Der Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland e.V. (BVR), auch abgekürzt Regieverband, hat mehr als 730 Mitglieder. Sie sind in allen Bereichen des audiovisuellen Schaffens tätig: Sie inszenieren Kino- und Fernsehfilme, Serien und Mehrteiler, Kurz-, Dokumentar- und Theaterfilme, Features, Musikfilme und -clips,
Werbespots und Imagefilme. Synchron- und Werbefilmregisseure gehören ebenfalls zu den Mitgliedern des BVR sowie die wichtigsten Mitarbeiter im Regiestab: die Regieassistenten und Continuities. Die meisten Mitglieder des Verbandes stellen sich im aktuellen REGIE GUIDE vor: Mit ihrer Bio-Filmografie, ihrem Ausbildungsgang, den wichtigsten Film- und Fernsehwerken (in einer Auswahl von bis zu 20 Werktiteln), mit einem Kurzprofil, Angaben zur Auslandserfahrung, zur Autoren- und Produzententätigkeit sowie mit einem Überblick über ihre Preise und Auszeichnungen.
Der nun bereits in der 9. Ausgabe erschienene REGIE GUIDE informiert zuverlässig und aktuell über das Who ist Who des deutschen Filmemachens. Er richtet sich an den Fachleser in der Film- und Fernsehbranche genauso wie an den Journalisten oder den an vertiefenden Personalinformationen interessierten Zuschauer. Das Handbuch hat sich in mehr als 15 Jahren - vor allem im praktischen Berufsalltag von Produktion, Redaktion, Film- bzw. Fernsehbesetzung - bestens bewährt. Die Angaben des REGIE GUIDES stammen von den jeweiligen Regisseuren/innen und Assistenten/Continuities und sind von diesen auf Richtigkeit überprüft worden. Der REGIE GUIDE 2013/14 enthält darüber hinaus nützliche Informationen zum Berufsverständnis, so etwa die aktualisierten Berufsbilder Regisseur, Regieassistent und Continuity sowie zur Regie in dokumentarischen Filmformen. Fachbeiträge informieren über die urheberrechtliche Bedeutung der schöpferischen Leistung des Regisseurs und über den Stand der
Anwendung des Urhebervertragsrechts. Auch diese Ausgabe enthält eine Fortschreibung der Chronik des BVR. Der hat sich in den letzten Jahren gezielt neu aufgestellt, um auch in der Zukunft als schlagkräftiger Berufsverband die Interessen von Regisseuren und Assistenten wahrzunehmen und urheber-, arbeits- und tarifvertragsrechtlich nachhaltig zu vertreten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland e.V. (BVR), auch abgekürzt Regieverband, hat mehr als 730 Mitglieder. Sie sind in allen Bereichen des audiovisuellen Schaffens tätig: Sie inszenieren Kino- und Fernsehfilme, Serien und Mehrteiler, Kurz-, Dokumentar- und Theaterfilme, Features, Musikfilme und -clips,
Werbespots und Imagefilme. Synchron- und Werbefilmregisseure gehören ebenfalls zu den Mitgliedern des BVR sowie die wichtigsten Mitarbeiter im Regiestab: die Regieassistenten und Continuities. Die meisten Mitglieder des Verbandes stellen sich im aktuellen REGIE GUIDE vor: Mit ihrer Bio-Filmografie, ihrem Ausbildungsgang, den wichtigsten Film- und Fernsehwerken (in einer Auswahl von bis zu 20 Werktiteln), mit einem Kurzprofil, Angaben zur Auslandserfahrung, zur Autoren- und Produzententätigkeit sowie mit einem Überblick über ihre Preise und Auszeichnungen.
