Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch ist angelegt als Lehr- und Nachschlagewerk zu den Themen
- Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen
- Schwingungsdiagnose und Schwingungsanalyse
- Instandhaltungs- und Reliabilitymanagement.
Thematisch deckt es die Anforderungen der DIN ISO 18436 Teil 2 vollständig ab.
Über den Zertifizierungsstoff deutlich hinausgehend werden auch Konzepte für eine ganzheitliche Überwachung behandelt, wie sie vor allem im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Smart Data mehr und mehr erforderlich sein werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Buch ist angelegt als Lehr- und Nachschlagewerk zu den Themen
- Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen
- Schwingungsdiagnose und Schwingungsanalyse
- Instandhaltungs- und Reliabilitymanagement.
Thematisch deckt es die Anforderungen der DIN ISO 18436 Teil 2 vollständig ab.
Über den Zertifizierungsstoff deutlich hinausgehend werden auch Konzepte für eine ganzheitliche Überwachung behandelt, wie sie vor allem im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Smart Data mehr und mehr erforderlich sein werden.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Bei der Umnutzung von historischen Stahlbetondecken im Bestand lässt sich die Standsicherheit oft rechnerisch nicht nachweisen. Bei dem hier beschriebenen Verfahren soll die Geometrie der ersten Biegeeigenform genutzt werden, um Tragreserven von Decken in Folge von Einspannungen in angrenzende Bauteile nutzen zu können, welche ohne derartige dynamische Untersuchungen nicht bekannt wären. So sollen erforderliche Nachweise erbracht werden können. Durch das hier beschriebene Verfahren konnte gezeigt werden, dass Deckenplatten bei Auflasten eine Einspannung in das Außenmauerwerk aufweisen. Diese Einspannungen lassen sich durch Schwingungsmessungen bzw. durch den Verlauf der Biegeeigenformen bestimmen. Dadurch konnte das notwendige Kriterium für den rechnerischen Ansatz einer Einspannung von Deckenplatten in Abhängigkeit der Auflast im Außenmauerwerk geschaffen werden. Mithilfe dieser Schwingungsanalysen wird ermöglicht, dass die erforderlichen Nachweise nach aktuellem Stand der Technik gegebenenfalls erbracht werden können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Buch ist angelegt als Lehr- und Nachschlagewerk zu den Themen
- Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen
- Schwingungsdiagnose und Schwingungsanalyse
- Instandhaltungs- und Reliabilitymanagement.
Thematisch deckt es die Anforderungen der DIN ISO 18436 Teil 2 vollständig ab.
Über den Zertifizierungsstoff deutlich hinausgehend werden auch Konzepte für eine ganzheitliche Überwachung behandelt, wie sie vor allem im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Smart Data mehr und mehr erforderlich sein werden.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Während der Fahrt in Straßen- und Stadtbahnen sind die Fahrgäste im Innenstadtbereich häufig auftretenden Beschleunigungsänderungen ausgesetzt. Alle im Schienenfahrzeugbereich etablierten Schwingkomfortbewertungsmethoden wurden für Vollbahnfahrzeuge entworfen und können nur eingeschränkt im BOStrab-Bereich eingesetzt werden. In dieser Arbeit wird eine Schwingkomfortbewertungsmethodik für stehende und sitzende Fahrgäste unter Verwendung von Methoden des Maschinellen Lernens entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Der aktuell große Fortschritt in der Raumfahrt sowie der Entwicklung hochsensibler Sensoren und weltraumtauglicher Technologien für zukünftige Missionen führt zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage an Plattformen für die Forschung unter Weltraumbedingungen. Der neu entwickelte Einstein-Elevator ergänzt bestehende erdgebundene Einrichtungen mit einer deutlich gesteigerten Wiederholrate und erstmals simulierbaren, einstellbaren Schwerebedingungen, wie sie beispielsweise auf Mond oder Mars vorherrschen, für große und schwere Nutzlasten. Im Rahmen dieser Arbeit wird die mit einem einzigartigen Antriebs- und Führungskonzept ausgestattete Anlage hinsichtlich ihrer Eigenschaften mit Hinblick auf die erreichbare Restbeschleunigung des Experiments in der Mikrogravitationsphase analysiert. Prüfstandsuntersuchungen und Simulationen der Einzelkomponenten werden in einem Mehrkörpermodell zusammengefasst und nummerisch berechnet. Dessen Ergebnisse werden mit den ersten erfolgreichen Flügen im Einstein-Elevator verglichen.