Neuronale Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens

Neuronale Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens von Kröger,  Bernd J.
Dieses Buch erläutert die Thematik der Produktion und Wahrnehmung gesprochener Sprache aus neurowissenschaftlicher Sicht. Nach der Darstellung der Grundlagen der Sprachverarbeitung und des Spracherwerbs wird dem Leser ein neurobiologisch basiertes und computerimplementiertes neuronales Simulationsmodell vorgestellt. Diese Einführung in die quantitative und computerimplementierbare Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens basiert auf einem naturwissenschaftlich orientierten Ansatz zur Beschreibung gesprochener Sprache. Dennoch wird weitgehend auf mathematische Beschreibungen verzichtet.Das Buch spricht Studierende und Wissenschaftler der Bereiche Neurowissenschaften, Informatik, Medizin, Psychologie und Linguistik an, die sich in das Gebiet der Sprachverarbeitung und des Spracherwerbs aus neurowissenschaftlicher Sicht einarbeiten möchten. Es richtet sich aber auch an Anwender, die sich mit der Entwicklung von Software zur Sprachverarbeitung befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neuronale Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens

Neuronale Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens von Kröger,  Bernd J.
Dieses Buch erläutert die Thematik der Produktion und Wahrnehmung gesprochener Sprache aus neurowissenschaftlicher Sicht. Nach der Darstellung der Grundlagen der Sprachverarbeitung und des Spracherwerbs wird dem Leser ein neurobiologisch basiertes und computerimplementiertes neuronales Simulationsmodell vorgestellt. Diese Einführung in die quantitative und computerimplementierbare Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens basiert auf einem naturwissenschaftlich orientierten Ansatz zur Beschreibung gesprochener Sprache. Dennoch wird weitgehend auf mathematische Beschreibungen verzichtet.Das Buch spricht Studierende und Wissenschaftler der Bereiche Neurowissenschaften, Informatik, Medizin, Psychologie und Linguistik an, die sich in das Gebiet der Sprachverarbeitung und des Spracherwerbs aus neurowissenschaftlicher Sicht einarbeiten möchten. Es richtet sich aber auch an Anwender, die sich mit der Entwicklung von Software zur Sprachverarbeitung befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neuronale Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens

Neuronale Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens von Kröger,  Bernd J.
Dieses Buch erläutert die Thematik der Produktion und Wahrnehmung gesprochener Sprache aus neurowissenschaftlicher Sicht. Nach der Darstellung der Grundlagen der Sprachverarbeitung und des Spracherwerbs wird dem Leser ein neurobiologisch basiertes und computerimplementiertes neuronales Simulationsmodell vorgestellt. Diese Einführung in die quantitative und computerimplementierbare Modellierung der Sprachverarbeitung und des Sprachlernens basiert auf einem naturwissenschaftlich orientierten Ansatz zur Beschreibung gesprochener Sprache. Dennoch wird weitgehend auf mathematische Beschreibungen verzichtet.Das Buch spricht Studierende und Wissenschaftler der Bereiche Neurowissenschaften, Informatik, Medizin, Psychologie und Linguistik an, die sich in das Gebiet der Sprachverarbeitung und des Spracherwerbs aus neurowissenschaftlicher Sicht einarbeiten möchten. Es richtet sich aber auch an Anwender, die sich mit der Entwicklung von Software zur Sprachverarbeitung befassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sprachförderkompetenz im U3-Bereich

Sprachförderkompetenz im U3-Bereich von Geyer,  Sabrina
Wie lässt sich die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte aus linguistischer Perspektive modellieren und empirisch erfassen? Anhand von zwei zentralen Dimensionen professioneller Kompetenz, Wissen und Handeln, untersucht Sabrina Geyer in zwei Studien das sprachliche Fachwissen pädagogischer Fachkräfte sowie Merkmale ihres sprachlichen Handelns in Interaktion mit Kindern unter drei Jahren. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erforschung der pädagogischen Professionalität im Bereich der Sprachförderung sowie zur Diskussion um die adäquate Umsetzung von Sprachförderung und die dafür notwendige Weiterentwicklung professioneller Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sprachförderkompetenz im U3-Bereich

