Grundlagen psychosozialer Beratung

Grundlagen psychosozialer Beratung von Zygowski,  Hans
In kritischer Auseinandersetzung mit der Psychiatriereform in der BRD und über eine Neustrukturierung der Diskussion um das "medizinische Modell" der Erklärung und Behandlung psychischer Störungen werden die Grundlagen für ein psychosoziales Störungsmodell entwickelt. Im Sinne dieser Modellperspektive resultieren psychische Störungen aus sozioökonomisch begründeten psychosozialen Widersprüchen und Ambivalenzen. In Abgrenzung zu psychologischer Beratung ist psychosoziale Beratung auf eine reflexive Durchdringung eines mehrwertigen psychosozialen Belastungsgefüges und seine handlungspraktische Beeinflussung ausgelegt, wobei psychosoziale Abwehrprozesse zu überwinden und individuelle wie soziale Bewältigungsmethoden modellgerecht zu integrieren sind."(...) Das enorm materialreiche Buch macht Hoffnung,daß - zumindest theoretisch - den Menschen der Steigbügel zu halten ist, individuell wie kollektiv ihre in Gesellschaft gründenden Probleme sozialkreativ zu bewältigen".Psychologie Heute 4/90
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundlagen psychosozialer Beratung

Grundlagen psychosozialer Beratung von Zygowski,  Hans
In kritischer Auseinandersetzung mit der Psychiatriereform in der BRD und über eine Neustrukturierung der Diskussion um das "medizinische Modell" der Erklärung und Behandlung psychischer Störungen werden die Grundlagen für ein psychosoziales Störungsmodell entwickelt. Im Sinne dieser Modellperspektive resultieren psychische Störungen aus sozioökonomisch begründeten psychosozialen Widersprüchen und Ambivalenzen. In Abgrenzung zu psychologischer Beratung ist psychosoziale Beratung auf eine reflexive Durchdringung eines mehrwertigen psychosozialen Belastungsgefüges und seine handlungspraktische Beeinflussung ausgelegt, wobei psychosoziale Abwehrprozesse zu überwinden und individuelle wie soziale Bewältigungsmethoden modellgerecht zu integrieren sind."(...) Das enorm materialreiche Buch macht Hoffnung,daß - zumindest theoretisch - den Menschen der Steigbügel zu halten ist, individuell wie kollektiv ihre in Gesellschaft gründenden Probleme sozialkreativ zu bewältigen".Psychologie Heute 4/90
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Anti-Stress-Trainer für Erzieher

Der Anti-Stress-Trainer für Erzieher von Buchenau,  Peter, Caspar,  Ingo, Heim,  Angelina
Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe beschäftigt sich mit den typischen Stressfaktoren bei  Erzieherinnen und Erziehern und wie souverän mit diesen umgegangen werden kann.  Der Arbeitsalltag von Erziehern hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist noch komplexer geworden. Fehlende Anerkennung, eine geringe Bezahlung, ein hoher Lärmpegel im Arbeitsalltag, aber auch die gestiegenen Erwartungen einiger Eltern sind nur einige der großen Herausforderungen dieses Berufes. Dieses Buch hilft Erziehern dabei, ihre persönlichen Stresssituationen im Berufsalltag zu erkennen und erfolgreich zu meistern. Die Autoren geben dafür ihre wertvollen eigenen Erfahrungen aus dem Erzieher-Arbeitsalltag und der Beratung für den sozialen Sektor im Bereich professioneller Umgang mit Stress weiter. Dabei geben sie viele nützliche Praxistipps, die leicht in den Alltag integriert werden können und Sie so den schönen Beruf des Erziehers trotz Stress wieder genießen lassen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neurotische Körpersymptomatik

Neurotische Körpersymptomatik von Brückner,  O., Kuhn,  H., Lehner,  F., Rau,  W, Schattenkirchner,  M., Schreiber,  S., Völker,  C., Wahle,  H., Zander,  E., Zander,  Wolfgang
Basierend auf psychophysiologischen und psychoanalytischen Vorstellungen wird in diesem Buch das Konzept vom sog. "Strain" (= Summe aller somatischen Vorgänge, die korrelativ während des Erlebens von neurotischen Ambivalenzkonflikten ablaufen) vorgestellt und sowohl mit klinisch-empirischen wie experimentellen Untersuchungen erläutert. Es wird belegt, daß, bzw. auf welche Weise, neurotische Konflikthaftigkeit krankheitsauslösend ist. Die sich aus dem Strain-Konzept ergebenden therapeutischen Konsequenzen widerlegen die weit verbreitete Ansicht von einer schweren Behandelbarkeit "psychosomatisch Kranker". Das Buch bietet grundlegende Informationen für alle Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Instituten, für interessierte Studenten sowie Ärzte, besonders für diejenigen, die sich in psychotherapeutischer Zusatzausbildung befinden und auch für praktisch tätige Psychotherapeuten bzw. Psychoanalytiker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neurotische Körpersymptomatik

