Dies ist die erste Egalitäre Haggada im deutschsprachigen Raum. „Egalitär“ bedeutet, dass jüdische Frauen und Männer, Jungen und Mädchen gleichberechtigt an den jüdischen Ritualen teilnehmen. Seit den 1990er Jahren feiert der Egalitäre Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main alljährlich den Seder mit viel Kreativität und Beteiligung seiner Mitglieder. Neben dem Lesen der Haggada und dem Singen der Pessach-Lieder spielen gerade auch Diskussionen über einzelne politische, religiöse, historische oder spirituelle Aspekte der Haggada sowie die heutige Bedeutung des Auszugs aus der Sklaverei eine zentrale Rolle. Diese langjährige Praxis ist in dieser Egalitären Haggada zusammengetragen. Zusätzlich zu einer geschlechtersensiblen Übersetzung des hebräischen Textes bietet sie eine umfassende Transliteration, Noten zu den Liedern sowie eine Fülle von Kommentaren und Alternativmöglichkeiten. In den Illustrationen spiegelt sich die Diversität heutigen jüdischen Lebens – auch am Sedertisch.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Eine neue Haggada: Praktisch und günstig!
Jeder Teil des Seders ist mit klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die den Teilnehmer durch den oft komplizierten Ablauf der Seder-Nacht führen, versehen.
Gedruckt in klarer Schrift und mit abwaschbaren Einband. Großartig für Familien und den Gemeinde-Seder!
Ausgewählte hebräische Stellen in deutscher Lautschrift zum Mitsingen.
Eine moderne deutsche Übersetzung.
Nussach Chabad.
Ideal für den Gemeindeseder:
Genau diese Ausgabe der Haggada ist in sieben weiteren Sprachen erhältlich: Russisch, Iwrit, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Identische Seitenaufteilung bei all diesen Ausgaben für einen gemeinsamen Seder auch bei mehreren Sprachen.
Mengenrabatt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Eine neue Haggada: Praktisch und günstig!
Jeder Teil des Seders ist mit klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die den Teilnehmer durch den oft komplizierten Ablauf der Seder-Nacht führen, versehen.
Gedruckt in klarer Schrift und mit abwaschbaren Einband. Großartig für Familien und den Gemeinde-Seder!
Ausgewählte hebräische Stellen in deutscher Lautschrift zum Mitsingen.
Eine moderne deutsche Übersetzung.
Nussach Chabad.
Ideal für den Gemeindeseder:
Genau diese Ausgabe der Haggada ist in sieben weiteren Sprachen erhältlich: Russisch, Iwrit, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Identische Seitenaufteilung bei all diesen Ausgaben für einen gemeinsamen Seder auch bei mehreren Sprachen.
Mengenrabatt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Eine neue Haggada: Praktisch und günstig!
Jeder Teil des Seders ist mit klaren Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die den Teilnehmer durch den oft komplizierten Ablauf der Seder-Nacht führen, versehen.
Gedruckt in klarer Schrift und mit abwaschbaren Einband. Großartig für Familien und den Gemeinde-Seder!
Ausgewählte hebräische Stellen in deutscher Lautschrift zum Mitsingen.
Eine moderne deutsche Übersetzung.
Nussach Chabad.
Ideal für den Gemeindeseder:
Genau diese Ausgabe der Haggada ist in sieben weiteren Sprachen erhältlich: Russisch, Iwrit, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch.
Identische Seitenaufteilung bei all diesen Ausgaben für einen gemeinsamen Seder auch bei mehreren Sprachen.
Mengenrabatt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Hirsch-Haggada
Mit der Hirsch Haggada begann der Verlag Morascha die Herausgabe der Werke des grossen Meister Samson Raphael Hirsch. Die Haggada ist im religiösen Leben der Juden und Handlungsanweisung für den Seder. Dies ist die Zeremonie zu Beginn des jüdischen Osterfestes, der Befreiung der Juden aus der ägyptischen Sklaverei.
Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) ist der berühmte Tora Gelehrte und Führer des deutschen Judentums des 19. Jahrhunderts. Er schrieb tiefgründige, prägnante Kommentare zu Bibel, Psalmen und Gebetbuch. Genau die Elemente aus denen der Haggadatext besteht.
