Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.
Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen Verzichtsaufgabe, die wir im Angesicht von Klimawandel und Artensterben nicht ignorieren dürfen: Die kurze Geschichte des Verzichts zeigt, dass ein gelingendes Leben ohne die hohe Kunst der freiwilligen Selbstbeschränkung nicht auskommen kann. Die Ausflüge in die Philosophiegeschichte sind daher nicht bloß von historischem Interesse. Otfried Höffe geht es vielmehr um begriffliche Aufklärung – und um die Formulierung einer kleinen Philosophie des Verzichts: Lässt sich der Begriff rehabilitieren und für das gegenwärtige Denken wieder fruchtbar machen?
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Single, dezentes Schwarz, toller Hund, klar positioniertes Architekturbüro - nicht schlecht für einen mangelhaften Mann wie ihn, findet Kolja. Maßgeschneidert für einen, der beim täglichen Balzen und Werben nicht mitmachen will.
Doch dann entern zwei lang verdrängte Weggefährten sein Leben: ein schwuler Fotograf mit Lust an Provokationen und eine entspannt fokussierte Voltigier-Trainerin. Mit ihnen verbindet Kolja die großen Gefühle seiner Jugend. Und die größten Desaster.
Zentimeter für Zentimeter lässt sich der asexuelle Mann auf eine Neuauflage der einst für immer beendeten Freundschaften ein und bringt seine selbst eingeredete Glücks-Fassade ins Wanken.
Ist er zu früh zufrieden gewesen mit seinem Leben?
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Single, dezentes Schwarz, toller Hund, klar positioniertes Architekturbüro - nicht schlecht für einen mangelhaften Mann wie ihn, findet Kolja. Maßgeschneidert für einen, der beim täglichen Balzen und Werben nicht mitmachen will.
Doch dann entern zwei lang verdrängte Weggefährten sein Leben: ein schwuler Fotograf mit Lust an Provokationen und eine entspannt fokussierte Voltigier-Trainerin. Mit ihnen verbindet Kolja die großen Gefühle seiner Jugend. Und die größten Desaster.
Zentimeter für Zentimeter lässt sich der asexuelle Mann auf eine Neuauflage der einst für immer beendeten Freundschaften ein und bringt seine selbst eingeredete Glücks-Fassade ins Wanken.
Ist er zu früh zufrieden gewesen mit seinem Leben?
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Neue Bescheidenheit – so nennt sich eine Lebensphilosophie, die dem Rennen um Konsum, Statussymbole und Prestige eine Absage erteilt. Dieses Prinzip der lustvollen Selbstbeschränkung findet auch bei uns immer mehr Anhänger.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Neue Bescheidenheit – so nennt sich eine Lebensphilosophie, die dem Rennen um Konsum, Statussymbole und Prestige eine Absage erteilt. Dieses Prinzip der lustvollen Selbstbeschränkung findet auch bei uns immer mehr Anhänger. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.
Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen Verzichtsaufgabe, die wir im Angesicht von Klimawandel und Artensterben nicht ignorieren dürfen: Die kurze Geschichte des Verzichts zeigt, dass ein gelingendes Leben ohne die hohe Kunst der freiwilligen Selbstbeschränkung nicht auskommen kann. Die Ausflüge in die Philosophiegeschichte sind daher nicht bloß von historischem Interesse. Otfried Höffe geht es vielmehr um begriffliche Aufklärung – und um die Formulierung einer kleinen Philosophie des Verzichts: Lässt sich der Begriff rehabilitieren und für das gegenwärtige Denken wieder fruchtbar machen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.
Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen Verzichtsaufgabe, die wir im Angesicht von Klimawandel und Artensterben nicht ignorieren dürfen: Die kurze Geschichte des Verzichts zeigt, dass ein gelingendes Leben ohne die hohe Kunst der freiwilligen Selbstbeschränkung nicht auskommen kann. Die Ausflüge in die Philosophiegeschichte sind daher nicht bloß von historischem Interesse. Otfried Höffe geht es vielmehr um begriffliche Aufklärung – und um die Formulierung einer kleinen Philosophie des Verzichts: Lässt sich der Begriff rehabilitieren und für das gegenwärtige Denken wieder fruchtbar machen?
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.
Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen Verzichtsaufgabe, die wir im Angesicht von Klimawandel und Artensterben nicht ignorieren dürfen: Die kurze Geschichte des Verzichts zeigt, dass ein gelingendes Leben ohne die hohe Kunst der freiwilligen Selbstbeschränkung nicht auskommen kann. Die Ausflüge in die Philosophiegeschichte sind daher nicht bloß von historischem Interesse. Otfried Höffe geht es vielmehr um begriffliche Aufklärung – und um die Formulierung einer kleinen Philosophie des Verzichts: Lässt sich der Begriff rehabilitieren und für das gegenwärtige Denken wieder fruchtbar machen?
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.
Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen Verzichtsaufgabe, die wir im Angesicht von Klimawandel und Artensterben nicht ignorieren dürfen: Die kurze Geschichte des Verzichts zeigt, dass ein gelingendes Leben ohne die hohe Kunst der freiwilligen Selbstbeschränkung nicht auskommen kann. Die Ausflüge in die Philosophiegeschichte sind daher nicht bloß von historischem Interesse. Otfried Höffe geht es vielmehr um begriffliche Aufklärung – und um die Formulierung einer kleinen Philosophie des Verzichts: Lässt sich der Begriff rehabilitieren und für das gegenwärtige Denken wieder fruchtbar machen?
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Neue Bescheidenheit – so nennt sich eine Lebensphilosophie, die dem Rennen um Konsum, Statussymbole und Prestige eine Absage erteilt. Dieses Prinzip der lustvollen Selbstbeschränkung findet auch bei uns immer mehr Anhänger.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Single, dezentes Schwarz, toller Hund, klar positioniertes Architekturbüro - nicht schlecht für einen mangelhaften Mann wie ihn, findet Kolja. Maßgeschneidert für einen, der beim täglichen Balzen und Werben nicht mitmachen will.
Doch dann entern zwei lang verdrängte Weggefährten sein Leben: ein schwuler Fotograf mit Lust an Provokationen und eine entspannt fokussierte Voltigier-Trainerin. Mit ihnen verbindet Kolja die großen Gefühle seiner Jugend. Und die größten Desaster.
Zentimeter für Zentimeter lässt sich der asexuelle Mann auf eine Neuauflage der einst für immer beendeten Freundschaften ein und bringt seine selbst eingeredete Glücks-Fassade ins Wanken.
Ist er zu früh zufrieden gewesen mit seinem Leben?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Single, dezentes Schwarz, toller Hund, klar positioniertes Architekturbüro - nicht schlecht für einen mangelhaften Mann wie ihn, findet Kolja. Maßgeschneidert für einen, der beim täglichen Balzen und Werben nicht mitmachen will.
Doch dann entern zwei lang verdrängte Weggefährten sein Leben: ein schwuler Fotograf mit Lust an Provokationen und eine entspannt fokussierte Voltigier-Trainerin. Mit ihnen verbindet Kolja die großen Gefühle seiner Jugend. Und die größten Desaster.
Zentimeter für Zentimeter lässt sich der asexuelle Mann auf eine Neuauflage der einst für immer beendeten Freundschaften ein und bringt seine selbst eingeredete Glücks-Fassade ins Wanken.
Ist er zu früh zufrieden gewesen mit seinem Leben?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Nie mehr die Qual der Wahl
Es gibt Menschen, die sich nicht auf ein einziges Lebensthema beschränken wollen, weil sie sich so vieles vorstellen können. Erfolgsautorin Barbara Sher nennt sie »Scanner« und versteht darunter aufgeweckte, neugierige Zeitgenossen, die gerade unter der Fülle ihrer Interessen leiden. Denn Beschränkung heißt für sie Beschneidung in ihren Möglichkeiten. Barbara Sher befasst sich ausführlich mit Wesen, Freud und Leid von Scannern und verrät viele Tricks, wie sie aus ihrer Not eine Tugend machen und ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.
Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen Verzichtsaufgabe, die wir im Angesicht von Klimawandel und Artensterben nicht ignorieren dürfen: Die kurze Geschichte des Verzichts zeigt, dass ein gelingendes Leben ohne die hohe Kunst der freiwilligen Selbstbeschränkung nicht auskommen kann. Die Ausflüge in die Philosophiegeschichte sind daher nicht bloß von historischem Interesse. Otfried Höffe geht es vielmehr um begriffliche Aufklärung – und um die Formulierung einer kleinen Philosophie des Verzichts: Lässt sich der Begriff rehabilitieren und für das gegenwärtige Denken wieder fruchtbar machen?
