"Die Textproduktion im Verein mit der vorzüglichen Einleitung der Herausgeberin stellen ein wichtiges Dokument für die Auseinandersetzung mit einem Problem dar, das nun nach rund fünfzig Jahren wieder zu einem Themenschwerpunkt der öffentlichen Sprachreflexion geworden ist: dem einer konsistenten Reform der deutschen Rechtschreibung." (aus: Muttersprache 1/2006, S. 91, Günther Pflug)
"Der zweibändigen Dokumentation, die insgesamt 19 Texte als Reprint enthält, hat Petra Ewald dankenswerterweise eine umfangreiche 'Einführung' vorangestellt, die fast alle Fragen beantwortet, zu denen eine solche Edition Anlass gibt. Sie ist äußerst instruktiv (fußt auf dem aktuellen Forschungsstand) und kann nur empfohlen werden." (Jürgen Scharnhorst, Das Achtzehnte Jahrhundert, Heft 2/2007)
In der Geschichte der deutschen Orthographie erscheint die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts insofern besonders bemerkenswert, als in dieser Zeit zahlreiche Erneuerungsvorschläge eine heftige fachinterne wie öffentliche Diskussion über die Charakteristika der deutschen Rechtschreibung und über Möglichkeiten ihrer Optimierung auslösten. Obgleich sich letztlich keine der Reformorthographien gegen die tradierte Schreibungsnorm durchzusetzen vermochte, verdienen diese doch als Katalysatoren der Auseinandersetzung mit Funktionen und Determinanten der Orthographie durchaus das Interesse der modernen Schriftlinguistik.
Die vorliegende Edition bietet, nach einer ausführlichen Einführung durch die Herausgeberin, die wichtigsten einschlägigen Arbeiten von Hauptvertretern der beiden (zumindest programmatisch) konkurrierenden Erneuerungsrichtungen – der phonetisch-phonemischen (Johann Jakob Hemmer, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Nast) wie auch der etymologisch-morphematischen (Friedrich Carl Fulda, Gotthelf Abraham Mäzke). Zudem enthält sie zeitgenössische Stellungnahmen zu den Reformregelwerken (in Gestalt von Besprechungen und Aufsätzen), die den Fortgang der Reformdiskussion, die Entfaltung der Argumentationsstränge und Modifizierungen der Ursprungskonzepte nachvollziehbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Die Textproduktion im Verein mit der vorzüglichen Einleitung der Herausgeberin stellen ein wichtiges Dokument für die Auseinandersetzung mit einem Problem dar, das nun nach rund fünfzig Jahren wieder zu einem Themenschwerpunkt der öffentlichen Sprachreflexion geworden ist: dem einer konsistenten Reform der deutschen Rechtschreibung." (aus: Muttersprache 1/2006, S. 91, Günther Pflug)
"Der zweibändigen Dokumentation, die insgesamt 19 Texte als Reprint enthält, hat Petra Ewald dankenswerterweise eine umfangreiche 'Einführung' vorangestellt, die fast alle Fragen beantwortet, zu denen eine solche Edition Anlass gibt. Sie ist äußerst instruktiv (fußt auf dem aktuellen Forschungsstand) und kann nur empfohlen werden." (Jürgen Scharnhorst, Das Achtzehnte Jahrhundert, Heft 2/2007)
In der Geschichte der deutschen Orthographie erscheint die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts insofern besonders bemerkenswert, als in dieser Zeit zahlreiche Erneuerungsvorschläge eine heftige fachinterne wie öffentliche Diskussion über die Charakteristika der deutschen Rechtschreibung und über Möglichkeiten ihrer Optimierung auslösten. Obgleich sich letztlich keine der Reformorthographien gegen die tradierte Schreibungsnorm durchzusetzen vermochte, verdienen diese doch als Katalysatoren der Auseinandersetzung mit Funktionen und Determinanten der Orthographie durchaus das Interesse der modernen Schriftlinguistik.