Der nun bereits in der 9. Ausgabe erschienene REGIE GUIDE informiert zuverlässig und aktuell über das Who ist Who des deutschen Filmemachens. Er richtet sich an den Fachleser in der Film- und Fernsehbranche genauso wie an den Journalisten oder den an vertiefenden Personalinformationen interessierten Zuschauer. Das Handbuch hat sich in mehr als 15 Jahren - vor allem im praktischen Berufsalltag von Produktion, Redaktion, Film- bzw. Fernsehbesetzung - bestens bewährt. Die Angaben des REGIE GUIDES stammen von den jeweiligen Regisseuren/innen und Assistenten/Continuities und sind von diesen auf Richtigkeit überprüft worden. Der REGIE GUIDE 2013/14 enthält darüber hinaus nützliche Informationen zum Berufsverständnis, so etwa die aktualisierten Berufsbilder Regisseur, Regieassistent und Continuity sowie zur Regie in dokumentarischen Filmformen. Fachbeiträge informieren über die urheberrechtliche Bedeutung der schöpferischen Leistung des Regisseurs und über den Stand der
Anwendung des Urhebervertragsrechts. Auch diese Ausgabe enthält eine Fortschreibung der Chronik des BVR. Der hat sich in den letzten Jahren gezielt neu aufgestellt, um auch in der Zukunft als schlagkräftiger Berufsverband die Interessen von Regisseuren und Assistenten wahrzunehmen und urheber-, arbeits- und tarifvertragsrechtlich nachhaltig zu vertreten.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag?
Jesper Petzke bringt die Organisation der Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse bei der Produktion von Spielfilmen und Serien auf den Punkt. Das Spektrum dieses praktischen Leitfadens reicht dabei von der Planung bis zu ihrer Umsetzung.
Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage wurde an aktuelle Entwicklungen in der Filmbranche angepasst und legt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf das neuerdings so beliebte Serienformat mit seinen vielfältigen Eigenheiten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
"Aus dem Hinterhalt schickte Herr Lehmann Verdis Gefangenenchor ins Feld ... doch der Nachbar von Gegenüber holte zum Gegenschlag aus und mobilisierte den wildesten Rap aus Downtown L.A."
Judith Frege - auch Autorin des spannenden Ballettromans "Ist denn nicht zufällig Sonntag?" - erzählt von Menschen vor und hinter dem Bühnenvorhang. Mit ihren vollkommen unterschiedlichen Schicksalen kommen sie an irgendeinem Punkt mit der berühmten Oper "Aida" von Guiseppe Verdi in Berührung. Selbst wenn die Helden der Erzählungen nie ein Opernhaus betreten haben und eher Hip-Hop- als Opernfans sind: Ihr Leben wird von Verdis Oper beeinflusst. So auch weitere Menschen, die im Opernbetrieb (u.a.) als Toilettenfrau, Regisseur, Kostümschneiderin, Orchestermusiker oder Tänzerin arbeiten, Menschen, die im Publikum sitzen und als gefürchteter Kritiker, als eingekaufter Claqueur oder als ganz normaler Zuschauer auf das Öffnen des Bühnenvorhangs warten. Und ob wohl Clochard Richard von Andersleben, der allabendlich mit einem Schild - "Suche Karte" - vor dem Operneingang steht, letzlich Glück haben wird? - Jede der 16 sehr unterschiedlichen Geschichten berührt auf einzigartige Weise.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Regieassistenz heißt: dokumentieren, kommunizieren, organisieren, motivieren, leiten, aber auch Möbel schleppen, Knöpfe annähen und Kaffeekochen. Obwohl es ein verantwortungsvoller Job ist, werden viele Assistenten ohne Begleitung ins kalte Wasser geworfen. Das kalte Wasser erwärmen kann dieses Handbuch nicht. Es kann die Wahrscheinlichkeit unterzugehen aber verringern. Es erzählt dazu ganz praktisch die Funktionsweise des Produktionsprozesses und beschreibt die Rolle des Assistenten während der Proben und nach der Premiere. Im Anhang befinden sich nützliche Produktionslisten und ein Glossar mit Theaterbegriffen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *
Regieassistenz heißt: dokumentieren, kommunizieren, organisieren, motivieren, leiten, aber auch Möbel schleppen, Knöpfe annähen und Kaffeekochen. Obwohl es ein verantwortungsvoller Job ist, werden viele Assistenten ohne Begleitung ins kalte Wasser geworfen. Das kalte Wasser erwärmen kann dieses Handbuch nicht. Es kann die Wahrscheinlichkeit unterzugehen aber verringern. Es erzählt dazu ganz praktisch die Funktionsweise des Produktionsprozesses und beschreibt die Rolle des Assistenten während der Proben und nach der Premiere. Im Anhang befinden sich nützliche Produktionslisten und ein Glossar mit Theaterbegriffen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *
"Aus dem Hinterhalt schickte Herr Lehmann Verdis Gefangenenchor ins Feld ... doch der Nachbar von Gegenüber holte zum Gegenschlag aus und mobilisierte den wildesten Rap aus Downtown L.A."