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Single, dezentes Schwarz, toller Hund, klar positioniertes Architekturbüro - nicht schlecht für einen mangelhaften Mann wie ihn, findet Kolja. Maßgeschneidert für einen, der beim täglichen Balzen und Werben nicht mitmachen will.
Doch dann entern zwei lang verdrängte Weggefährten sein Leben: ein schwuler Fotograf mit Lust an Provokationen und eine entspannt fokussierte Voltigier-Trainerin. Mit ihnen verbindet Kolja die großen Gefühle seiner Jugend. Und die größten Desaster.
Zentimeter für Zentimeter lässt sich der asexuelle Mann auf eine Neuauflage der einst für immer beendeten Freundschaften ein und bringt seine selbst eingeredete Glücks-Fassade ins Wanken.
Ist er zu früh zufrieden gewesen mit seinem Leben?
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Single, dezentes Schwarz, toller Hund, klar positioniertes Architekturbüro - nicht schlecht für einen mangelhaften Mann wie ihn, findet Kolja. Maßgeschneidert für einen, der beim täglichen Balzen und Werben nicht mitmachen will.
Doch dann entern zwei lang verdrängte Weggefährten sein Leben: ein schwuler Fotograf mit Lust an Provokationen und eine entspannt fokussierte Voltigier-Trainerin. Mit ihnen verbindet Kolja die großen Gefühle seiner Jugend. Und die größten Desaster.
Zentimeter für Zentimeter lässt sich der asexuelle Mann auf eine Neuauflage der einst für immer beendeten Freundschaften ein und bringt seine selbst eingeredete Glücks-Fassade ins Wanken.
Ist er zu früh zufrieden gewesen mit seinem Leben?
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Auch wenn über den Verzicht neuerdings wieder viel geredet und vor allem viel gestritten wird: Es ist erstaunlich, dass er einen derart schlechten Ruf genießt. In der Geschichte der Ethik und in der Tradition der Religionen spielt der Verzicht dagegen eine ganz erhebliche Rolle. Otfried Höffe nimmt jene bemerkenswerten Defizite daher zum Anlass für eine Reihe von geistesgeschichtlichen Rückblicken, um uns an die Bedeutsamkeit und die historische Vielfalt von Formen und Verständnissen der Selbstbeschränkung zu erinnern.
Vom Verzichten als Mäßigung der Leidenschaften oder als religiöse Askese über die rechtliche Einschränkung der eigenen Freiheit bis hin zur großen Verzichtsaufgabe, die wir im Angesicht von Klimawandel und Artensterben nicht ignorieren dürfen: Die kurze Geschichte des Verzichts zeigt, dass ein gelingendes Leben ohne die hohe Kunst der freiwilligen Selbstbeschränkung nicht auskommen kann. Die Ausflüge in die Philosophiegeschichte sind daher nicht bloß von historischem Interesse. Otfried Höffe geht es vielmehr um begriffliche Aufklärung – und um die Formulierung einer kleinen Philosophie des Verzichts: Lässt sich der Begriff rehabilitieren und für das gegenwärtige Denken wieder fruchtbar machen?
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Lao Tse will in erster Linie die Einheit der ursprünglichen Menschheit mit der Geistordnung Taos und Tes aufzeigen und den Weg dorthin beschreiben. Wer diese Einheit wieder erringen will, muss sich aus der Verstrickung in die zeiträumliche Natur der Lebenden und der Toten überhaupt lösen, nicht nur aus einer kranken Zivilisation.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Nie mehr die Qual der Wahl
Es gibt Menschen, die sich nicht auf ein einziges Lebensthema beschränken wollen, weil sie sich so vieles vorstellen können. Erfolgsautorin Barbara Sher nennt sie »Scanner« und versteht darunter aufgeweckte, neugierige Zeitgenossen, die gerade unter der Fülle ihrer Interessen leiden. Denn Beschränkung heißt für sie Beschneidung in ihren Möglichkeiten. Barbara Sher befasst sich ausführlich mit Wesen, Freud und Leid von Scannern und verrät viele Tricks, wie sie aus ihrer Not eine Tugend machen und ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen können.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Selbstbeschränkung?
Sie suchen ein Buch über Selbstbeschränkung?? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Selbstbeschränkung?. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbstbeschränkung? im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbstbeschränkung? einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Selbstbeschränkung? - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Selbstbeschränkung?, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Selbstbeschränkung? und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.