Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Das mittelalterliche Callenburg wird von einer grausigen, mysteriösen Mordserie heimgesucht. Während die abergläubische Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt wird, versuchen der ehemalige, nordische Kriegsheld Trondahn und seine humorvolle, chaotische Bruderschaft, diese rätselhaften Fälle aufzuklären. Das Unheil scheint immer bedrohlichere Ausmaße anzunehmen und die sonst so heile Welt gerät immer mehr, ins Wanken. Zu spät bemerken sie, dass das eigentliche Ränkespiel längst begonnen hat und dass sie alle nur Marionetten in einem diabolischen Spiel sind, gelenkt von einer Macht, die nicht von dieser Welt ist...
Eine abwechslungsreiche, mittelalterlich strukturierte High- Fantasy Geschichte für alle Leser, die Spannung, Humor und das Chaos lieben. Erleben Sie wahre, sanftmütige und humorvolle Helden, couragierte, gewiefte Frauen und unglückliche Weiber, deren missglückten Rituale im Desaster enden. Ungewöhnliche Freundschaften, heuchlerische Geistliche, scheinheilige Ritter und Edelleute, verworren im Netz der geheimnisvollen Mächte.
Eine abenteuerliche Geschichte mit reichlich Ironie, Sarkasmus und überraschenden Wendungen. Das Mittelalter, wie sie es ganz sicher noch nicht kennen und eine Story und Charaktere, die Ihnen in Erinnerung bleiben werden.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das mittelalterliche Callenburg wird von einer grausigen, mysteriösen Mordserie heimgesucht. Während die abergläubische Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt wird, versuchen der ehemalige, nordische Kriegsheld Trondahn und seine humorvolle, chaotische Bruderschaft, diese rätselhaften Fälle aufzuklären. Das Unheil scheint immer bedrohlichere Ausmaße anzunehmen und die sonst so heile Welt gerät immer mehr, ins Wanken. Zu spät bemerken sie, dass das eigentliche Ränkespiel längst begonnen hat und dass sie alle nur Marionetten in einem diabolischen Spiel sind, gelenkt von einer Macht, die nicht von dieser Welt ist...
Eine abwechslungsreiche, mittelalterlich strukturierte High- Fantasy Geschichte für alle Leser, die Spannung, Humor und das Chaos lieben. Erleben Sie wahre, sanftmütige und humorvolle Helden, couragierte, gewiefte Frauen und unglückliche Weiber, deren missglückten Rituale im Desaster enden. Ungewöhnliche Freundschaften, heuchlerische Geistliche, scheinheilige Ritter und Edelleute, verworren im Netz der geheimnisvollen Mächte.
Eine abenteuerliche Geschichte mit reichlich Ironie, Sarkasmus und überraschenden Wendungen. Das Mittelalter, wie sie es ganz sicher noch nicht kennen und eine Story und Charaktere, die Ihnen in Erinnerung bleiben werden.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Die klassische Mühle mit Wasserrad ist heute im Aussterben begriffen oder oft nur noch ein Museumsobjekt. Einst war das Land übersät mit Mühlen, die eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben spielten.
Vom Mahlstein über Handdrehmühlen zur Wasser- und Windmühle: Der Mensch entwickelte im Laufe der Geschichte die Mühlentechnik immer weiter fort. Im Römischen Reich entstehen die ältesten uns bekannten wasserbetriebenen Mühlen – auch in Bayern, wie Befunde in Ingolstadt-Etting, Dasing oder München-Perlach zeigen. Im Lauf des späteren Mittelalters und der frühen Neuzeit nehmen die Mühlen immer größere Dimensionen an. Und ihre Funktionen werden immer vielfältiger. Neben Getreidemühlen gibt es nun beispielsweise auch Papier-, Säge- oder Ölmühlen, Hammerwerke und in Franken auch Windmühlen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden viele Getreidemühlen zu Kunstmühlen umgebaut, wo die industrielle Mehlverarbeitung in Großanlagen erfolgt, die zum Teil bis heute fortbestehen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die klassische Mühle mit Wasserrad ist heute im Aussterben begri?en oder oft nur noch ein Museumsobjekt. Einst war das Land übersät mit Mühlen, die eine wichtige Rolle im Wirtschaftsle-ben spielten. Jeder Bauer musste bei einer bestimm-ten Mühle der Umgebung sein Getreide mahlen las-sen. Mühlen galten als verrufene Orte und Müller als unehrlicher Beruf.
