Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten

Literaturansichten aus vier Jahrzehnten von Graf v. Nayhauss,  Hans-Christoph
Literaturansichten aus vier Jahrzehnten versammelt Vorträge, die der Verfasser als Tagungsteilnehmer oder Gastprofessor an Universitäten und bei kulturellen Anlässen auf allen fünf Kontinenten gehalten hat. Publiziert wurden die Vorträge von der Internationalen Gesellschaft für Germanistik, von der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik und von lokalen Publikationsorganen ausländischer Universitäten. Sie spiegeln die Theorien und Diskussionen von Literaturwissenschaft und -geschichte, Literaturdidaktik und interkultureller Germanistik der letzten 40 Jahre.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Literatur vermitteln?

Literatur vermitteln? von Hethey,  Meike, Struve,  Karen
Prozesse literarischer Vermittlung spielen sowohl in den Literaturwissenschaften als auch in den Sprachdidaktiken eine zentrale Rolle - aber nur selten treten die beiden Disziplinen in einen Dialog über literarische Vermittlungsprozesse und -phänomene. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich diesem Desiderat, indem sie nicht nur spannende Einblicke in aktuelle Praxis- und Forschungskontexte bieten, sondern erstmals auch in einen philologieübergreifenden Dialog zu Theorie, Methodik und Anwendung von Literaturvermittlung treten. Dabei diskutieren sie die Praxisrelevanz von Literatur in Wissenschaft und Feuilleton, die digitalen Wege der Literaturvermittlung, Anwendungsbeispiele aus dem Schulunterricht und auch Fragen zu fachlicher und kooperativer Übersetzungsleistung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Giorgio Agambens Homo-Sacer-Projekt im Völkerrechtsschrifttum.

Giorgio Agambens Homo-Sacer-Projekt im Völkerrechtsschrifttum. von Miethke,  Ingmar
Ingmar Miethke untersucht Phänomene des inter(kon-)textuellen Nachlebens von Ideengut aus philosophischen, staats- und gesellschaftstheoretischen Grundlagentexten im Völkerrechtsschrifttum. Beispielgebend ist das Hauptwerk des italienischen Juristen und Philosophen Giorgio Agamben – das Homo-Sacer-Projekt. Anhand von Rezeption und Fortschreibung in völkerrechtswissenschaftlichen Diskursen werden Konzepte des Homo-Sacer-Projekts mit Kontexten des Völkerrechts im Schrifttum vielfältig verflochten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Giorgio Agambens Homo-Sacer-Projekt im Völkerrechtsschrifttum.

Giorgio Agambens Homo-Sacer-Projekt im Völkerrechtsschrifttum. von Miethke,  Ingmar
Ingmar Miethke untersucht Phänomene des inter(kon-)textuellen Nachlebens von Ideengut aus philosophischen, staats- und gesellschaftstheoretischen Grundlagentexten im Völkerrechtsschrifttum. Beispielgebend ist das Hauptwerk des italienischen Juristen und Philosophen Giorgio Agamben – das Homo-Sacer-Projekt. Anhand von Rezeption und Fortschreibung in völkerrechtswissenschaftlichen Diskursen werden Konzepte des Homo-Sacer-Projekts mit Kontexten des Völkerrechts im Schrifttum vielfältig verflochten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Rezeptionstheorie

Sie suchen ein Buch über Rezeptionstheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Rezeptionstheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Rezeptionstheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rezeptionstheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Rezeptionstheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Rezeptionstheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Rezeptionstheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.