Wer mit 16 bereits Apps programmieren und Computer zusammenbauen kann, ist gefragt.
Viele Teenies üben sich als journalistische Blogger und beherrschen die digitalen Medienwerkzeuge im Gegensatz zu vielen Erwachsenen aus dem Effeff.
Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten: Abo-Fallen, Cyber-Kriminelle und andere digitale Fallstricke lauern überall im Internet. In den Medienwelten sind die Kinder meist unbegleitet. Genau hier kann das Schulsystem helfen!
Ein medienpädagogisches Digitaltraining – sprich Digitalkunde als Schulfach – bereitet die Kinder auf den achtsamen Umgang mit den neuen Medien und das Berufsleben vor.
Der Medienwissenschaftler Frederik Weinert ordnet die Digitalkunde in den medienpädagogischen Kontext ein, erklärt die inhaltliche Innovation des neuen Schulfachs und macht praktische Vorschläge für den Schulunterricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wer mit 16 bereits Apps programmieren und Computer zusammenbauen kann, ist gefragt.
Viele Teenies üben sich als journalistische Blogger und beherrschen die digitalen Medienwerkzeuge im Gegensatz zu vielen Erwachsenen aus dem Effeff.
Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten: Abo-Fallen, Cyber-Kriminelle und andere digitale Fallstricke lauern überall im Internet. In den Medienwelten sind die Kinder meist unbegleitet. Genau hier kann das Schulsystem helfen!
Ein medienpädagogisches Digitaltraining – sprich Digitalkunde als Schulfach – bereitet die Kinder auf den achtsamen Umgang mit den neuen Medien und das Berufsleben vor.
Der Medienwissenschaftler Frederik Weinert ordnet die Digitalkunde in den medienpädagogischen Kontext ein, erklärt die inhaltliche Innovation des neuen Schulfachs und macht praktische Vorschläge für den Schulunterricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wer mit 16 bereits Apps programmieren und Computer zusammenbauen kann, ist gefragt.
Viele Teenies üben sich als journalistische Blogger und beherrschen die digitalen Medienwerkzeuge im Gegensatz zu vielen Erwachsenen aus dem Effeff.
Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten: Abo-Fallen, Cyber-Kriminelle und andere digitale Fallstricke lauern überall im Internet. In den Medienwelten sind die Kinder meist unbegleitet. Genau hier kann das Schulsystem helfen!
Ein medienpädagogisches Digitaltraining – sprich Digitalkunde als Schulfach – bereitet die Kinder auf den achtsamen Umgang mit den neuen Medien und das Berufsleben vor.
Der Medienwissenschaftler Frederik Weinert ordnet die Digitalkunde in den medienpädagogischen Kontext ein, erklärt die inhaltliche Innovation des neuen Schulfachs und macht praktische Vorschläge für den Schulunterricht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das umfangreiche Deutsch-Schulwörterbuch bietet mit 5.500 Begriffen aus den Schulfächern und 500 Redewendungen speziell für die Realschule eine verlässliche Unterstützung für Schülerinnen und Schüler. Es wurde basierend auf den Lehrplänen aller Bundesländer entwickelt und ist daher ideal für Schülerinnen und Schüler mit schwachen Deutschkenntnissen geeignet. Egal welche Schulform oder ob in Integrationskursen oder im Selbststudium, dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten. Holen Sie sich jetzt das Schulwörterbuch und legen Sie den Grundstein für Ihren schulischen Erfolg!
Vokabelschätze auf- und ausbauen:
Fachbegriffe aus Kunst, Biologie, Erdkunde, Physik, Aufgabenstellungen oder Unterrichtsanweisungen stellen Schülerinnen ohne ausreichenden Deutschkenntnissen vor Herausforderungen. Die Folgen sind: keine aktive Teilnahme am Unterricht, mangelndes Interesse am Unterrichtsstoff, Überforderung und kaum Zeit sich ausreichend auf Hausarbeiten und Prüfungen vorzubereiten.
Auf die Lehrpläne aller Bundesländer abgestimmt:
Der auf Schulbücher, Schullektüren und Lehrplänen basierende Schulfächer-Lernwortschatz hilft Schülerinnen aus jeder Klasse fachspezifische Begrifflichkeiten auf Arabisch- Deutsch zu verstehen. Neben den thematischen Begrifflichkeiten und Arbeitsanweisungen, enthält das Buch standardisierte Formulierungen zu Aufgabenstellungen.
Dieses für SchülerInnen bis zur neunten Klasse konzipierte Nachschlagwerk ermöglicht arabisch-sprechenden SchülerInnen Definitionen und Fachvokabeln schnell nachzuschlagen. Außerdem kann der Wortschatz systematisch und themenbezogen gefestigt und erweitert werden.