Vom Mahlstein über Handdrehmühlen zur Wasser- und Windmühle: Der Mensch entwickelte im Lau-fe der Geschichte die Mühlentechnik immer weiter fort. Im Römischen Reich entstehen die ältesten uns bekannten wasserbetriebenen Mühlen – auch in Bay-ern, wie Befunde in Ingolstadt-Etting, Dasing oder München-Perlach zeigen. Archäologisch gut unter-sucht sind die frühmittelalterlichen Wassermühlen von Dasing an der Paar in Schwaben und Großhöbing an der Schwarzach in Mittelfranken. Durch Holzer-haltung im Feuchtboden lassen sich Teile der Müh-len rekonstruieren. Es waren kleine hölzerne Mühl-gebäude von wenigen Quadratmetern.
Im Lauf des späteren Mittelalters und der frühen Neuzeit nehmen die Mühlen immer größere Dimen-sionen an. Und ihre Funktionen werden immer viel-fältiger. Neben Getreidemühlen gibt es nun beispiels-weise auch Papier-, Säge- oder Ölmühlen, Hammer-werke und in Franken auch Windmühlen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden viele Getreidemühlen zu Kunstmühlen umgebaut, wo die industrielle Mehl-verarbeitung in Großanlagen erfolgt, die zum Teil bis heute fortbestehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mostviertel, Niederösterreich: Beim Schautriften im Mendlingtal wird ein lebloser Körper im Wasser entdeckt, zermalmt von Baumstämmen. Doch der Mann wurde zuvor mit einem geschmiedeten Nagel erstochen. Es handelt sich um den „Schmiedepapst“ Gottfried Lugbauer, eine angesehene Persönlichkeit der Mostviertler Eisenstraße. Der Kreis der Verdächtigen lässt sich rasch auf die Teilnehmer seiner Schmiedekurse eingrenzen. Doch auch Lugbauers Konkurrenz profitiert von seinem Ableben. Als ein weiterer Mord geschieht, beginnt für Major Brandner ein Wettlauf gegen die Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Mostviertel, Niederösterreich: Beim Schautriften im Mendlingtal wird ein lebloser Körper im Wasser entdeckt, zermalmt von Baumstämmen. Doch der Mann wurde zuvor mit einem geschmiedeten Nagel erstochen. Es handelt sich um den „Schmiedepapst“ Gottfried Lugbauer, eine angesehene Persönlichkeit der Mostviertler Eisenstraße. Der Kreis der Verdächtigen lässt sich rasch auf die Teilnehmer seiner Schmiedekurse eingrenzen. Doch auch Lugbauers Konkurrenz profitiert von seinem Ableben. Als ein weiterer Mord geschieht, beginnt für Major Brandner ein Wettlauf gegen die Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Die klassische Mühle mit Wasserrad ist heute im Aussterben begri?en oder oft nur noch ein Museumsobjekt. Einst war das Land übersät mit Mühlen, die eine wichtige Rolle im Wirtschaftsle-ben spielten. Jeder Bauer musste bei einer bestimm-ten Mühle der Umgebung sein Getreide mahlen las-sen. Mühlen galten als verrufene Orte und Müller als unehrlicher Beruf.
Vom Mahlstein über Handdrehmühlen zur Wasser- und Windmühle: Der Mensch entwickelte im Lau-fe der Geschichte die Mühlentechnik immer weiter fort. Im Römischen Reich entstehen die ältesten uns bekannten wasserbetriebenen Mühlen – auch in Bay-ern, wie Befunde in Ingolstadt-Etting, Dasing oder München-Perlach zeigen. Archäologisch gut unter-sucht sind die frühmittelalterlichen Wassermühlen von Dasing an der Paar in Schwaben und Großhöbing an der Schwarzach in Mittelfranken. Durch Holzer-haltung im Feuchtboden lassen sich Teile der Müh-len rekonstruieren. Es waren kleine hölzerne Mühl-gebäude von wenigen Quadratmetern.
