Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure

Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure von Hering,  Ekbert
Deckungsbeiträge dienen dazu, die Fixkosten eines Unternehmens bzw. der Unternehmensbereiche zu decken. Dazu müssen die fixen und die variablen Kosten bekannt sein. Der Deckungsbeitrag DB errechnet sich aus: DB = Netto-Umsatz – variable Kosten. Diese Kenngröße kann aus der Kostenrechnung leicht ermittelt werden, da Netto-Umsatz und variable Kosten in der Regel bekannt sind. Mit einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung können verschiedene Preisuntergrenzen definiert werden. Mit Deckungsbeiträgen können auch Marktpreise kalkuliert und eine Break-Even-Analyse durchgeführt werden (Bestimmung des Break-Even-Umsatzes: Umsatz, bei der gerade kein Gewinn oder Verlust auftritt oder der Break-Even-Stückzahl: Mindeststückzahl bei Gewinn = 0). Ausführliche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure

Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure von Hering,  Ekbert
Deckungsbeiträge dienen dazu, die Fixkosten eines Unternehmens bzw. der Unternehmensbereiche zu decken. Dazu müssen die fixen und die variablen Kosten bekannt sein. Der Deckungsbeitrag DB errechnet sich aus: DB = Netto-Umsatz – variable Kosten. Diese Kenngröße kann aus der Kostenrechnung leicht ermittelt werden, da Netto-Umsatz und variable Kosten in der Regel bekannt sind. Mit einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung können verschiedene Preisuntergrenzen definiert werden. Mit Deckungsbeiträgen können auch Marktpreise kalkuliert und eine Break-Even-Analyse durchgeführt werden (Bestimmung des Break-Even-Umsatzes: Umsatz, bei der gerade kein Gewinn oder Verlust auftritt oder der Break-Even-Stückzahl: Mindeststückzahl bei Gewinn = 0). Ausführliche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure

Deckungsbeitragsrechnung für Ingenieure von Hering,  Ekbert
Deckungsbeiträge dienen dazu, die Fixkosten eines Unternehmens bzw. der Unternehmensbereiche zu decken. Dazu müssen die fixen und die variablen Kosten bekannt sein. Der Deckungsbeitrag DB errechnet sich aus: DB = Netto-Umsatz – variable Kosten. Diese Kenngröße kann aus der Kostenrechnung leicht ermittelt werden, da Netto-Umsatz und variable Kosten in der Regel bekannt sind. Mit einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung können verschiedene Preisuntergrenzen definiert werden. Mit Deckungsbeiträgen können auch Marktpreise kalkuliert und eine Break-Even-Analyse durchgeführt werden (Bestimmung des Break-Even-Umsatzes: Umsatz, bei der gerade kein Gewinn oder Verlust auftritt oder der Break-Even-Stückzahl: Mindeststückzahl bei Gewinn = 0). Ausführliche Beispiele und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dynamischer Optimierungs-Prozess

Dynamischer Optimierungs-Prozess von Hillinger,  Heinrich
Beim Dynamischen Optimierungs-Prozess (DOP) handelt es sich um ein modernes und praxiserprobtes Führungswerkzeug sowie um eine systematische Denk- und Handlungsweise. Der DOP stellt das Wesentliche in den Mittelpunkt: Kund:innen und Mitarbeiter:innen. Auf sämtlichen betrieblichen Ebenen - vom Einkauf bis zum Marketing - geht es darum, mit Effizienz und Toleranz das Unternehmen nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Dynamischer Optimierungs-Prozess

Dynamischer Optimierungs-Prozess von Hillinger,  Heinrich
Beim Dynamischen Optimierungs-Prozess (DOP) handelt es sich um ein modernes und praxiserprobtes Führungswerkzeug sowie um eine systematische Denk- und Handlungsweise. Der DOP stellt das Wesentliche in den Mittelpunkt: Kund:innen und Mitarbeiter:innen. Auf sämtlichen betrieblichen Ebenen - vom Einkauf bis zum Marketing - geht es darum, mit Effizienz und Toleranz das Unternehmen nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators

Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators von Arora,  Dayanand, Krause,  Hans-Ulrich
Es gibt eine Vielzahl von Controlling-Kennzahlen. Was sie genau bedeuten und welchen betriebswirtschaftlichen Aussagegehalt sie haben, ist allerdings sowohl für Studierende als auch für Praktiker nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Dieses Buch hilft dabei, im Dschungel der Controlling-Kennzahlen den Durchblick zu behalten. Dabei werden die gängigen Kennzahlen von zwei Experten zweisprachig - auf Deutsch und auf Englisch - ausführlich beschrieben. Im Rahmen dessen wird die Fragestellung, die hinter der Kennzahl steht, fachmännisch erläutert und die Kennzahl definiert. Daneben wird detailliert der betriebswirtschaftliche Aussagegehalt thematisiert, hilfreiche Handlungsanregungen gegeben und verwandte Kennzahlen vorgestellt. Dieses Buch ist der ideale Begleiter durch ein betriebswirtschaftliches Studium und gibt auch Praktikern nützliche Tipps bei der Verwendung und Interpretation von Controlling-Kennzahlen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators

Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators von Arora,  Dayanand, Krause,  Hans-Ulrich
Zwei Experten erklären detailliert mehr als 160 Kennzahlen nach folgendem Muster: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen. Basierend auf dem Balanced Scorecard-Ansatz stellen die Experten 20 SMART-Kennzahlen heraus, mit deren Hilfe sich der Leser einen ersten sinnvollen Einblick über die Performance eines Unternehmens verschaffen kann. Zudem bietet das beiliegende Kennzahlen-Reportinginstrument die Möglichkeit, schnell und einfach die Kennzahlen des Handbuchs rechnerisch zu bestimmen. Das Audio-Material steht auf der Website zur Verfügung. Ein wertvoller Ratgeber für Studierende und Lehrende in Bachelor- und Master-Programmen wie auch für Praktiker in international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators

Controlling-Kennzahlen – Key Performance Indicators von Arora,  Dayanand, Krause,  Hans-Ulrich
Zwei Experten erklären detailliert mehr als 160 Kennzahlen nach folgendem Muster: Fragestellung, Definition, Ermittlung/Herleitung, Betriebswirtschaftlicher Aussagewert und Größenordnung, Handlungsanregungen, Verwandte Kennzahlen/Zusätzliche Anmerkungen. Basierend auf dem Balanced Scorecard-Ansatz stellen die Experten 20 SMART-Kennzahlen heraus, mit deren Hilfe sich der Leser einen ersten sinnvollen Einblick über die Performance eines Unternehmens verschaffen kann. Zudem bietet das beiliegende Kennzahlen-Reportinginstrument die Möglichkeit, schnell und einfach die Kennzahlen des Handbuchs rechnerisch zu bestimmen. Das Audio-Material steht auf der Website zur Verfügung. Ein wertvoller Ratgeber für Studierende und Lehrende in Bachelor- und Master-Programmen wie auch für Praktiker in international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mobile Geschäftsprozesse mit SAP

Mobile Geschäftsprozesse mit SAP von Beier,  Jens, Röckelein,  Wolfgang, Wassiltschenko,  Alexander
»Mobile First«, das klingt erst mal gut. Aber fragen Sie sich nicht auch, wie Ihr Unternehmen von mobilen Anwendungen profitieren kann? Die Autoren unterstützen Sie bei der Entwicklung und Durchführung einer Mobility-Strategie: Lernen Sie, welche SAP-Lösung sich für Ihre Zwecke am besten eignet, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und welchen ROI Sie erwarten dürfen. Ausführliche Beispiele aus Service, Vertrieb und Instandhaltung zeigen Ihnen, welche Erfahrungen andere Unternehmen gemacht haben.Aus dem Inhalt:Übersicht über mobile SAP-LösungenUse CasesKosten und Nutzen mobiler SAP-LösungenDie richtige mobile Lösung findenUsability und ErgonomieMobile Anbindung von Service-Technikern Mobile Vertriebslösungen im EinsatzMobile Instandhaltung in der Produktion und in der Energieversorgungung Projektvorgehensweise und HandlungsempfehlungenSicherheit mobiler SAP-Lösungen Aus dem Inhalt: Übersicht über mobile SAP-Lösungen Use Cases Kosten und Nutzen mobiler SAP-Lösungen Die richtige mobile Lösung finden Usability und Ergonomie Mobile Anbindung von Service-Technikern Mobile Vertriebslösungen im Einsatz Mobile Instandhaltung in der Produktion und in der Energieversorgungung Projektvorgehensweise und Handlungsempfehlungen Sicherheit mobiler SAP-Lösungen
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Werteorientiertes Management mit Kennzahlen