Die vorliegende Edition bietet, nach einer ausführlichen Einführung durch die Herausgeberin, die wichtigsten einschlägigen Arbeiten von Hauptvertretern der beiden (zumindest programmatisch) konkurrierenden Erneuerungsrichtungen – der phonetisch-phonemischen (Johann Jakob Hemmer, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Nast) wie auch der etymologisch-morphematischen (Friedrich Carl Fulda, Gotthelf Abraham Mäzke). Zudem enthält sie zeitgenössische Stellungnahmen zu den Reformregelwerken (in Gestalt von Besprechungen und Aufsätzen), die den Fortgang der Reformdiskussion, die Entfaltung der Argumentationsstränge und Modifizierungen der Ursprungskonzepte nachvollziehbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Die Textproduktion im Verein mit der vorzüglichen Einleitung der Herausgeberin stellen ein wichtiges Dokument für die Auseinandersetzung mit einem Problem dar, das nun nach rund fünfzig Jahren wieder zu einem Themenschwerpunkt der öffentlichen Sprachreflexion geworden ist: dem einer konsistenten Reform der deutschen Rechtschreibung." (aus: Muttersprache 1/2006, S. 91, Günther Pflug)
"Der zweibändigen Dokumentation, die insgesamt 19 Texte als Reprint enthält, hat Petra Ewald dankenswerterweise eine umfangreiche 'Einführung' vorangestellt, die fast alle Fragen beantwortet, zu denen eine solche Edition Anlass gibt. Sie ist äußerst instruktiv (fußt auf dem aktuellen Forschungsstand) und kann nur empfohlen werden." (Jürgen Scharnhorst, Das Achtzehnte Jahrhundert, Heft 2/2007)
In der Geschichte der deutschen Orthographie erscheint die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts insofern besonders bemerkenswert, als in dieser Zeit zahlreiche Erneuerungsvorschläge eine heftige fachinterne wie öffentliche Diskussion über die Charakteristika der deutschen Rechtschreibung und über Möglichkeiten ihrer Optimierung auslösten. Obgleich sich letztlich keine der Reformorthographien gegen die tradierte Schreibungsnorm durchzusetzen vermochte, verdienen diese doch als Katalysatoren der Auseinandersetzung mit Funktionen und Determinanten der Orthographie durchaus das Interesse der modernen Schriftlinguistik.
Die vorliegende Edition bietet, nach einer ausführlichen Einführung durch die Herausgeberin, die wichtigsten einschlägigen Arbeiten von Hauptvertretern der beiden (zumindest programmatisch) konkurrierenden Erneuerungsrichtungen – der phonetisch-phonemischen (Johann Jakob Hemmer, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Nast) wie auch der etymologisch-morphematischen (Friedrich Carl Fulda, Gotthelf Abraham Mäzke). Zudem enthält sie zeitgenössische Stellungnahmen zu den Reformregelwerken (in Gestalt von Besprechungen und Aufsätzen), die den Fortgang der Reformdiskussion, die Entfaltung der Argumentationsstränge und Modifizierungen der Ursprungskonzepte nachvollziehbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dem 19. Jahrhundert kommt in der deutschen Orthographiegeschichte besondere Bedeutung zu. Diese zeigt sich zum einen in der Ausbildung der unterschiedlichen orthographietheoretischen Konzepte, die von ihrem Ansatz her bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben, und zum anderen in dem Umstand, dass der Orthographie mit Beginn der Kodifikation einer orthographischen Norm durch die Behörden eine Sonderrolle innerhalb der sprachlichen Normen zugewiesen wurde: Wissenschaft und Öffentlichkeit stehen fortan in einem wechselseitigen Verhältnis. Die Orthographiediskussion im 19. Jahrhundert ist deutlich hiervon geprägt, was sich schon daran zeigt, dass sich die vermittelnden Repräsentanten durchsetzen; eine Aussicht auf Umsetzung hat weder eine orthographische Regelung auf streng phonetischer noch auf historischer Basis.
