Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko – mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seite der Kunst enorm an Bedeutung gewinnt. Erkennbar wird der grundlegende Wandel einer Kunstauffassung, die mit metakünstlerischen Ansätzen und einer formbetonten Ästhetik auf die Moderne vorausweist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko – mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seite der Kunst enorm an Bedeutung gewinnt. Erkennbar wird der grundlegende Wandel einer Kunstauffassung, die mit metakünstlerischen Ansätzen und einer formbetonten Ästhetik auf die Moderne vorausweist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko – mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seite der Kunst enorm an Bedeutung gewinnt. Erkennbar wird der grundlegende Wandel einer Kunstauffassung, die mit metakünstlerischen Ansätzen und einer formbetonten Ästhetik auf die Moderne vorausweist.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko – mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seite der Kunst enorm an Bedeutung gewinnt. Erkennbar wird der grundlegende Wandel einer Kunstauffassung, die mit metakünstlerischen Ansätzen und einer formbetonten Ästhetik auf die Moderne vorausweist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das römische Weltreich im zweiten und dritten Jahrhundert -- 2. Die Kirche -- 3. Das Neue Testament -- 4. Glaubensregel und Theologie -- 5. Der Kultus -- 6. Das Christentum und die Welt -- 7. Die Apologeten -- 8. Kleinasien und der Montanismus -- 9. Gallien -- 10. Afrika -- 11. Rom -- 12. Syrien und sein Hinterland -- 13. Ägypten -- Literatur -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- I. DIE GENESE DER »FORME ROCAILLE« IN FRANKREICH -- Der Strukturwandel im Groteskenornament um 1700 -- Muschel und Muschelrand in der französischen Groteske -- Muschel und Muschelrand der barocken Kartusche -- Der Livre d’Ornements Meissonniers -- Die weitere Ausbildung der Forme Rocaille -- II. STYLE ROCAILLE ALS META-STIL -- Rocaille und Architektur -- Die Materie der späten Rocaille. Ornament als »Natürliches« -- Der Realitätscharakter der Rocaille. Gebaute Rocaille. Ihre Rahmenfunktion -- Das Ende der Rocaille und ihre klassizistische Umsetzung -- Style Rocaille als »Meta-Stil« -- ANHANG -- Tafelteil -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
I-VIII -- I. DIE GENESE DER »FORME ROCAILLE« IN FRANKREICH -- Der Strukturwandel im Groteskenornament um 1700 -- Muschel und Muschelrand in der französischen Groteske -- Muschel und Muschelrand der barocken Kartusche -- Der Livre d’Ornements Meissonniers -- Die weitere Ausbildung der Forme Rocaille -- II. STYLE ROCAILLE ALS META-STIL -- Rocaille und Architektur -- Die Materie der späten Rocaille. Ornament als »Natürliches« -- Der Realitätscharakter der Rocaille. Gebaute Rocaille. Ihre Rahmenfunktion -- Das Ende der Rocaille und ihre klassizistische Umsetzung -- Style Rocaille als »Meta-Stil« -- ANHANG -- Tafelteil -- 135-136
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko – mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seite der Kunst enorm an Bedeutung gewinnt. Erkennbar wird der grundlegende Wandel einer Kunstauffassung, die mit metakünstlerischen Ansätzen und einer formbetonten Ästhetik auf die Moderne vorausweist.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Dekorative Gemälde in höfischen Wandausstattungen bilden einen bisher kaum untersuchten Bildtypus des Rokoko – mit uneindeutigem Status: Sie sind weder autonomes Tafelbild noch bloßer Schmuck. Gerade dies ermöglicht es Auftraggeber:innen und Künstler:innen, neue Wege der Gestaltung zu gehen. An Malereien in deutschen und österreichischen Schlossinnenräumen wird gezeigt, wie Bildinhalte an Aussagekraft verlieren und die formale, dekorative Seite der Kunst enorm an Bedeutung gewinnt. Erkennbar wird der grundlegende Wandel einer Kunstauffassung, die mit metakünstlerischen Ansätzen und einer formbetonten Ästhetik auf die Moderne vorausweist.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Eine ungehemmte Baulust brach aus, als sich München Ende des 18. Jahrhunderts von den mittelalterlichen Festungsanlagen befreite, die lange zu einer Art engem »Dorfleben« gezwungen hatten. Unter der Ägide des kunstsinnigen König Ludwig I. entstand eine Residenzstadt von europäischem Rang - und den »Palästen« der Adeligen kam dabei eine tragende Rolle zu. Doch die Bomben des Zweiten Weltkriegs vernichteten die architektonischen Kunstwerke eines Cuvilliés oder Effners fast vollständig. Nur wenige Gebäude, die erhalten beziehungsweise nachgebaut werden konnten, geben heute noch eine Vorstellung von aristokratischem Leben und Repräsentationswillen in München.