Seine scharfen und klaren Einsichten entschlüsseln die Texte der heiligen Schriften. Sie machen oft schwer verständlichen Texte der Propheten klar und verständlich. Diese aufschlussreichen Kommentare zu Pessach, dem Überschreitungsfest und zu den Grundlagen des Judentums sind nun in Deutsch erhältlich.
Sie wurden für den modernen Leser angepasst. Die Bildsprache, die Liebe zur Symmetrie und die emotionale Intensität machen die Hirsch-Haggada zu einem Buch, das man studieren, geniessen und schätzen kann. Ein Buch für das ganze Jahr über.
Rabbiner Abraham Michalski geboren 1889 in Berlin, gestorben 1961 in Tel Aviv, verfasste den Kommentar basierend auf dem Forschungssystem von Hirsch. Michalski war ein deutscher Rabbiner und Lehrer der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe.
Israel Meyer Japhet geboren 1818 in Kassel, gestorben 1892 in Frankfurt a. M. übersetzte die Haggada und schrieb kurze Anmerkungen zum Text. Japhet war Lehrer und Chordirektor an der Realschule der Adass Jeschurun in Frankfurt am Main zur Zeit von Rabbiner Samson Raphael Hirsch. Daneben komponierte er auch Synagogale Musik für den Gottesdienst.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Hirsch-Haggada
Mit der Hirsch Haggada begann der Verlag Morascha die Herausgabe der Werke des grossen Meister Samson Raphael Hirsch. Die Haggada ist im religiösen Leben der Juden und Handlungsanweisung für den Seder. Dies ist die Zeremonie zu Beginn des jüdischen Osterfestes, der Befreiung der Juden aus der ägyptischen Sklaverei.
Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) ist der berühmte Tora Gelehrte und Führer des deutschen Judentums des 19. Jahrhunderts. Er schrieb tiefgründige, prägnante Kommentare zu Bibel, Psalmen und Gebetbuch. Genau die Elemente aus denen der Haggadatext besteht.
Seine scharfen und klaren Einsichten entschlüsseln die Texte der heiligen Schriften. Sie machen oft schwer verständlichen Texte der Propheten klar und verständlich. Diese aufschlussreichen Kommentare zu Pessach, dem Überschreitungsfest und zu den Grundlagen des Judentums sind nun in Deutsch erhältlich.
Sie wurden für den modernen Leser angepasst. Die Bildsprache, die Liebe zur Symmetrie und die emotionale Intensität machen die Hirsch-Haggada zu einem Buch, das man studieren, geniessen und schätzen kann. Ein Buch für das ganze Jahr über.
Rabbiner Abraham Michalski geboren 1889 in Berlin, gestorben 1961 in Tel Aviv, verfasste den Kommentar basierend auf dem Forschungssystem von Hirsch. Michalski war ein deutscher Rabbiner und Lehrer der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe.
Israel Meyer Japhet geboren 1818 in Kassel, gestorben 1892 in Frankfurt a. M. übersetzte die Haggada und schrieb kurze Anmerkungen zum Text. Japhet war Lehrer und Chordirektor an der Realschule der Adass Jeschurun in Frankfurt am Main zur Zeit von Rabbiner Samson Raphael Hirsch. Daneben komponierte er auch Synagogale Musik für den Gottesdienst.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Dies ist die erste Egalitäre Haggada im deutschsprachigen Raum. „Egalitär“ bedeutet, dass jüdische Frauen und Männer, Jungen und Mädchen gleichberechtigt an den jüdischen Ritualen teilnehmen. Seit den 1990er Jahren feiert der Egalitäre Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main alljährlich den Seder mit viel Kreativität und Beteiligung seiner Mitglieder. Neben dem Lesen der Haggada und dem Singen der Pessach-Lieder spielen gerade auch Diskussionen über einzelne politische, religiöse, historische oder spirituelle Aspekte der Haggada sowie die heutige Bedeutung des Auszugs aus der Sklaverei eine zentrale Rolle. Diese langjährige Praxis ist in dieser Egalitären Haggada zusammengetragen. Zusätzlich zu einer geschlechtersensiblen Übersetzung des hebräischen Textes bietet sie eine umfassende Transliteration, Noten zu den Liedern sowie eine Fülle von Kommentaren und Alternativmöglichkeiten. In den Illustrationen spiegelt sich die Diversität heutigen jüdischen Lebens – auch am Sedertisch.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
In 14 einfachen Schritten führt diese farbenfroh illustrierte Kinder-Haggada für die ganz Kleinen in Deutsch/Hebräisch durch den Seder. Übersichtlich und knapp wird der korrekte Ablauf der Feier um den AUszug aus Ägypten dargestellt. Auch Erwachsene werden ihren Spass an dieser humorvoll illustrierten Haggadah haben.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *
Diese Neuauflage hat einen hilfreichen Zusatz: Das Manischtana-Gebet ist im Anhang kindgerecht in Lautschrift, auf Deutsch übersetzt sowie original Hebräisch enthalten. Mit diesem Buch können alle Kinder bereits für Pessach üben.