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Der aktuell große Fortschritt in der Raumfahrt sowie der Entwicklung hochsensibler Sensoren und weltraumtauglicher Technologien für zukünftige Missionen führt zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage an Plattformen für die Forschung unter Weltraumbedingungen. Der neu entwickelte Einstein-Elevator ergänzt bestehende erdgebundene Einrichtungen mit einer deutlich gesteigerten Wiederholrate und erstmals simulierbaren, einstellbaren Schwerebedingungen, wie sie beispielsweise auf Mond oder Mars vorherrschen, für große und schwere Nutzlasten. Im Rahmen dieser Arbeit wird die mit einem einzigartigen Antriebs- und Führungskonzept ausgestattete Anlage hinsichtlich ihrer Eigenschaften mit Hinblick auf die erreichbare Restbeschleunigung des Experiments in der Mikrogravitationsphase analysiert. Prüfstandsuntersuchungen und Simulationen der Einzelkomponenten werden in einem Mehrkörpermodell zusammengefasst und nummerisch berechnet. Dessen Ergebnisse werden mit den ersten erfolgreichen Flügen im Einstein-Elevator verglichen.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
- Zur Sache mit der ZEIT:
ZEIT ist die Selbstregulierung einer Information, die sich in diskreten Wellen ringförmig auf der Oberfläche des Vakuums ausbreitet und Unterschied erzeugt. Ihre ringförmige Ausbreitung führt hierbei zu stationären Überlagerungen ihrer Wellen und folglich Strömungen, die sich mittels Krümmung als Materie verknüpfen.
Ein Vergleich aus der Hydrodynamik:
eine schwere Fluidschicht kann einer leichten Fluidschicht als Erhöhung dienen, aus der wellenförmige Ablagerungen (sogenannte Rippel) entstehen, die sich u. U. zu Clustern verbinden.
Krümmung (Gravitation) ist letztlich nichts anderes als die strukturelle Überlagerung verknüpfter und unverknüpfter Wellen sowie deren Strömungen.
Noch einfacher, Gravitation ist für Zeit eine Möglichkeit von Gedächtnis.
Dass sich die Information von Zeit am Rand von Strömungen festsetzen, dort wiederholen und vervielfältigen kann, liegt einzig an der Möglichkeit ihrer Krümmung.
Gravitation sei daher ein entropischer Morphismus von Zeit, der solange Präsenz und somit die zeitliche Entwicklung von Information erlaubt, bis das Vergessen die strukturelle Überlagerung zwischen Gedächtnis und Präsenz (verknüpften und unverknüpften Wellen) zerreißt.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
- Zur Sache mit der ZEIT:
ZEIT ist die Selbstregulierung einer Information, die sich in diskreten Wellen ringförmig auf der Oberfläche des Vakuums ausbreitet und Unterschied erzeugt. Ihre ringförmige Ausbreitung führt hierbei zu stationären Überlagerungen ihrer Wellen und folglich Strömungen, die sich mittels Krümmung als Materie verknüpfen.
Ein Vergleich aus der Hydrodynamik:
eine schwere Fluidschicht kann einer leichten Fluidschicht als Erhöhung dienen, aus der wellenförmige Ablagerungen (sogenannte Rippel) entstehen, die sich u. U. zu Clustern verbinden.
Krümmung (Gravitation) ist letztlich nichts anderes als die strukturelle Überlagerung verknüpfter und unverknüpfter Wellen sowie deren Strömungen.
Noch einfacher, Gravitation ist für Zeit eine Möglichkeit von Gedächtnis.
Dass sich die Information von Zeit am Rand von Strömungen festsetzen, dort wiederholen und vervielfältigen kann, liegt einzig an der Möglichkeit ihrer Krümmung.
Gravitation sei daher ein entropischer Morphismus von Zeit, der solange Präsenz und somit die zeitliche Entwicklung von Information erlaubt, bis das Vergessen die strukturelle Überlagerung zwischen Gedächtnis und Präsenz (verknüpften und unverknüpften Wellen) zerreißt.
Aktualisiert: 2021-09-02
> findR *
Turbinenschaufeln sind thermisch sowie mechanisch hochbelastete Komponenten einer Turbomaschine. Um Ausfälle infolge einer Ermüdung zu vermeiden, ist eine adäquate Vorhersage der im Betrieb auftretenden mechanischen Spannungen von großer Bedeutung. Die im Betrieb entstehenden Kräfte hängen stark von der Drehzahl der Turbine ab, sodass sich bei einer Änderung der Drehzahl auch der Belastungszustand verändert. Eine große Herausforderung bei der mechanischen Auslegung von drehzahlvariablen Turbinenschaufeln ist daher, die Schwingungsamplituden über den gesamten Drehzahlbereich möglichst gering zu halten.
