Merkmale und Repräsentationen

Merkmale und Repräsentationen von Kiss,  Tibor
"Merkmale und Repräsentationen" ist eine Einführung in die HPSG (Head-driven Phrase Structure Grammar), eine deklarative Syntax-Theorie, die - auf rigiden mathematischen Konzepten aufbauend - sowohl innerhalb der theoretischen Linguistik als auch innerhalb der Computerlinguistik eingesetzt wird. Nach einer Diskussion der wissenschaftstheoretischen Grundlagen und einer Einführung in die benötigten mathematischen Konzepte folgt anhand verschiedener Phänomenbereiche aus dem Deutschen (NP,Satzstruktur, Infinitivkonstruktionen) eine Einführung in die Methoden und Prinzipien der HPSG. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt hierbei auf dem Deutschen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Linguistik, die Grundkenntnisse in der Syntax-Analyse besitzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft von Busse,  Dietrich, Ketsba-Khundadze,  Lali
Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende – egal ob Deutsch ihre Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ist – können mit Beispielen, Aufgaben und Lesetipps ihr Wissen aufbauen, festigen und vertiefen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft von Busse,  Dietrich, Ketsba-Khundadze,  Lali
Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende – egal ob Deutsch ihre Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ist – können mit Beispielen, Aufgaben und Lesetipps ihr Wissen aufbauen, festigen und vertiefen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft von Busse,  Dietrich, Ketsba-Khundadze,  Lali
Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende – egal ob Deutsch ihre Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ist – können mit Beispielen, Aufgaben und Lesetipps ihr Wissen aufbauen, festigen und vertiefen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik von Cirko,  Leslaw, Engel,  Ulrich, Jurasz,  Alina, Rytel-Schwarz,  Danuta
Der vorliegende Band ist Teil der zweiten, neu bearbeiteten und ergänzten Auflage der erstmals 1999 erschienenen Deutsch-polnischen kontrastiven Grammatik. Die Neuauflage umfasst vier Bände: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes 2. Der Satz 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich 4. Die unflektierbaren Wörter (2012 erschienen) Der Satz behandelt in durchgehend paralleler Beschreibung die wichtigsten syntaktischen Erscheinungen des gegenwärtigen Deutschen und Polnischen. Eingehend erörtert sind Satzglieder und Satzstruktur, der einfache Satz, der komplexe Satz und Stellungsphänomene. Theoretische Grundlage ist die "Dependentielle Verbgram-matik". Die Edition wendet sich an Polonisten und Germanisten, an Sprachlehrer, Linguisten, Studierende und Wissenschaftler. Auch als E-Book verfügbar. "Der vorliegende Band ist zweifellos mit Gewinn zu konsultieren oder zu lesen, in erster Linie von Deutsch bzw. Polnisch Lernenden und Lehrenden, aber auch von Wissenschaftlern, Lehrbuchautoren, Übersetzern und allen an Fragen des Sprachvergleichs oder am systemischen Potential des Deutschen und des Polnischen Interessierten. Die Tragweite des Bandes erhöht außerdem, dass er neben der geschriebenen die gesprochene Sprache berücksichtigt." (AGNIESZKA POZLEWICZ, GLOTTODIDACTICA XLVII/1 (2020)****************This volume is part of the second, revised and enlarged edition of Deutsch-polnische kontrastive Grammatik (German-Polish contrastive grammar) which was first published in 1999. The new edition comprises four volumes: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes (Text – Phonetics – Crossing the layers) 2. Der Satz (The sentence) 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich (Inflectable words – Verbs – The field of nouns) 4. Die unflektierbaren Wörter (Uninflectable words – published in 2012) Der Satz (The sentence) deals with the most important syntactic phenomena of present German and Polish language and presents them in parallel descriptions. Parts of sentences and sentence structure, simple sentences, complex sentences, and positional syntactic devices are discussed in detail. The theoretical approach is based on a "Dependency grammar of verbs". The edition has been developed for Polish and German studies, for language teachers, linguists, students and scholars. Also available as e-book.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik von Cirko,  Leslaw, Engel,  Ulrich, Jurasz,  Alina, Rytel-Schwarz,  Danuta
Der vorliegende Band ist Teil der zweiten, neu bearbeiteten und ergänzten Auflage der erstmals 1999 erschienenen Deutsch-polnischen kontrastiven Grammatik. Die Neuauflage umfasst vier Bände: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes 2. Der Satz 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich 4. Die unflektierbaren Wörter (2012 erschienen) Der Satz behandelt in durchgehend paralleler Beschreibung die wichtigsten syntaktischen Erscheinungen des gegenwärtigen Deutschen und Polnischen. Eingehend erörtert sind Satzglieder und Satzstruktur, der einfache Satz, der komplexe Satz und Stellungsphänomene. Theoretische Grundlage ist die "Dependentielle Verbgram-matik". Die Edition wendet sich an Polonisten und Germanisten, an Sprachlehrer, Linguisten, Studierende und Wissenschaftler. Auch als E-Book verfügbar. "Der vorliegende Band ist zweifellos mit Gewinn zu konsultieren oder zu lesen, in erster Linie von Deutsch bzw. Polnisch Lernenden und Lehrenden, aber auch von Wissenschaftlern, Lehrbuchautoren, Übersetzern und allen an Fragen des Sprachvergleichs oder am systemischen Potential des Deutschen und des Polnischen Interessierten. Die Tragweite des Bandes erhöht außerdem, dass er neben der geschriebenen die gesprochene Sprache berücksichtigt." (AGNIESZKA POZLEWICZ, GLOTTODIDACTICA XLVII/1 (2020)****************This volume is part of the second, revised and enlarged edition of Deutsch-polnische kontrastive Grammatik (German-Polish contrastive grammar) which was first published in 1999. The new edition comprises four volumes: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes (Text – Phonetics – Crossing the layers) 2. Der Satz (The sentence) 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich (Inflectable words – Verbs – The field of nouns) 4. Die unflektierbaren Wörter (Uninflectable words – published in 2012) Der Satz (The sentence) deals with the most important syntactic phenomena of present German and Polish language and presents them in parallel descriptions. Parts of sentences and sentence structure, simple sentences, complex sentences, and positional syntactic devices are discussed in detail. The theoretical approach is based on a "Dependency grammar of verbs". The edition has been developed for Polish and German studies, for language teachers, linguists, students and scholars. Also available as e-book.