Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ernst Richert erschien es wenig aussichtsreich, in den Komplex "Regierung und Verwaltung" der DDR mit "westlicher staatsrechtlicher Akribie" Ordnung brin gen zu wollen. Doch Richert, der mit dieser Aussage in seinem berühmten Werk "Macht ohne Mandat" (2. Aufl. , 1963) vor allem auf Siegfried Mampel zielte, hat selbst den Beweis geliefert, daß der bundesdeutsche DDR-Forscher sehr wohl ein gewisses Maß an Ordnung in diesen Komplex bringen kann. Sicher nicht allein mit "westlicher staatsrechtlicher Akribie", aber doch mit Hilfe kühler politolo gisch-soziologischer Analyse des Regierungssystems der DDR. Mit der Regierung der DDR speziell hat sich in der Vergangenheit weder in der DDR noch in der Bundesrepublik schon einmal ein Sozialwissenschaftler oder Staatsrechtler befaßt, alle Angaben zur DDR-Regierung im Osten und Westen unseres Landes sind lückenhaft, oft sogar fehlerhaft. Bei der Darstellung der DDR Ministerien im "DDR-Handbuch" (2. Aufl. , 1979) des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen hat der Bearbeiter jede Art von "Akribie" vermissen lassen. Entweder wurden die Statuten einiger Ministerien überhaupt nicht berück sichtigt, oder aber es wurde von Statuten ausgegangen, die längst außer Kraft gesetzt sind. Nur ein Beispiel: Beim Ministerium für Gesundheitswesen der DDR geht der Bearbeiter von einem Statut des Jahres 1960 aus, die späteren Statuten aus den Jahren 1969 und 1975 werden nicht einbezogen. Offensichtlich sind sie dem Bearbeiter gar nicht aufgefallen. Bei einer Reihe von Ministerien wird so getan, als existiere überhaupt kein Statut.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ernst Richert erschien es wenig aussichtsreich, in den Komplex "Regierung und Verwaltung" der DDR mit "westlicher staatsrechtlicher Akribie" Ordnung brin gen zu wollen. Doch Richert, der mit dieser Aussage in seinem berühmten Werk "Macht ohne Mandat" (2. Aufl. , 1963) vor allem auf Siegfried Mampel zielte, hat selbst den Beweis geliefert, daß der bundesdeutsche DDR-Forscher sehr wohl ein gewisses Maß an Ordnung in diesen Komplex bringen kann. Sicher nicht allein mit "westlicher staatsrechtlicher Akribie", aber doch mit Hilfe kühler politolo gisch-soziologischer Analyse des Regierungssystems der DDR. Mit der Regierung der DDR speziell hat sich in der Vergangenheit weder in der DDR noch in der Bundesrepublik schon einmal ein Sozialwissenschaftler oder Staatsrechtler befaßt, alle Angaben zur DDR-Regierung im Osten und Westen unseres Landes sind lückenhaft, oft sogar fehlerhaft. Bei der Darstellung der DDR Ministerien im "DDR-Handbuch" (2. Aufl. , 1979) des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen hat der Bearbeiter jede Art von "Akribie" vermissen lassen. Entweder wurden die Statuten einiger Ministerien überhaupt nicht berück sichtigt, oder aber es wurde von Statuten ausgegangen, die längst außer Kraft gesetzt sind. Nur ein Beispiel: Beim Ministerium für Gesundheitswesen der DDR geht der Bearbeiter von einem Statut des Jahres 1960 aus, die späteren Statuten aus den Jahren 1969 und 1975 werden nicht einbezogen. Offensichtlich sind sie dem Bearbeiter gar nicht aufgefallen. Bei einer Reihe von Ministerien wird so getan, als existiere überhaupt kein Statut.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch klärt auf über Möglichkeiten und Grenzen moderner entscheidungsunterstützender Verfahren beim Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen in Organisationen von Wirtschaft, Regierung und Verwaltung. Die vorgestellten Verfahren aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen sind dabei im wörtlichen Sinne als unterstützend anzusehen, um eine Balance zwischen inhaltlicher Qualität und Akzeptanz von Entscheidungen zu finden.
Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsverantwortlichen, die sich in schwierigen Entscheidungslagen nicht nur von ihrer Intuition leiten lassen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch klärt auf über Möglichkeiten und Grenzen moderner entscheidungsunterstützender Verfahren beim Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen in Organisationen von Wirtschaft, Regierung und Verwaltung. Die vorgestellten Verfahren aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen sind dabei im wörtlichen Sinne als unterstützend anzusehen, um eine Balance zwischen inhaltlicher Qualität und Akzeptanz von Entscheidungen zu finden.