Geeignet für Deutschlernende auf der Realschule:
Der Lernwortschatz ist ideal für SchülerInnen mit schwachen Deutschkenntnissen. Er eignet sich zum effektiven Selbststudium. Dies wird unterstützt durch eine lernfreundliche Darstellung der Vokabeln, typische Sätzen sowie eine übersichtliche Gliederung in thematische Einheiten nach Schuljahren und Schulfächer. Der Lernwortschatz ist für ein gezieltes Lernen von Vokabeln, bei der Vorbereitung von Prüfungen und Hausarbeiten sowie zum schnellen Nachschlagen im Schulalltag geeignet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Am wenigsten glücklich sind Kinder beim Zahnarzt - und in der Schule. Ein Heidelberger Oberstudiendirektor hat beschlossen, das an seiner Schule zu ändern. Er führte das Fach "Glück" ein (das sogar als Prüfungsfach im Abi gewählt werden kann) und entwickelte zusammen mit einem Team von Experten einen konkreten Lehrplan. Seitdem hat sich das Schulleben grundlegend geändert. Schülerinnen und Schüler lernen Lebenskompetenz - und sie haben auf einmal Spaß am Lernen: Kreativität entwickeln beim Lösen von Aufgaben, Verantwortung übernehmen, andere Menschen für sich gewinnen und Konflikte lösen, Interessen und Begabungen entdecken und entfalten, Gesundheitsbewusstsein entwickeln ... Nicht nur die Medien sind fasziniert von diesem Modell. Denn es zeigt sehr einfach und eindrücklich: Eine andere Schule ist möglich!
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Wer mit 16 bereits Apps programmieren und Computer zusammenbauen kann, ist gefragt.
Viele Teenies üben sich als journalistische Blogger und beherrschen die digitalen Medienwerkzeuge im Gegensatz zu vielen Erwachsenen aus dem Effeff.
Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten: Abo-Fallen, Cyber-Kriminelle und andere digitale Fallstricke lauern überall im Internet. In den Medienwelten sind die Kinder meist unbegleitet. Genau hier kann das Schulsystem helfen!
Ein medienpädagogisches Digitaltraining – sprich Digitalkunde als Schulfach – bereitet die Kinder auf den achtsamen Umgang mit den neuen Medien und das Berufsleben vor.
Der Medienwissenschaftler Frederik Weinert ordnet die Digitalkunde in den medienpädagogischen Kontext ein, erklärt die inhaltliche Innovation des neuen Schulfachs und macht praktische Vorschläge für den Schulunterricht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Schulanfang ist für Kinder und ihre Eltern eine aufwühlende, neue Zeit. Sie wirft auch gerade bei Erwachsenen, besonders am Anfang, viele Fragen auf: Wie wird der Unterricht gestaltet? Gibt es Hausaufgaben? Wie ist die Klasse, die Lehrerin oder der Lehrer? Wird mein Kind sich gut zurechtfinden?
Mütter oder Väter sind somit auch Schulanfänger, wenn es ums erste Kind geht, das eingeschult wird. Dieser neue Lebensabschnitt ist meist für alle Familienmitglieder sehr aufregend. Ein Schulalltag ist bunt, vielfältig und hält einige Herausforderungen bereit.
Mit diesem Ratgeber zur Einschulung und der Expertise von ElternLeben.de bringen wir Eltern und Angehörigen diese »neue Welt« ein Stück näher.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Buch will ein neues Denken über Gesundheit in pädagogischen Settings stimulieren. Es soll sich mit der Konstituierung der Gesundheitspädagogik und -didaktik als Teildisziplin und mit der daraus resultierenden Realisierung eines Gesundheitsunterrichts, im Idealfall mit der Entwicklung eines Schulfaches Gesundheit, auseinandersetzen. Dabei sollen didaktische Konzeptionen im vorschulischen, schulischen und beruflichen Setting im Vordergrund stehen, die die Vermittlung von Gesundheitskompetenz im Blick haben.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Durch ihre Institutionalisierung, Verwissenschaftlichung und Professionalisierung hat sich die Geschichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt. Mit der Deutschschweizerischen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik (DGGD) ist eine berufspolitische Organisation entstanden, die Forschung und Entwicklung fördert und Perspektiven des schulischen Fachs Geschichte aufzeigt. In dieser Publikation stellt sich die geschichtsdidaktische Community mit ihren Akteur*innen, Institutionen und Projekten vor.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Am wenigsten glücklich sind Kinder beim Zahnarzt - und in der Schule. Ein Heidelberger Oberstudiendirektor hat beschlossen, das an seiner Schule zu ändern. Er führte das Fach "Glück" ein (das sogar als Prüfungsfach im Abi gewählt werden kann) und entwickelte zusammen mit einem Team von Experten einen konkreten Lehrplan. Seitdem hat sich das Schulleben grundlegend geändert. Schülerinnen und Schüler lernen Lebenskompetenz - und sie haben auf einmal Spaß am Lernen: Kreativität entwickeln beim Lösen von Aufgaben, Verantwortung übernehmen, andere Menschen für sich gewinnen und Konflikte lösen, Interessen und Begabungen entdecken und entfalten, Gesundheitsbewusstsein entwickeln ... Nicht nur die Medien sind fasziniert von diesem Modell. Denn es zeigt sehr einfach und eindrücklich: Eine andere Schule ist möglich!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schulfach
Sie suchen ein Buch über Schulfach? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schulfach. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schulfach im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schulfach einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schulfach - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schulfach, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schulfach und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.