Direkte Demokratie in den Gemeinden

Direkte Demokratie in den Gemeinden von Flick Witzig,  Martina, Vatter,  Adrian
Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der direkten Demokratie. Bisherige Analysen beziehen sich jedoch fast ausschliesslich auf Abstimmungen auf der Kantons- oder Bundesebene. In diesem Buch analysieren Martina Flick Witzig und Adrian Vatter die direkte Demokratie in den Kommunen. Auf der Basis von Daten aller Schweizer Grossstädte und ausgewählter Gemeinden aus allen Kantonen gehen sie dabei folgenden Fragen nach: Wie sind die kantonalen Rahmenbedingungen für die Volksentscheide vor Ort ausgestaltet? Welche Themen bilden die Schwerpunkte der Abstimmungen? Wo wird besonders häufig abgestimmt und wo nur selten? Und wie steht es um die Beteiligung an kommunalen Abstimmungen? Das Buch erweitert damit den Kenntnisstand zur direkten Demokratie um wichtige Facetten.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Direkte Demokratie in den Gemeinden

Direkte Demokratie in den Gemeinden von Flick Witzig,  Martina, Vatter,  Adrian
Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der direkten Demokratie. Bisherige Analysen beziehen sich jedoch fast ausschliesslich auf Abstimmungen auf der Kantons- oder Bundesebene. In diesem Buch analysieren Martina Flick Witzig und Adrian Vatter die direkte Demokratie in den Kommunen. Auf der Basis von Daten aller Schweizer Grossstädte und ausgewählter Gemeinden aus allen Kantonen gehen sie dabei folgenden Fragen nach: Wie sind die kantonalen Rahmenbedingungen für die Volksentscheide vor Ort ausgestaltet? Welche Themen bilden die Schwerpunkte der Abstimmungen? Wo wird besonders häufig abgestimmt und wo nur selten? Und wie steht es um die Beteiligung an kommunalen Abstimmungen? Das Buch erweitert damit den Kenntnisstand zur direkten Demokratie um wichtige Facetten.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Anita Fetz

Anita Fetz von Sutter,  Markus
Ende 2019 verliess SP-Ständerätin Anita Fetz die politische Bühne, die sie 35 Jahre zuvor als junge Protagonistin und Mitglied der Progressiven Organisationen (POCH) betreten hatte. Frech, engagiert, stets authentisch und ausgestattet mit einem guten Gespür für Themen, die breite Bevölkerungskreise beschäftigen, schaffte die Baslerin die Wiederwahl stets problemlos. Unermüdlich machte sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark – zu einer Zeit, als feministische Anliegen noch wenig salonfähig waren. Doch auch im Leben von Anita Fetz verlief nicht alles reibungslos. 1989 war sie völlig ausgepowert und kehrte der Politik den Rücken. Einige Jahre später startete sie ein erfolgreiches Comeback, das allerdings in der Folge von einem politischen Skandal überschattet wurde. In zahlreichen Gesprächen mit Anita Fetz wirft der langjährige Journalist Markus Sutter in dieser Biografie über sie einen Blick zurück, aber auch nach vorn.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Direkte Demokratie in den Gemeinden

Direkte Demokratie in den Gemeinden von Flick Witzig,  Martina, Vatter,  Adrian
Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der direkten Demokratie. Bisherige Analysen beziehen sich jedoch fast ausschliesslich auf Abstimmungen auf der Kantons- oder Bundesebene. In diesem Buch analysieren Martina Flick Witzig und Adrian Vatter die direkte Demokratie in den Kommunen. Auf der Basis von Daten aller Schweizer Grossstädte und ausgewählter Gemeinden aus allen Kantonen gehen sie dabei folgenden Fragen nach: Wie sind die kantonalen Rahmenbedingungen für die Volksentscheide vor Ort ausgestaltet? Welche Themen bilden die Schwerpunkte der Abstimmungen? Wo wird besonders häufig abgestimmt und wo nur selten? Und wie steht es um die Beteiligung an kommunalen Abstimmungen? Das Buch erweitert damit den Kenntnisstand zur direkten Demokratie um wichtige Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Anita Fetz