Judith Frege - auch Autorin des spannenden Ballettromans "Ist denn nicht zufällig Sonntag?" - erzählt von Menschen vor und hinter dem Bühnenvorhang. Mit ihren vollkommen unterschiedlichen Schicksalen kommen sie an irgendeinem Punkt mit der berühmten Oper "Aida" von Guiseppe Verdi in Berührung. Selbst wenn die Helden der Erzählungen nie ein Opernhaus betreten haben und eher Hip-Hop- als Opernfans sind: Ihr Leben wird von Verdis Oper beeinflusst. So auch weitere Menschen, die im Opernbetrieb (u.a.) als Toilettenfrau, Regisseur, Kostümschneiderin, Orchestermusiker oder Tänzerin arbeiten, Menschen, die im Publikum sitzen und als gefürchteter Kritiker, als eingekaufter Claqueur oder als ganz normaler Zuschauer auf das Öffnen des Bühnenvorhangs warten. Und ob wohl Clochard Richard von Andersleben, der allabendlich mit einem Schild - "Suche Karte" - vor dem Operneingang steht, letzlich Glück haben wird? - Jede der 16 sehr unterschiedlichen Geschichten berührt auf einzigartige Weise.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag? Jesper Petzke bringt die Organisation der Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse einer Spielfilmproduktion auf den Punkt. Von der Planung bis zu ihrer UmSetzung. Denn "Drehplanung" geht über die Arbeit am Drehplan hinaus. Es ist eine eigenständige Disziplin zwischen Produktion und Regie. Drehplanung ist wie Herzchirurgie – Jesper Petzke zeigt, wie die Operation gelingt. Innerhalb jeder Spielfilmproduktion gibt es eine Vielzahl widersprüchlicher und sich rasch verändernder Faktoren und Interessen, die auf die Drehplanung Einfluss nehmen und von ihr gewichtet werden müssen. Jesper Petzke macht diesen Prozess sichtbar und zeigt, wie er moderiert und gesteuert werden kann. Das Buch ist damit Pflichtlektüre für alle angehenden Produzenten und Regisseure sowie für alle Produktionsleiter, Regieassistenten und Aufnahmeleiter. Vorangestellt ist ein Vorwort des Regisseurs und vielfachen Grimme-Preisträgers Dominik Graf. In einem ergänzenden Interviewteil geben zwei Filmschaffende außerdem einen kurzweiligen Einblick in ihre praktische Arbeit mit dem Drehplan.
Aktualisiert: 2019-02-18
> findR *
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag? Jesper Petzke bringt die Organisation der Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse einer Spielfilmproduktion auf den Punkt. Von der Planung bis zu ihrer UmSetzung. Denn "Drehplanung" geht über die Arbeit am Drehplan hinaus. Es ist eine eigenständige Disziplin zwischen Produktion und Regie. Drehplanung ist wie Herzchirurgie – Jesper Petzke zeigt, wie die Operation gelingt. Innerhalb jeder Spielfilmproduktion gibt es eine Vielzahl widersprüchlicher und sich rasch verändernder Faktoren und Interessen, die auf die Drehplanung Einfluss nehmen und von ihr gewichtet werden müssen. Jesper Petzke macht diesen Prozess sichtbar und zeigt, wie er moderiert und gesteuert werden kann. Das Buch ist damit Pflichtlektüre für alle angehenden Produzenten und Regisseure sowie für alle Produktionsleiter, Regieassistenten und Aufnahmeleiter. Vorangestellt ist ein Vorwort des Regisseurs und vielfachen Grimme-Preisträgers Dominik Graf. In einem ergänzenden Interviewteil geben zwei Filmschaffende außerdem einen kurzweiligen Einblick in ihre praktische Arbeit mit dem Drehplan.