Neurotische Körpersymptomatik von Brückner,  O., Kuhn,  H., Lehner,  F., Rau,  W, Schattenkirchner,  M., Schreiber,  S., Völker,  C., Wahle,  H., Zander,  E., Zander,  Wolfgang
Basierend auf psychophysiologischen und psychoanalytischen Vorstellungen wird in diesem Buch das Konzept vom sog. "Strain" (= Summe aller somatischen Vorgänge, die korrelativ während des Erlebens von neurotischen Ambivalenzkonflikten ablaufen) vorgestellt und sowohl mit klinisch-empirischen wie experimentellen Untersuchungen erläutert. Es wird belegt, daß, bzw. auf welche Weise, neurotische Konflikthaftigkeit krankheitsauslösend ist. Die sich aus dem Strain-Konzept ergebenden therapeutischen Konsequenzen widerlegen die weit verbreitete Ansicht von einer schweren Behandelbarkeit "psychosomatisch Kranker". Das Buch bietet grundlegende Informationen für alle Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Instituten, für interessierte Studenten sowie Ärzte, besonders für diejenigen, die sich in psychotherapeutischer Zusatzausbildung befinden und auch für praktisch tätige Psychotherapeuten bzw. Psychoanalytiker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neurotische Körpersymptomatik

Neurotische Körpersymptomatik von Brückner,  O., Kuhn,  H., Lehner,  F., Rau,  W, Schattenkirchner,  M., Schreiber,  S., Völker,  C., Wahle,  H., Zander,  E., Zander,  Wolfgang
Basierend auf psychophysiologischen und psychoanalytischen Vorstellungen wird in diesem Buch das Konzept vom sog. "Strain" (= Summe aller somatischen Vorgänge, die korrelativ während des Erlebens von neurotischen Ambivalenzkonflikten ablaufen) vorgestellt und sowohl mit klinisch-empirischen wie experimentellen Untersuchungen erläutert. Es wird belegt, daß, bzw. auf welche Weise, neurotische Konflikthaftigkeit krankheitsauslösend ist. Die sich aus dem Strain-Konzept ergebenden therapeutischen Konsequenzen widerlegen die weit verbreitete Ansicht von einer schweren Behandelbarkeit "psychosomatisch Kranker". Das Buch bietet grundlegende Informationen für alle Ausbildungsteilnehmer an psychotherapeutischen Instituten, für interessierte Studenten sowie Ärzte, besonders für diejenigen, die sich in psychotherapeutischer Zusatzausbildung befinden und auch für praktisch tätige Psychotherapeuten bzw. Psychoanalytiker.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Burnout und Prävention

Burnout und Prävention von Burger,  Michael, Krainz,  Ewald E., Menschik-Bendele,  Jutta, Ratheiser,  Klaus Michael
Ein Kardinalsymptom des Burnout-Syndroms ist die emotionale Erschöpfung: Freude, Glück und Interesse weichen der Amnesie. Ebenso die Fähigkeit zur Empathie und Wertschätzung. Ärztinnen und Ärzte sind besonders von diesem Syndrom betroffen. Das Buch soll einen Baustein für ein neues medizinisches Zeitalter bilden, in dem Ärzte auch einen gesundheitsbildenden Blick auf sich selbst werfen. Die Autoren betrachten das Thema aus der Sicht der Klinischen Psychologie, der Organisationsberatung und Gruppendynamik sowie aus ärztlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Burnout und Prävention

Burnout und Prävention von Burger,  Michael, Krainz,  Ewald E., Menschik-Bendele,  Jutta, Ratheiser,  Klaus Michael
Ein Kardinalsymptom des Burnout-Syndroms ist die emotionale Erschöpfung: Freude, Glück und Interesse weichen der Amnesie. Ebenso die Fähigkeit zur Empathie und Wertschätzung. Ärztinnen und Ärzte sind besonders von diesem Syndrom betroffen. Das Buch soll einen Baustein für ein neues medizinisches Zeitalter bilden, in dem Ärzte auch einen gesundheitsbildenden Blick auf sich selbst werfen. Die Autoren betrachten das Thema aus der Sicht der Klinischen Psychologie, der Organisationsberatung und Gruppendynamik sowie aus ärztlicher Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stress

Sie suchen ein Buch über Stress? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stress. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stress im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stress einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stress - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stress, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stress und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.