Die beiden Bände, mit denen die Reihe „Documenta Orthographica“ nunmehr abgeschlossen vorliegt, enthalten Beiträge von Karl Ferdinand Becker, Johann Christian August Heyse, Theodor Tetzner, Jacob Grimm, Karl Weinhold, Felix Seb. Feldbausch, K. Klaunig, Rudolf von Raumer, Gustav Michaelis, Friedrich Wilhelm Fricke, Fr. d’Hargues, Alois Egger und Hermann Paul. Dabei handelt es sich neben Dokumenten, die den Diskussionsverlauf entscheidend beeinflusst haben, auch um solche, die die Bandbreite der wissenschaftlichen Meinungen widerspiegeln, um so einen Eindruck von der Vielfalt und der Intensität der Diskussion zu vermitteln. Zeitgenössische Einschätzungen runden das Bild von dieser, für die im Jahre 1901 festgestellte Einheitsorthographie so wichtigen Epoche ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dem 19. Jahrhundert kommt in der deutschen Orthographiegeschichte besondere Bedeutung zu. Diese zeigt sich zum einen in der Ausbildung der unterschiedlichen orthographietheoretischen Konzepte, die von ihrem Ansatz her bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben, und zum anderen in dem Umstand, dass der Orthographie mit Beginn der Kodifikation einer orthographischen Norm durch die Behörden eine Sonderrolle innerhalb der sprachlichen Normen zugewiesen wurde: Wissenschaft und Öffentlichkeit stehen fortan in einem wechselseitigen Verhältnis. Die Orthographiediskussion im 19. Jahrhundert ist deutlich hiervon geprägt, was sich schon daran zeigt, dass sich die vermittelnden Repräsentanten durchsetzen; eine Aussicht auf Umsetzung hat weder eine orthographische Regelung auf streng phonetischer noch auf historischer Basis.
Die beiden Bände, mit denen die Reihe „Documenta Orthographica“ nunmehr abgeschlossen vorliegt, enthalten Beiträge von Karl Ferdinand Becker, Johann Christian August Heyse, Theodor Tetzner, Jacob Grimm, Karl Weinhold, Felix Seb. Feldbausch, K. Klaunig, Rudolf von Raumer, Gustav Michaelis, Friedrich Wilhelm Fricke, Fr. d’Hargues, Alois Egger und Hermann Paul. Dabei handelt es sich neben Dokumenten, die den Diskussionsverlauf entscheidend beeinflusst haben, auch um solche, die die Bandbreite der wissenschaftlichen Meinungen widerspiegeln, um so einen Eindruck von der Vielfalt und der Intensität der Diskussion zu vermitteln. Zeitgenössische Einschätzungen runden das Bild von dieser, für die im Jahre 1901 festgestellte Einheitsorthographie so wichtigen Epoche ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dem 19. Jahrhundert kommt in der deutschen Orthographiegeschichte besondere Bedeutung zu. Diese zeigt sich zum einen in der Ausbildung der unterschiedlichen orthographietheoretischen Konzepte, die von ihrem Ansatz her bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben, und zum anderen in dem Umstand, dass der Orthographie mit Beginn der Kodifikation einer orthographischen Norm durch die Behörden eine Sonderrolle innerhalb der sprachlichen Normen zugewiesen wurde: Wissenschaft und Öffentlichkeit stehen fortan in einem wechselseitigen Verhältnis. Die Orthographiediskussion im 19. Jahrhundert ist deutlich hiervon geprägt, was sich schon daran zeigt, dass sich die vermittelnden Repräsentanten durchsetzen; eine Aussicht auf Umsetzung hat weder eine orthographische Regelung auf streng phonetischer noch auf historischer Basis.
