Spracherhalt und Sprachverlust in einer Sprachinselsituation

Spracherhalt und Sprachverlust in einer Sprachinselsituation von Deminger,  Szilvia
Die Arbeit behandelt den Spracherhalt und Sprachverlust der ungarndeutschen Sprachinselminderheit, genau gesagt den Abbau der Dialektkompetenz und des Dialektgebrauchs, sowie den eventuellen Ausbau der Hochdeutschkompetenz und des Hochdeutschgebrauchs. Dies wird im Zusammenhang mit den daraus resultierenden Veränderungen in der Kommunikationsstruktur der untersuchten Familien und den damit zusammenhängenden objektiven (Alter, Wohnregion, Bildung etc.) sowie subjektiven (Spracheinstellungen, Identitätsstrukturen etc.) Faktoren erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Spracherhalt und Sprachverlust in einer Sprachinselsituation

Spracherhalt und Sprachverlust in einer Sprachinselsituation von Deminger,  Szilvia
Die Arbeit behandelt den Spracherhalt und Sprachverlust der ungarndeutschen Sprachinselminderheit, genau gesagt den Abbau der Dialektkompetenz und des Dialektgebrauchs, sowie den eventuellen Ausbau der Hochdeutschkompetenz und des Hochdeutschgebrauchs. Dies wird im Zusammenhang mit den daraus resultierenden Veränderungen in der Kommunikationsstruktur der untersuchten Familien und den damit zusammenhängenden objektiven (Alter, Wohnregion, Bildung etc.) sowie subjektiven (Spracheinstellungen, Identitätsstrukturen etc.) Faktoren erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Spracherhalt und Sprachverlust in einer Sprachinselsituation

Spracherhalt und Sprachverlust in einer Sprachinselsituation von Deminger,  Szilvia
Die Arbeit behandelt den Spracherhalt und Sprachverlust der ungarndeutschen Sprachinselminderheit, genau gesagt den Abbau der Dialektkompetenz und des Dialektgebrauchs, sowie den eventuellen Ausbau der Hochdeutschkompetenz und des Hochdeutschgebrauchs. Dies wird im Zusammenhang mit den daraus resultierenden Veränderungen in der Kommunikationsstruktur der untersuchten Familien und den damit zusammenhängenden objektiven (Alter, Wohnregion, Bildung etc.) sowie subjektiven (Spracheinstellungen, Identitätsstrukturen etc.) Faktoren erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien von Bachmann,  Armin R., Greule,  Albrecht, Halo,  Marek, Muzikant,  Mojmir, Rothenhagen,  Richard, Scheuringer,  Hermann
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der auf 7 Bände angelegte Atlas umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, einen zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprach inseln. Es geht in Band VI um die bisher erste umfassende Darstellung des angegebenen Teilgebietes der Lexik (Pflanzen und Tiere) aller deutschsprachigen Mundarten Böhmens, Mährens, Mährisch-Schlesiens und der deutschen Sprachinseln auch hinsichtlich ihrer Verwandschaft zu anderen deutschen Mundarten und anderen Sprachen, vor allem zum Tschechischen und Sorbischen. Das hier behandelte Wortmaterial entspricht etwa dem Stand von 1945, denn zu diesem Zeitpunkt hat die weitere Entwicklung der genannten Mundarten aufgehört. Dieser Stand wird hier erstmals dokumentiert; die Fachliteratur, die bis 1945 und nach dem Krieg entstanden ist, arbeitete mit älterem Sprachmaterial, teilweise etwa aus der Zeit der Jahrhundertwende. Außerdem soll der Band eine gewisse Lücke für das Territorium der Tschechischen Republik schließen, die im Tschechischen Sprachatlas (Ceský jazykový atlas) für die ehemaligen deutschen Gebiete klafft.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien von Bachmann,  Armin R., Greule,  Albrecht, Halo,  Marek, Muzikant,  Mojmir, Rothenhagen,  Richard, Scheuringer,  Hermann
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der auf 7 Bände angelegte Atlas umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, einen zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprach inseln. Es geht in Band VI um die bisher erste umfassende Darstellung des angegebenen Teilgebietes der Lexik (Pflanzen und Tiere) aller deutschsprachigen Mundarten Böhmens, Mährens, Mährisch-Schlesiens und der deutschen Sprachinseln auch hinsichtlich ihrer Verwandschaft zu anderen deutschen Mundarten und anderen Sprachen, vor allem zum Tschechischen und Sorbischen. Das hier behandelte Wortmaterial entspricht etwa dem Stand von 1945, denn zu diesem Zeitpunkt hat die weitere Entwicklung der genannten Mundarten aufgehört. Dieser Stand wird hier erstmals dokumentiert; die Fachliteratur, die bis 1945 und nach dem Krieg entstanden ist, arbeitete mit älterem Sprachmaterial, teilweise etwa aus der Zeit der Jahrhundertwende. Außerdem soll der Band eine gewisse Lücke für das Territorium der Tschechischen Republik schließen, die im Tschechischen Sprachatlas (Ceský jazykový atlas) für die ehemaligen deutschen Gebiete klafft.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien von Bachmann,  Armin R., Greule,  Albrecht, Halo,  Marek, Muzikant,  Mojmir, Rothenhagen,  Richard, Scheuringer,  Hermann
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der auf 7 Bände angelegte Atlas umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, einen zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprach inseln. Es geht in Band VI um die bisher erste umfassende Darstellung des angegebenen Teilgebietes der Lexik (Pflanzen und Tiere) aller deutschsprachigen Mundarten Böhmens, Mährens, Mährisch-Schlesiens und der deutschen Sprachinseln auch hinsichtlich ihrer Verwandschaft zu anderen deutschen Mundarten und anderen Sprachen, vor allem zum Tschechischen und Sorbischen. Das hier behandelte Wortmaterial entspricht etwa dem Stand von 1945, denn zu diesem Zeitpunkt hat die weitere Entwicklung der genannten Mundarten aufgehört. Dieser Stand wird hier erstmals dokumentiert; die Fachliteratur, die bis 1945 und nach dem Krieg entstanden ist, arbeitete mit älterem Sprachmaterial, teilweise etwa aus der Zeit der Jahrhundertwende. Außerdem soll der Band eine gewisse Lücke für das Territorium der Tschechischen Republik schließen, die im Tschechischen Sprachatlas (Ceský jazykový atlas) für die ehemaligen deutschen Gebiete klafft.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Grazer Linguistische Monographien 38