Aktualisiert: 2019-02-18
> findR *
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag?
Jesper Petzke bringt die Organisation der Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse bei der Produktion von Spielfilmen und Serien auf den Punkt. Das Spektrum dieses praktischen Leitfadens reicht dabei von der Planung bis zu ihrer Umsetzung.
Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage wurde an aktuelle Entwicklungen in der Filmbranche angepasst und legt einen zusätzlichen Schwerpunkt auf das neuerdings so beliebte Serienformat mit seinen vielfältigen Eigenheiten.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Ein fertiges Drehbuch, ausreichend Geld und die feste Absicht, daraus einen Film zu machen – und nun? Wie stelle ich fest, wann der ideale Drehzeitraum ist, wie viele Drehtage mein Projekt benötigt und was ich an welchem Tag drehe? Und wie strukturiere ich die Arbeit an einem Drehtag? Jesper Petzke bringt die Organisation der Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse einer Spielfilmproduktion auf den Punkt. Von der Planung bis zu ihrer UmSetzung. Denn "Drehplanung" geht über die Arbeit am Drehplan hinaus. Es ist eine eigenständige Disziplin zwischen Produktion und Regie. Drehplanung ist wie Herzchirurgie – Jesper Petzke zeigt, wie die Operation gelingt. Innerhalb jeder Spielfilmproduktion gibt es eine Vielzahl widersprüchlicher und sich rasch verändernder Faktoren und Interessen, die auf die Drehplanung Einfluss nehmen und von ihr gewichtet werden müssen. Jesper Petzke macht diesen Prozess sichtbar und zeigt, wie er moderiert und gesteuert werden kann. Das Buch ist damit Pflichtlektüre für alle angehenden Produzenten und Regisseure sowie für alle Produktionsleiter, Regieassistenten und Aufnahmeleiter. Vorangestellt ist ein Vorwort des Regisseurs und vielfachen Grimme-Preisträgers Dominik Graf. In einem ergänzenden Interviewteil geben zwei Filmschaffende außerdem einen kurzweiligen Einblick in ihre praktische Arbeit mit dem Drehplan.
Aktualisiert: 2019-01-29
> findR *
Der Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure in Deutschland e.V. (BVR), auch abgekürzt Regieverband, hat mehr als 730 Mitglieder. Sie sind in allen Bereichen des audiovisuellen Schaffens tätig: Sie inszenieren Kino- und Fernsehfilme, Serien und Mehrteiler, Kurz-, Dokumentar- und Theaterfilme, Features, Musikfilme und -clips,
Werbespots und Imagefilme. Synchron- und Werbefilmregisseure gehören ebenfalls zu den Mitgliedern des BVR sowie die wichtigsten Mitarbeiter im Regiestab: die Regieassistenten und Continuities. Die meisten Mitglieder des Verbandes stellen sich im aktuellen REGIE GUIDE vor: Mit ihrer Bio-Filmografie, ihrem Ausbildungsgang, den wichtigsten Film- und Fernsehwerken (in einer Auswahl von bis zu 20 Werktiteln), mit einem Kurzprofil, Angaben zur Auslandserfahrung, zur Autoren- und Produzententätigkeit sowie mit einem Überblick über ihre Preise und Auszeichnungen.