Die beiden Bände, mit denen die Reihe „Documenta Orthographica“ nunmehr abgeschlossen vorliegt, enthalten Beiträge von Karl Ferdinand Becker, Johann Christian August Heyse, Theodor Tetzner, Jacob Grimm, Karl Weinhold, Felix Seb. Feldbausch, K. Klaunig, Rudolf von Raumer, Gustav Michaelis, Friedrich Wilhelm Fricke, Fr. d’Hargues, Alois Egger und Hermann Paul. Dabei handelt es sich neben Dokumenten, die den Diskussionsverlauf entscheidend beeinflusst haben, auch um solche, die die Bandbreite der wissenschaftlichen Meinungen widerspiegeln, um so einen Eindruck von der Vielfalt und der Intensität der Diskussion zu vermitteln. Zeitgenössische Einschätzungen runden das Bild von dieser, für die im Jahre 1901 festgestellte Einheitsorthographie so wichtigen Epoche ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
"Die Textproduktion im Verein mit der vorzüglichen Einleitung der Herausgeberin stellen ein wichtiges Dokument für die Auseinandersetzung mit einem Problem dar, das nun nach rund fünfzig Jahren wieder zu einem Themenschwerpunkt der öffentlichen Sprachreflexion geworden ist: dem einer konsistenten Reform der deutschen Rechtschreibung." (aus: Muttersprache 1/2006, S. 91, Günther Pflug)
"Der zweibändigen Dokumentation, die insgesamt 19 Texte als Reprint enthält, hat Petra Ewald dankenswerterweise eine umfangreiche 'Einführung' vorangestellt, die fast alle Fragen beantwortet, zu denen eine solche Edition Anlass gibt. Sie ist äußerst instruktiv (fußt auf dem aktuellen Forschungsstand) und kann nur empfohlen werden." (Jürgen Scharnhorst, Das Achtzehnte Jahrhundert, Heft 2/2007)
In der Geschichte der deutschen Orthographie erscheint die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts insofern besonders bemerkenswert, als in dieser Zeit zahlreiche Erneuerungsvorschläge eine heftige fachinterne wie öffentliche Diskussion über die Charakteristika der deutschen Rechtschreibung und über Möglichkeiten ihrer Optimierung auslösten. Obgleich sich letztlich keine der Reformorthographien gegen die tradierte Schreibungsnorm durchzusetzen vermochte, verdienen diese doch als Katalysatoren der Auseinandersetzung mit Funktionen und Determinanten der Orthographie durchaus das Interesse der modernen Schriftlinguistik.
Die vorliegende Edition bietet, nach einer ausführlichen Einführung durch die Herausgeberin, die wichtigsten einschlägigen Arbeiten von Hauptvertretern der beiden (zumindest programmatisch) konkurrierenden Erneuerungsrichtungen – der phonetisch-phonemischen (Johann Jakob Hemmer, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Nast) wie auch der etymologisch-morphematischen (Friedrich Carl Fulda, Gotthelf Abraham Mäzke). Zudem enthält sie zeitgenössische Stellungnahmen zu den Reformregelwerken (in Gestalt von Besprechungen und Aufsätzen), die den Fortgang der Reformdiskussion, die Entfaltung der Argumentationsstränge und Modifizierungen der Ursprungskonzepte nachvollziehbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
"Die Textproduktion im Verein mit der vorzüglichen Einleitung der Herausgeberin stellen ein wichtiges Dokument für die Auseinandersetzung mit einem Problem dar, das nun nach rund fünfzig Jahren wieder zu einem Themenschwerpunkt der öffentlichen Sprachreflexion geworden ist: dem einer konsistenten Reform der deutschen Rechtschreibung." (aus: Muttersprache 1/2006, S. 91, Günther Pflug)
"Der zweibändigen Dokumentation, die insgesamt 19 Texte als Reprint enthält, hat Petra Ewald dankenswerterweise eine umfangreiche 'Einführung' vorangestellt, die fast alle Fragen beantwortet, zu denen eine solche Edition Anlass gibt. Sie ist äußerst instruktiv (fußt auf dem aktuellen Forschungsstand) und kann nur empfohlen werden." (Jürgen Scharnhorst, Das Achtzehnte Jahrhundert, Heft 2/2007)
In der Geschichte der deutschen Orthographie erscheint die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts insofern besonders bemerkenswert, als in dieser Zeit zahlreiche Erneuerungsvorschläge eine heftige fachinterne wie öffentliche Diskussion über die Charakteristika der deutschen Rechtschreibung und über Möglichkeiten ihrer Optimierung auslösten. Obgleich sich letztlich keine der Reformorthographien gegen die tradierte Schreibungsnorm durchzusetzen vermochte, verdienen diese doch als Katalysatoren der Auseinandersetzung mit Funktionen und Determinanten der Orthographie durchaus das Interesse der modernen Schriftlinguistik.