Enthält auch eine Erklärung und Anleitung für den Sederteller, sowie was sonst auf dem Tisch für die Zeremonie stehen sollte.
Alma feiert mit ihrer Familie das jüdische Pessach-Fest. Ihre beste Freundin Lena darf mitfeiern. Zuerst werden alte Krümel und Brotreste im ganzen Haus gesucht und im Hof verbrannt. Abends sitzen alle um den festlichen Seder-Tisch und es gibt leckere
Speisen. Es wird zusammen gesungen, erzählt und gelacht. Lena ist neugierig und erfährt viel über jüdische Traditionen.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *
Bereits seit mehr als zweieinhalb Jahrtausenden versammeln sich während des alljährlich im Frühjahr stattfindenden Pesach-Festes die Juden, um an den sog. Seder-Abenden gemeinsam die Pesach-Haggadah zu lesen. Bei dieser handelt es sich um eine weithin normierte liturgische Erzählung vom „Auszug aus Ägypten“. Sie wird vornehmlich im Kreise der Familie gelesen, zunehmend aber auch im Rahmen von Gemeindeveranstaltungen. Dieses Buch bietet eine deutschsprachige Übersetzung des Haggadah-Textes mit genauen Durchführungsanweisungen. Der hebräischen Sprache nicht mächtigen oder ungeübten Personen soll so das Abhalten eines eigenen Seder-Abends ermöglicht werden. Umfangreiche Kommentare im Fußnotenbereich geben erläuternde Anmerkungen zu den Quellen der Durchführungsanweisungen sowie dem inhaltlichen Verständnis des Haggadah-Textes. Der übersetzte Text sowie die Durchführungsanweisungen folgen der Tradition der chassidischen Chabad-Bewegung. Jedoch ist diese Ausgabe grundsätzlich dazu geeignet, auch jedem Seder-Abend einer anderen Tradition zu folgen.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
Bereits seit mehr als zweieinhalb Jahrtausenden versammeln sich während des alljährlich im Frühjahr stattfindenden Pesach-Festes die Juden, um an den sog. Seder-Abenden gemeinsam die Pesach-Haggadah zu lesen. Bei dieser handelt es sich um eine weithin normierte liturgische Erzählung vom „Auszug aus Ägypten“. Sie wird vornehmlich im Kreise der Familie gelesen, zunehmend aber auch im Rahmen von Gemeindeveranstaltungen. Dieses Buch bietet eine deutschsprachige Übersetzung des Haggadah-Textes mit genauen Durchführungsanweisungen. Der hebräischen Sprache nicht mächtigen oder ungeübten Personen soll so das Abhalten eines eigenen Seder-Abends ermöglicht werden. Umfangreiche Kommentare im Fußnotenbereich geben erläuternde Anmerkungen zu den Quellen der Durchführungsanweisungen sowie dem inhaltlichen Verständnis des Haggadah-Textes. Der übersetzte Text sowie die Durchführungsanweisungen folgen der Tradition der chassidischen Chabad-Bewegung. Jedoch ist diese Ausgabe grundsätzlich dazu geeignet, auch jedem Seder-Abend einer anderen Tradition zu folgen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Hirsch-Haggada
Mit der Hirsch Haggada begann der Verlag Morascha die Herausgabe der Werke des grossen Meister Samson Raphael Hirsch. Die Haggada ist im religiösen Leben der Juden und Handlungsanweisung für den Seder. Dies ist die Zeremonie zu Beginn des jüdischen Osterfestes, der Befreiung der Juden aus der ägyptischen Sklaverei.
Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) ist der berühmte Tora Gelehrte und Führer des deutschen Judentums des 19. Jahrhunderts. Er schrieb tiefgründige, prägnante Kommentare zu Bibel, Psalmen und Gebetbuch. Genau die Elemente aus denen der Haggadatext besteht.
Seine scharfen und klaren Einsichten entschlüsseln die Texte der heiligen Schriften. Sie machen oft schwer verständlichen Texte der Propheten klar und verständlich. Diese aufschlussreichen Kommentare zu Pessach, dem Überschreitungsfest und zu den Grundlagen des Judentums sind nun in Deutsch erhältlich.
Sie wurden für den modernen Leser angepasst. Die Bildsprache, die Liebe zur Symmetrie und die emotionale Intensität machen die Hirsch-Haggada zu einem Buch, das man studieren, geniessen und schätzen kann. Ein Buch für das ganze Jahr über.
Rabbiner Abraham Michalski geboren 1889 in Berlin, gestorben 1961 in Tel Aviv, verfasste den Kommentar basierend auf dem Forschungssystem von Hirsch. Michalski war ein deutscher Rabbiner und Lehrer der Israelitischen Religionsgesellschaft in Karlsruhe.
Israel Meyer Japhet geboren 1818 in Kassel, gestorben 1892 in Frankfurt a. M. übersetzte die Haggada und schrieb kurze Anmerkungen zum Text. Japhet war Lehrer und Chordirektor an der Realschule der Adass Jeschurun in Frankfurt am Main zur Zeit von Rabbiner Samson Raphael Hirsch. Daneben komponierte er auch Synagogale Musik für den Gottesdienst.
Aktualisiert: 2022-11-04
> findR *
Die Haggada ist seit Jahrhunderten das meist illustrierte Buch im Judentum. In ihr vereinen sich künstlerische Fantasie und volkstümliche Überlieferung immer wieder aufs Neue.
Jetzt haben zwei gleichermaßen neugierige wie traditionsbewusste Künstler eine Haggada gestaltet, die die Teilnehmer des Sederabends zu aktiver Beteiligung inspiriert. Die Illustrationen schaffen einen offenen Raum für Fragen und Austausch zum zentralen Thema des Pessachfestes: der Freiheit.
Ihre künstlerische Expedition führt die Leser an längst bekannte Orte der Haggada und zugleich in ihre geheimnisvollen Schlupfwinkel, in denen die eindringliche Poesie des Textes und seine spielerischen Facetten aufscheinen.
Die Arbeit der beiden Künstler wurde inspiriert durch die Tradition der Chavruta, dem Lernen zu zweit. Im gemeinschaftlichen Lesen und Besprechen werden in der Chavruta die überlieferten Texte mit allen Sinnen und intellektuellen Fähigkeiten neu befragt. So entstand ein Gespräch und eine Auseinandersetzung über die künstlerische Interpretation der Haggada und im Ergebnis ein faszinierendes Werk aus unerwarteter Perspektive.
Der Titel „Die Haggada, die aus Ostfriesland kommt“ nimmt die Tradition auf, Haggada-Ausgaben nach dem Ort ihrer Entstehung zu benennen.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
Die Haggada ist eine Agende für den ersten und zweiten Abend des Pessachfestes, die den Auszug der Israeliten aus Mizrajim nacherzählt und für Teilnehmer an dem traditionellen Festmahl jüdischer Familien nachempfindbar macht. Diese von Rabbiner Andreas Nachama zusammengestellte Neuausgabe beinhaltet die traditionellen hebräischen Texte für den Sederabend – vollständig ins Deutsche übersetzt und transliteriert – mit detaillierten Anweisungen zum liturgischen Ablauf. Die Agende ist aktualisiert entsprechend dem egalitären Ritus eingerichtet. Ein Essay von Rabbiner Edward van Voolen umreißt die Bedeutung der Haggada in der Welt der jüdischen Gebetstexte.