Sprachförderkompetenz im U3-Bereich von Geyer,  Sabrina
Wie lässt sich die Sprachförderkompetenz pädagogischer Fachkräfte aus linguistischer Perspektive modellieren und empirisch erfassen? Anhand von zwei zentralen Dimensionen professioneller Kompetenz, Wissen und Handeln, untersucht Sabrina Geyer in zwei Studien das sprachliche Fachwissen pädagogischer Fachkräfte sowie Merkmale ihres sprachlichen Handelns in Interaktion mit Kindern unter drei Jahren. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur Erforschung der pädagogischen Professionalität im Bereich der Sprachförderung sowie zur Diskussion um die adäquate Umsetzung von Sprachförderung und die dafür notwendige Weiterentwicklung professioneller Kompetenzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft von Tajmel,  Tanja
Tanja Tajmel entwickelt eine intersektionale Perspektive auf naturwissenschaftliche Bildung und Physikunterricht im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Ausgehend vom Recht auf Bildung und unter Einbeziehung sozial- und sprachwissenschaftlicher Ansätze argumentiert die Autorin analytisch-theoriebildend die Grundzüge einer ‚Reflexiven Physikdidaktik‘, deren Anliegen ein diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung ist. Mit der Modellierung einer ‚kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit‘ legt die Autorin die Grundlage für eine reflexive Praxis der schulischen Sprachbildung, die sie an Beispielen exploriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft von Tajmel,  Tanja
Tanja Tajmel entwickelt eine intersektionale Perspektive auf naturwissenschaftliche Bildung und Physikunterricht im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Ausgehend vom Recht auf Bildung und unter Einbeziehung sozial- und sprachwissenschaftlicher Ansätze argumentiert die Autorin analytisch-theoriebildend die Grundzüge einer ‚Reflexiven Physikdidaktik‘, deren Anliegen ein diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung ist. Mit der Modellierung einer ‚kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit‘ legt die Autorin die Grundlage für eine reflexive Praxis der schulischen Sprachbildung, die sie an Beispielen exploriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft von Tajmel,  Tanja
Tanja Tajmel entwickelt eine intersektionale Perspektive auf naturwissenschaftliche Bildung und Physikunterricht im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Ausgehend vom Recht auf Bildung und unter Einbeziehung sozial- und sprachwissenschaftlicher Ansätze argumentiert die Autorin analytisch-theoriebildend die Grundzüge einer ‚Reflexiven Physikdidaktik‘, deren Anliegen ein diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung ist. Mit der Modellierung einer ‚kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit‘ legt die Autorin die Grundlage für eine reflexive Praxis der schulischen Sprachbildung, die sie an Beispielen exploriert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildungssprache als Herausforderung

Bildungssprache als Herausforderung von Krummenauer-Grasser,  Astrid, Stahl,  Christine
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Das Konzept ist in der akademischen Lehre im Fach Deutsch als Zweitsprache angesiedelt. Der inhaltliche Fokus liegt auf Verfahren zur Sprachstandsdiagnose, darauf basierender Sprachförderung sowie Ideen für einen sprachsensiblen Unterricht. Er bietet theoretische Hintergrundinformationen, didaktische Anregungen und konkrete methodische Umsetzungsmöglichkeiten für alle Phasen der Lehrkräftebildung. Ein Gestaltungsmerkmal dieses Kurses ist die explizite Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildungssprache als Herausforderung

Bildungssprache als Herausforderung von Krummenauer-Grasser,  Astrid, Stahl,  Christine
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Das Konzept ist in der akademischen Lehre im Fach Deutsch als Zweitsprache angesiedelt. Der inhaltliche Fokus liegt auf Verfahren zur Sprachstandsdiagnose, darauf basierender Sprachförderung sowie Ideen für einen sprachsensiblen Unterricht. Er bietet theoretische Hintergrundinformationen, didaktische Anregungen und konkrete methodische Umsetzungsmöglichkeiten für alle Phasen der Lehrkräftebildung. Ein Gestaltungsmerkmal dieses Kurses ist die explizite Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildungssprache als Herausforderung