Die vorliegende Edition bietet, nach einer ausführlichen Einführung durch die Herausgeberin, die wichtigsten einschlägigen Arbeiten von Hauptvertretern der beiden (zumindest programmatisch) konkurrierenden Erneuerungsrichtungen – der phonetisch-phonemischen (Johann Jakob Hemmer, Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Nast) wie auch der etymologisch-morphematischen (Friedrich Carl Fulda, Gotthelf Abraham Mäzke). Zudem enthält sie zeitgenössische Stellungnahmen zu den Reformregelwerken (in Gestalt von Besprechungen und Aufsätzen), die den Fortgang der Reformdiskussion, die Entfaltung der Argumentationsstränge und Modifizierungen der Ursprungskonzepte nachvollziehbar machen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Dem 19. Jahrhundert kommt in der deutschen Orthographiegeschichte besondere Bedeutung zu. Diese zeigt sich zum einen in der Ausbildung der unterschiedlichen orthographietheoretischen Konzepte, die von ihrem Ansatz her bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben, und zum anderen in dem Umstand, dass der Orthographie mit Beginn der Kodifikation einer orthographischen Norm durch die Behörden eine Sonderrolle innerhalb der sprachlichen Normen zugewiesen wurde: Wissenschaft und Öffentlichkeit stehen fortan in einem wechselseitigen Verhältnis. Die Orthographiediskussion im 19. Jahrhundert ist deutlich hiervon geprägt, was sich schon daran zeigt, dass sich die vermittelnden Repräsentanten durchsetzen; eine Aussicht auf Umsetzung hat weder eine orthographische Regelung auf streng phonetischer noch auf historischer Basis.
Die beiden Bände, mit denen die Reihe „Documenta Orthographica“ nunmehr abgeschlossen vorliegt, enthalten Beiträge von Karl Ferdinand Becker, Johann Christian August Heyse, Theodor Tetzner, Jacob Grimm, Karl Weinhold, Felix Seb. Feldbausch, K. Klaunig, Rudolf von Raumer, Gustav Michaelis, Friedrich Wilhelm Fricke, Fr. d’Hargues, Alois Egger und Hermann Paul. Dabei handelt es sich neben Dokumenten, die den Diskussionsverlauf entscheidend beeinflusst haben, auch um solche, die die Bandbreite der wissenschaftlichen Meinungen widerspiegeln, um so einen Eindruck von der Vielfalt und der Intensität der Diskussion zu vermitteln. Zeitgenössische Einschätzungen runden das Bild von dieser, für die im Jahre 1901 festgestellte Einheitsorthographie so wichtigen Epoche ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Dem 19. Jahrhundert kommt in der deutschen Orthographiegeschichte besondere Bedeutung zu. Diese zeigt sich zum einen in der Ausbildung der unterschiedlichen orthographietheoretischen Konzepte, die von ihrem Ansatz her bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben, und zum anderen in dem Umstand, dass der Orthographie mit Beginn der Kodifikation einer orthographischen Norm durch die Behörden eine Sonderrolle innerhalb der sprachlichen Normen zugewiesen wurde: Wissenschaft und Öffentlichkeit stehen fortan in einem wechselseitigen Verhältnis. Die Orthographiediskussion im 19. Jahrhundert ist deutlich hiervon geprägt, was sich schon daran zeigt, dass sich die vermittelnden Repräsentanten durchsetzen; eine Aussicht auf Umsetzung hat weder eine orthographische Regelung auf streng phonetischer noch auf historischer Basis.
