Qāsim b. Ṣalāḥaddīn al-Ḫānīs mystischer Text As-Sayr wa-s-sulūk ilā malik al-mulūk zur Seelenlehre und Seelenerziehung gilt als ein Schlüsselwerk zur sufischen Bildung. Er erreichte im osmanischen Herrschafts- und Einflussgebiet schnell überregionale Verbreitung, erlebte seinen literarischen Durchbruch als Lehrbuch im 18. Jahrhundert und nahm als Standardwerk der islamischen Mystik einen festen Platz in der Ordensliteratur der Sufis ein. Die Autorin zeigt an diesem Text exemplarisch auf, welche Vorstellungen, Lehren und Prinzipien im 17. Jahrhundert in Aleppiner Sufi-Kreisen vertreten wurden, hinterfragt die Gründe für die Popularität sowie den starken Einfluss dieses sufischen Lehrwerks und erschließt seine Verbreitungsgebiete und Leserschaft. Ihre umfassende Analyse veranschaulicht, auf welche Weise und aus welchen Gründen dieses Werk seine Wirkung bis in die Moderne hinein bewahren konnte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Qāsim b. Ṣalāḥaddīn al-Ḫānīs mystischer Text As-Sayr wa-s-sulūk ilā malik al-mulūk zur Seelenlehre und Seelenerziehung gilt als ein Schlüsselwerk zur sufischen Bildung. Er erreichte im osmanischen Herrschafts- und Einflussgebiet schnell überregionale Verbreitung, erlebte seinen literarischen Durchbruch als Lehrbuch im 18. Jahrhundert und nahm als Standardwerk der islamischen Mystik einen festen Platz in der Ordensliteratur der Sufis ein. Die Autorin zeigt an diesem Text exemplarisch auf, welche Vorstellungen, Lehren und Prinzipien im 17. Jahrhundert in Aleppiner Sufi-Kreisen vertreten wurden, hinterfragt die Gründe für die Popularität sowie den starken Einfluss dieses sufischen Lehrwerks und erschließt seine Verbreitungsgebiete und Leserschaft. Ihre umfassende Analyse veranschaulicht, auf welche Weise und aus welchen Gründen dieses Werk seine Wirkung bis in die Moderne hinein bewahren konnte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aziz Mahmud Hüdayi (1541–1628) gilt als bedeutender osmanischer Sufi-Heiliger. Seine Grabstätte in Üsküdar (asiatische Seite Istanbuls) ist ein lebendiger Anziehungspunkt für ein vielfältiges Publikum. In der "Biographie" dieses Pilgerortes nimmt Esther Voswinckel Filiz die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise, in deren Mittelpunkt das Erkunden der fließenden Übergänge zwischen Kategorien wie "Ort" und "Person", "Text" und "Textil", zwischen Lebewesen und Dingen, zwischen Materiellem und Immateriellem steht. Das Buch ist eine anschaulich geschriebene Ethnographie des islamischen Heiligenkultes und zugleich eine akribische Bestandsaufnahme der materiellen Kultur des osmanischen und zeitgenössischen Sufismus in Istanbul.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Aziz Mahmud Hüdayi (1541–1628) gilt als bedeutender osmanischer Sufi-Heiliger. Seine Grabstätte in Üsküdar (asiatische Seite Istanbuls) ist ein lebendiger Anziehungspunkt für ein vielfältiges Publikum. In der „Biographie“ dieses Pilgerortes nimmt die Autorin die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise, in deren Mittelpunkt das Erkunden der fließenden Übergänge zwischen Kategorien wie „Ort“ und „Person“, „Text“ und „Textil“, zwischen Lebewesen und Dingen, zwischen Materiellem und Immateriellem steht. Das Buch ist eine anschaulich geschriebene Ethnographie des islamischen Heiligenkultes und zugleich eine akribische Bestandsaufnahme der materiellen Kultur des osmanischen und zeitgenössischen Sufismus in Istanbul.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Qāsim b. Ṣalāḥaddīn al-Ḫānīs mystischer Text As-Sayr wa-s-sulūk ilā malik al-mulūk zur Seelenlehre und Seelenerziehung gilt als ein Schlüsselwerk zur sufischen Bildung. Er erreichte im osmanischen Herrschafts- und Einflussgebiet schnell überregionale Verbreitung, erlebte seinen literarischen Durchbruch als Lehrbuch im 18. Jahrhundert und nahm als Standardwerk der islamischen Mystik einen festen Platz in der Ordensliteratur der Sufis ein. Die Autorin zeigt an diesem Text exemplarisch auf, welche Vorstellungen, Lehren und Prinzipien im 17. Jahrhundert in Aleppiner Sufi-Kreisen vertreten wurden, hinterfragt die Gründe für die Popularität sowie den starken Einfluss dieses sufischen Lehrwerks und erschließt seine Verbreitungsgebiete und Leserschaft. Ihre umfassende Analyse veranschaulicht, auf welche Weise und aus welchen Gründen dieses Werk seine Wirkung bis in die Moderne hinein bewahren konnte.
