Die Reihe EinFach Religion wendet sich an Schulpraktiker, die nicht nur auf das bewährte modulare Bausteinprinzip der Reihe EinFach, sondern zusätzlich auf die für den Religionsunterricht unverzichtbare Sachanalyse zurückgreifen wollen.
Die thematischen Schwerpunkte spiegeln die aktuellen Richtlinien und Lehrpläne verschiedener Bundesländer wider und sind bis auf wenige Ausnahmen im katholischen und evangelischen Unterricht gleichermaßen einsetzbar.
Im Einzelnen erfolgen:
Vorüberlegungen zum Einsatz des theologischen Themas im Unterricht;
Hinweise zur Konzeption der Bausteine in Form einer grafischen Übersicht und eines erweiterten Inhaltsverzeichnisses, das neben den Themen auch die Medien, Methoden und Kompetenzen berücksichtigt;
eine am aktuellen Forschungsstand orientierte Sachanalyse des theologischen Themas, die die Lehrkräfte umfassend informiert;
Ausführliche Darstellung der einzelnen Bausteine mit Interpretationen der Medien, methodischen Kommentaren sowie zugehörigen Arbeitsblättern und Zusatzmaterialien.
Besondere Merkmale der Reihe sind die informativen Hintergrundinformationen zu biblisch-theologischen Problemen, die Zugänge zu ihnen über moderne Medien, die Aktualität und Schülerbezug garantieren, sowie die methodischen Kommentare der praxisorientierten Bausteine, die kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge zur Leistungsüberprüfung, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge und Projektvorschläge enthalten. Handlungsorientierte Methoden werden ebenso berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung.
Das Bausteinprinzip ermöglicht es dabei, Unterrichtsreihen in flexibler Weise und mit unterschiedlichen thematischen Akzenten problemlos und variabel zu konzipieren.
Auf diese Weise erleichtern theologische Analysen und Bausteine die Unterrichtsvorbereitung und damit die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Reihe EinFach Religion wendet sich an Schulpraktiker, die nicht nur auf das bewährte modulare Bausteinprinzip der Reihe EinFach, sondern zusätzlich auf die für den Religionsunterricht unverzichtbare Sachanalyse zurückgreifen wollen.
Die thematischen Schwerpunkte spiegeln die aktuellen Richtlinien und Lehrpläne verschiedener Bundesländer wider und sind bis auf wenige Ausnahmen im katholischen und evangelischen Unterricht gleichermaßen einsetzbar.
Im Einzelnen erfolgen:
Vorüberlegungen zum Einsatz des theologischen Themas im Unterricht;
Hinweise zur Konzeption der Bausteine in Form einer grafischen Übersicht und eines erweiterten Inhaltsverzeichnisses, das neben den Themen auch die Medien, Methoden und Kompetenzen berücksichtigt;
eine am aktuellen Forschungsstand orientierte Sachanalyse des theologischen Themas, die die Lehrkräfte umfassend informiert;
Ausführliche Darstellung der einzelnen Bausteine mit Interpretationen der Medien, methodischen Kommentaren sowie zugehörigen Arbeitsblättern und Zusatzmaterialien.
Besondere Merkmale der Reihe sind die informativen Hintergrundinformationen zu biblisch-theologischen Problemen, die Zugänge zu ihnen über moderne Medien, die Aktualität und Schülerbezug garantieren, sowie die methodischen Kommentare der praxisorientierten Bausteine, die kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge zur Leistungsüberprüfung, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge und Projektvorschläge enthalten. Handlungsorientierte Methoden werden ebenso berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung.
Das Bausteinprinzip ermöglicht es dabei, Unterrichtsreihen in flexibler Weise und mit unterschiedlichen thematischen Akzenten problemlos und variabel zu konzipieren.
Auf diese Weise erleichtern theologische Analysen und Bausteine die Unterrichtsvorbereitung und damit die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Reihe EinFach Religion wendet sich an Schulpraktiker, die nicht nur auf das bewährte modulare Bausteinprinzip der Reihe EinFach, sondern zusätzlich auf die für den Religionsunterricht unverzichtbare Sachanalyse zurückgreifen wollen.
Die thematischen Schwerpunkte spiegeln die aktuellen Richtlinien und Lehrpläne verschiedener Bundesländer wider und sind bis auf wenige Ausnahmen im katholischen und evangelischen Unterricht gleichermaßen einsetzbar.
Im Einzelnen erfolgen:
Vorüberlegungen zum Einsatz des theologischen Themas im Unterricht;
Hinweise zur Konzeption der Bausteine in Form einer grafischen Übersicht und eines erweiterten Inhaltsverzeichnisses, das neben den Themen auch die Medien, Methoden und Kompetenzen berücksichtigt;
eine am aktuellen Forschungsstand orientierte Sachanalyse des theologischen Themas, die die Lehrkräfte umfassend informiert;
Ausführliche Darstellung der einzelnen Bausteine mit Interpretationen der Medien, methodischen Kommentaren sowie zugehörigen Arbeitsblättern und Zusatzmaterialien.