Grazer Linguistische Monographien 38 von Prokosch,  Erich
Während der Standard des Osmanisch-Türkischen im Allgemeinen und im 17. Jahrhundert im Besonderen trotz geringer Verschiedenheiten eine Einheit darstellt, haben wir es beim Substandard von vornherein mit einer Zweiteilung zu tun: mit dem Osmanischen, das sich an Istanbul orientierte, und mit dem sogenannten Randosmanischen, und innerhalb dieses insbesondere mit dem Westrumelischen. Heute besteht das Gebiet des Westrumelischen nur mehr aus türkischen Sprachinseln in Europa. Im 17. Jahrhundert, als das politische Schwergewicht des Reiches nicht in Asien, sondern in Europa lag,1 war das noch ein geschlossenes Gebiet, das weit nach Osmanisch-Ungarn hineinreichte. Der osmanische Befehlshaber in Budapest war ein Pascha des höchsten Ranges und des höchsten Ansehens. Der renommierte ungarische Turkologe Németh Gyula (1890-1976) hat sich um die Erforschung der letzten Reste dieses Idioms im 20. Jahrhundert besonders verdient gemacht, und er hat auch schon auf die Übereinstimmung der wesentlichen Merkmale des Westrumelischen mit denen der nordostanatolischen Dialekte, nämlich der Gegend von Rize-Çorum-Kars hingewiesen und auch die plausible Erklärung dafür gebracht, dass die Besiedlung der Gebiete, in denen das Westrumelische gesprochen wurde, aus dem Nordosten des Osmanischen Reiches erfolgt ist. Gerhard Doerfer (1920-2003), dessen Forschungen weit über den türkischen Bereich hinausgingen, hat den Ausdruck "Randosmanisch" geprägt und weitere Forschungen über den Zusammenhang dieser beiden Gebiete betrieben. Damit bleibt noch, die Gründe für die Abweichung gerade der nordostanatolischen Gebiete der heutigen Türkei und damit des turkophonen Gebietes des Osmanischen Reiches zu erforschen. Diese Forschungen liegen allerdings außerhalb des Rahmens dieser Arbeit. Erwähnt sei aber immerhin, dass das fragliche Gebiet in Nordostanatolien auch heute noch vorwiegend von Lasen besiedelt ist, die sich durch Spracheigentümlichkeiten auszeichnen. Insbesondere fällt dem durchschnitlichen türkischen Mutersprachler die Aussprache der Lasen auf, die gelegentlich auch Anlass zu Heiterkeit gibt. Das bedeutet natürlich noch nicht, dass die Eigentümlichkeiten des Randosmanischen im Allgemeinen und des Westrumelischen im Besonderen wirklich oder gar allein auf den lasischen Spracheigentümlichkeiten beruhen, könnte aber durchaus bedeuten, dass diese letzteren eine gewisse Rolle in diesem Zusammenhang gespielt haben ...
Aktualisiert: 2020-12-17
> findR *