Die beiden Bände, mit denen die Reihe „Documenta Orthographica“ nunmehr abgeschlossen vorliegt, enthalten Beiträge von Karl Ferdinand Becker, Johann Christian August Heyse, Theodor Tetzner, Jacob Grimm, Karl Weinhold, Felix Seb. Feldbausch, K. Klaunig, Rudolf von Raumer, Gustav Michaelis, Friedrich Wilhelm Fricke, Fr. d’Hargues, Alois Egger und Hermann Paul. Dabei handelt es sich neben Dokumenten, die den Diskussionsverlauf entscheidend beeinflusst haben, auch um solche, die die Bandbreite der wissenschaftlichen Meinungen widerspiegeln, um so einen Eindruck von der Vielfalt und der Intensität der Diskussion zu vermitteln. Zeitgenössische Einschätzungen runden das Bild von dieser, für die im Jahre 1901 festgestellte Einheitsorthographie so wichtigen Epoche ab.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sprache dient nicht nur der Kommunikation. Sie vermag auch, Machtverhältnisse zu schaffen, zu reproduzieren oder diese zu spiegeln. Daher ist sie ständig kritisch zu hinterfragen – wie in diesem Band, dessen Beiträge das Verhältnis von Sprache und Macht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Sie diskutieren die Mechanismen sprachlicher Machtverhältnisse in und durch Bildungsinstitutionen, aber auch Themen wie sprachliche Normen, Normabweichung sowie die Legitimation von Normautoritäten. Dazu werden grundlegende Konzepte, ausgewählte Aspekte und deren Verortung in Bildungskontexten erörtert. Die Beiträge liefern das unabdingbare Rüstzeug, um den gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen Diskurse zu Bildung, Chancengleichheit, Migration, Political Correctness etc. präzise einordnen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sprache dient nicht nur der Kommunikation. Sie vermag auch, Machtverhältnisse zu schaffen, zu reproduzieren oder diese zu spiegeln. Daher ist sie ständig kritisch zu hinterfragen – wie in diesem Band, dessen Beiträge das Verhältnis von Sprache und Macht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Sie diskutieren die Mechanismen sprachlicher Machtverhältnisse in und durch Bildungsinstitutionen, aber auch Themen wie sprachliche Normen, Normabweichung sowie die Legitimation von Normautoritäten. Dazu werden grundlegende Konzepte, ausgewählte Aspekte und deren Verortung in Bildungskontexten erörtert. Die Beiträge liefern das unabdingbare Rüstzeug, um den gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen Diskurse zu Bildung, Chancengleichheit, Migration, Political Correctness etc. präzise einordnen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Sprache dient nicht nur der Kommunikation. Sie vermag auch, Machtverhältnisse zu schaffen, zu reproduzieren oder diese zu spiegeln. Daher ist sie ständig kritisch zu hinterfragen – wie in diesem Band, dessen Beiträge das Verhältnis von Sprache und Macht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Sie diskutieren die Mechanismen sprachlicher Machtverhältnisse in und durch Bildungsinstitutionen, aber auch Themen wie sprachliche Normen, Normabweichung sowie die Legitimation von Normautoritäten. Dazu werden grundlegende Konzepte, ausgewählte Aspekte und deren Verortung in Bildungskontexten erörtert. Die Beiträge liefern das unabdingbare Rüstzeug, um den gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen Diskurse zu Bildung, Chancengleichheit, Migration, Political Correctness etc. präzise einordnen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Sprache dient nicht nur der Kommunikation. Sie vermag auch, Machtverhältnisse zu schaffen, zu reproduzieren oder diese zu spiegeln. Daher ist sie ständig kritisch zu hinterfragen – wie in diesem Band, dessen Beiträge das Verhältnis von Sprache und Macht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Sie diskutieren die Mechanismen sprachlicher Machtverhältnisse in und durch Bildungsinstitutionen, aber auch Themen wie sprachliche Normen, Normabweichung sowie die Legitimation von Normautoritäten. Dazu werden grundlegende Konzepte, ausgewählte Aspekte und deren Verortung in Bildungskontexten erörtert. Die Beiträge liefern das unabdingbare Rüstzeug, um den gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen Diskurse zu Bildung, Chancengleichheit, Migration, Political Correctness etc. präzise einordnen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Sprache dient nicht nur der Kommunikation. Sie vermag auch, Machtverhältnisse zu schaffen, zu reproduzieren oder diese zu spiegeln. Daher ist sie ständig kritisch zu hinterfragen – wie in diesem Band, dessen Beiträge das Verhältnis von Sprache und Macht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Sie diskutieren die Mechanismen sprachlicher Machtverhältnisse in und durch Bildungsinstitutionen, aber auch Themen wie sprachliche Normen, Normabweichung sowie die Legitimation von Normautoritäten. Dazu werden grundlegende Konzepte, ausgewählte Aspekte und deren Verortung in Bildungskontexten erörtert. Die Beiträge liefern das unabdingbare Rüstzeug, um den gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen Diskurse