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik von Cirko,  Leslaw, Engel,  Ulrich, Jurasz,  Alina, Rytel-Schwarz,  Danuta
Der vorliegende Band ist Teil der zweiten, neu bearbeiteten und ergänzten Auflage der erstmals 1999 erschienenen Deutsch-polnischen kontrastiven Grammatik. Die Neuauflage umfasst vier Bände: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes 2. Der Satz 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich 4. Die unflektierbaren Wörter (2012 erschienen) Der Satz behandelt in durchgehend paralleler Beschreibung die wichtigsten syntaktischen Erscheinungen des gegenwärtigen Deutschen und Polnischen. Eingehend erörtert sind Satzglieder und Satzstruktur, der einfache Satz, der komplexe Satz und Stellungsphänomene. Theoretische Grundlage ist die "Dependentielle Verbgram-matik". Die Edition wendet sich an Polonisten und Germanisten, an Sprachlehrer, Linguisten, Studierende und Wissenschaftler. Auch als E-Book verfügbar. "Der vorliegende Band ist zweifellos mit Gewinn zu konsultieren oder zu lesen, in erster Linie von Deutsch bzw. Polnisch Lernenden und Lehrenden, aber auch von Wissenschaftlern, Lehrbuchautoren, Übersetzern und allen an Fragen des Sprachvergleichs oder am systemischen Potential des Deutschen und des Polnischen Interessierten. Die Tragweite des Bandes erhöht außerdem, dass er neben der geschriebenen die gesprochene Sprache berücksichtigt." (AGNIESZKA POZLEWICZ, GLOTTODIDACTICA XLVII/1 (2020)****************This volume is part of the second, revised and enlarged edition of Deutsch-polnische kontrastive Grammatik (German-Polish contrastive grammar) which was first published in 1999. The new edition comprises four volumes: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes (Text – Phonetics – Crossing the layers) 2. Der Satz (The sentence) 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich (Inflectable words – Verbs – The field of nouns) 4. Die unflektierbaren Wörter (Uninflectable words – published in 2012) Der Satz (The sentence) deals with the most important syntactic phenomena of present German and Polish language and presents them in parallel descriptions. Parts of sentences and sentence structure, simple sentences, complex sentences, and positional syntactic devices are discussed in detail. The theoretical approach is based on a "Dependency grammar of verbs". The edition has been developed for Polish and German studies, for language teachers, linguists, students and scholars. Also available as e-book.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik von Cirko,  Leslaw, Engel,  Ulrich, Jurasz,  Alina, Rytel-Schwarz,  Danuta
Der vorliegende Band ist Teil der zweiten, neu bearbeiteten und ergänzten Auflage der erstmals 1999 erschienenen Deutsch-polnischen kontrastiven Grammatik. Die Neuauflage umfasst vier Bände: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes 2. Der Satz 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich 4. Die unflektierbaren Wörter (2012 erschienen) Der Satz behandelt in durchgehend paralleler Beschreibung die wichtigsten syntaktischen Erscheinungen des gegenwärtigen Deutschen und Polnischen. Eingehend erörtert sind Satzglieder und Satzstruktur, der einfache Satz, der komplexe Satz und Stellungsphänomene. Theoretische Grundlage ist die "Dependentielle Verbgram-matik". Die Edition wendet sich an Polonisten und Germanisten, an Sprachlehrer, Linguisten, Studierende und Wissenschaftler. Auch als E-Book verfügbar. "Der vorliegende Band ist zweifellos mit Gewinn zu konsultieren oder zu lesen, in erster Linie von Deutsch bzw. Polnisch Lernenden und Lehrenden, aber auch von Wissenschaftlern, Lehrbuchautoren, Übersetzern und allen an Fragen des Sprachvergleichs oder am systemischen Potential des Deutschen und des Polnischen Interessierten. Die Tragweite des Bandes erhöht außerdem, dass er neben der geschriebenen die gesprochene Sprache berücksichtigt." (AGNIESZKA POZLEWICZ, GLOTTODIDACTICA XLVII/1 (2020)****************This volume is part of the second, revised and enlarged edition of Deutsch-polnische kontrastive Grammatik (German-Polish contrastive grammar) which was first published in 1999. The new edition comprises four volumes: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes (Text – Phonetics – Crossing the layers) 2. Der Satz (The sentence) 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich (Inflectable words – Verbs – The field of nouns) 4. Die unflektierbaren Wörter (Uninflectable words – published in 2012) Der Satz (The sentence) deals with the most important syntactic phenomena of present German and Polish language and presents them in parallel descriptions. Parts of sentences and sentence structure, simple sentences, complex sentences, and positional syntactic devices are discussed in detail. The theoretical approach is based on a "Dependency grammar of verbs". The edition has been developed for Polish and German studies, for language teachers, linguists, students and scholars. Also available as e-book.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Syntax des Französischen

