Politische Semantik

Politische Semantik von Klein,  Josef
Der Band vereinigt Beiträge, in denen der politische Umgang mit Wörtern und mit bestimmten Formen des verbalen Schlagabtausch- vornehmlich mit Blick auf die Bundesrepublik, in Einzelfällen auch auf das Verhältnis Bundesrepublik-DDR - unter drei Gesichts punkten behandelt wird: 1. Semantische Analysekonzepte 2. Aktuelle politische Phänomene 3. Entwicklungen seit Kriegsende Dies ist auch das Gliederungsprinzip des Buches. Stärker als in den meisten bisherigen Arbeiten zur politischen Sprache der 'Gegenwart' werden sprach- und kommunikationshisto rische Gesichtspunkte einbezogen - nicht nur in Teil 3, wo die diachronische Behandlung der Themen ausdrücklich im Vordergrund steht. Diese für die meisten Beiträge geltende Akzentuierung hat drei Gründe: Erstens ist Politik in der Bundesrepublik Deutschland nach vier Jahrzehnten ihrer Existenz nicht mehr nur als pure Gegenwart erlebbar , zweitens neigt sich die wissenschaftshistorische Phase einer ausschließlich synchronischen, an Entwicklungen nicht interessierten Sprachwissenschaft ihrem Ende zu, und drittens fordert 'die Sache selbst' (auch) eine diachronische, entwicklungsbezogene Perspektive; denn politischer Umgang Sprache zielt auf sprachliche Entwicklungs phänomene: auf Durchsetzung oder Bekämpfung bestimmter Wort prägungen, auf Verschieben oder Stabilisieren von Bedeutungen, auf Knüpfen oder Zerreißen ganzer Begriffsnetze und schließlich auf die Anpassung verbal-kommunikativer Strategien an die Entwicklung der Medien - und das alles nicht um der Sprache als ästhetisches oder grammatisches Phänomen willen, sondern zur Beeinflussung der mit Sprache unauflöslich verknüpften politischen Einstellungen und ideo logischen 'Weltbilder'. Die Beiträge dieses Bandes enthalten sämtlich ein sprachkritisches Ferment. In einigen Beiträgen (Bremerich-Vos, Stötzel, Teubert) wird 'Sprachkritik' ausdrücklich thematisiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Karl Kraus-Handbuch

Karl Kraus-Handbuch von Ganahl,  Simon, Knüchel,  Johannes, Langkabel,  Isabel, Prager,  Katharina
Der Wiener Publizist Karl Kraus (1874–1936) war eine zentrale Figur der europäischen Moderne. Sein monumentales Werk umfasst nicht nur Essays, Aphorismen, Gedichte und Dramen, erschienen großteils auf den tausenden Seiten seiner Zeitschrift , sondern auch hunderte Vorlesungen, Radiosendungen, Plakatkampagnen und Rechtsfälle. Er prägte seine Zeit ebenso, wie sie ihn prägte, etwa in dem Antikriegsdrama und der , seiner frühen Analyse des Nationalsozialismus. Die Kraus’sche Medienkritik, sein präzises Sprachdenken und aufklärerischer Witz haben das kritische Denken weltweit beeinflusst und zeigen bis heute, was es heißt, ein öffentlicher Akteur zu sein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologische Linguistik

Ökologische Linguistik von Trampe,  Wilhelm
Im Rahmen einer allgemeinen ökologischen Perspektive stellt der Autor eine neue Sichtweise auf Wissenschaft, Linguistik und Sprache vor. Unter Einbeziehung konstruktiver metatheoretischer Überlegungen werden Ansätze zu einer ökologischen Sprachtheorie entwickelt. Die Konzeption einer ökologischen Linguistik vermag aufgrund ihres kreativen Potentials sowohl neue Wege eröffnende theoretische Alternativen zur orthodoxen Forschung anzubieten, als auch durch die Thematisierung und Kritik "sprachlicher Umweltverschmutzung" ihren Beitrag zur Überwindung der ökologischen Krise zu leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologische Linguistik