Bildungssprache als Herausforderung von Krummenauer-Grasser,  Astrid, Stahl,  Christine
Dieser Studienkurs kann unmittelbar als Semesterangebot eingesetzt werden. Das Konzept ist in der akademischen Lehre im Fach Deutsch als Zweitsprache angesiedelt. Der inhaltliche Fokus liegt auf Verfahren zur Sprachstandsdiagnose, darauf basierender Sprachförderung sowie Ideen für einen sprachsensiblen Unterricht. Er bietet theoretische Hintergrundinformationen, didaktische Anregungen und konkrete methodische Umsetzungsmöglichkeiten für alle Phasen der Lehrkräftebildung. Ein Gestaltungsmerkmal dieses Kurses ist die explizite Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Studienkurse der Reihe „Heterogenität in der Lehrer:innenbildung“ sind für den Einsatz in der Lehre konzipiert, erprobt und auch für das vertiefende Selbststudium geeignet. Jeder Studienkurs besteht aus einer didaktisierten Einführung sowie digitalen Materialien (z. B. Arbeitsblätter, Präsentationsfolien, Handouts).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bild für Bild erzählen wir Geschichten

Bild für Bild erzählen wir Geschichten von Grimm,  Sandra, Paehl,  Nora
Neues Bilderbuchkonzept für ganz Kleine Ein allererstes Vorlesebuch mit Geschichten aus dem Kinderalltag. In vielen Bildern werden zehn Geschichten erzählt, die auch von sehr jungen Kindern nacherlebt werden können. Die einfach gehaltene Sprache richtet sich an Babys ab 12 Monaten und lädt zum gemeinsamen Vorlesen ein. Das fördert die Sprachentwicklung und die Eltern-Kind-Beziehung. Bücher der Reihe "Bild für Bild" gehören als Grundausstattung in jedes Kinderzimmer und eignen sich hervorragend als erstes Babygeschenk. Viele kleine und große Bilder zeigen genau, was der Text beschreibt. Das erleichtert Babys schon ab 12 Monaten das Verstehen und ermuntert sie zum Sprechen. Die stabile Buchdecke macht den Titel zu einem langlebigen Begleiter durch die ersten Babyjahre. Inhaltlich beschreiben die Geschichten die Erlebniswelt ganz kleiner Kinder in der Familie: Lilly sucht ihren Papa und Paulina möchte mit den Töpfen aus dem Küchenschrank Musik machen. Die kleine Ava kann noch nicht allein Schuhe anziehen, doch ihr Papa hilft ihr. Jonne kleckert beim Brei essen und Carlos möchte mit seinen Kuscheltieren tanzen lernen. Liam darf hinaus in den Regen und auch die Großeltern kommen zu Besuch. Die letzte Geschichte zeigt Papa beim Wickeln und kuscheln und zu Bett bringen. Alle Geschichten laden zum Zuhören, Miterleben und Nachmachen ein. Ein vielseitiges Vorlesebuch, das Kinder und Eltern lange begleiten wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachliche Bildung und Förderung

Sprachliche Bildung und Förderung von Buschmann,  Anke, Cordes,  Anne-Kristin, Egert,  Franziska, Jahn,  Marina, Sachse,  Steffi, Titze,  Christine
Die Grundprinzipien der sprachlichen Bildung und Sprachförderung werden praxisnah vorgestellt. Wissen über Sprachentwicklung und -störungen sowie Beobachtungs- und Dokumentationsprozesse sind dabei hilfreich. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den gelingenden Fachkraft-Kind-Interaktionen, Mehrsprachigkeit und den Möglichkeiten digitaler Medien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bild für Bild erzählen wir Geschichten

Bild für Bild erzählen wir Geschichten von Grimm,  Sandra, Paehl,  Nora
Neues Bilderbuchkonzept für ganz Kleine Ein allererstes Vorlesebuch mit Geschichten aus dem Kinderalltag. In vielen Bildern werden zehn Geschichten erzählt, die auch von sehr jungen Kindern nacherlebt werden können. Die einfach gehaltene Sprache richtet sich an Babys ab 12 Monaten und lädt zum gemeinsamen Vorlesen ein. Das fördert die Sprachentwicklung und die Eltern-Kind-Beziehung. Bücher der Reihe "Bild für Bild" gehören als Grundausstattung in jedes Kinderzimmer und eignen sich hervorragend als erstes Babygeschenk. Viele kleine und große Bilder zeigen genau, was der Text beschreibt. Das erleichtert Babys schon ab 12 Monaten das Verstehen und ermuntert sie zum Sprechen. Die stabile Buchdecke macht den Titel zu einem langlebigen Begleiter durch die ersten Babyjahre. Inhaltlich beschreiben die Geschichten die Erlebniswelt ganz kleiner Kinder in der Familie: Lilly sucht ihren Papa und Paulina möchte mit den Töpfen aus dem Küchenschrank Musik machen. Die kleine Ava kann noch nicht allein Schuhe anziehen, doch ihr Papa hilft ihr. Jonne kleckert beim Brei essen und Carlos möchte mit seinen Kuscheltieren tanzen lernen. Liam darf hinaus in den Regen und auch die Großeltern kommen zu Besuch. Die letzte Geschichte zeigt Papa beim Wickeln und kuscheln und zu Bett bringen. Alle Geschichten laden zum Zuhören, Miterleben und Nachmachen ein. Ein vielseitiges Vorlesebuch, das Kinder und Eltern lange begleiten wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bild für Bild erzählen wir Geschichten