Werteorientiertes Management mit Kennzahlen von Nauerth,  Werner
Die Verbindung von ethischen Werten in der Diakonie mit Themen wie Management und insbesondere mit Kennzahlen ist bereits mehrfach zum Gegenstand wissenschaftlicher Bearbeitung geworden. Es liegt jedoch bisher kein befriedigendes Gesamtkonzept vor, das allgemein anerkannt wäre und der Komplexität der zu lösenden Probleme gerecht würde. Insbesondere Fragen nach dem Verhältnis von Wertekategorien, Zielen und Leistungen in der Diakonie sowie nach deren konzeptionellem Zusammenhang mit Kennzahlen bleiben bisher weitgehend offen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke, indem sie grundlegende konzeptionelle Bausteine eines werteorientierten Diakoniemanagements entwickelt, Möglichkeiten seiner systematischen Verknüpfung mit Kennzahlen untersucht und beispielhafte Konkretionen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Dynamischer Optimierungs-Prozess

Dynamischer Optimierungs-Prozess von Hillinger,  Heinrich
Beim Dynamischen Optimierungs-Prozess (DOP) handelt es sich um ein modernes und praxiserprobtes Führungswerkzeug sowie um eine systematische Denk- und Handlungsweise. Der DOP stellt das Wesentliche in den Mittelpunkt: Kund:innen und Mitarbeiter:innen. Auf sämtlichen betrieblichen Ebenen - vom Einkauf bis zum Marketing - geht es darum, mit Effizienz und Toleranz das Unternehmen nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

PR im Social Web

PR im Social Web von Liller,  Tapio, Schindler,  Marie-Christine
Mit dem Social Web hat sich das Verhältnis zwischen Unternehmen bzw. Agenturen und ihren Zielgruppen verändert, Transparenz und Dialog werden immer wichtiger. PR im Social Web zeigt, was das für die Arbeit von Kommunikationsprofis bedeutet. Die Autoren, selbst erfahrene PR-Berater, erläutern die veränderten Rahmenbedingungen und erklären, wie die einzelnen Kommunikationsdisziplinen und Unternehmensbereiche von Social Media profitieren und wie Sie Online-Kommunikation professionell gestalten können. Zahlreiche Fallstudien, Tipps und Checklisten erleichtern es Ihnen, das Gelesene auf Ihre eigenen Kommunikationsziele anzuwenden. Für die dritte Auflage wurde das Buch komplett aktualisiert und erweitert. Von der Medienarbeit bis zur Krisenkommunikation Die Medienarbeit wird durch Aktivitäten im Social Web bereichert - Blogger Relations, Monitoring, Issues Management und der Umgang mit Kritik und Krisen sind nur einige wichtige Stichworte. Corporate Publishing und Events Corporate Blogs und Podcasts bieten interessante Publikations- und Dialogmöglichkeiten, und Events erhalten im Social Web eine deutlich größere Öffentlichkeit. Personalmarketing und Interne Kommunikation Vom Employer Branding über Recruiting bis zum Einsatz von Social Media im Unternehmen selbst - für die HR-Kommunikation bietet sich das Social Web mit seinen Dialogmöglichkeiten geradezu an. Wie sich der PR-Beruf ändert Vieles ist im Umbruch, davon sind auch die Aufgabenverteilung zwischen Unternehmen und Agenturen sowie das Berufsbild des PR-Profis selbst betroffen. Kundenservice und Support Keine klassischen PR-Disziplinen, doch auch Kundenservice und Support werden durch die Social Media erheblich persönlicher und können so viel Positives zur öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens beitragen.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Social Media und der ROI

Social Media und der ROI von Beilharz,  Felix, Bornschein,  Christoph, Bürger,  Tobias, Harlinghausen,  Curt Simon, Kemming,  Jan Dirk, Köhler,  Benedikt, Lambertin,  Julian, Wingenter,  Torsten, Ziegler,  Cai-Nicolas
Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Wertbeitrag von Social Media. Danach, "was Social Media eigentlich bringt" und wie man den positiven Effekt, sofern gegeben, auch in Zahlen messen kann. In Unternehmen wird sie immer häufiger - und zu Recht - gestellt. Dieses Buch hilft Ihnen, sie stichhaltig zu beantworten, mit der Hilfe von neun namhaften Social-Media-Experten, die hier ihr langjähriges Wissen mit Ihnen teilen. Zieldefinition und Verankerung von Social Media: Eine korrekte Zieldefinition des Social-Media-Vorhabens ist die Basis für jeden Nachweis des Wertbeitrags und Return on Investments. Was heißt eigentlich Wertbeitrag und ROI … Ein Überblick darüber, wie Kampagnen in verschiedenen Kanälen gemessen werden, von Print und TV hin zu Online und natürlich Social Media. … und wie messe ich ihn je nach Zielsetzung: Die Ausgestaltung des Wertbeitrags hängt von der Unternehmensfunktion ab, so ist dieser beispielsweise in HR anders als in Sales. Die Autoren zeigen dies mit vielen Beispielen plastisch auf. Anwendungsbeispiele Social Signals und Recommendations: Sie erfahren, wie Sie mit SEO-Optimierung durch Social Signals und mit Sales-Unterstützung durch Social Recommendations die Wertschöpfung und Conversion (auch für Ihre Website) erhöhen können. Mit Beiträgen von neun Social-Media-Experten: Felix Beilharz (reichweite.com), Christoph Bornschein (TLGG), Tobias Bürger (PAYBACK GmbH), Curt Simon Harlinghausen (AKOM360 GmbH), Jan Dirk Kemming (Weber Shandwick), Benedikt Köhler (d.core GmbH), Julian Lambertin (Weber Shandwick), Torsten Wingenter (Deutsche Lufthansa AG), Cai-Nicolas Ziegler (PAYBACK GmbH)
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Social Media und der ROI