Anita Fetz von Sutter,  Markus
Ende 2019 verliess SP-Ständerätin Anita Fetz die politische Bühne, die sie 35 Jahre zuvor als junge Protagonistin und Mitglied der Progressiven Organisationen (POCH) betreten hatte. Frech, engagiert, stets authentisch und ausgestattet mit einem guten Gespür für Themen, die breite Bevölkerungskreise beschäftigen, schaffte die Baslerin die Wiederwahl stets problemlos. Unermüdlich machte sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark – zu einer Zeit, als feministische Anliegen noch wenig salonfähig waren. Doch auch im Leben von Anita Fetz verlief nicht alles reibungslos. 1989 war sie völlig ausgepowert und kehrte der Politik den Rücken. Einige Jahre später startete sie ein erfolgreiches Comeback, das allerdings in der Folge von einem politischen Skandal überschattet wurde. In zahlreichen Gesprächen mit Anita Fetz wirft der langjährige Journalist Markus Sutter in dieser Biografie über sie einen Blick zurück, aber auch nach vorn.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Direkte Demokratie in den Gemeinden

Direkte Demokratie in den Gemeinden von Flick Witzig,  Martina, Vatter,  Adrian
Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der direkten Demokratie. Bisherige Analysen beziehen sich jedoch fast ausschliesslich auf Abstimmungen auf der Kantons- oder Bundesebene. In diesem Buch analysieren Martina Flick Witzig und Adrian Vatter die direkte Demokratie in den Kommunen. Auf der Basis von Daten aller Schweizer Grossstädte und ausgewählter Gemeinden aus allen Kantonen gehen sie dabei folgenden Fragen nach: Wie sind die kantonalen Rahmenbedingungen für die Volksentscheide vor Ort ausgestaltet? Welche Themen bilden die Schwerpunkte der Abstimmungen? Wo wird besonders häufig abgestimmt und wo nur selten? Und wie steht es um die Beteiligung an kommunalen Abstimmungen? Das Buch erweitert damit den Kenntnisstand zur direkten Demokratie um wichtige Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Anita Fetz

Anita Fetz von Sutter,  Markus
Ende 2019 verliess SP-Ständerätin Anita Fetz die politische Bühne, die sie 35 Jahre zuvor als junge Protagonistin und Mitglied der Progressiven Organisationen (POCH) betreten hatte. Frech, engagiert, stets authentisch und ausgestattet mit einem guten Gespür für Themen, die breite Bevölkerungskreise beschäftigen, schaffte die Baslerin die Wiederwahl stets problemlos. Unermüdlich machte sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark – zu einer Zeit, als feministische Anliegen noch wenig salonfähig waren. Doch auch im Leben von Anita Fetz verlief nicht alles reibungslos. 1989 war sie völlig ausgepowert und kehrte der Politik den Rücken. Einige Jahre später startete sie ein erfolgreiches Comeback, das allerdings in der Folge von einem politischen Skandal überschattet wurde. In zahlreichen Gesprächen mit Anita Fetz wirft der langjährige Journalist Markus Sutter in dieser Biografie über sie einen Blick zurück, aber auch nach vorn.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Direkte Demokratie in den Gemeinden

Direkte Demokratie in den Gemeinden von Flick Witzig,  Martina, Vatter,  Adrian
Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der direkten Demokratie. Bisherige Analysen beziehen sich jedoch fast ausschliesslich auf Abstimmungen auf der Kantons- oder Bundesebene. In diesem Buch analysieren Martina Flick Witzig und Adrian Vatter die direkte Demokratie in den Kommunen. Auf der Basis von Daten aller Schweizer Grossstädte und ausgewählter Gemeinden aus allen Kantonen gehen sie dabei folgenden Fragen nach: Wie sind die kantonalen Rahmenbedingungen für die Volksentscheide vor Ort ausgestaltet? Welche Themen bilden die Schwerpunkte der Abstimmungen? Wo wird besonders häufig abgestimmt und wo nur selten? Und wie steht es um die Beteiligung an kommunalen Abstimmungen? Das Buch erweitert damit den Kenntnisstand zur direkten Demokratie um wichtige Facetten.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz von Vatter,  Adrian
Das politische System der Schweiz gilt mit seiner ausgebauten Konkordanz, der direkten Demokratie und seinen föderativen Strukturen in vielerlei Hinsicht sowohl als Vorzeige- als auch als Sonderfall einer funktionierenden Demokratie des 21. Jahrhunderts. Das vorliegende Lehrbuch behandelt, in der nun 4., vollständig aktualisierten Auflage, die wichtigsten politischen Institutionen und Akteure des schweizerischen politischen Systems, setzt sie in einen internationalen Vergleich und zeigt den beträchtlichen Wandel der schweizerischen Politik letzten 20 Jahre auf. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Darstellung der Funktions- und Wirkungsweise der für die Schweiz typischen Institutionen wie die direktdemokratischen Volksrechte, die breit abgestützte Konkordanzregierung und die vielfältigen föderativen Institutionen gelegt. Adrian Vatter ist Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Inhaber der Professur für Schweizer Politik.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz

Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz von Altermatt,  Urs
Die moderne Schweiz feiert dieses Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Am 6. November 1848 konstituierte sich in Bern die Bundesversammlung mit dem National- und Ständerat, und am 16. November wählte die Bundesversammlung den ersten Bundesrat. Damit erhielt die Eidgenossenschaft ihre erste Landesregierung. Urs Altermatt, anerkannter Experte in Sachen Bundesrat, legt in einer Trilogie eine zeitübergreifende und vergleichende Gesamtschau über die wegweisenden Jahre von  1848 bis 1919 vor, die sich als Ergänzung zum Bundesratslexikon versteht. Dieser dritte Band erscheint pünktlich zum Jubiläum und zu den Bundesratswahlen von 2023 und ist gespickt mit einer Fülle überraschender Fakten und Neuinterpretationen: Die heutige Anciennitätsregel für das Bundespräsidium etwa spielte sich erst um die Jahrhundertwende von 1900 endgültig ein. Parallel dazu ging die Epoche der «Bundesratskönige» zu Ende. Das Proporzwahlrecht für den Nationalrat wurde 1919 erstmals angewendet und veränderte die Parteienlandschaft grundlegend. Die Departementalisierung brachte zudem mehr tüchtige Fachminister als visionäre Führerfiguren hervor.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Direkte Demokratie in den Gemeinden

Direkte Demokratie in den Gemeinden von Flick Witzig,  Martina, Vatter,  Adrian
Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der direkten Demokratie. Bisherige Analysen beziehen sich jedoch fast ausschliesslich auf Abstimmungen auf der Kantons- oder Bundesebene. In diesem Buch analysieren Martina Flick Witzig und Adrian Vatter die direkte Demokratie in den Kommunen. Auf der Basis von Daten aller Schweizer Grossstädte und ausgewählter Gemeinden aus allen Kantonen gehen sie dabei folgenden Fragen nach: Wie sind die kantonalen Rahmenbedingungen für die Volksentscheide vor Ort ausgestaltet? Welche Themen bilden die Schwerpunkte der Abstimmungen? Wo wird besonders häufig abgestimmt und wo nur selten? Und wie steht es um die Beteiligung an kommunalen Abstimmungen? Das Buch erweitert damit den Kenntnisstand zur direkten Demokratie um wichtige Facetten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Direkte Demokratie in den Gemeinden

Direkte Demokratie in den Gemeinden von Flick Witzig,  Martina, Vatter,  Adrian
Die Schweiz gilt als Weltmeisterin der direkten Demokratie. Bisherige Analysen beziehen sich jedoch fast ausschliesslich auf Abstimmungen auf der Kantons- oder Bundesebene. In diesem Buch analysieren Martina Flick Witzig und Adrian Vatter die direkte Demokratie in den Kommunen. Auf der Basis von Daten aller Schweizer Grossstädte und ausgewählter Gemeinden aus allen Kantonen gehen sie dabei folgenden Fragen nach: Wie sind die kantonalen Rahmenbedingungen für die Volksentscheide vor Ort ausgestaltet? Welche Themen bilden die Schwerpunkte der Abstimmungen? Wo wird besonders häufig abgestimmt und wo nur selten? Und wie steht es um die Beteiligung an kommunalen Abstimmungen? Das Buch erweitert damit den Kenntnisstand zur direkten Demokratie um wichtige Facetten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Der Zukunft eine Bahn zu brechen

Der Zukunft eine Bahn zu brechen von Schmid Bagdasarjanz,  Verena
Mit der Eisenbahn beginnt und mit der Eisenbahn endet die Geschichte von vier Generationen Casimir von Arx. Im Zentrum der Biografie steht der zweite Casimir von Arx (1852–1931), Ständerat des Kantons Solothurn und erster Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Sein Name ist verbunden mit den grossen politischen Reformen und Umwälzungen, die an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die Schweiz bewegen. Als Freisinniger ist er einer wirtschaftsliberalen Politik, gleichzeitig aber einem starken Bundesstaat und der sozialen Reform verpflichtet. Er deckt Misswirtschaft schonungslos auf, er ist Sanierer und Reorganisator, Modernisierer, Vermittler zwischen den Landesteilen und er ist Patriot: Sein Projekt ist die Schweiz, seine Mission ist es, dem Fortschritt und der Zukunft eine Bahn zu brechen. Am Beispiel des Oltners Casimir von Arx schildert die Autorin fakten- und kenntnisreich ein faszinierendes Kapitel der Schweizer Geschichte.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Die Frauen im Parlament