Schwobisch in Munkatsch

Schwobisch in Munkatsch von Neuber,  Barbara
In Munkatsch, im Südwesten der Ukraine, besteht bis heute eine Mehrsprachigkeitssituation, wie sie vergleichbar kaum zu finden ist. Seit mehr als 200 Jahren leben die Nachfahren der im 18. und 19. Jahrhundert aus unterschiedlichen deutschen Mundartgebieten Eingewanderten im Spannungsfeld zwischen Abgrenzung von und Anpassung an Sprache und Kultur ihrer multiethnischen Umgebung. Durch die Analyse ausgewählter sprachbiographischer Interviews soll offengelegt werden, wie sich gesellschaftliche und geschichtliche Ereignisse auf Sprachge-brauchswandel und sprachliche Identität einer Sprechergemeinschaft auswirken und welche individuellen Erlebnisse und Erfahrungen den Sprachgebrauch des Einzelnen prägen.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *

Sprachinselwelten – The World of Language Islands

Sprachinselwelten – The World of Language Islands von Berend,  Nina, Knipf-Komlósi,  Elisabeth
Dieser Sammelband besteht zum Teil aus den Referaten der Sprachinselsektion der 1. Internationalen Tagung der IGDD, die im März 2003 in Marburg an der Lahn stattgefunden hat. Die anderen Beiträge wurden von Forschern aus verschiedenen Sprachinselregionen der Welt beigesteuert. Im Zentrum der Aufsätze stehen soziolinguistische, dialektologische und kontaktlinguistische Entwicklungen, die in deutschen Sprachinseln der Welt am Anfang des 21. Jahrhunderts stattfinden. This collection of papers contains contributions to the language island section of the First International Conference of the International Society for German Dialectology (IGDD), which took place in Marburg an der Lahn, Germany in March 2003. In addition, further contributions are included on research done in language island regions of the world. The focus of the essays is the socio-linguistic, dialectological and contact-linguistic survey of the development of German language islands across the world as registered at the beginning of the 21st century.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Sprachgebrauch und Sprachkontakt in der deutschen Sprachinsel in Südbrasilien

Sprachgebrauch und Sprachkontakt in der deutschen Sprachinsel in Südbrasilien von Damke,  Ciro
Die Übersiedlung deutscher Einwanderer ab 1824 aus dem ganzen deutschsprachigen Raum in Europa, überwiegend aber aus dem Hunsrück, nach Brasilien ließ die verschiedensten deutschen Dialekte in der neuen Heimat zusammentreffen, was zu einer Koine dieser Varietäten führte, die als bezeichnet wird. Durch Kontakt mit der offiziellen Landessprache, dem Portugiesischen, entstand im Laufe der Zeit ein eigenartiges Sprachgemisch, das hier genannt wird. Die linguistische Analyse und Beschreibung des und des und des Gebrauchs dieser Varietäten in den täglichen Lebenssituationen der Bewohner einer kleinen bäuerlichen Sprachgemeinschaft im Messões-Gebiet im Staat Rio Grande do Sul, Brasilien, bilden den Rahmen dieser soziolinguistischen Untersuchung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien

Atlas der deutschen Mundarten in Tschechien von Bachmann,  Armin R., Greule,  Albrecht, Halo,  Marek, Muzikant,  Mojmir, Rothenhagen,  Richard, Scheuringer,  Hermann
In den Jahren 1991 bis 2011 wurden in 480 Orten bei den in der Heimat verbliebenen Sprechern Erhebungen zu den aussterbenden deutschen Mundarten in Tschechien durchgeführt. In der Tradition der oberdeutschen Sprachatlanten erfolgte die direkte Befragung vor Ort durch speziell geschulte Wissenschaftler, und zwar in über 100 Orten mit einem etwa 3000 Punkte umfassenden Fragebuch, sonst meist mit einem Katalog von knapp 900 Fragen. Nur in Ausnahmefällen fanden die Interviews nicht in Tschechien statt. Der auf 7 Bände angelegte Atlas umfasst neben einem Einführungsband drei Bände zur Lautlehre, einen zu Morphologie und Syntax und zwei zur Lexik, die die wichtigsten Erkenntnisse des Feldforschungsprojektes zusammenstellen. Dieser Sprachatlas birgt viele neue Erkenntnisse zu einem bisher nur rudimentär bearbeiteten Raum, sowohl zu den grenznahen Fortsetzungen der deutschen Mundarträume, als auch zu den mittelalterlichen Sprach inseln. Es geht in Band VI um die bisher erste umfassende Darstellung des angegebenen Teilgebietes der Lexik (Pflanzen und Tiere) aller deutschsprachigen Mundarten Böhmens, Mährens, Mährisch-Schlesiens und der deutschen Sprachinseln auch hinsichtlich ihrer Verwandschaft zu anderen deutschen Mundarten und anderen Sprachen, vor allem zum Tschechischen und Sorbischen. Das hier behandelte Wortmaterial entspricht etwa dem Stand von 1945, denn zu diesem Zeitpunkt hat die weitere Entwicklung der genannten Mundarten aufgehört. Dieser Stand wird hier erstmals dokumentiert; die Fachliteratur, die bis 1945 und nach dem Krieg entstanden ist, arbeitete mit älterem Sprachmaterial, teilweise etwa aus der Zeit der Jahrhundertwende. Außerdem soll der Band eine gewisse Lücke für das Territorium der Tschechischen Republik schließen, die im Tschechischen Sprachatlas (Ceský jazykový atlas) für die ehemaligen deutschen Gebiete klafft.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Alles paletti?