Im Lauf des späteren Mittelalters und der frühen Neuzeit nehmen die Mühlen immer größere Dimen-sionen an. Und ihre Funktionen werden immer viel-fältiger. Neben Getreidemühlen gibt es nun beispiels-weise auch Papier-, Säge- oder Ölmühlen, Hammer-werke und in Franken auch Windmühlen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden viele Getreidemühlen zu Kunstmühlen umgebaut, wo die industrielle Mehl-verarbeitung in Großanlagen erfolgt, die zum Teil bis heute fortbestehen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Wie keine andere Vogelfamilie stehen unsere Spechte für den Lebensraum Wald. Sie bauen Höhlen und erschließen Nahrungsquellen für eine Vielzahl von Tierarten, womit ihnen eine besondere Bedeutung für dieses Ökosystem zukommt. Zahlreiche faszinierende Anpassungen an den Baum zeichnen diese Gruppe aus, ebenso wie ihre hohen kognitiven Fähigkeiten. Auffällig sind ihr Trommeln und ihre Rufe im Frühjahr und Herbst. Selbst geschaffene Schmieden als eine einfache Form des Werkzeuggebrauchs, Ringelspuren an Bäumen, die selbst gezimmerten Höhlen und die nahezu allgegenwärtigen Hackspuren zeugen von der Präsenz der Spechte in unseren Wäldern. Dieses Buch möchte mit ungewöhnlichen Bildern und verständlichen Texten sowohl die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Wäldern und Spechten als auch die faszinierenden Überlebensstrategien unserer Spechte nahebringen und zudem für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebensraum Wald werben.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wie keine andere Vogelfamilie stehen unsere Spechte für den Lebensraum Wald. Sie bauen Höhlen und erschließen Nahrungsquellen für eine Vielzahl von Tierarten, womit ihnen eine besondere Bedeutung für dieses Ökosystem zukommt. Zahlreiche faszinierende Anpassungen an den Baum zeichnen diese Gruppe aus, ebenso wie ihre hohen kognitiven Fähigkeiten. Auffällig sind ihr Trommeln und ihre Rufe im Frühjahr und Herbst. Selbst geschaffene Schmieden als eine einfache Form des Werkzeuggebrauchs, Ringelspuren an Bäumen, die selbst gezimmerten Höhlen und die nahezu allgegenwärtigen Hackspuren zeugen von der Präsenz der Spechte in unseren Wäldern. Dieses Buch möchte mit ungewöhnlichen Bildern und verständlichen Texten sowohl die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Wäldern und Spechten als auch die faszinierenden Überlebensstrategien unserer Spechte nahebringen und zudem für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebensraum Wald werben.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Eine hochspannende Nachkriegsgeschichte
Der erste Fall für den Eifeler Dorfschmied
1946 – Die Kriegsheimkehrer finden in der rauen Abgeschiedenheit der Eifelhügel traumatisierte Menschen und beschädigte Dörfer vor. Einer von ihnen ist Karl Bermes, der Schmied des Örtchens Disselbach in der Nähe von Bitburg. Er ist noch nicht lange aus der Gefangenschaft zurückgekehrt, als sein bester Freund Werner bei einem Bombenanschlag am Rande des Dorfes getötet wird. Unweit der Unglücksstelle wurde mitten im Wald ein ehemaliges Lager des Arbeitsdienstes von der französischen Besatzung zum Flüchtlingslager umfunktioniert, das eine Menge undurchsichtiger Fremder ins Dorf bringt.
Auf der Suche nach den Hintergründen der feigen Tat gerät Karl in einen Strudel gefährlicher Ereignisse. Es stellt sich heraus, dass sein Freund dunkle Geheimnisse hatte. Werner war im Krieg an Verbrechen beteiligt und seither im Besitz von einigen Wertsachen, die seine ehemaligen Mitstreiter nun wiederhaben wollen.
Bei seinen Nachforschungen lernt Karl Pauline, die Tochter des Lagervorstehers kennen. Sie und die Dorfschullehrerin Fräulein Schneebach unterstützen ihn bei seiner Suche.