Aktualisiert: 2021-08-17
> findR *
Der Folgeband von "Ein Pferd zu Channukkah" ist eine urkomische Neuinterpretation des Pessachfestes mit dem Hebräisch sprechendem Pferd Golda und ihrer Freundin Hannah. Mitten in der Nacht ziehen beide mit Hannahs Familie aus Ägypten aus, um die Kinder Israels einzuholen. Unterwegs sammeln sie einen kleinen Jungen auf, der unverhofft zum Helden wird. Gemeinsam durchqueren sie das Schilfmeer trockenen Fußes in die Freiheit. Nur die Matze schmeckt Golda nicht.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
In 14 einfachen Schritten führt diese farbenfroh illustrierte Kinder-Haggada für die ganz Kleinen in Deutsch/Hebräisch durch den Seder. Übersichtlich und knapp wird der korrekte Ablauf der Feier um den AUszug aus Ägypten dargestellt. Auch Erwachsene werden ihren Spass an dieser humorvoll illustrierten Haggadah haben.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
In dieser Pessacherzählung wirbelt alles durcheinander: Verschwundene Matze und Hip-Hop Musik, Gespräche über Israel und Berlin, die ägyptische Heuschreckenplage und Liebesbeziehungen zwischen Juden und Christen. Ein Lesespaß für alle Generationen ab 6.
Aktualisiert: 2020-06-12
> findR *
Die Mischna, deren Entstehungsprozess in der Zeit des Zweiten Tempels begann, wurde als Summe der rabbinischen Gelehrsamkeit um 200 n. Chr. durch Rabbi Jehuda ha-Nasi schriftlich fixiert. Sie bildet, als Aufzeichnung des bis dahin mündlich überlieferten Traditionsstoffes (besonders der Kommentare zur Tora), zusammen mit dem Pentateuch die zentrale Quelle der jüdischen Religionsgesetze. Damit wurde die Mischna zur Grundlage des Talmuds und aller weiteren religionsgesetzlichen Werke des rabbinischen Judentums. Neben Verordnungen findet sich in der Mischna auch historisches Material aus der Zeit des Zweiten Tempels und des Neuen Testaments sowie Weisheitsliteratur und Erbauliches. Die Mischna ist also der erste große Abschluss rabbinischen Denkens und umreißt das, was Judentum bezeichnet in seiner ersten Entwicklungsstufe, die alle späteren Entwicklungen bis heute beeinflusste.
Um zu einem zuverlässigen Text zu gelangen, wurden für die neue Übersetzung die überlieferten Handschriften als Grundlage herangezogen. Die neue Ausgabe erscheint, den sechs „Ordnungen“ der Mischna entsprechend, in sechs Bänden. Die fünfte Ordnung, Heiligkeiten oder Heilige Dinge (Seder Qodashim), behandelt den Opferkult am Jerusalemer Tempel.
Der umfassende Kommentar und Register erschließen den antiken Text der Mischna aus seiner Zeit heraus und in seiner Bedeutung für die Gegenwart und das Gespräch unter den Religionen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Haggada gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Büchern im Judentum. Sie erzählt die Geschichte von der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei und dem Auszug aus Ägypten und stiftet zu Pessach ein gemeinsames Ritual.
Diese Haggada wird – wie im Hebräischen üblich – von rechts nach links gelesen und enthält in ihrer Kommentierung durch Rabbiner Michael Shire viele historische Bezüge bis hin zur Gegenwart, wodurch sie auch für nicht-jüdische Leser interessant ist. Ihre Illustrationen sind Faksimile-Reproduktionen mittelalterlicher illuminierter Handschriften aschkenasischer und sephardischer Herkunft aus der berühmten Sammlung der British Library in London.
Die Aschkenasi-Haggada bereitet das Pessach-Ritual vor, die Barcelona-Haggada mit ihren kunstvoll ausgearbeiteten Tafeln und farbenprächtigen Rändern, die mit Tieren und Blattwerk gestaltet sind, illustriert es. Bilder aus der Goldenen Haggada stellen schließlich Episoden der Auszugsgeschichte und die zehn Plagen dar.
Aktualisiert: 2023-02-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Seder
Sie suchen ein Buch über Seder? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Seder. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Seder im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Seder einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Seder - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Seder, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Seder und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.