Aktualisiert: 2020-10-13
> findR *
Qāsim b. Ṣalāḥaddīn al-Ḫānīs mystischer Text As-Sayr wa-s-sulūk ilā malik al-mulūk zur Seelenlehre und Seelenerziehung gilt als ein Schlüsselwerk zur sufischen Bildung. Er erreichte im osmanischen Herrschafts- und Einflussgebiet schnell überregionale Verbreitung, erlebte seinen literarischen Durchbruch als Lehrbuch im 18. Jahrhundert und nahm als Standardwerk der islamischen Mystik einen festen Platz in der Ordensliteratur der Sufis ein. Die Autorin zeigt an diesem Text exemplarisch auf, welche Vorstellungen, Lehren und Prinzipien im 17. Jahrhundert in Aleppiner Sufi-Kreisen vertreten wurden, hinterfragt die Gründe für die Popularität sowie den starken Einfluss dieses sufischen Lehrwerks und erschließt seine Verbreitungsgebiete und Leserschaft. Ihre umfassende Analyse veranschaulicht, auf welche Weise und aus welchen Gründen dieses Werk seine Wirkung bis in die Moderne hinein bewahren konnte.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Heike Wolf-Mueller
Inspired by the masters of Sufism (Rumi, R. Tagore and others) Heike Wolf-Mueller started writing poetries of her own in 2014. Her inspiration stems from meditation and deep contemplation. Her poems are centered around divine love and its healing powers.
This is the first compendium of her poems.
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
Qāsim b. Ṣalāḥaddīn al-Ḫānīs mystischer Text As-Sayr wa-s-sulūk ilā malik al-mulūk zur Seelenlehre und Seelenerziehung gilt als ein Schlüsselwerk zur sufischen Bildung. Er erreichte im osmanischen Herrschafts- und Einflussgebiet schnell überregionale Verbreitung, erlebte seinen literarischen Durchbruch als Lehrbuch im 18. Jahrhundert und nahm als Standardwerk der islamischen Mystik einen festen Platz in der Ordensliteratur der Sufis ein. Die Autorin zeigt an diesem Text exemplarisch auf, welche Vorstellungen, Lehren und Prinzipien im 17. Jahrhundert in Aleppiner Sufi-Kreisen vertreten wurden, hinterfragt die Gründe für die Popularität sowie den starken Einfluss dieses sufischen Lehrwerks und erschließt seine Verbreitungsgebiete und Leserschaft. Ihre umfassende Analyse veranschaulicht, auf welche Weise und aus welchen Gründen dieses Werk seine Wirkung bis in die Moderne hinein bewahren konnte.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Studien zur Geschichte und Kultur des islamischen Orients / Studies in the History and Culture of the Islamic Orient (STIO) ist die Reihe der "Beihefte" zur Zeitschrift Der Islam. Beide werden von der Abteilung für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg herausgegeben. Die Abteilung wurde im Jahre 1908 noch vor der Universität Hamburg gegründet. Sie war unter ihrem ersten Direktor C. H. Becker das erste wissenschaftliche Zentrum in Deutschland, in dem die Lehre und Forschung sich auf die historischen und kulturwissenschaftlichen und nicht allein die philologischen Aspekte bei der Erforschung der islamischen Welt konzentrierte. Viele führende Experten der deutschen Islamwissenschaft haben hier gelehrt und/oder studiert. Mit dem gleichen hohen Anspruch und der gleichen hohen Qualität wie Der Islamhaben die "Beihefte" zahlreiche Arbeiten über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt publiziert, die jeweils Meilensteine in ihrem Feld darstellten. Die seit 2004 erscheinende "Neue Folge" der Beihefte baut auf dieser Tradition auf und bietet eine Plattform für die Publikation von Studien über die Geschichte und Kultur der islamischen Welt vom Beginn des Islams bis in die heutige Zeit.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sufism
Sie suchen ein Buch über Sufism? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sufism. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sufism im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sufism einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sufism - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sufism, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sufism und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.