Und noch jemand forscht nach den Attentätern: Kriminalsekretär Peters ist ehemaliger Militärpolizist. Er verdächtigt zunächst Karl, die Tat begangen zu haben. Sein französischer Vorgesetzter hat zwar kein Interesse und würde den Fall am liebsten als Unfall zu den Akten legen, aber Peters hat längst Blut geleckt und sucht weiter. Es dauert eine Weile, bis er erkennt, dass Karl unschuldig ist, und bis sie schließlich Seite an Seite versuchen, Licht in die Sache zu bringen und feststellen müssen, dass sie einer großen Täuschung aufgesessen sind.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Eine hochspannende Nachkriegsgeschichte
Der erste Fall für den Eifeler Dorfschmied
1946 – Die Kriegsheimkehrer finden in der rauen Abgeschiedenheit der Eifelhügel traumatisierte Menschen und beschädigte Dörfer vor. Einer von ihnen ist Karl Bermes, der Schmied des Örtchens Disselbach in der Nähe von Bitburg. Er ist noch nicht lange aus der Gefangenschaft zurückgekehrt, als sein bester Freund Werner bei einem Bombenanschlag am Rande des Dorfes getötet wird. Unweit der Unglücksstelle wurde mitten im Wald ein ehemaliges Lager des Arbeitsdienstes von der französischen Besatzung zum Flüchtlingslager umfunktioniert, das eine Menge undurchsichtiger Fremder ins Dorf bringt.
Auf der Suche nach den Hintergründen der feigen Tat gerät Karl in einen Strudel gefährlicher Ereignisse. Es stellt sich heraus, dass sein Freund dunkle Geheimnisse hatte. Werner war im Krieg an Verbrechen beteiligt und seither im Besitz von einigen Wertsachen, die seine ehemaligen Mitstreiter nun wiederhaben wollen.
Bei seinen Nachforschungen lernt Karl Pauline, die Tochter des Lagervorstehers kennen. Sie und die Dorfschullehrerin Fräulein Schneebach unterstützen ihn bei seiner Suche.
Und noch jemand forscht nach den Attentätern: Kriminalsekretär Peters ist ehemaliger Militärpolizist. Er verdächtigt zunächst Karl, die Tat begangen zu haben. Sein französischer Vorgesetzter hat zwar kein Interesse und würde den Fall am liebsten als Unfall zu den Akten legen, aber Peters hat längst Blut geleckt und sucht weiter. Es dauert eine Weile, bis er erkennt, dass Karl unschuldig ist, und bis sie schließlich Seite an Seite versuchen, Licht in die Sache zu bringen und feststellen müssen, dass sie einer großen Täuschung aufgesessen sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine hochspannende Nachkriegsgeschichte
Der erste Fall für den Eifeler Dorfschmied
1946 – Die Kriegsheimkehrer finden in der rauen Abgeschiedenheit der Eifelhügel traumatisierte Menschen und beschädigte Dörfer vor. Einer von ihnen ist Karl Bermes, der Schmied des Örtchens Disselbach in der Nähe von Bitburg. Er ist noch nicht lange aus der Gefangenschaft zurückgekehrt, als sein bester Freund Werner bei einem Bombenanschlag am Rande des Dorfes getötet wird. Unweit der Unglücksstelle wurde mitten im Wald ein ehemaliges Lager des Arbeitsdienstes von der französischen Besatzung zum Flüchtlingslager umfunktioniert, das eine Menge undurchsichtiger Fremder ins Dorf bringt.
Auf der Suche nach den Hintergründen der feigen Tat gerät Karl in einen Strudel gefährlicher Ereignisse. Es stellt sich heraus, dass sein Freund dunkle Geheimnisse hatte. Werner war im Krieg an Verbrechen beteiligt und seither im Besitz von einigen Wertsachen, die seine ehemaligen Mitstreiter nun wiederhaben wollen.
Bei seinen Nachforschungen lernt Karl Pauline, die Tochter des Lagervorstehers kennen. Sie und die Dorfschullehrerin Fräulein Schneebach unterstützen ihn bei seiner Suche.