Social Media und der ROI von Beilharz,  Felix, Bornschein,  Christoph, Bürger,  Tobias, Harlinghausen,  Curt Simon, Kemming,  Jan Dirk, Köhler,  Benedikt, Lambertin,  Julian, Wingenter,  Torsten, Ziegler,  Cai-Nicolas
Wer kennt sie nicht, die Frage nach dem Wertbeitrag von Social Media. Danach, "was Social Media eigentlich bringt" und wie man den positiven Effekt, sofern gegeben, auch in Zahlen messen kann. In Unternehmen wird sie immer häufiger - und zu Recht - gestellt. Dieses Buch hilft Ihnen, sie stichhaltig zu beantworten, mit der Hilfe von neun namhaften Social-Media-Experten, die hier ihr langjähriges Wissen mit Ihnen teilen. Zieldefinition und Verankerung von Social Media: Eine korrekte Zieldefinition des Social-Media-Vorhabens ist die Basis für jeden Nachweis des Wertbeitrags und Return on Investments. Was heißt eigentlich Wertbeitrag und ROI … Ein Überblick darüber, wie Kampagnen in verschiedenen Kanälen gemessen werden, von Print und TV hin zu Online und natürlich Social Media. … und wie messe ich ihn je nach Zielsetzung: Die Ausgestaltung des Wertbeitrags hängt von der Unternehmensfunktion ab, so ist dieser beispielsweise in HR anders als in Sales. Die Autoren zeigen dies mit vielen Beispielen plastisch auf. Anwendungsbeispiele Social Signals und Recommendations: Sie erfahren, wie Sie mit SEO-Optimierung durch Social Signals und mit Sales-Unterstützung durch Social Recommendations die Wertschöpfung und Conversion (auch für Ihre Website) erhöhen können. Mit Beiträgen von neun Social-Media-Experten: Felix Beilharz (reichweite.com), Christoph Bornschein (TLGG), Tobias Bürger (PAYBACK GmbH), Curt Simon Harlinghausen (AKOM360 GmbH), Jan Dirk Kemming (Weber Shandwick), Benedikt Köhler (d.core GmbH), Julian Lambertin (Weber Shandwick), Torsten Wingenter (Deutsche Lufthansa AG), Cai-Nicolas Ziegler (PAYBACK GmbH)
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

PR im Social Web

PR im Social Web von Liller,  Tapio, Schindler,  Marie-Christine
Mit dem Social Web hat sich das Verhältnis zwischen Unternehmen bzw. Agenturen und ihren Zielgruppen verändert, Transparenz und Dialog werden immer wichtiger. PR im Social Web zeigt, was das für die Arbeit von Kommunikationsprofis bedeutet. Die Autoren, selbst erfahrene PR-Berater, erläutern die veränderten Rahmenbedingungen und erklären, wie die einzelnen Kommunikationsdisziplinen und Unternehmensbereiche von Social Media profitieren und wie Sie Online-Kommunikation professionell gestalten können. Zahlreiche Fallstudien, Tipps und Checklisten erleichtern es Ihnen, das Gelesene auf Ihre eigenen Kommunikationsziele anzuwenden. Für die dritte Auflage wurde das Buch komplett aktualisiert und erweitert. Von der Medienarbeit bis zur Krisenkommunikation Die Medienarbeit wird durch Aktivitäten im Social Web bereichert - Blogger Relations, Monitoring, Issues Management und der Umgang mit Kritik und Krisen sind nur einige wichtige Stichworte. Corporate Publishing und Events Corporate Blogs und Podcasts bieten interessante Publikations- und Dialogmöglichkeiten, und Events erhalten im Social Web eine deutlich größere Öffentlichkeit. Personalmarketing und Interne Kommunikation Vom Employer Branding über Recruiting bis zum Einsatz von Social Media im Unternehmen selbst - für die HR-Kommunikation bietet sich das Social Web mit seinen Dialogmöglichkeiten geradezu an. Wie sich der PR-Beruf ändert Vieles ist im Umbruch, davon sind auch die Aufgabenverteilung zwischen Unternehmen und Agenturen sowie das Berufsbild des PR-Profis selbst betroffen. Kundenservice und Support Keine klassischen PR-Disziplinen, doch auch Kundenservice und Support werden durch die Social Media erheblich persönlicher und können so viel Positives zur öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens beitragen.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Excel im Controlling

