Carl Schmitt und der 30. Januar 1933

Carl Schmitt und der 30. Januar 1933 von Blasius,  Dirk
Die Literatur zu Carl Schmitt ist geradezu unüberschaubar. Die in diesem Buch vorgelegten Studien behandeln die Wirkung Schmitts in der politischen Geistesgeschichte der Bundesrepublik, in der ihm trotz entschiedener Parteinahme für den Nationalsozialismus der Aufstieg gelang. In der Forschung sind die Hörfunkinterviews unbeachtet geblieben, in denen Schmitt seine Rolle im Vorgang der Machtergreifung beschrieb. Sie werden hier erstmals dokumentiert und analysiert. Durch den Blick auf Schmitt als Zeitzeugen und Zeitgenossen arbeiten die Studien seine Verantwortung für den 30. Januar 1933 und Hitlers Herrschaft heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Carl Schmitt und der 30. Januar 1933

Carl Schmitt und der 30. Januar 1933 von Blasius,  Dirk
Die Literatur zu Carl Schmitt ist geradezu unüberschaubar. Die in diesem Buch vorgelegten Studien behandeln die Wirkung Schmitts in der politischen Geistesgeschichte der Bundesrepublik, in der ihm trotz entschiedener Parteinahme für den Nationalsozialismus der Aufstieg gelang. In der Forschung sind die Hörfunkinterviews unbeachtet geblieben, in denen Schmitt seine Rolle im Vorgang der Machtergreifung beschrieb. Sie werden hier erstmals dokumentiert und analysiert. Durch den Blick auf Schmitt als Zeitzeugen und Zeitgenossen arbeiten die Studien seine Verantwortung für den 30. Januar 1933 und Hitlers Herrschaft heraus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Diskurspragmatik und Syntax

Diskurspragmatik und Syntax von Schmitt,  Uta
Die Vielfalt der in der deutschen und französischen Pressesprache auftretenden syntaktischen Gestaltungsmuster wirft diverse Fragen auf: Wozu dienen diese Muster? Wann wird welches Muster verwendet? Wird ein Titel syntaktisch anders gestaltet als eine Nachricht oder ein Kommentar? Bevorzugt die Sensationspresse andere Strukturen als die so genannte seriöse Presse? Sind im Deutschen und im Französischen vergleichbare Muster einsetzbar, und werden sie gegebenenfalls auch in gleichem Maße eingesetzt? Diese Untersuchung von Paralleltexten aus den Tageszeitungen und stützt sich auf das Konzept der Funktionalen Satzperspektive, das sich sowohl für die qualitative (Leistung und Einsatzmöglichkeiten) als auch für die quantitative Analyse (Vorkommenshäufigkeit nach Sprache, Pressetyp und Textklasse) als äußerst leistungsfähig erweist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Diskurspragmatik und Syntax

Diskurspragmatik und Syntax von Schmitt,  Uta
Die Vielfalt der in der deutschen und französischen Pressesprache auftretenden syntaktischen Gestaltungsmuster wirft diverse Fragen auf: Wozu dienen diese Muster? Wann wird welches Muster verwendet? Wird ein Titel syntaktisch anders gestaltet als eine Nachricht oder ein Kommentar? Bevorzugt die Sensationspresse andere Strukturen als die so genannte seriöse Presse? Sind im Deutschen und im Französischen vergleichbare Muster einsetzbar, und werden sie gegebenenfalls auch in gleichem Maße eingesetzt? Diese Untersuchung von Paralleltexten aus den Tageszeitungen und stützt sich auf das Konzept der Funktionalen Satzperspektive, das sich sowohl für die qualitative (Leistung und Einsatzmöglichkeiten) als auch für die quantitative Analyse (Vorkommenshäufigkeit nach Sprache, Pressetyp und Textklasse) als äußerst leistungsfähig erweist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Diskurspragmatik und Syntax

Diskurspragmatik und Syntax von Schmitt,  Uta
Die Vielfalt der in der deutschen und französischen Pressesprache auftretenden syntaktischen Gestaltungsmuster wirft diverse Fragen auf: Wozu dienen diese Muster? Wann wird welches Muster verwendet? Wird ein Titel syntaktisch anders gestaltet als eine Nachricht oder ein Kommentar? Bevorzugt die Sensationspresse andere Strukturen als die so genannte seriöse Presse? Sind im Deutschen und im Französischen vergleichbare Muster einsetzbar, und werden sie gegebenenfalls auch in gleichem Maße eingesetzt? Diese Untersuchung von Paralleltexten aus den Tageszeitungen und stützt sich auf das Konzept der Funktionalen Satzperspektive, das sich sowohl für die qualitative (Leistung und Einsatzmöglichkeiten) als auch für die quantitative Analyse (Vorkommenshäufigkeit nach Sprache, Pressetyp und Textklasse) als äußerst leistungsfähig erweist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Über das Politische

