Stadtraum und Bürgerin

Stadtraum und Bürgerin von Murer,  Cristina
URBS ist die erste internationale Reihe, die aktuellen bauhistorischen und urbanistischen Fragen in der altertumswissenschaftlichen Forschung ein eigenes Forum eröffnet. Im Zentrum stehen Arbeiten zur Architektur und Städteplanung der griechischen und römischen Antike; ebenso Thema sind die Rezeption und Transformation der Phänomene der Klassischen Antike in Nachbar- und nachfolgenden Kulturen. Ziel der Reihe ist es, architektonische und urbanistische Analysen und architektur- und raumsoziologische Fragestellungen in einen wechselseitig befruchtenden Dialog zu bringen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stadtraum und Bürgerin

Stadtraum und Bürgerin von Murer,  Cristina
URBS ist die erste internationale Reihe, die aktuellen bauhistorischen und urbanistischen Fragen in der altertumswissenschaftlichen Forschung ein eigenes Forum eröffnet. Im Zentrum stehen Arbeiten zur Architektur und Städteplanung der griechischen und römischen Antike; ebenso Thema sind die Rezeption und Transformation der Phänomene der Klassischen Antike in Nachbar- und nachfolgenden Kulturen. Ziel der Reihe ist es, architektonische und urbanistische Analysen und architektur- und raumsoziologische Fragestellungen in einen wechselseitig befruchtenden Dialog zu bringen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stadtraum und Bürgerin

Stadtraum und Bürgerin von Murer,  Cristina
URBS ist die erste internationale Reihe, die aktuellen bauhistorischen und urbanistischen Fragen in der altertumswissenschaftlichen Forschung ein eigenes Forum eröffnet. Im Zentrum stehen Arbeiten zur Architektur und Städteplanung der griechischen und römischen Antike; ebenso Thema sind die Rezeption und Transformation der Phänomene der Klassischen Antike in Nachbar- und nachfolgenden Kulturen. Ziel der Reihe ist es, architektonische und urbanistische Analysen und architektur- und raumsoziologische Fragestellungen in einen wechselseitig befruchtenden Dialog zu bringen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Stadtraum und Bürgerin

Stadtraum und Bürgerin von Murer,  Cristina
URBS ist die erste internationale Reihe, die aktuellen bauhistorischen und urbanistischen Fragen in der altertumswissenschaftlichen Forschung ein eigenes Forum eröffnet. Im Zentrum stehen Arbeiten zur Architektur und Städteplanung der griechischen und römischen Antike; ebenso Thema sind die Rezeption und Transformation der Phänomene der Klassischen Antike in Nachbar- und nachfolgenden Kulturen. Ziel der Reihe ist es, architektonische und urbanistische Analysen und architektur- und raumsoziologische Fragestellungen in einen wechselseitig befruchtenden Dialog zu bringen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Stadtraum und Bürgerin

Stadtraum und Bürgerin von Murer,  Cristina
URBS ist die erste internationale Reihe, die aktuellen bauhistorischen und urbanistischen Fragen in der altertumswissenschaftlichen Forschung ein eigenes Forum eröffnet. Im Zentrum stehen Arbeiten zur Architektur und Städteplanung der griechischen und römischen Antike; ebenso Thema sind die Rezeption und Transformation der Phänomene der Klassischen Antike in Nachbar- und nachfolgenden Kulturen. Ziel der Reihe ist es, architektonische und urbanistische Analysen und architektur- und raumsoziologische Fragestellungen in einen wechselseitig befruchtenden Dialog zu bringen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Stadtraum und Bürgerin

Stadtraum und Bürgerin von Murer,  Cristina
URBS ist die erste internationale Reihe, die aktuellen bauhistorischen und urbanistischen Fragen in der altertumswissenschaftlichen Forschung ein eigenes Forum eröffnet. Im Zentrum stehen Arbeiten zur Architektur und Städteplanung der griechischen und römischen Antike; ebenso Thema sind die Rezeption und Transformation der Phänomene der Klassischen Antike in Nachbar- und nachfolgenden Kulturen. Ziel der Reihe ist es, architektonische und urbanistische Analysen und architektur- und raumsoziologische Fragestellungen in einen wechselseitig befruchtenden Dialog zu bringen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ante aedes – Darstellung von Architektur in römischen Reliefs

Ante aedes – Darstellung von Architektur in römischen Reliefs von Quante-Schöttler,  Dorothee
Die Dissertation "Ante aedes. Darstellung von Architektur in römischen Reliefs" befasst sich mit einer der interessantesten Erscheinungen römischer Reliefkunst: der Verwendung von Architektur in Reliefs. Sie gibt einen umfassenden Überblick über die Verwendung und Entwicklung dieser Darstellungen, die ein Phänomen der römischen Kaiserzeit sind, so dass die Arbeit die ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte umfasst. Die einzelnen Reliefs werden chronologisch vorgestellt, wobei zwischen Staatsreliefs und Reliefs anderer Gattungen unterschieden wird. Die chronologische Analyse erlaubt, Kriterien zur Datierung von Architekturdarstellungen zu erstellen, soweit dies im Rahmen der relativ kleinen Anzahl der Stücke möglich ist. Neben einer genauen Untersuchung der Architektur wird auch der Gesamtkontext des Reliefs nach Inhalt, Anbringungsort und historischer Einordnung berücksichtigt. Sind die Bauwerke identifizierbar, wird ihre Wiedergabe mit eventuell erhaltenen Resten und Baubefunden oder antiken Quellen verglichen. Wo dies nicht möglich ist, werden Deutungsvorschläge gemacht und diskutiert. Bei mehrfacher Darstellung eines Bauwerkes in Reliefs verschiedener Epochen werden die Darstellungen untereinander verglichen, um so ebenfalls zu Datierungskriterien zu kommen. Abschliessend wird ein Überblick über die Funktion und Darstellungsweise der Bauwerke in den Reliefs, über Gebäudetypen und die Entwicklung einzelner Bauglieder gegeben.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Die antiken Sarkophagreliefs / Andere Mythen

Die antiken Sarkophagreliefs / Andere Mythen von Oakley,  John H.
Dieser Band stellt den reichen Bestand mythologischer Szenen auf Sarkophagen vor, die in Athen im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. gefertigt wurden. Behandelt werden 67 Stücke mit mehr als 30 verschiedenen Mythenbildern. Mit diesem Band wird der dritte Faszikel vorgelegt (der erste von S. Rogge wurde 1995 publiziert, ein zweiter von C. Kintrup wird in Kürze folgen), der sich mit den römischen Sarkophagen beschäftigt, die in Athen während der Kaiserzeit produziert wurden. Die breite Palette von griechischen Mythen, die auf diesen Sarkophagen wiedergegeben sind und hier vorgestellt werden, umfasst u.a. Szenen mit Bellerophon, Helena, Herakles, Iphigeneia, Orestes, Odysseus, Oedipus, Opheltes, Orpheus, Pelops und Theseus. Die behandelten Sarkophage werden in einem ausführlichen Katalog sowie einem 64 Tafeln umfassenden Abbildungsteil detailliert dokumentiert. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf die Ikonographie der verschiedenen Szenen und ihre Interpretation im kaiserzeitlichen griechischen und römischen Kontext gelegt.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Römische Skulptur

Sie suchen ein Buch über Römische Skulptur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Römische Skulptur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Römische Skulptur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Römische Skulptur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Römische Skulptur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Römische Skulptur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Römische Skulptur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.