Ökologische Linguistik von Trampe,  Wilhelm
Im Rahmen einer allgemeinen ökologischen Perspektive stellt der Autor eine neue Sichtweise auf Wissenschaft, Linguistik und Sprache vor. Unter Einbeziehung konstruktiver metatheoretischer Überlegungen werden Ansätze zu einer ökologischen Sprachtheorie entwickelt. Die Konzeption einer ökologischen Linguistik vermag aufgrund ihres kreativen Potentials sowohl neue Wege eröffnende theoretische Alternativen zur orthodoxen Forschung anzubieten, als auch durch die Thematisierung und Kritik "sprachlicher Umweltverschmutzung" ihren Beitrag zur Überwindung der ökologischen Krise zu leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ökologische Linguistik

Ökologische Linguistik von Trampe,  Wilhelm
Im Rahmen einer allgemeinen ökologischen Perspektive stellt der Autor eine neue Sichtweise auf Wissenschaft, Linguistik und Sprache vor. Unter Einbeziehung konstruktiver metatheoretischer Überlegungen werden Ansätze zu einer ökologischen Sprachtheorie entwickelt. Die Konzeption einer ökologischen Linguistik vermag aufgrund ihres kreativen Potentials sowohl neue Wege eröffnende theoretische Alternativen zur orthodoxen Forschung anzubieten, als auch durch die Thematisierung und Kritik "sprachlicher Umweltverschmutzung" ihren Beitrag zur Überwindung der ökologischen Krise zu leisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziolinguistik der deutschen Sprache

Soziolinguistik der deutschen Sprache von Neuland,  Eva
Genderlekt? Dialekt? Soziolekt? – Eine Einführung in die Vielfalt der deutschen Sprache Dieser Band bietet einen Überblick über Geschichte, Theorien und Richtungen sowie Forschungsmethoden der Soziolinguistik der deutschen Sprache. Dabei werden zentrale soziale Faktoren (u.a. soziale und regionale Herkunft, Gender, Generation, soziale Gruppe) und Prozesse (v.a. Migration, Mehrsprachigkeit, Sprachwandel) in ihrem Einfluss auf den Sprachgebrauch im Deutschen, vor allem der Gegenwart, berücksichtigt. Auch subjektive Faktoren von Sprachbewertungen und Spracheinstellungen sowie die Einflüsse der Soziolinguistik auf Schule und Sprachunterricht werden einbezogen. Der Band ist genau auf ein zentrales Thema germanistischer Prüfungs- und Studienordnungen zugeschnitten und eignet sich hervorragend zur selbstständigen Erschließung dieses spannenden Forschungsgebietes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziolinguistik der deutschen Sprache

Soziolinguistik der deutschen Sprache von Neuland,  Eva
Genderlekt? Dialekt? Soziolekt? – Eine Einführung in die Vielfalt der deutschen Sprache Dieser Band bietet einen Überblick über Geschichte, Theorien und Richtungen sowie Forschungsmethoden der Soziolinguistik der deutschen Sprache. Dabei werden zentrale soziale Faktoren (u.a. soziale und regionale Herkunft, Gender, Generation, soziale Gruppe) und Prozesse (v.a. Migration, Mehrsprachigkeit, Sprachwandel) in ihrem Einfluss auf den Sprachgebrauch im Deutschen, vor allem der Gegenwart, berücksichtigt. Auch subjektive Faktoren von Sprachbewertungen und Spracheinstellungen sowie die Einflüsse der Soziolinguistik auf Schule und Sprachunterricht werden einbezogen. Der Band ist genau auf ein zentrales Thema germanistischer Prüfungs- und Studienordnungen zugeschnitten und eignet sich hervorragend zur selbstständigen Erschließung dieses spannenden Forschungsgebietes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziolinguistik der deutschen Sprache