Das Buch richtet sich an alle Entscheidungsverantwortlichen, die sich in schwierigen Entscheidungslagen nicht nur von ihrer Intuition leiten lassen wollen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band bietet erstmals eine umfassende Übersicht zur Politik und zur politischen Kultur in Rheinland-Pfalz und er versammelt namhafte Experten zu allen zentralen Themen der Landespolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band bietet erstmals eine umfassende Übersicht zur Politik und zur politischen Kultur in Rheinland-Pfalz und er versammelt namhafte Experten zu allen zentralen Themen der Landespolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welchen Beitrag leistet die öffentliche Verwaltung zum politischen Prozess? Die hergebrachte Gewaltenteilungstheorie beantwortet diese Frage scheinbar eindeutig: Die Verwaltung vollzieht unter Anleitung der Regierung, was das Parlament beschlossen hat. Doch die Verwaltung im modernen Staat verfügt nicht nur über Spielräume bei der Anwendung von Recht, sie ist zudem auf vielfältige Weise an dessen Formulierung beteiligt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis besteht, seitdem sich im 19. Jahrhundert sowohl die moderne Verwaltung als auch der Verfassungsgrundsatz der Gewaltenteilung durchgesetzt haben.
Der Autor wendet sich der heute offenen Frage nach der Stellung der Verwaltung in der Gewaltenteilung daher aus ideengeschichtlicher Perspektive zu. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Argumenten und Instrumenten für zwei entgegengesetzte Ziele: Gewaltenteilung zum Schutz der Verwaltung und Gewaltenteilung zum Schutz vor der Verwaltung. Die Analyse mündet in das Plädoyer für eine inkrementale Weiterentwicklung der Gewaltenteilungstheorie unter Einbeziehung der administrativen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Welchen Beitrag leistet die öffentliche Verwaltung zum politischen Prozess? Die hergebrachte Gewaltenteilungstheorie beantwortet diese Frage scheinbar eindeutig: Die Verwaltung vollzieht unter Anleitung der Regierung, was das Parlament beschlossen hat. Doch die Verwaltung im modernen Staat verfügt nicht nur über Spielräume bei der Anwendung von Recht, sie ist zudem auf vielfältige Weise an dessen Formulierung beteiligt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis besteht, seitdem sich im 19. Jahrhundert sowohl die moderne Verwaltung als auch der Verfassungsgrundsatz der Gewaltenteilung durchgesetzt haben.
Der Autor wendet sich der heute offenen Frage nach der Stellung der Verwaltung in der Gewaltenteilung daher aus ideengeschichtlicher Perspektive zu. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Argumenten und Instrumenten für zwei entgegengesetzte Ziele: Gewaltenteilung zum Schutz der Verwaltung und Gewaltenteilung zum Schutz vor der Verwaltung. Die Analyse mündet in das Plädoyer für eine inkrementale Weiterentwicklung der Gewaltenteilungstheorie unter Einbeziehung der administrativen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Welchen Beitrag leistet die öffentliche Verwaltung zum politischen Prozess? Die hergebrachte Gewaltenteilungstheorie beantwortet diese Frage scheinbar eindeutig: Die Verwaltung vollzieht unter Anleitung der Regierung, was das Parlament beschlossen hat. Doch die Verwaltung im modernen Staat verfügt nicht nur über Spielräume bei der Anwendung von Recht, sie ist zudem auf vielfältige Weise an dessen Formulierung beteiligt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis besteht, seitdem sich im 19. Jahrhundert sowohl die moderne Verwaltung als auch der Verfassungsgrundsatz der Gewaltenteilung durchgesetzt haben.
Der Autor wendet sich der heute offenen Frage nach der Stellung der Verwaltung in der Gewaltenteilung daher aus ideengeschichtlicher Perspektive zu. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Argumenten und Instrumenten für zwei entgegengesetzte Ziele: Gewaltenteilung zum Schutz der Verwaltung und Gewaltenteilung zum Schutz vor der Verwaltung. Die Analyse mündet in das Plädoyer für eine inkrementale Weiterentwicklung der Gewaltenteilungstheorie unter Einbeziehung der administrativen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Diese Einführung in die Politikwissenschaft vermittelt die wichtigsten Konzepte, Methoden und Forschungsinhalte des Faches. Der erste Teil beleuchtet den wissenschaftlichen Prozess von der Theoriebildung bis zur empirischen Analyse. Anschließend vermittelt das Buch Grundlagen und Forschungserkenntnisse aus zentralen Teilbereichen und behandelt dabei Themen wie Wahlen, Medien, Interessengruppen, Parlament, Regierung und internationale Politik. Um die wissenschaftlichen Grundlagen verständlicher zu machen, wird den politischen Systemen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Dank guter Lesbarkeit und zahlreichen Beispielen ist das Buch auch für Leser:innen geeignet, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse besitzen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Wie gestalten sich E-Government und Netzpolitik in verschiedenen Ländern? Der umfassend überarbeitete Band gibt Antworten auf diese Frage und erfasst die neuesten Entwicklungen unter den veränderten Rahmenbedingungen der Digitalisierung: u.a. Cybersicherheit, Datenschutz, Open Government und E-Democracy.