Besondere Merkmale der Reihe sind die informativen Hintergrundinformationen zu biblisch-theologischen Problemen, die Zugänge zu ihnen über moderne Medien, die Aktualität und Schülerbezug garantieren, sowie die methodischen Kommentare der praxisorientierten Bausteine, die kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge zur Leistungsüberprüfung, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge und Projektvorschläge enthalten. Handlungsorientierte Methoden werden ebenso berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung.
Das Bausteinprinzip ermöglicht es dabei, Unterrichtsreihen in flexibler Weise und mit unterschiedlichen thematischen Akzenten problemlos und variabel zu konzipieren.
Auf diese Weise erleichtern theologische Analysen und Bausteine die Unterrichtsvorbereitung und damit die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Die Reihe EinFach Religion wendet sich an Schulpraktiker, die nicht nur auf das bewährte modulare Bausteinprinzip der Reihe EinFach, sondern zusätzlich auf die für den Religionsunterricht unverzichtbare Sachanalyse zurückgreifen wollen.
Die thematischen Schwerpunkte spiegeln die aktuellen Richtlinien und Lehrpläne verschiedener Bundesländer wider und sind bis auf wenige Ausnahmen im katholischen und evangelischen Unterricht gleichermaßen einsetzbar.
Im Einzelnen erfolgen:
Vorüberlegungen zum Einsatz des theologischen Themas im Unterricht;
Hinweise zur Konzeption der Bausteine in Form einer grafischen Übersicht und eines erweiterten Inhaltsverzeichnisses, das neben den Themen auch die Medien, Methoden und Kompetenzen berücksichtigt;
eine am aktuellen Forschungsstand orientierte Sachanalyse des theologischen Themas, die die Lehrkräfte umfassend informiert;
Ausführliche Darstellung der einzelnen Bausteine mit Interpretationen der Medien, methodischen Kommentaren sowie zugehörigen Arbeitsblättern und Zusatzmaterialien.
Besondere Merkmale der Reihe sind die informativen Hintergrundinformationen zu biblisch-theologischen Problemen, die Zugänge zu ihnen über moderne Medien, die Aktualität und Schülerbezug garantieren, sowie die methodischen Kommentare der praxisorientierten Bausteine, die kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge zur Leistungsüberprüfung, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge und Projektvorschläge enthalten. Handlungsorientierte Methoden werden ebenso berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung.
Das Bausteinprinzip ermöglicht es dabei, Unterrichtsreihen in flexibler Weise und mit unterschiedlichen thematischen Akzenten problemlos und variabel zu konzipieren.
Auf diese Weise erleichtern theologische Analysen und Bausteine die Unterrichtsvorbereitung und damit die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Die Reihe EinFach Religion wendet sich an Schulpraktiker, die nicht nur auf das bewährte modulare Bausteinprinzip der Reihe EinFach, sondern zusätzlich auf die für den Religionsunterricht unverzichtbare Sachanalyse zurückgreifen wollen.
Die thematischen Schwerpunkte spiegeln die aktuellen Richtlinien und Lehrpläne verschiedener Bundesländer wider und sind bis auf wenige Ausnahmen im katholischen und evangelischen Unterricht gleichermaßen einsetzbar.
Im Einzelnen erfolgen:
Vorüberlegungen zum Einsatz des theologischen Themas im Unterricht;
Hinweise zur Konzeption der Bausteine in Form einer grafischen Übersicht und eines erweiterten Inhaltsverzeichnisses, das neben den Themen auch die Medien, Methoden und Kompetenzen berücksichtigt;
eine am aktuellen Forschungsstand orientierte Sachanalyse des theologischen Themas, die die Lehrkräfte umfassend informiert;
Ausführliche Darstellung der einzelnen Bausteine mit Interpretationen der Medien, methodischen Kommentaren sowie zugehörigen Arbeitsblättern und Zusatzmaterialien.
Besondere Merkmale der Reihe sind die informativen Hintergrundinformationen zu biblisch-theologischen Problemen, die Zugänge zu ihnen über moderne Medien, die Aktualität und Schülerbezug garantieren, sowie die methodischen Kommentare der praxisorientierten Bausteine, die kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge zur Leistungsüberprüfung, Tafelbilder, konkrete Arbeitsaufträge und Projektvorschläge enthalten. Handlungsorientierte Methoden werden ebenso berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung.
Das Bausteinprinzip ermöglicht es dabei, Unterrichtsreihen in flexibler Weise und mit unterschiedlichen thematischen Akzenten problemlos und variabel zu konzipieren.
Auf diese Weise erleichtern theologische Analysen und Bausteine die Unterrichtsvorbereitung und damit die Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Susanne Betz,
Petra Cost-Frühling,
Anke Edelbrock,
K.Peter Henn,
Hans Hilt,
Andrea Klopfer,
Johan La Gro,
Andreas Obermann,
Elfi Rentrop,
Rainer Schmidt,
Anna-Katharina Szagun,
Anke Walter,
Ulrich Walter,
Simone Wustrack
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Religion allgemein
Sie suchen ein Buch über Religion allgemein? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Religion allgemein. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Religion allgemein im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Religion allgemein einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Religion allgemein - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Religion allgemein, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Religion allgemein und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.