Syntax des Französischen von Kaiser,  Georg A.
Dieses speziell für Studierende konzipierte Buch bietet eine Einführung in Aufbau und Struktur des französischen Satzes. Es liefert zum einen eine umfassende Beschreibung aller zentralen Bereiche der Syntax des Französischen und trägt somit zur Erweiterung des Wissens über die französische Sprache bei. Zum anderen führt es in die sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit der französischen Syntax ein, indem ausgewählte syntaktische Analysen vorgestellt und erläutert werden, und verhilft damit zu einem besseren Verständnis der komplexen Satzstruktur des Französischen. Die dargestellten Fakten werden anhand von zahlreichen Beispielsätzen und Tabellen ausführlich illustriert und die Analysen werden mithilfe von Strukturbäumen detailliert erklärt. Viele Beispielsätze sind der (modernen) französischsprachigen Literatur entnommen. Dadurch wird die Lektüre aufgelockert und ein Bezug zum literaturwissenschaftlichen Anteil des Französischstudiums hergestellt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Syntax des Französischen

Syntax des Französischen von Kaiser,  Georg A.
Dieses speziell für Studierende konzipierte Buch bietet eine Einführung in Aufbau und Struktur des französischen Satzes. Es liefert zum einen eine umfassende Beschreibung aller zentralen Bereiche der Syntax des Französischen und trägt somit zur Erweiterung des Wissens über die französische Sprache bei. Zum anderen führt es in die sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit der französischen Syntax ein, indem ausgewählte syntaktische Analysen vorgestellt und erläutert werden, und verhilft damit zu einem besseren Verständnis der komplexen Satzstruktur des Französischen. Die dargestellten Fakten werden anhand von zahlreichen Beispielsätzen und Tabellen ausführlich illustriert und die Analysen werden mithilfe von Strukturbäumen detailliert erklärt. Viele Beispielsätze sind der (modernen) französischsprachigen Literatur entnommen. Dadurch wird die Lektüre aufgelockert und ein Bezug zum literaturwissenschaftlichen Anteil des Französischstudiums hergestellt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Der einfache Satz