Über das Politische von Mouffe,  Chantal, Neumeier,  Niels
In westlichen Gesellschaften sind post-politische Konzepte des Dritten Weges derzeit en vogue. Sie propagieren eine konsensuelle Form von Demokratie jenseits der politischen Opposition von rechts und links. Chantal Mouffe kritisiert daran, daß diese Konzepte die antagonistische Dimension des Politischen und die Ambivalenz der menschlichen Natur leugnen. Nach einer Analyse des Begriffs des Politischen, die sich auf Carl Schmitt stützt, übt Mouffe Kritik an Habermas, Rorty, Giddens und Beck. Unter Bezug auf aktuelle Probleme wie den Terrorismus deckt sie Defizite und politische Gefahren post-politischer Konzepte auf und argumentiert zwingend gegen die Möglichkeit eines universalen rationalen Konsenses und für den antagonistischen Charakter von Politik. Über das Politische ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Zustand und der Zukunft der Demokratie. Chantal Mouffe ist Professorin für Politische Theorie am Centre of the Study of Democracy an der Universität Westminster.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Die Rache der Vergebung

Die Rache der Vergebung von Frucht,  Marlene, Schmitt,  Eric-Emmanuel
Vom Autor des Bestsellers »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« Eine Frau besucht den Mörder ihrer Tochter über Jahre im Gefängnis. Ein früherer Soldat quält sich mit dem Gedanken, im Krieg das Flugzeug von Antoine de Saint-Exupéry abgeschossen zu haben. Zwei Zwillingsschwestern lieben und hassen sich, bis es zum Äußersten kommt. Was treibt sie an? In seinen raffinierten Geschichten erkundet Eric-Emmanuel Schmitt, wie wir uns dem Leben stellen, wenn es uns an Abgründe führt. Ein starker Band über die dunkelsten Gefühle, geschrieben mit ergreifender Empathie, wie sie nur Eric-Emmanuel Schmitt besitzt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Der populäre Pakt

Der populäre Pakt von Mazza,  Ethel Matala de
Eine neue Perspektive auf die Transformation der Öffentlichkeit Die Geschichte der Moderne wird gerne als eine Bewegung erzählt, die von der sogenannten »Hochkultur« ausging, von Philosophie oder Dichtung, von Traktaten und Romanen. Ethel Matala de Mazza zeigt hingegen, dass die »populären Formen« einen ebenso großen Anteil am Durchbruch der Moderne hatten. Indem sie sich Genres wie Operette oder Feuilleton und ihren sozialen Einsätzen und ästhetischen Verfahren widmet, gelingt es ihr, das Politische im Populären zu finden und zu analysieren, wie diese Formen darauf antworten. Entstanden ist eine neue Geschichte der Transformation der Öffentlichkeit durch populäre Formen, in denen soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden – und die unmittelbar mit dem Schicksal dessen verknüpft sind, was nun »Gesellschaft« heißt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Der populäre Pakt

Der populäre Pakt von Matala de Mazza,  Ethel
Eine neue Perspektive auf die Transformation der Öffentlichkeit Die Geschichte der Moderne wird gerne als eine Bewegung erzählt, die von der sogenannten »Hochkultur« ausging, von Philosophie oder Dichtung, von Traktaten und Romanen. Ethel Matala de Mazza zeigt hingegen, dass die »populären Formen« einen ebenso großen Anteil am Durchbruch der Moderne hatten. Indem sie sich Genres wie Operette oder Feuilleton und ihren sozialen Einsätzen und ästhetischen Verfahren widmet, gelingt es ihr, das Politische im Populären zu finden und zu analysieren, wie diese Formen darauf antworten. Entstanden ist eine neue Geschichte der Transformation der Öffentlichkeit durch populäre Formen, in denen soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden – und die unmittelbar mit dem Schicksal dessen verknüpft sind, was nun »Gesellschaft« heißt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Rache der Vergebung

Die Rache der Vergebung von Frucht,  Marlene, Schmitt,  Eric-Emmanuel
Vom Autor des Bestsellers »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« Eine Frau besucht den Mörder ihrer Tochter über Jahre im Gefängnis. Ein früherer Soldat quält sich mit dem Gedanken, im Krieg das Flugzeug von Antoine de Saint-Exupéry abgeschossen zu haben. Zwei Zwillingsschwestern lieben und hassen sich, bis es zum Äußersten kommt. Was treibt sie an? In seinen raffinierten Geschichten erkundet Eric-Emmanuel Schmitt, wie wir uns dem Leben stellen, wenn es uns an Abgründe führt. Ein starker Band über die dunkelsten Gefühle, geschrieben mit ergreifender Empathie, wie sie nur Eric-Emmanuel Schmitt besitzt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Übungen im Bürgerlichen Recht