Die Frauen im Parlament von Steinhauser,  Margrit
Nach der Annahme des Frauenstimmrechts 1971 bildeten die Frauen im Parlament eine kleine Minderheit. Die Grundlagen für die Gleichberechtigung in Verfassung und Gesetzen zu schaffen, namentlich auch im neuen Eherecht von 1988, war gemeinsames Anliegen und eine grosse Herausforderung. Die Aufnahme der Politikerinnen durch die Kollegen gestaltete sich schwierig, wo Macht geteilt werden sollte. Am eindrücklichsten sichtbar wurde der Machtpoker bei der Wahl der Bundes­rätinnen, von denen fünf aus dem Parlament stammten. In den vergangenen fünfzig Jahren erzielten die Parlamentarierinnen dank unermüdlichem Engagement Erfolge in wichtigen gleichstellungspolitischen Dossiers. Die Autorin untersucht die weibliche Zusammensetzung des National- und Ständerats in den dreizehn Legislaturen von 1971 bis 2019. Sie geht der Frage nach, inwiefern sich das Kollektiv in Bezug auf Alter, Familienstand, soziale und geografische Herkunft sowie Bildung verändert hat. Ebenso interessieren die politischen Lebensläufe, das Verhältnis zur eigenen Partei und die weib­lichen Netzwerke.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Anita Fetz

Anita Fetz von Sutter,  Markus
Ende 2019 verliess SP-Ständerätin Anita Fetz die politische Bühne, die sie 35 Jahre zuvor als junge Protagonistin und Mitglied der Progressiven Organisationen (POCH) betreten hatte. Frech, engagiert, stets authentisch und ausgestattet mit einem guten Gespür für Themen, die breite Bevölkerungskreise beschäftigen, schaffte die Baslerin die Wiederwahl stets problemlos. Unermüdlich machte sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark – zu einer Zeit, als feministische Anliegen noch wenig salonfähig waren. Doch auch im Leben von Anita Fetz verlief nicht alles reibungslos. 1989 war sie völlig ausgepowert und kehrte der Politik den Rücken. Einige Jahre später startete sie ein erfolgreiches Comeback, das allerdings in der Folge von einem politischen Skandal überschattet wurde. In zahlreichen Gesprächen mit Anita Fetz wirft der langjährige Journalist Markus Sutter in dieser Biografie über sie einen Blick zurück, aber auch nach vorn.
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *

Anita Fetz

Anita Fetz von Sutter,  Markus
Ende 2019 verliess SP-Ständerätin Anita Fetz die politische Bühne, die sie 35 Jahre zuvor als junge Protagonistin und Mitglied der Progressiven Organisationen (POCH) betreten hatte. Frech, engagiert, stets authentisch und ausgestattet mit einem guten Gespür für Themen, die breite Bevölkerungskreise beschäftigen, schaffte die Baslerin die Wiederwahl stets problemlos. Unermüdlich machte sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark – zu einer Zeit, als feministische Anliegen noch wenig salonfähig waren. Doch auch im Leben von Anita Fetz verlief nicht alles reibungslos. 1989 war sie völlig ausgepowert und kehrte der Politik den Rücken. Einige Jahre später startete sie ein erfolgreiches Comeback, das allerdings in der Folge von einem politischen Skandal überschattet wurde. In zahlreichen Gesprächen mit Anita Fetz wirft der langjährige Journalist Markus Sutter in dieser Biografie über sie einen Blick zurück, aber auch nach vorn.
Aktualisiert: 2022-02-03
> findR *

Das politische System der Schweiz

Das politische System der Schweiz von Vatter,  Adrian
Das politische System der Schweiz gilt mit seiner ausgebauten Konkordanz, der direkten Demokratie und seinen föderativen Strukturen in vielerlei Hinsicht sowohl als Vorzeige- als auch als Sonderfall einer funktionierenden Demokratie des 21. Jahrhunderts. Das vorliegende Lehrbuch behandelt, in der nun 4., vollständig aktualisierten Auflage, die wichtigsten politischen Institutionen und Akteure des schweizerischen politischen Systems, setzt sie in einen internationalen Vergleich und zeigt den beträchtlichen Wandel der schweizerischen Politik letzten 20 Jahre auf. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Darstellung der Funktions- und Wirkungsweise der für die Schweiz typischen Institutionen wie die direktdemokratischen Volksrechte, die breit abgestützte Konkordanzregierung und die vielfältigen föderativen Institutionen gelegt. Adrian Vatter ist Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern und Inhaber der Professur für Schweizer Politik.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ständerat

Sie suchen ein Buch über Ständerat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ständerat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ständerat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ständerat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ständerat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ständerat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ständerat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.