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Berechnungsmethodik entwickelt, um das dynamische Verhalten von gekoppelten Turbinenschaufeln über einen weiten Drehzahlbereich vorherzusagen. Neben der Drehzahlabhängigkeit gewisser strukturmechanischer Eigenschaften, wie das stress stiffening, sind bei gekoppelten Schaufeln insbesondere die Kontaktspannungen in den Fügestellen von der Drehzahl abhängig. Zur Validierung des Berechnungsprogramms werden sowohl Stand- als auch Rotationsversuche einer realitätsnahen Turbinenbeschaufelung herangezogen.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
Turbinenschaufeln sind thermisch sowie mechanisch hochbelastete Komponenten einer Turbomaschine. Um Ausfälle infolge einer Ermüdung zu vermeiden, ist eine adäquate Vorhersage der im Betrieb auftretenden mechanischen Spannungen von großer Bedeutung. Die im Betrieb entstehenden Kräfte hängen stark von der Drehzahl der Turbine ab, sodass sich bei einer Änderung der Drehzahl auch der Belastungszustand verändert. Eine große Herausforderung bei der mechanischen Auslegung von drehzahlvariablen Turbinenschaufeln ist daher, die Schwingungsamplituden über den gesamten Drehzahlbereich möglichst gering zu halten.
Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Berechnungsmethodik entwickelt, um das dynamische Verhalten von gekoppelten Turbinenschaufeln über einen weiten Drehzahlbereich vorherzusagen. Neben der Drehzahlabhängigkeit gewisser strukturmechanischer Eigenschaften, wie das stress stiffening, sind bei gekoppelten Schaufeln insbesondere die Kontaktspannungen in den Fügestellen von der Drehzahl abhängig. Zur Validierung des Berechnungsprogramms werden sowohl Stand- als auch Rotationsversuche einer realitätsnahen Turbinenbeschaufelung herangezogen.
Aktualisiert: 2021-06-09
> findR *
Das Buch ist angelegt als Lehr- und Nachschlagewerk zu den Themen
- Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen
- Schwingungsdiagnose und Schwingungsanalyse
- Instandhaltungs- und Reliabilitymanagement.
Thematisch deckt es die Anforderungen der DIN ISO 18436 Teil 2 vollständig ab.
Über den Zertifizierungsstoff deutlich hinausgehend werden auch Konzepte für eine ganzheitliche Überwachung behandelt, wie sie vor allem im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Smart Data mehr und mehr erforderlich sein werden.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Dieses Buch zeigt Ihnen die enorme Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten optischer Messtechnik in der Industrie. In jeder Phase des Produktentstehungsprozesses hilft die optische Messtechnik, schneller, kostengünstiger und sicherer zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Für jede Aufgabe gibt es das passende optische Messverfahren, oft als bessere Alternative zu nichtoptischen Verfahren. In diesem Buch erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Verfahren, kombiniert mit verschiedensten realen Anwendungsbeispielen aus dem Portfolio von mehr als 40 Firmen der Photonik-Industrie, das sind u.a.:
- 3D-Formerfassung zur Bauteilvermessung und -optimierung, zur Digitalisierung, Inspektion und Qualitätsprüfung
- Temperaturerfassung zur Detektion von Leckagen und zur Überwachung von Fertigungsprozessen
- Schwingungs- und Bewegungsanalyse zur Kontrolle von Vibrationen
- Oberflächenanalyse zur Rauheitsmessung
- Schadensdetektion zur Vorbeugung von Bauteilversagen, z. B. in der KFZ-, Energie-, Luft- und Raumfahrttechnik sowie im allgemeinen Maschinenbau
- Verformungsmessung zur Bewertung von Belastungssituationen während des Betriebs
Darüber hinaus liefern die Autoren das notwendige Basiswissen zur Normung, zum Arbeitsschutz sowie zu physikalischen Prinzipien und optischen Komponenten der Messgeräte.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Schwingungsanalyse
Sie suchen ein Buch über Schwingungsanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Schwingungsanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Schwingungsanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Schwingungsanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Schwingungsanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Schwingungsanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Schwingungsanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.