Der einfache Satz von Geilfuß-Wolfgang,  Jochen, Ponitka,  Sandra
Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecher:innen einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man ausgehend von den Wörtern den Aufbau der einfachen Sätze des Deutschen auf einem Basisniveau beschreiben kann und wie diese Art der Beschreibung im schulischen Grammatikunterricht vermittelt werden kann. So können Schüler:innen einen exemplarischen Einblick in den Bau der Sprache bekommen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der einfache Satz

Der einfache Satz von Geilfuß-Wolfgang,  Jochen, Ponitka,  Sandra
Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecher:innen einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man ausgehend von den Wörtern den Aufbau der einfachen Sätze des Deutschen auf einem Basisniveau beschreiben kann und wie diese Art der Beschreibung im schulischen Grammatikunterricht vermittelt werden kann. So können Schüler:innen einen exemplarischen Einblick in den Bau der Sprache bekommen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft von Busse,  Dietrich, Ketsba-Khundadze,  Lali
Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende – egal ob Deutsch ihre Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ist – können mit Beispielen, Aufgaben und Lesetipps ihr Wissen aufbauen, festigen und vertiefen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Syntax des Französischen

Syntax des Französischen von Kaiser,  Georg A.
Dieses speziell für Studierende konzipierte Buch bietet eine Einführung in Aufbau und Struktur des französischen Satzes. Es liefert zum einen eine umfassende Beschreibung aller zentralen Bereiche der Syntax des Französischen und trägt somit zur Erweiterung des Wissens über die französische Sprache bei. Zum anderen führt es in die sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit der französischen Syntax ein, indem ausgewählte syntaktische Analysen vorgestellt und erläutert werden, und verhilft damit zu einem besseren Verständnis der komplexen Satzstruktur des Französischen. Die dargestellten Fakten werden anhand von zahlreichen Beispielsätzen und Tabellen ausführlich illustriert und die Analysen werden mithilfe von Strukturbäumen detailliert erklärt. Viele Beispielsätze sind der (modernen) französischsprachigen Literatur entnommen. Dadurch wird die Lektüre aufgelockert und ein Bezug zum literaturwissenschaftlichen Anteil des Französischstudiums hergestellt.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Der einfache Satz

Der einfache Satz von Geilfuß-Wolfgang,  Jochen, Ponitka,  Sandra
Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecher:innen einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man ausgehend von den Wörtern den Aufbau der einfachen Sätze des Deutschen auf einem Basisniveau beschreiben kann und wie diese Art der Beschreibung im schulischen Grammatikunterricht vermittelt werden kann. So können Schüler:innen einen exemplarischen Einblick in den Bau der Sprache bekommen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft

Grundzüge der germanistischen Sprachwissenschaft von Busse,  Dietrich, Ketsba-Khundadze,  Lali
Die Kernbereiche der germanistischen Sprachwissenschaft sind vielfältig und können überfordern. Dieser Band schafft mit einem systematischen Ansatz Abhilfe. Schritt für Schritt werden die Begriffe und Konzepte erläutert und Studierende – egal ob Deutsch ihre Erst-, Zweit- oder Fremdsprache ist – können mit Beispielen, Aufgaben und Lesetipps ihr Wissen aufbauen, festigen und vertiefen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Syntax des Französischen

Syntax des Französischen von Kaiser,  Georg A.
Dieses speziell für Studierende konzipierte Buch bietet eine Einführung in Aufbau und Struktur des französischen Satzes. Es liefert zum einen eine umfassende Beschreibung aller zentralen Bereiche der Syntax des Französischen und trägt somit zur Erweiterung des Wissens über die französische Sprache bei. Zum anderen führt es in die sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit der französischen Syntax ein, indem ausgewählte syntaktische Analysen vorgestellt und erläutert werden, und verhilft damit zu einem besseren Verständnis der komplexen Satzstruktur des Französischen. Die dargestellten Fakten werden anhand von zahlreichen Beispielsätzen und Tabellen ausführlich illustriert und die Analysen werden mithilfe von Strukturbäumen detailliert erklärt. Viele Beispielsätze sind der (modernen) französischsprachigen Literatur entnommen. Dadurch wird die Lektüre aufgelockert und ein Bezug zum literaturwissenschaftlichen Anteil des Französischstudiums hergestellt.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Der einfache Satz