Alles paletti? von Honnen,  Peter
Das Rheinische gilt gemeinhin als sprachlicher Schmelztiegel und Beweis für gelungene Integration. Wörter wie 'Fisematenten', 'Fisternöll' und 'Kumpel' sind angeblich sprachliche Zeugen der Verbrüderung von napoleonischen Soldaten mit Rheinländerinnen und der Solidarität der Bergarbeiter im Ruhrpott mit polnischen Migranten. Peter Honnen begibt sich auf die Suche nach den Wurzeln dieser weit verbreiteten Mythen von rheinischer Toleranz und Offenheit. Was er findet, sind mittelalterliche Sprachinseln und aktuelle Dialektinseln als Ergebnis von Ausgrenzung. Er stößt auf französische Lehnwörter als Spielball politischer Sprachmoden, eine Ruhrgebietssprache ganz ohne polnisches Erbe und eine Fülle von jiddischen Lehnwörtern, die jedoch kaum als Zeugnisse für ein Miteinander taugen. Alles paletti? ist deshalb zweierlei: die erste Geschichte der vielen Migrantensprachen im Rheinland von der Antike bis heute und eine notwendige Klarstellung. Veröffentlichung des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

«Standardfragen»

«Standardfragen» von Androutsopoulos,  Jannis, Ziegler,  Evelyn
Dieser Sammelband besteht zur Hälfte aus Referaten eines Festkolloquiums zu Ehren von Klaus Mattheiers 60. Geburtstag, das im Juli 2001 in Heidelberg stattfand. Die andere Hälfte der Beiträge haben Schüler, Kollegen und Freunde beigesteuert. Die inhaltlich weit gefächerten Beiträge behandeln drei Forschungsschwerpunkte von Klaus Mattheier: die Sprachgeschichte, die Sprachinselforschung und die Variationslinguistik. Erörtert werden dabei auf verschiedene Weisen sowohl theoretische als auch empirische Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Sprachwechsel bei Sprachminderheiten: Motive und Bedingungen

Sprachwechsel bei Sprachminderheiten: Motive und Bedingungen von Girnth,  Heiko, Michel,  Sascha, Zinkhahn Rhobodes,  Dagna
Dagna Zinkhahn Rhobodes lädt ihre Leser dazu ein, mit ihr gedanklich zu einer Deutsch sprechenden Sprachminderheit in den Süden Brasiliens zu reisen. Dort kann ein Wechsel des Sprachgebrauchs beobachtet werden, der sich durch eine Verdrängung des Deutschen zugunsten des brasilianischen Portugiesisch, der Sprache der Mehrheitsgesellschaft, auszeichnet. Ausgehend von eigens für dieses Forschungsprojekt erhobenen Sprachdaten aus dem familiären Kontext zeichnet die Autorin anschaulich den nach zwei Jahrhunderten ungebrochener Vitalität nun über drei kotemporane Generationen ablaufenden Sprachverlust nach. Es handelt sich hier um nichts weniger als den ambitionierten Versuch, ein in der Sprachkontaktforschung zentrales Phänomen – im besten Sinne interdisziplinär – unter Zuhilfenahme soziologischer Modelle zu erklären. Dabei geht die Soziolinguistin vom methodologischen Individualismus aus und bettet die Thematik des Sprachwechsels überzeugend als kollektives Phänomen in den Rahmen der Makro-Mikro-Makro-Problematik ein. Forscher, insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, können mit Gewinn die gelungene Verschränkung quantitativer und qualitativer Forschungsansätze nachlesen, die sonst häufig in methodologischer Unvereinbarkeit gesehen werden. Prof. Konstanze Jungbluth und Dr. Peter Rosenberg, Europa-Universität Viadrina
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachinsel

Sie suchen ein Buch über Sprachinsel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachinsel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachinsel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachinsel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachinsel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachinsel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachinsel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.