Und noch jemand forscht nach den Attentätern: Kriminalsekretär Peters ist ehemaliger Militärpolizist. Er verdächtigt zunächst Karl, die Tat begangen zu haben. Sein französischer Vorgesetzter hat zwar kein Interesse und würde den Fall am liebsten als Unfall zu den Akten legen, aber Peters hat längst Blut geleckt und sucht weiter. Es dauert eine Weile, bis er erkennt, dass Karl unschuldig ist, und bis sie schließlich Seite an Seite versuchen, Licht in die Sache zu bringen und feststellen müssen, dass sie einer großen Täuschung aufgesessen sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Eine hochspannende Nachkriegsgeschichte
Der erste Fall für den Eifeler Dorfschmied
1946 – Die Kriegsheimkehrer finden in der rauen Abgeschiedenheit der Eifelhügel traumatisierte Menschen und beschädigte Dörfer vor. Einer von ihnen ist Karl Bermes, der Schmied des Örtchens Disselbach in der Nähe von Bitburg. Er ist noch nicht lange aus der Gefangenschaft zurückgekehrt, als sein bester Freund Werner bei einem Bombenanschlag am Rande des Dorfes getötet wird. Unweit der Unglücksstelle wurde mitten im Wald ein ehemaliges Lager des Arbeitsdienstes von der französischen Besatzung zum Flüchtlingslager umfunktioniert, das eine Menge undurchsichtiger Fremder ins Dorf bringt.
Auf der Suche nach den Hintergründen der feigen Tat gerät Karl in einen Strudel gefährlicher Ereignisse. Es stellt sich heraus, dass sein Freund dunkle Geheimnisse hatte. Werner war im Krieg an Verbrechen beteiligt und seither im Besitz von einigen Wertsachen, die seine ehemaligen Mitstreiter nun wiederhaben wollen.
Bei seinen Nachforschungen lernt Karl Pauline, die Tochter des Lagervorstehers kennen. Sie und die Dorfschullehrerin Fräulein Schneebach unterstützen ihn bei seiner Suche.
Und noch jemand forscht nach den Attentätern: Kriminalsekretär Peters ist ehemaliger Militärpolizist. Er verdächtigt zunächst Karl, die Tat begangen zu haben. Sein französischer Vorgesetzter hat zwar kein Interesse und würde den Fall am liebsten als Unfall zu den Akten legen, aber Peters hat längst Blut geleckt und sucht weiter. Es dauert eine Weile, bis er erkennt, dass Karl unschuldig ist, und bis sie schließlich Seite an Seite versuchen, Licht in die Sache zu bringen und feststellen müssen, dass sie einer großen Täuschung aufgesessen sind.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Eine hochspannende Nachkriegsgeschichte
Der erste Fall für den Eifeler Dorfschmied
1946 – Die Kriegsheimkehrer finden in der rauen Abgeschiedenheit der Eifelhügel traumatisierte Menschen und beschädigte Dörfer vor. Einer von ihnen ist Karl Bermes, der Schmied des Örtchens Disselbach in der Nähe von Bitburg. Er ist noch nicht lange aus der Gefangenschaft zurückgekehrt, als sein bester Freund Werner bei einem Bombenanschlag am Rande des Dorfes getötet wird. Unweit der Unglücksstelle wurde mitten im Wald ein ehemaliges Lager des Arbeitsdienstes von der französischen Besatzung zum Flüchtlingslager umfunktioniert, das eine Menge undurchsichtiger Fremder ins Dorf bringt.
Auf der Suche nach den Hintergründen der feigen Tat gerät Karl in einen Strudel gefährlicher Ereignisse. Es stellt sich heraus, dass sein Freund dunkle Geheimnisse hatte. Werner war im Krieg an Verbrechen beteiligt und seither im Besitz von einigen Wertsachen, die seine ehemaligen Mitstreiter nun wiederhaben wollen.
Bei seinen Nachforschungen lernt Karl Pauline, die Tochter des Lagervorstehers kennen. Sie und die Dorfschullehrerin Fräulein Schneebach unterstützen ihn bei seiner Suche.
Und noch jemand forscht nach den Attentätern: Kriminalsekretär Peters ist ehemaliger Militärpolizist. Er verdächtigt zunächst Karl, die Tat begangen zu haben. Sein französischer Vorgesetzter hat zwar kein Interesse und würde den Fall am liebsten als Unfall zu den Akten legen, aber Peters hat längst Blut geleckt und sucht weiter. Es dauert eine Weile, bis er erkennt, dass Karl unschuldig ist, und bis sie schließlich Seite an Seite versuchen, Licht in die Sache zu bringen und feststellen müssen, dass sie einer großen Täuschung aufgesessen sind.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schmiede
Sie suchen ein Buch über Schmiede? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schmiede. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schmiede im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schmiede einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schmiede - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schmiede, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schmiede und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.