Der einfache Satz von Geilfuß-Wolfgang,  Jochen, Ponitka,  Sandra
Dass Sätze aus Wörtern bestehen, ist für die meisten Sprecher:innen einer Sprache offensichtlich, doch sie tun sich sehr schwer damit, den Aufbau der Sätze zu durchschauen, ihre Struktur zu erkennen. Diese Einführung will zeigen, wie man ausgehend von den Wörtern den Aufbau der einfachen Sätze des Deutschen auf einem Basisniveau beschreiben kann und wie diese Art der Beschreibung im schulischen Grammatikunterricht vermittelt werden kann. So können Schüler:innen einen exemplarischen Einblick in den Bau der Sprache bekommen.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik

Deutsch-polnische kontrastive Grammatik von Cirko,  Leslaw, Engel,  Ulrich, Jurasz,  Alina, Rytel-Schwarz,  Danuta
Der vorliegende Band ist Teil der zweiten, neu bearbeiteten und ergänzten Auflage der erstmals 1999 erschienenen Deutsch-polnischen kontrastiven Grammatik. Die Neuauflage umfasst vier Bände: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes 2. Der Satz 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich 4. Die unflektierbaren Wörter (2012 erschienen) Der Satz behandelt in durchgehend paralleler Beschreibung die wichtigsten syntaktischen Erscheinungen des gegenwärtigen Deutschen und Polnischen. Eingehend erörtert sind Satzglieder und Satzstruktur, der einfache Satz, der komplexe Satz und Stellungsphänomene. Theoretische Grundlage ist die "Dependentielle Verbgram-matik". Die Edition wendet sich an Polonisten und Germanisten, an Sprachlehrer, Linguisten, Studierende und Wissenschaftler. Auch als E-Book verfügbar.****************This volume is part of the second, revised and enlarged edition of Deutsch-polnische kontrastive Grammatik (German-Polish contrastive grammar) which was first published in 1999. The new edition comprises four volumes: 1. Text – Phonetik – Schichtübergreifendes (Text – Phonetics – Crossing the layers) 2. Der Satz (The sentence) 3. Die flektierbaren Wörter – Das Verb – Der nominale Bereich (Inflectable words – Verbs – The field of nouns) 4. Die unflektierbaren Wörter (Uninflectable words – published in 2012) Der Satz (The sentence) deals with the most important syntactic phenomena of present German and Polish language and presents them in parallel descriptions. Parts of sentences and sentence structure, simple sentences, complex sentences, and positional syntactic devices are discussed in detail. The theoretical approach is based on a "Dependency grammar of verbs". The edition has been developed for Polish and German studies, for language teachers, linguists, students and scholars. Also available as e-book.
Aktualisiert: 2019-12-18
> findR *

Merkmale und Repräsentationen

Merkmale und Repräsentationen von Kiss,  Tibor
"Merkmale und Repräsentationen" ist eine Einführung in die HPSG (Head-driven Phrase Structure Grammar), eine deklarative Syntax-Theorie, die - auf rigiden mathematischen Konzepten aufbauend - sowohl innerhalb der theoretischen Linguistik als auch innerhalb der Computerlinguistik eingesetzt wird. Nach einer Diskussion der wissenschaftstheoretischen Grundlagen und einer Einführung in die benötigten mathematischen Konzepte folgt anhand verschiedener Phänomenbereiche aus dem Deutschen (NP,Satzstruktur, Infinitivkonstruktionen) eine Einführung in die Methoden und Prinzipien der HPSG. Der Untersuchungsschwerpunkt liegt hierbei auf dem Deutschen. Die Einführung richtet sich an Studierende der Linguistik, die Grundkenntnisse in der Syntax-Analyse besitzen.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Satzstruktur

Sie suchen ein Buch über Satzstruktur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Satzstruktur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Satzstruktur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Satzstruktur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Satzstruktur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Satzstruktur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Satzstruktur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.