Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Esther Pittroff untersucht Nutzen und Kosten eines Whistle-Blowing-Systems in deutschen Unternehmen. Sie bewertet verschiedene Systeme und gewinnt Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Effektivität aus einer empirischen Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Esther Pittroff untersucht Nutzen und Kosten eines Whistle-Blowing-Systems in deutschen Unternehmen. Sie bewertet verschiedene Systeme und gewinnt Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Effektivität aus einer empirischen Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der DRSC verabschiedete am 14. September 2012 den DRS 20, einen neuen Standard zur Lageberichterstattung, mit dem Ziel die Berichterstattung zu verbessern. Bisherige Studien zum DRS 20 befassten sich vorwiegend mit börsennotierten Kapitalgesellschaften im ersten Anwendungsjahr, womit mittelständische Konzernmuttergesellschaften sowie eine Langfristbetrachtung außer Acht gelassen wurden.
Basierend auf den bislang vorgenommenen Forschungen zur Lageberichterstattung verfolgt diese Arbeit das Ziel, das Publizitätsverhalten mittelständischer Konzernmuttergesellschaften auf Veränderungen durch die Einführung des neuen Standards sowie auf dessen zeitliche Entwicklung zu analysieren und mögliche Einflussfaktoren in der Berichterstattung nach dem DRS 20 zu identifizieren.
Mittels einer Inhaltsanalyse wurden insgesamt 308 Lageberichte von einem Zeitraum über vier Jahre analysiert. Dabei konzentrierte sich die Analyse auf die Berichterstattung mittelständischer Konzerngesellschaften mit Sitz im Bundesland NRW. Die Untersuchung fokussierte zum einen den Umfang und zum anderen die Qualität der Berichterstattung, welche auf einer hypothesengerichteten quantitativen Untersuchung aufbaut. Die Analyse in Bezug auf potenzielle Einflussfaktoren erfolgte anhand einer Korrelations- und Regressionsanalyse.
Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Einführung des neuen Standards eine merkliche Verbesserung der Lageberichterstattung herbeiführte. Über die Längsschnittstudie zeigt sich jedoch für den zeitlichen weiteren Verlauf lediglich eine Steigerung im Umfang der Berichterstattung. Hinsichtlich der Qualität kann dies nicht bestätigt werden. Damit bleiben – trotz einer erzielten Verbesserung – immer noch deutliche Mängel in der Umsetzung des DRS 20 bestehen. Ungeachtet dessen sind bezüglich der Einflussfaktoren eindeutige positive Effekte in der Publizität zu erkennen.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Esther Pittroff untersucht Nutzen und Kosten eines Whistle-Blowing-Systems in deutschen Unternehmen. Sie bewertet verschiedene Systeme und gewinnt Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Effektivität aus einer empirischen Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Imke Wessel erarbeitet ein umfangreiches Spektrum zentral relevanter Erfolgsfaktoren für insgesamt fünf markenpolitische Grundsatzstrategien. Diese werden anhand einer umfangreichen empirischen Studie kontextbezogen analysiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
„Big Data“ und Digitalisierung, also der Einsatz technologischer Innovationen im betrieblichen Umfeld, verändern Unternehmen und damit den Gegenstand der Abschlussprüfung. Konkret führt die Digitalisierung von Unternehmen zu Anpassungen und Veränderungen des Geschäftsmodells, der Unternehmenskultur, der Unternehmensorganisation und der Geschäftsprozesse.
Trotz aller Vorteile der neuen digitalen Welt ergeben sich jedoch auch einige Problemfelder. So führen die ständig wachsenden Datenberge zu Intransparenzen in Unternehmensstrukturen, Prozessen und Abläufen, die in der Vergangenheit nicht selten Auslöser großer Bilanzskandale waren. Für den Abschlussprüfer bedeutet diese Entwicklung, dass sich mit zunehmender Digitalisierung auch die Methoden der Abschlussprüfung verändern müssen, um Verstöße zu erkennen, und die Entwicklung neuer innovativer Prüfungstechniken unumgänglich für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ist.