Übungen im Bürgerlichen Recht von et al., Grüber,  Annika, Heinemann,  Andreas
Es reicht nicht aus, das Recht zu kennen, man muss es auch auf den konkreten Fall anwenden können. Die Reihe der JURA-Übungen hat sich zum Ziel gesetzt, dem Studenten bei dieser anspruchsvollen Aufgabe zu helfen. Der hier neu vorgelegte Übungsband leitet zur Lösung zivilrechtlicher Fälle an. Die Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung wird zunächst abstrakt erläutert; sodann folgt eine Anwendung auf konkrete Fälle. Größter Wert wird auf die praktische Orientierung gelegt, nämlich auf die richtige Auswertung des Sachverhalts, die Skizzierung der Personenverhältnisse, den Aufbau nach Anspruchsgrundlagen, die Schwerpunktsetzung sowie die Formulierung im Gutachtenstil. Die Beispielfälle führen breit gestreut durch die verschiedenen Bereiche des BGB, wobei die Auswahl der Fälle nach ihrer Prüfungsrelevanz erfolgte. Der Band stellt deshalb gleichzeitig ein Repetitorium wichtiger Klausurprobleme dar. Alle Fälle wurden im akademischen Unterricht getestet. Das Werk richtet sich an den fortgeschrittenen Studierenden ab dem vierten Fachsemester. Es soll gleichzeitig die Übungen im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene (bzw. ihre Äquivalente) und die zivilrechtlichen Examensarbeiten vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

NS-Recht in historischer Perspektive

NS-Recht in historischer Perspektive von Institut Fuer Zeitgeschichte
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- GESPRÄCHSTEILNEHMER -- VORURTEILE UND WERTURTEILE DER RECHTSHISTORISCHEN FORSCHUNG ZUM NATIONALSOZIALISMUS / Stolleis, Michael / Simon, Dieter -- Die Scheidungsgründe in der nationalsozialistischen Familienrechtsgesetzgebung / Holzhauer, Heinz -- DIE AUFHEBUNG DES STRAFRECHTLICHEN ANALOGIEVERBOTS 1935 / Naucke, Wolfgang -- ZUM BEAMTENLEITBILD DES 20. JAHRHUNDERTS / Hattenhauer, Hans -- ENTWICKLUNGSLINIEN IM RECHT DES ARBEITSVERHÄLTNISSES / Söllner, Alfred -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Carl Schmitt – Briefwechsel mit einem seiner Schüler

Carl Schmitt – Briefwechsel mit einem seiner Schüler von Huhn,  Irmgard, Mohler,  Armin, Schmitt,  Carl, Thommissen,  Piet
Carl Schmitt (1888–1985), Professor für Staats- und Völkerrecht, bewegt nach wie vor die Gemüter. Die Reaktion auf seine Schriften, Handlungen und Ausstrahlungen ist vielfältig; die Spanne reicht von entrüsteten, für die er der Teufel in Person bleibt, über viele Zwischenstufen bis zu jenen Lesern, die ihn für einen der subtilsten, noch keineswegs ausgeloteten Geistern dieses Jahrhunderts halten. Sein Leben lang war Carl Schmitt ein passionierter Schreiber von Briefen. Meist handelte es sich um handschriftlich verfasste, die für den Schreibenden die Fortsetzung eines konkreten Gespräches mit anderen Mitteln war. Das macht das authentische und die Spontanität der Schmitt-Briefe aus. Als erste Edition einer umfangreichen Korrespondenz wird in dem Buch die Korrespondenz zwischen Carl Schmitt und Armin Mohler veröffentlicht. Der Briefwechsel umfasst die Zeit von 1947 bis 1980 und enthält 280 Briefe und Karten von Carl Schmitt an Armin Mohler. Von dem Briefpartner und Herausgeber wird in der Regel aus den eigenen Briefen nur auszugsweise zitiert, sofern es für das von Carl Schmitt Geschriebene notwendig ist. Armin Mohler (1920 bis 2003), ist einer der bekanntesten rechtskonservativen Schriftsteller, Kritiker und Historiker in Deutschland. Sein Handbuch zur Konservativen Revolution ist ein Standardwerk. In der Zeit des Briefwechsels war Mohler von 1949 bis 1953 Sekretär Ernst Jüngers, danach Korrespondent großer Zeitungen in Paris und von 1964 an Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, in der er sehr beachtete Symposien zu aktuellen wissenschaftlichen Themen organisierte. Der Briefwechsel ist für die Deutung Carl Schmitts in der Nachkriegszeit in seinem Sauerländer "Exil" grundlegend, gleichzeitig enthält er pointierte Schlaglichter auf das politische und kulturelle Geschehen der frühen und mittleren Bundesrepublik sowie auf Werk und Leben von Ernst Jünger.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Schmitt

Sie suchen ein Buch über Schmitt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Schmitt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Schmitt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schmitt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Schmitt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Schmitt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Schmitt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.