zu Bildung, Chancengleichheit, Migration, Political Correctness etc. präzise einordnen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Sprache dient nicht nur der Kommunikation. Sie vermag auch, Machtverhältnisse zu schaffen, zu reproduzieren oder diese zu spiegeln. Daher ist sie ständig kritisch zu hinterfragen – wie in diesem Band, dessen Beiträge das Verhältnis von Sprache und Macht aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Sie diskutieren die Mechanismen sprachlicher Machtverhältnisse in und durch Bildungsinstitutionen, aber auch Themen wie sprachliche Normen, Normabweichung sowie die Legitimation von Normautoritäten. Dazu werden grundlegende Konzepte, ausgewählte Aspekte und deren Verortung in Bildungskontexten erörtert. Die Beiträge liefern das unabdingbare Rüstzeug, um den gesellschaftlichen Wandel und die aktuellen Diskurse zu Bildung, Chancengleichheit, Migration, Political Correctness etc. präzise einordnen zu können.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Frage der Norm des Französischen wird breit und auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. In der Öffentlichkeit wird die Idee der Norm des Französischen primär mit der sprachlichen Korrektheit verknüpft. In der wissenschaftlichen Diskussion steht demgegenüber das Konzept der Standardnorm und ihrer Entwicklung im Fokus. Das Arbeitsbuch versteht sich als Einführung in den Gegenstand der Norm und Normierung des Französischen. Dazu werden zunächst das Konzept von ‚Norm‘ bzw. ‚Standard‘ und die Ausgestaltung des normativen Diskurses diskutiert, um daran anschließend die Geschichte der Normierung in Frankreich nachzuzeichnen. In diesem Kontext (werden) wird die Entwicklung des bon usage ebenso aufgegriffen wie die Krise des Französischen oder auch das Verhältnis von Normierung und Sprachgebrauch in den (neuen) Medien. Des Weiteren wird die Relevanz der Académie française für die Normierung diskutiert, die zwischen Symbolik und tatsächlichem Einfluss oszilliert. Zudem wird Sprachnormierung in den Kontext der Sprachkritik und der Plurizentrik gestellt und so die Existenz normativer Zentren, wie Québec, für das Französische erörtert. Das Arbeitsbuch bietet somit eine umfassende Einführung in einen Bereich, der für Studierende und zukünftige Lehrende des Französischen als grundlegend (angesehen wird) gelten kann.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Frage der Norm des Französischen wird breit und auf unterschiedlichen Ebenen diskutiert. In der Öffentlichkeit wird die Idee der Norm des Französischen primär mit der sprachlichen Korrektheit verknüpft. In der wissenschaftlichen Diskussion steht demgegenüber das Konzept der Standardnorm und ihrer Entwicklung im Fokus. Das Arbeitsbuch versteht sich als Einführung in den Gegenstand der Norm und Normierung des Französischen. Dazu werden zunächst das Konzept von ‚Norm‘ bzw. ‚Standard‘ und die Ausgestaltung des normativen Diskurses diskutiert, um daran anschließend die Geschichte der Normierung in Frankreich nachzuzeichnen. In diesem Kontext (werden) wird die Entwicklung des bon usage ebenso aufgegriffen wie die Krise des Französischen oder auch das Verhältnis von Normierung und Sprachgebrauch in den (neuen) Medien. Des Weiteren wird die Relevanz der Académie française für die Normierung diskutiert, die zwischen Symbolik und tatsächlichem Einfluss oszilliert. Zudem wird Sprachnormierung in den Kontext der Sprachkritik und der Plurizentrik gestellt und so die Existenz normativer Zentren, wie Québec, für das Französische erörtert. Das Arbeitsbuch bietet somit eine umfassende Einführung in einen Bereich, der für Studierende und zukünftige Lehrende des Französischen als grundlegend (angesehen wird) gelten kann.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.The series is comprehensive in the broad spectrum of topics covered (language levels, varieties, communication forms, epochs) in the range of research perspectives (theoretical and empirical studies, fundamental research and applications, interdisciplinarity with psychology, the social sciences etc.) and methodologies (the sole criterion is quality), in the rhythm of research (trends are perceived and also set, achievements are secured) and in the forms of presentation (monographs, textbooks, collected volumes, dictionaries).Professorial theses, outstanding doctoral theses, pioneering research findings from wider contexts, but also the surprising ‛stroke of genius’ set the standards for inclusion in the series.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sprachnorm
Sie suchen ein Buch über Sprachnorm? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sprachnorm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachnorm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachnorm einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sprachnorm - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sprachnorm, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sprachnorm und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.