Ein Ansatzpunkt dafür kann ein effizientes und effektives Journal Entry Testing sein, für das eine konkrete Anleitung im Detail beschrieben wird. Dabei muss die Integration in den risikoorientierten Prüfungsansatz sichergestellt werden. Als innovative Weiterentwicklung wird beschrieben, wie der Einsatz von Data Mining Verfahren die Effizienz der Abschlussprüfung erhöhen und Verstöße aufdecken kann. Mit Hilfe eines Scoring-Modells wird das Ermessen des Abschlussprüfers sichtbar gemacht. Weiterhin wird dargestellt, wie Process Mining Verfahren eingesetzt werden können, um die gestiegene Intransparenz des internen Kontrollsystems durch die Digitalisierung zu vermindern und außer Kraft gesetzte oder umgangene Kontrollen aufzudecken.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Imke Wessel erarbeitet ein umfangreiches Spektrum zentral relevanter Erfolgsfaktoren für insgesamt fünf markenpolitische Grundsatzstrategien. Diese werden anhand einer umfangreichen empirischen Studie kontextbezogen analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Ziel dieser Untersuchung ist es, die wesentlichen Elemente des Länderrisikos internationaler Unternehmungen zu erarbeiten und sowohl statische als auch prozessuale Verbesserungsmöglichkeiten der Beurteilung von Länderrisiken zu erforschen. Als Arbeitsergebnisse werden ein Länderrisikobeurteilungsindex (Scoring-Modell) sowie ein lernfähiges Expertensystem zur Unterstützung des Beurteilungsprozesses angestrebt. Angesichts der sinkenden Kreditwürdigkeit vieler Länder (1992 verfügten nur ca. 21% der von den internationalen Geschäftsbanken nach IICCR beurteilten Länder über eine ausreichende Bonität), die Spiegelbild des gesamten wirtschaftspolitischen Klimas eines Landes ist, und gleichzeitig steigendem Volumen des Auslandsgeschäftes tragen internationale Unternehmungen ein beträchtliches Risiko. Hieraus lässt sich die wachsende Aufmerksamkeit erklären, die der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Stabilität einzelner Länder nicht nur hinsichtlich des Kreditgeschäftes, sondern generell bei allen internationalen unternehmerischen Aktivitäten gewidmet wird. Die Beurteilung von Länderrisiken ist für internationale Unternehmungen eine Aufgabe von wachsender Bedeutung, die sowohl bei der Beurteilung von neuen wie auch von laufenden internationalen Aktivitäten in das Entscheidungskalkül zu ziehen ist. Aufgrund der strategischen Bedeutung von Auslandsengagements ist es notwendig, die Beurteilung von Länderrisiken in den Prozess der strategischen Unternehmensführung zu integrieren. Als theoretische Basis der Länderrisiko-Beurteilung zieht der Autor die Neue bzw. Internationale Politische Ökonomie heran. Außerdem bedient er sich KI-Technologien, um den prozessuale Ablauf der Beurteilung vereinfachen zu können. Als besonders vielversprechend erscheint hierbei die Kombination von Expertensystemen und Neuronalen Netzen zur Unterstützung des Beurteilungsprozesses.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Esther Pittroff untersucht Nutzen und Kosten eines Whistle-Blowing-Systems in deutschen Unternehmen. Sie bewertet verschiedene Systeme und gewinnt Erkenntnisse zur Wahrnehmung und Effektivität aus einer empirischen Untersuchung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Prozess der Unternehmensnachfolge ist maßgeblich geprägt von einem Bruch in der betrieblichen Kontinuität. Dieser kann klein und unbedeutend, aber auch groß und existenzbedrohend sein. Besonders Übergaben an Nachfolger, die nicht aus dem Umfeld des Unternehmens stammen, haben sich in der Vergangenheit als problematisch erwiesen. Im Rahmen eines Pretests mit drei Unternehmen wurden Hinweise für Erfolgs- und Risikofaktoren von Unternehmensnachfolgen untersucht. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde dann ein Modell auf Basis der Balanced Scorecard (BSC) entwickelt, das es ermöglicht, potenzielle Übergaben anhand einer Analyse von Übergeber und Übernehmer auf diese Faktoren hin zu untersuchen und mithilfe eines Scoring-Modells systematisch auszuwerten. Die so entstandene Question-based Balanced Scorecard (QBSC) für die Unternehmensnachfolge bzw. Nachfolge-QBSC, berücksichtigt dabei neben Übergeber und Übernehmer auch Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten des Unternehmens bei der Bewertung der Erfolgsaussichten. Anhand drei weiterer Unternehmen, bei denen eine Unternehmensnachfolge anstand, wurde dann eine Evaluierung des Modells vorgenommen.
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Scoring Modell
Sie suchen ein Buch über Scoring Modell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Scoring Modell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Scoring Modell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Scoring Modell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Scoring Modell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Scoring Modell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Scoring Modell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.