Mit Beiträgen von
Ana Azurmendi, Christoph Bieber, Jérôme Brugger, Emiliana De Blasio, Robert Dewar, Myriam Dunn Cavelty, Marianne Fraefel, Annette Knaut, Marianne Kneuer, Stine Marg, Véronique Millim, Manuel Misgeld, Matt Poelmans, Alessia, C. Neuroni, Simon P. Rinas, Patrick Ruestchmann, Ulrich Sarcinelli, Wolf J. Schünemann, Welf Schröter, Michele Sorice, Stefan Steiger, Sebastian Stier, Sophie Valdenaire-Ratto und Maria A. Wimmer.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Welchen Beitrag leistet die öffentliche Verwaltung zum politischen Prozess? Die hergebrachte Gewaltenteilungstheorie beantwortet diese Frage scheinbar eindeutig: Die Verwaltung vollzieht unter Anleitung der Regierung, was das Parlament beschlossen hat. Doch die Verwaltung im modernen Staat verfügt nicht nur über Spielräume bei der Anwendung von Recht, sie ist zudem auf vielfältige Weise an dessen Formulierung beteiligt. Dieses Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis besteht, seitdem sich im 19. Jahrhundert sowohl die moderne Verwaltung als auch der Verfassungsgrundsatz der Gewaltenteilung durchgesetzt haben.
Der Autor wendet sich der heute offenen Frage nach der Stellung der Verwaltung in der Gewaltenteilung daher aus ideengeschichtlicher Perspektive zu. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von Argumenten und Instrumenten für zwei entgegengesetzte Ziele: Gewaltenteilung zum Schutz der Verwaltung und Gewaltenteilung zum Schutz vor der Verwaltung. Die Analyse mündet in das Plädoyer für eine inkrementale Weiterentwicklung der Gewaltenteilungstheorie unter Einbeziehung der administrativen Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Dieser Band bietet erstmals eine umfassende Übersicht zur Politik und zur politischen Kultur in Rheinland-Pfalz und er versammelt namhafte Experten zu allen zentralen Themen der Landespolitik.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Dieser Band bietet erstmals eine umfassende Übersicht zur Politik und zur politischen Kultur in Rheinland-Pfalz und er versammelt namhafte Experten zu allen zentralen Themen der Landespolitik.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Diese Einführung in die Politikwissenschaft vermittelt die wichtigsten Konzepte, Methoden und Forschungsinhalte des Faches. Der erste Teil beleuchtet den wissenschaftlichen Prozess von der Theoriebildung bis zur empirischen Analyse. Anschließend vermittelt das Buch Grundlagen und Forschungserkenntnisse aus zentralen Teilbereichen und behandelt dabei Themen wie Wahlen, Medien, Interessengruppen, Parlament, Regierung und internationale Politik. Um die wissenschaftlichen Grundlagen verständlicher zu machen, wird den politischen Systemen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Europäischen Union besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Dank guter Lesbarkeit und zahlreichen Beispielen ist das Buch auch für Leser:innen geeignet, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse besitzen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Phänomene der Entgrenzung, wie sie mit der europäischen Integration einhergehen, sind immer auch lokale Phänomene, da sie in konkreten sozialräumlichen Kontexten erfahren und gedeutet werden. Die Studie rekonstruiert anhand eines interpretativen Vergleichs von Frankfurt/Main und Dortmund, welche lokalspezifischen Deutungsmuster die diskursive Konstruktion der EU in beiden Städten strukturieren und wie hierdurch distinkte Möglichkeitsräume erzeugt werden, die die Umsetzung europäischer Vorgaben (analysiert am Beispiel der Feinstaubrichtlinie) kanalisieren. Es wird gezeigt, dass beide Städte über distinkte Wissensbestände verfügen, die spezifische Maßstäbe eines „angemessenen“ und „zielführenden“ Handelns im Mehrebenensystem transportieren. Die Untersuchung verweist somit auf die fortdauernde Bedeutung von Städten auch in Zeiten einer vermeintlich homogenisierenden Vergemeinschaftung und verdeutlicht die Potenziale einer interpretativen Erklärung lokaler Europäisierungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Phänomene der Entgrenzung, wie sie mit der europäischen Integration einhergehen, sind immer auch lokale Phänomene, da sie in konkreten sozialräumlichen Kontexten erfahren und gedeutet werden. Die Studie rekonstruiert anhand eines interpretativen Vergleichs von Frankfurt/Main und Dortmund, welche lokalspezifischen Deutungsmuster die diskursive Konstruktion der EU in beiden Städten strukturieren und wie hierdurch distinkte Möglichkeitsräume erzeugt werden, die die Umsetzung europäischer Vorgaben (analysiert am Beispiel der Feinstaubrichtlinie) kanalisieren. Es wird gezeigt, dass beide Städte über distinkte Wissensbestände verfügen, die spezifische Maßstäbe eines „angemessenen“ und „zielführenden“ Handelns im Mehrebenensystem transportieren. Die Untersuchung verweist somit auf die fortdauernde Bedeutung von Städten auch in Zeiten einer vermeintlich homogenisierenden Vergemeinschaftung und verdeutlicht die Potenziale einer interpretativen Erklärung lokaler Europäisierungsprozesse.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Regierung und Verwaltung
Sie suchen ein Buch über Regierung und Verwaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Regierung und Verwaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Regierung und Verwaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Regierung und Verwaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Regierung und Verwaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Regierung und Verwaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Regierung und Verwaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.