Soziolinguistik der deutschen Sprache von Neuland,  Eva
Genderlekt? Dialekt? Soziolekt? – Eine Einführung in die Vielfalt der deutschen Sprache Dieser Band bietet einen Überblick über Geschichte, Theorien und Richtungen sowie Forschungsmethoden der Soziolinguistik der deutschen Sprache. Dabei werden zentrale soziale Faktoren (u.a. soziale und regionale Herkunft, Gender, Generation, soziale Gruppe) und Prozesse (v.a. Migration, Mehrsprachigkeit, Sprachwandel) in ihrem Einfluss auf den Sprachgebrauch im Deutschen, vor allem der Gegenwart, berücksichtigt. Auch subjektive Faktoren von Sprachbewertungen und Spracheinstellungen sowie die Einflüsse der Soziolinguistik auf Schule und Sprachunterricht werden einbezogen. Der Band ist genau auf ein zentrales Thema germanistischer Prüfungs- und Studienordnungen zugeschnitten und eignet sich hervorragend zur selbstständigen Erschließung dieses spannenden Forschungsgebietes.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv von Droste,  Wiglaf
Mit Schwung, Grazie und Eleganz seziert Wiglaf Droste die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen, den Neusprech aus „Nachhaltigkeit“ und „Transparenz“, in dem „Teamplayer“ und „Goods Flow Mitarbeiter“ gefragt sind, „Apps zum Entdecken von Apps“ aufwendig „kuratiert“ werden und den das Lied eines halbalphabetischen Sängers quasi „im Paket“ zusammenfasst: „Wenn Worte meine Sprache wären“. Dabei begnügt Droste sich nicht damit, all jene dingfest zu machen, die der Sprache Gewalt antun. Er nimmt die Sprache an die Hand und geht mit ihr spielen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv von Droste,  Wiglaf
Mit Schwung, Grazie und Eleganz seziert Wiglaf Droste die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen, den Neusprech aus „Nachhaltigkeit“ und „Transparenz“, in dem „Teamplayer“ und „Goods Flow Mitarbeiter“ gefragt sind, „Apps zum Entdecken von Apps“ aufwendig „kuratiert“ werden und den das Lied eines halbalphabetischen Sängers quasi „im Paket“ zusammenfasst: „Wenn Worte meine Sprache wären“. Dabei begnügt Droste sich nicht damit, all jene dingfest zu machen, die der Sprache Gewalt antun. Er nimmt die Sprache an die Hand und geht mit ihr spielen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv von Droste,  Wiglaf
Mit Schwung, Grazie und Eleganz seziert Wiglaf Droste die sprachlichen Entgleisungen der Deutschen, den Neusprech aus „Nachhaltigkeit“ und „Transparenz“, in dem „Teamplayer“ und „Goods Flow Mitarbeiter“ gefragt sind, „Apps zum Entdecken von Apps“ aufwendig „kuratiert“ werden und den das Lied eines halbalphabetischen Sängers quasi „im Paket“ zusammenfasst: „Wenn Worte meine Sprache wären“. Dabei begnügt Droste sich nicht damit, all jene dingfest zu machen, die der Sprache Gewalt antun. Er nimmt die Sprache an die Hand und geht mit ihr spielen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sprachkritik

Sprachkritik von Heringer,  Hans-Jürgen, Wimmer,  Rainer
Ist der Dativ wirklich dem Genitiv sein Tod? Geht es bergab mit der deutschen Sprache? Hans Jürgen Heringer und Rainer Wimmer führen ein in eine wissenschaftlich begründete Sprachkritik. In zwölf Kapiteln werden Kriterien für Sprachkritik entwickelt. Im Fokus stehen Äußerungen, Texte, Sprecher und ihre Handlungen. Ideal ist das sprachkritische Individuum. Das Buch will den Blick schärfen für auffällige Phänomene des öffentlichen Sprachgebrauchs: - Schlagwörter der Politik - Hotwords in der öffentlichen Meinung - Pauschalisierungen - interessegeleitete Wertungen - mediale Wiedergabetechniken und Inszenierungen - Täuschungen und Manipulationen - öffentliche Stilisierungen und stereotype Textmuster
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Struktur der modernen Literatur

Die Struktur der modernen Literatur von Andreotti,  Mario
Moderne Autor*innen haben vor dem Hintergrund des geistigen und sozialen Wandels im 20./21. Jh. neue literarische Formen und Techniken entwickelt. Andreottis Standardwerk beschreibt diese Neuerungen anhand vieler Textbeispiele von der modernen Erzählprosa und Lyrik bis zur experimentellen Literatur. Seine leserfreundliche Anlage soll Studierenden, Lehrenden, Literaturfreunden, aber auch Autorinnen und Autoren den Einstieg in moderne Texte erleichtern. Die 6. Auflage ist völlig aktualisiert und wurde durch zusätzliche Kapitel zu Erzähltechnik und Sprache erweitert. «Ich habe in diesem Buch mehr gefunden, als ich gesucht habe. Mein Eindruck: ein Buch von unendlicher Brauchbarkeit.» Martin Walser
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachkritik

Sie suchen ein Buch über Sprachkritik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachkritik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachkritik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachkritik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachkritik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachkritik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachkritik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.