Konstantin Köppelmann und Dietlind Pedarnig haben die Münchner Palais in einen bis heute fehlenden Gesamtkontext gestellt. Durch umfangreiches Bildmaterial, Rekon-struktionszeichnungen und Lagepläne lassen sie nicht nur die Architektur der »Paläste« lebendig werden, sondern auch die wechselhaften Biografien ihrer Bewohner, die im politischen und kulturellen Leben der Stadt bedeutende, oft schillernde Rollen einnahmen.
Ein fulminantes Standardwerk Münchner Architekturgeschichte - jetzt wieder erhältlich!
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Das Buch behandelt die europäischen Großsegler im Zeitalter des Barock, in einer Epoche also, die zugleich den Höhepunkt der Entdeckungsreisen und der europäischen Expansion in Übersee bezeichnet. Die Schiffe dieser Zeit sind deshalb nicht nur technisch hochentwickelte Maschinen, die die Erweiterung des europäischen Horizontes bis hin zu weit entfernten Kontinenten und Kulturen überhaupt erst ermöglicht haben, sondern sie sind zugleich Träger der staatlichen Repräsentation und herrschaftlichen Selbstdarstellung der seefahrenden Mächte Europas – buchstäblich vor aller Welt.
Das Buch richtet den Blick nicht primär auf die im engeren Sinne schiffbaugeschichtliche, sondern zuerst auf die architektonische Seite des Themas. Deshalb liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf der Architektur der Heckkastelle der Schiffe, in der sich die repräsentative Funktion der barocken Schiffe beispielhaft erfassen lässt. Es untersucht die architektonischen Maßnahmen ebenso wie die konstruktiven und gestalterischen Mittel, die dazu dienten, das Regelwerk der klassischen Architekturtheorie und die Formensprache des barocken Architekturkanons der Herrschaftsarchitektur an Land mit den sphärischen Formen des Schiffsrumpfes in Einklang zu bringen.
Anders als die ortsfeste Architektur an Land, die konstruktiv allein der Statik genügen muss, unterliegt der Schiffbau den Gesetzen der Hydrodynamik, die einer anderen konstruktiven Logik folgt und damit andere Gestaltbildungen erzwingt. Beides miteinander zu verschmelzen und in einem harmonischen Ganzen zu vereinigen, haben die Schiffsarchitekten des Barock als ihre wichtigste Aufgabe angesehen. Dabei sind ihnen Lösungen gelungen, die ein bezeichnendes Licht auf das Architekturverständnis der Epoche werfen, darüber hinaus aber von grundsätzlicher Bedeutung für die Gattung insgesamt sind.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie hier.
