenswerten Bestandteile des postmortalen Persönlichkeitsrechts vor chinesischem Hintergrund. von Chen,  Wangjie
Die Arbeit befasst sich eingehend mit dem postmortalen Persönlichkeitsrecht, insbesondere mit den vermögenswerten Bestandteilen. Außerdem bemüht sich der Autor um die Beantwortung wichtiger Fragen zum postmortalen Persönlichkeitsrecht. Anhand einer vergleichenden Untersuchung mit dem deutschen Persönlichkeitsrecht und den Erkenntnissen der Rechtsökonomie werden die Defizite der chinesischen Gesetzgebung zum postmortalen Persönlichkeitsrecht aufgezeigt und Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung.

Die Haftung von Gesellschaftern wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung. von Seele,  Sébastien Philippe
Die Untersuchung führt durch die reichhaltige Rechtsprechungsgeschichte zur Haftung von Gesellschaftern auf Grundlage von § 826 BGB und macht deutlich, dass sich die Sittenwidrigkeit wie kaum ein anderer unbestimmter Rechtsbegriff des Zivilrechts als Vehikel der Rechtsfortbildung heranziehen lässt. Der Autor schlägt im Bereich der Haftung des Gesellschaftsrechts vor, sich von der Ethik als Grundlage der Sittenwidrigkeit abzuwenden und neue funktionale Begründungsmuster in der Rechtsökonomie zu suchen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Missbrauchsverbot und Standardisierung.

Missbrauchsverbot und Standardisierung. von Kranz,  Jonas
Der Autor untersucht die kartellrechtliche Zwangslizenz und den kartellrechtlichen Zwangslizenzeinwand, sowie deren ökonomische Implikationen vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Standardisierung. Dabei werden die maßgeblichen Entscheidungen der deutschen, sowie der europäischen Gerichte dargestellt und beleuchtet, um anschließend zu überprüfen, ob die Urteile auch den Vorgaben aus den Wirtschaftswissenschaften entsprechen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Bindung durch Versprechen oder Vertrag.

Bindung durch Versprechen oder Vertrag. von Sigmund,  Henriette Karoline
Welche Erkenntnismöglichkeiten bietet ein interdisziplinärer Ansatz in der rechtswissenschaftlichen Forschung? Die Arbeit kontrastiert eine klassische dogmatische, um historische und philosophische Einsichten angereicherte Herangehensweise mit einer rechtsökonomischen Analyse am Beispiel der rechtlichen Konzeption öffentlicher Belohnungsaussetzungen im deutschen und englischen Recht. Diese rechtliche Fragestellung spiegelt die grundlegende Frage nach einem einseitigen Verpflichtungsgrund wider und tritt in Gestalt der Vorstöße europäischer Modellgesetze erneut auf die Bildfläche. Die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln unter Berücksichtigung der divergierenden Denkstrukturen soll dafür sensibilisieren, wie stark ein gefundenes Ergebnis von seinem Auffindungsprozess abhängig ist und den realisierbaren Mehrwert eines interdisziplinären Vorgehens in der Rechtswissenschaft illustrieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bindung durch Versprechen oder Vertrag.

Bindung durch Versprechen oder Vertrag. von Sigmund,  Henriette Karoline
Welche Erkenntnismöglichkeiten bietet ein interdisziplinärer Ansatz in der rechtswissenschaftlichen Forschung? Die Arbeit kontrastiert eine klassische dogmatische, um historische und philosophische Einsichten angereicherte Herangehensweise mit einer rechtsökonomischen Analyse am Beispiel der rechtlichen Konzeption öffentlicher Belohnungsaussetzungen im deutschen und englischen Recht. Diese rechtliche Fragestellung spiegelt die grundlegende Frage nach einem einseitigen Verpflichtungsgrund wider und tritt in Gestalt der Vorstöße europäischer Modellgesetze erneut auf die Bildfläche. Die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln unter Berücksichtigung der divergierenden Denkstrukturen soll dafür sensibilisieren, wie stark ein gefundenes Ergebnis von seinem Auffindungsprozess abhängig ist und den realisierbaren Mehrwert eines interdisziplinären Vorgehens in der Rechtswissenschaft illustrieren.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der persönliche Anwendungsbereich der Prospekthaftung nach dem WpPG und dem VermAnlG

Der persönliche Anwendungsbereich der Prospekthaftung nach dem WpPG und dem VermAnlG von Schroeder,  Julian
Der persönliche Anwendungsbereich verkörpert eine der wichtigsten Stellschrauben der Prospekthaftung und damit der Primärmarktpublizität. Julian Schroeder untersucht den Kreis der möglichen Haftungsadressaten der spezialgesetzlichen Prospekthaftung anhand eines eigenen informationsgeprägten Ansatzes und bezieht dabei insbesondere rechtsökonomische und rechtsvergleichende Erwägungen mit ein. Der Autor zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln den nach wertender Betrachtung optimalen Umfang des persönlichen Anwendungsbereiches auf. Dabei arbeitet er auch zentrale Unterschiede zwischen dem organisierten und dem sogenannten 'grauen' Kapitalmarkt heraus. Nach einer intensiven Auslegung der einschlägigen Vorschriften kommt Julian Schroeder zu dem Ergebnis, dass der Kreis der Haftungsschuldner de lege lata zu eng ist. Die Arbeit schließt dementsprechend mit konkreten Vorschlägen de lege ferenda. Die vorliegende Dissertation wird mit dem Fakultätspreis 2016 der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rechtsökonomie

Sie suchen ein Buch über Rechtsökonomie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rechtsökonomie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rechtsökonomie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rechtsökonomie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rechtsökonomie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rechtsökonomie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rechtsökonomie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.