Bilder aus der Registratur des Nachdenkens

Bilder aus der Registratur des Nachdenkens von Schawelka,  Prof. Karl, Stamm,  Prof. Hermann
»Die Selbstporträits sind als Registratur des Nachdenken zu verstehen. Ein Beleg über das Leben. Nicht mehr und nicht weniger.« Hermann Stamms Aussagen über seine, vor über vierzig Jahren begonnene Arbeit Bilder aus der Registratur des Nachdenkens formulieren den Kern seiner Fotoarbeit, die nun zum erstem Mal als Buch vorliegt. Mit dem heute verbreiteten Selfie hat Stamms Arbeit kaum etwas gemein. Vielmehr verfolgt der Autor ein strenges Konzept, in dem sein Leben, sein Älterwerden und schlussendlich auch sein Ableben thematisiert wird. Die Aufnahmen funktionieren als eine Art Uhr, welche das Abarbeiten von Zeit dokumentiert. Die ausgewählten Orte, die im Hintergrund zu sehen sind, zeigen meist Orte von historischem oder politischen Interesse, sie machen somit Hermann Stamm zum »Zeitzeugen« und geben der Fotoarbeit noch ein zweite, wichtige Ebene. 184 Seiten, 28,5×24 cm Hardcover, leinengebunden mit Prägung, schweizer Broschur, fadengeheftet 365 Abbildungen Texte (de/en): Prof. Karl Schawelka, Prof. Hermann Stamm Auflage: 240, signiert und nummeriert, mit SW-Abzug in Umschlaginnenseite ISBN: 978-3-946339-46-5
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Picasso über Picasso

Picasso über Picasso von Angermair,  Michaela, Bonafoux,  Pascal, Nottebohm,  Sibylle
Unter den vielen tausend Kunstwerken, die Pablo Picasso (1881–1973) der Nachwelt hinterließ, befinden sich etwa 170 Selbstbildnisse in allen denkbaren Techniken, von frühen Bleistiftskizzen des 15-Jährigen über Tusche, Ölmalerei und Photographie bis hin zur Skulptur. 1982 gibt Picassos Witwe Jacqueline dem französischen Kunsthistoriker Pascal Bonafoux (geb. 1949) den Hinweis, dass ihr Mann keinesfalls, wie kolportiert, mit Apollinaires Tod 1918 den Blick in den Spiegel und damit das Selbstportrait aufgegeben habe. Jacqueline ermuntert Bonafoux, diesen Werkkomplex eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts zusammenzustellen. Vierzig Jahre später hat der ausgewiesene Spezialist für Selbstportraits seine Recherche in Museen, Galerien, Privatsammlungen und Bibliotheken abgeschlossen und legt einen chronologischen Katalog mit zum Teil unveröffentlichten Werken vor, die bis ins Jahr vor Picassos Tod reichen. Er eröffnet damit – nachvollziehbar in dessen Selbstdarstellungen – einen bis dato unerforschten Zugang zu Picasso als Mitbegründer der kubistischen Malerei und Frontmann avantgardistischer Kunstrichtungen. Und in seinem Einleitungstext wirft der Autor unter spannenden Aspekten neue Schlaglichter auf ein Werk, über das man – zu Unrecht – alles zu wissen glaubte.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

60 Monate, 60 Bilder

60 Monate, 60 Bilder von Klefisch,  Thomas
Im April 2012 begann der Düsseldorfer Künstler Thomas Klefisch Selbstportraits zu malen. Erstmal nichts Ungewöhnliches, ist doch das Selbstportrait durch den Künstler immer verfüg- und vor allem bestimmbar. Zu Beginn der Aktion war Düsseldorf zwar noch nicht die Stadt in Deutschland, in der die meisten Selfies entstehen, dies sollte erst zwei Jahre später durch das Time Magazin postuliert werden. Auch die darauf folgende Ausstellung im Ehrenhof kuratiert durch Alain Bieber mit dem Namen »Ego update« fand 2014 statt. Millionen von hochgeladenden Selfies stehen 60 Selbstportraits von Klefisch gegenüber, eine Reflexion über Inflation der Bilder, Vereinzelung und Distanz … … diese Distanz erreicht Thomas Klefisch u. a. durch Arbeit am Bild, und das braucht Zeit, bei Klefisch braucht es genau 60 Monate, fürs Erste. Er nennt diesen Zyklus »arte penetrantia«, das deutet auf die Verbreitungsweise hin: Zu jedem Ersten eines Monats erscheint eine neue Arbeit, eine Reproduktion ein signierter und nummerierte Kunstdruck in einer Auflage von 100) diese Arbeit wird an rund 60 Freunde, Förderer und ausgewählte Galerien versendet. So werden in fünf Jahren rund 3960 Kunstdrucke versendet. Das vorliegende Buch ist eine Dokumentation dieser Aktion.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *

Digitale Fotografie

Digitale Fotografie von Hägele,  Ulrich, Ziehe,  Irene
Digitale Verfahren haben inzwischen die Geschicke der Amateurfotografie neu bestimmt. Die weit reichenden Änderungen wirken sich auch auf das klassische Fotoarchiv am Museum oder in einer öffentlichen Sammlung aus. Nicht nur für die Kulturwissenschaften wäre zu klären, ob die Wende von der analogen zur digitalen Technik einen soziokulturellen Paradigmenwechsel mit sich gebracht hat. In den auf einer Tagung der Kommission Fotografie der dgv beruhenden Beiträgen beleuchteten Kulturwissenschaftler, Kunsthistoriker, Ethnologen, Fotografen und Archivare ein ganzes Spektrum an Themen und präsentierten ihre theoretischen und empirischen Forschungsergebnisse oder Beobachtungen.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Selbstportraits

Sie suchen ein Buch über Selbstportraits? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Selbstportraits. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Selbstportraits im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Selbstportraits einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Selbstportraits - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Selbstportraits, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Selbstportraits und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.