Bild für Bild erzählen wir Geschichten von Grimm,  Sandra, Paehl,  Nora
Neues Bilderbuchkonzept für ganz Kleine Ein allererstes Vorlesebuch mit Geschichten aus dem Kinderalltag. In vielen Bildern werden zehn Geschichten erzählt, die auch von sehr jungen Kindern nacherlebt werden können. Die einfach gehaltene Sprache richtet sich an Babys ab 12 Monaten und lädt zum gemeinsamen Vorlesen ein. Das fördert die Sprachentwicklung und die Eltern-Kind-Beziehung. Bücher der Reihe "Bild für Bild" gehören als Grundausstattung in jedes Kinderzimmer und eignen sich hervorragend als erstes Babygeschenk. Viele kleine und große Bilder zeigen genau, was der Text beschreibt. Das erleichtert Babys schon ab 12 Monaten das Verstehen und ermuntert sie zum Sprechen. Die stabile Buchdecke macht den Titel zu einem langlebigen Begleiter durch die ersten Babyjahre. Inhaltlich beschreiben die Geschichten die Erlebniswelt ganz kleiner Kinder in der Familie: Lilly sucht ihren Papa und Paulina möchte mit den Töpfen aus dem Küchenschrank Musik machen. Die kleine Ava kann noch nicht allein Schuhe anziehen, doch ihr Papa hilft ihr. Jonne kleckert beim Brei essen und Carlos möchte mit seinen Kuscheltieren tanzen lernen. Liam darf hinaus in den Regen und auch die Großeltern kommen zu Besuch. Die letzte Geschichte zeigt Papa beim Wickeln und kuscheln und zu Bett bringen. Alle Geschichten laden zum Zuhören, Miterleben und Nachmachen ein. Ein vielseitiges Vorlesebuch, das Kinder und Eltern lange begleiten wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bild für Bild erzählen wir Geschichten

Bild für Bild erzählen wir Geschichten von Grimm,  Sandra, Paehl,  Nora
Neues Bilderbuchkonzept für ganz Kleine Ein allererstes Vorlesebuch mit Geschichten aus dem Kinderalltag. In vielen Bildern werden zehn Geschichten erzählt, die auch von sehr jungen Kindern nacherlebt werden können. Die einfach gehaltene Sprache richtet sich an Babys ab 12 Monaten und lädt zum gemeinsamen Vorlesen ein. Das fördert die Sprachentwicklung und die Eltern-Kind-Beziehung. Bücher der Reihe "Bild für Bild" gehören als Grundausstattung in jedes Kinderzimmer und eignen sich hervorragend als erstes Babygeschenk. Viele kleine und große Bilder zeigen genau, was der Text beschreibt. Das erleichtert Babys schon ab 12 Monaten das Verstehen und ermuntert sie zum Sprechen. Die stabile Buchdecke macht den Titel zu einem langlebigen Begleiter durch die ersten Babyjahre. Inhaltlich beschreiben die Geschichten die Erlebniswelt ganz kleiner Kinder in der Familie: Lilly sucht ihren Papa und Paulina möchte mit den Töpfen aus dem Küchenschrank Musik machen. Die kleine Ava kann noch nicht allein Schuhe anziehen, doch ihr Papa hilft ihr. Jonne kleckert beim Brei essen und Carlos möchte mit seinen Kuscheltieren tanzen lernen. Liam darf hinaus in den Regen und auch die Großeltern kommen zu Besuch. Die letzte Geschichte zeigt Papa beim Wickeln und kuscheln und zu Bett bringen. Alle Geschichten laden zum Zuhören, Miterleben und Nachmachen ein. Ein vielseitiges Vorlesebuch, das Kinder und Eltern lange begleiten wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachbildung

Sie suchen ein Buch über Sprachbildung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachbildung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachbildung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachbildung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachbildung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachbildung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachbildung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.