Der nun bereits in der 9. Ausgabe erschienene REGIE GUIDE informiert zuverlässig und aktuell über das Who ist Who des deutschen Filmemachens. Er richtet sich an den Fachleser in der Film- und Fernsehbranche genauso wie an den Journalisten oder den an vertiefenden Personalinformationen interessierten Zuschauer. Das Handbuch hat sich in mehr als 15 Jahren - vor allem im praktischen Berufsalltag von Produktion, Redaktion, Film- bzw. Fernsehbesetzung - bestens bewährt. Die Angaben des REGIE GUIDES stammen von den jeweiligen Regisseuren/innen und Assistenten/Continuities und sind von diesen auf Richtigkeit überprüft worden. Der REGIE GUIDE 2013/14 enthält darüber hinaus nützliche Informationen zum Berufsverständnis, so etwa die aktualisierten Berufsbilder Regisseur, Regieassistent und Continuity sowie zur Regie in dokumentarischen Filmformen. Fachbeiträge informieren über die urheberrechtliche Bedeutung der schöpferischen Leistung des Regisseurs und über den Stand der
Anwendung des Urhebervertragsrechts. Auch diese Ausgabe enthält eine Fortschreibung der Chronik des BVR. Der hat sich in den letzten Jahren gezielt neu aufgestellt, um auch in der Zukunft als schlagkräftiger Berufsverband die Interessen von Regisseuren und Assistenten wahrzunehmen und urheber-, arbeits- und tarifvertragsrechtlich nachhaltig zu vertreten.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *
Welche Fähigkeiten sollte ein Regisseur mitbringen? Wie bereite ich mich auf eine Regieassistenzvor? Gehört das Kaffeekochen zu meinen Aufgaben? Duze oder sieze ich Schauspieler?Auf welche Fallen und Fettnäpfchen muß ich achten?Der Schauspieler, Regisseur und Sprechtrainer Michael Rossié hat die Arbeit des Regieassistentengenauestens unter die Lupe genommen und erklärt anschaulich und ausführlich dieGrundlagen der praktischen Theaterregie sowie den Ablauf und Elemente einer Theaterinszenierung.Der Autor gibt Tipps und Ratschläge beim Umgang mit Ensemble, Regiebuch, Stück–text, Licht-, Umbau- und Requisitenplänen und verrät, wie man sich als Regieassistent in derBühnenwelt behaupten, Irrwege und Sackgassen, Fallen und Fettnäpfchen erkennen und vermeidenkann.'Machen Sie eine Ausbildung als Krankenpfleger, erwerben Sie ein Diplom in Psychologie,besuchen Sie einen Heimwerkerkurs, studieren Sie ein paar Semester Literaturund Theatergeschichte, ein wenig Ahnung von Kindererziehung ist auch von Vorteil,am besten noch ein Seminar Zeitmanagement und Organisationsentwicklung, und sorgenSie dafür, daß Sie sportlich fit sind. Dann noch ein paar Monate in einem fernöstlichenKloster, wo Sie Demut lernen. Jetzt sind Sie perfekt für Ihre erste Regieassistenzvorbereitet. Alles weitere erfahren Sie in diesem Buch.' Michael Rossié
Aktualisiert: 2023-01-03
> findR *
Wie wird man eigentlich Theaterregisseur? Durch Learning by Doing? Durch viele Regieassistenzen oder durch ein Regiestudium? Bei den meisten heute erfolgreichen Regisseuren lautet die Antwort inzwischen: "Durch alles zusammen." So auch bei Boris von Poser, der am Max Reinhardt Seminar in Wien Regie studierte, um danach Assistent von Peter Zadek zu werden und seit 1994 selbst an namhaften Bühnen zu inszenieren. In diesem Buch skizziert von Poser anhand seiner eigenen Erfahrungen die verschiedenen Aspekte, die der angehende Regisseur im Laufe seines Studiums bzw. seiner Karriere am Theater zu beachten hat. Zahlreiche Theaterpraktiker aus verwandten Bereichen wie Intendanz, Schauspiel oder Bühnenbild, mit denen ein Regisseur eng zusammenarbeitet, sowie Vertreter namhafter Regiehochschulen kommen ausführlich zu Wort.
Ein unentbehrlicher Ratgeber und interessanter Einblick in einen faszinierenden Beruf.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Regieassistenz
Sie suchen ein Buch über Regieassistenz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Regieassistenz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Regieassistenz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Regieassistenz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Regieassistenz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Regieassistenz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Regieassistenz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.