Aktualisiert: 2021-05-24
> findR *
I-VIII -- I. DIE GENESE DER »FORME ROCAILLE« IN FRANKREICH -- Der Strukturwandel im Groteskenornament um 1700 -- Muschel und Muschelrand in der französischen Groteske -- Muschel und Muschelrand der barocken Kartusche -- Der Livre d’Ornements Meissonniers -- Die weitere Ausbildung der Forme Rocaille -- II. STYLE ROCAILLE ALS META-STIL -- Rocaille und Architektur -- Die Materie der späten Rocaille. Ornament als »Natürliches« -- Der Realitätscharakter der Rocaille. Gebaute Rocaille. Ihre Rahmenfunktion -- Das Ende der Rocaille und ihre klassizistische Umsetzung -- Style Rocaille als »Meta-Stil« -- ANHANG -- Tafelteil -- 135-136
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das römische Weltreich im zweiten und dritten Jahrhundert -- 2. Die Kirche -- 3. Das Neue Testament -- 4. Glaubensregel und Theologie -- 5. Der Kultus -- 6. Das Christentum und die Welt -- 7. Die Apologeten -- 8. Kleinasien und der Montanismus -- 9. Gallien -- 10. Afrika -- 11. Rom -- 12. Syrien und sein Hinterland -- 13. Ägypten -- Literatur -- Register
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- I. DIE GENESE DER »FORME ROCAILLE« IN FRANKREICH -- Der Strukturwandel im Groteskenornament um 1700 -- Muschel und Muschelrand in der französischen Groteske -- Muschel und Muschelrand der barocken Kartusche -- Der Livre d’Ornements Meissonniers -- Die weitere Ausbildung der Forme Rocaille -- II. STYLE ROCAILLE ALS META-STIL -- Rocaille und Architektur -- Die Materie der späten Rocaille. Ornament als »Natürliches« -- Der Realitätscharakter der Rocaille. Gebaute Rocaille. Ihre Rahmenfunktion -- Das Ende der Rocaille und ihre klassizistische Umsetzung -- Style Rocaille als »Meta-Stil« -- ANHANG -- Tafelteil -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Münchner Palais zählten vor dem Zweiten Weltkrieg zu den Architekturjuwelen Deutschlands. Klangvolle Namen wie Henrico Zuccalli, François de Cuvilliés, Jean Baptiste Métivier oder Leo von Klenze standen für höchstes baumeisterliches Handwerk und prachtvolle Ausstattungskunst. Doch nur wenige Gebäude haben die Bombenangriffe zwischen 1940 und 1945 unbeschadet überlebt. Die meisten wurden – schwer zerstört – in der Phase der Schuttbeseitigung und des Wiederaufbaus in den Nachkriegsjahren ganz beseitigt. Der vorliegende Band dokumentiert erstmals adeliges Bauen in München vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Anhand umfangreichen Bild- und Quellenmaterials gelingt es den Autoren, den ursprünglichen und den heutigen Bestand aufzuzeigen. In 54 ausführlichen Einzelporträts stellen sie damit ein Stück Münchner Architekturgeschichte in den Kontext der politischen und sozialen Zeitläufe und lassen nicht nur die Palais, sondern auch deren Bewohner wieder lebendig werden.
Aktualisiert: 2019-06-04
> findR *
Bedeutet Rokoko zugleich Tändelei, Unverbindlichkeit, gedankenloses Spiel? Dieser Band führt vor Augen, dass dem nicht so ist und sich unter dem Stichwort Rokoko vielmehr wichtige und mit anderen Begrifflichkeiten nur unzulänglich fassbare Merkmale einer spezifischen literarischen Form eines anderen 18. Jahrhunderts versammeln. Die Diskurstradition des Rokoko widmet sich - anders als die bekannten Paradigmen der Aufklärung oder der Empfindsamkeit - dem Leichten und Flüchtigen in den Künsten. In der Konzentration auf das scheinbar Überflüssige und Ornamentale entfalten die Literaturen des Rokoko eine raffinierte Ästhetik der Rocaille, die europaweit von langfristiger Wirksamkeit geblieben ist.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Rocaille
Sie suchen ein Buch über Rocaille? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Rocaille. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Rocaille im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Rocaille einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Rocaille - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Rocaille, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Rocaille und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.