Excel im Controlling von Nelles,  Stephan
Verbessern Sie Ihr Controlling mit Excel! Dieses umfassende Handbuch bietet Ihnen die richtigen Lösungen und Werkzeuge dazu. Stephan Nelles zeigt Ihnen die besten Methoden und Techniken, wie Sie Excel so effizient wie möglich im Controlling einsetzen können. Profitieren Sie von den erfolgreich erprobten Lösungen im Buch und rücken Sie Ihren Aufgaben im Controlling mit maßgeschneiderten Excel-Tools zu Leibe. Das Buch ist aktuell zu Excel 2021 und Excel 365, eignet sich aber auch für alle älteren Versionen. Aus dem Inhalt: Die besten Funktionen für Controller Systematische Arbeitsabläufe entwickeln Nützliche Makros für Controller Daten aus ERP, Datev und SAP importieren Daten mit Power Query bereinigen Mit Pivot-Tabellen Daten flexibel filtern Business Intelligence mit PowerPivot und OLAP-Cubes Operatives Controlling Markt- und Wettbewerbsanalysen Unternehmenssteuerung und Kennzahlen Bedingte Kalkulationen VBA-Programmierung
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Dynamischer Optimierungs-Prozess

Dynamischer Optimierungs-Prozess von Hillinger,  Heinrich
Beim Dynamischen Optimierungs-Prozess (DOP) handelt es sich um ein modernes und praxiserprobtes Führungswerkzeug sowie um eine systematische Denk- und Handlungsweise. Der DOP stellt das Wesentliche in den Mittelpunkt: Kund:innen und Mitarbeiter:innen. Auf sämtlichen betrieblichen Ebenen - vom Einkauf bis zum Marketing - geht es darum, mit Effizienz und Toleranz das Unternehmen nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Brave Up – Eine gelebte Heldenreise

Brave Up – Eine gelebte Heldenreise von De Nittis,  Nicola
Das mutigste Wort der Welt: Nein. Geboren mit einem tödlichen Gendefekt, sollte Nicola „nicht alt“ werden und „nie eine berufliche Karriere“ verwirklichen. Alle sagten: „Nicola, vergiss es!“. Er antwortete mit dem mutigsten Wort der Welt: „NEIN!“ Heute ist Nicola IT-Manager, genetischer Berater, Resilienz-Experte, Coach, Mentor, Autor, Seriengründer, Unternehmer. GIB NIEMALS AUF! Aber um all das zu verwirklichen, musste er gegen viel größere Gegner antreten: Menschen, die Andersartigkeit angreifen. Menschen, die dir sagen, wie du zu leben hast. Menschen, die bestimmen wollen, wie viel GLÜCK du erleben darfst. Nicola lernte zu siegen – mit Hilfe der stärksten Kraft eines Menschen: Mut. DENN MUT IST DEIN TRAUM-VERWIRKLICHER. Ob berufliche, private, mentale oder unternehmerische Herausforderungen. Ob Krisen, Schicksalsschläge oder Unmenschlichkeit – wenn sich ein „Goliath“ zwischen dich und deinen Erfolg stellt, ist Mut gefragt. ALSO BIN ICH MUTIG! Mutig zu sein, ist eine Frage der Entscheidung. Wie lernen wir zu entscheiden, mutig sein zu wollen? Wie lernen wir, mutig zu denken und zu handeln? Wie lernen wir, unsere Ziele zu erreichen – gegen alle Widrigkeiten? Davon handelt dieses Buch und der Autor, Nicola, hat eine unglaubliche, aber wahre Geschichte zu erzählen. Seine.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema ROI

Sie suchen ein Buch über ROI? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema ROI. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema ROI im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ROI einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

ROI - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema ROI, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter ROI und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.