Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Südtirol gilt heute als Musterbeispiel für erfolgreiche Minderheitenpolitik, die rechtlichen Grundlagen dafür mussten allerdings hart erkämpft werden.
Ein Meilenstein auf dem Weg zur konkreten Umsetzung war das Jahr 1969. Die in einer legendären Versammlung der Südtiroler Volkspartei im Kursaal von Meran hart erkämpfte Abstimmung zum „Paket“ am 23. November 1969 und deren anschließende Ratifizierung durch Österreich und Italien machten den Weg für ein zweites, erweitertes Autonomiestatut frei. Die Historikerin Martha Stocker beschäftigt sich anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums detailliert mit der „Paketschlacht“, diesem legendären, erbitterten Ringen um ein Für und Wider dieses umstrittenen Maßnahmenkatalogs. Dabei beleuchtet sie nicht nur das historische Ereignis selbst, sondern analysiert dieses auch in seinen Auswirkungen bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Die Schweizerische Volkspartei ist binnen 25 Jahren von einer braven Klientelpartei zum politischen Taktgeber avanciert. Sie ist nicht nur die stärkste politische Kraft des Landes, sondern auch ein Vorbild des europäischen Rechtspopulismus.
Marius Hildebrand beleuchtet die Karriere der SVP mithilfe der formalen Populismustheorie Ernesto Laclaus. Im Unterschied zu sozialstrukturellen und ideologiekritischen Analysen, die den Populismus als Anomalie perspektivieren, wird er hier als Effekt einer diskursiven Transformation der politischen Schweiz betrachtet.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Sieben Jahre sind seit dem Ende der "ÄRA DURNWALDER" vergangen – es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Bilanz über ein Vierteljahrhundert, in dem Luis Durnwalder LANDESHAUPTMANN VON SÜDTIROL war. In dieser Periode großer Umbrüche und Veränderungen – vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum EU-Beitritt Österreichs – entwickelte sich SÜDTIROL zur MODELLREGION IM HERZEN EINES GEEINTEN EUROPAS.
Dem Historiker MICHAEL GEHLER gewährte Durnwalder in langen Gesprächen tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Von der Herkunft und Jugend bis zu seiner JAHRZEHNTELANGEN KARRIERE ALS POLITIKER: Kein heikles Thema bleibt ausgespart. Luis Durnwalder gibt Auskunft über seine AUFGABEN, HERAUSFORDERUNGEN UND KONFLIKTE im Beziehungsgeflecht zwischen Brüssel, Rom, Trient, Innsbruck und Wien.
Mit ausführlichen und offenen Antworten legt der Altlandeshauptmann nicht nur eine BILANZ SEINES POLITISCHEN LEBENS, sondern zugleich auch ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument vor. Es kann als persönliches Vermächtnis für ein Land gesehen werden, dem stets sein ganzer Einsatz galt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sieben Jahre sind seit dem Ende der "ÄRA DURNWALDER" vergangen – es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Bilanz über ein Vierteljahrhundert, in dem Luis Durnwalder LANDESHAUPTMANN VON SÜDTIROL war. In dieser Periode großer Umbrüche und Veränderungen – vom Fall des Eisernen Vorhangs bis zum EU-Beitritt Österreichs – entwickelte sich SÜDTIROL zur MODELLREGION IM HERZEN EINES GEEINTEN EUROPAS.
Dem Historiker MICHAEL GEHLER gewährte Durnwalder in langen Gesprächen tiefe Einblicke in sein Leben und Denken. Von der Herkunft und Jugend bis zu seiner JAHRZEHNTELANGEN KARRIERE ALS POLITIKER: Kein heikles Thema bleibt ausgespart. Luis Durnwalder gibt Auskunft über seine AUFGABEN, HERAUSFORDERUNGEN UND KONFLIKTE im Beziehungsgeflecht zwischen Brüssel, Rom, Trient, Innsbruck und Wien.
Mit ausführlichen und offenen Antworten legt der Altlandeshauptmann nicht nur eine BILANZ SEINES POLITISCHEN LEBENS, sondern zugleich auch ein spannendes zeitgeschichtliches Dokument vor. Es kann als persönliches Vermächtnis für ein Land gesehen werden, dem stets sein ganzer Einsatz galt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Buch untersucht die kantonale Entwicklung von Rechtsparteien mit einem Fokus auf Populismus. Ein qualitativ-deskriptiver Teil bildet das Kernstück des Buches, indem die jeweilige Parteiengeschichte von 1960 bis 2015 detailliert nachgezeichnet wird. Die qualitative Aufarbeitung erlaubt im Anschluss den neu entwickelten Rechtspopulismus-Index anzuwenden und somit aufzuzeigen, dass sich Populismus im Laufe der letzten Jahrzehnte sowohl gewandelt hat, als auch, dass die entsprechenden Parteien keineswegs als rein populistisch oder eben rein nicht-populistisch betrachtet werden können. Vielmehr muss Populismus als dynamisches und graduelles Phänomen verstanden werden, welches sowohl in geographischem als auch temporalen Kontext unterschiedliche Ausprägungen annimmt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Buch untersucht die kantonale Entwicklung von Rechtsparteien mit einem Fokus auf Populismus. Ein qualitativ-deskriptiver Teil bildet das Kernstück des Buches, indem die jeweilige Parteiengeschichte von 1960 bis 2015 detailliert nachgezeichnet wird. Die qualitative Aufarbeitung erlaubt im Anschluss den neu entwickelten Rechtspopulismus-Index anzuwenden und somit aufzuzeigen, dass sich Populismus im Laufe der letzten Jahrzehnte sowohl gewandelt hat, als auch, dass die entsprechenden Parteien keineswegs als rein populistisch oder eben rein nicht-populistisch betrachtet werden können. Vielmehr muss Populismus als dynamisches und graduelles Phänomen verstanden werden, welches sowohl in geographischem als auch temporalen Kontext unterschiedliche Ausprägungen annimmt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Buch untersucht die kantonale Entwicklung von Rechtsparteien mit einem Fokus auf Populismus. Ein qualitativ-deskriptiver Teil bildet das Kernstück des Buches, indem die jeweilige Parteiengeschichte von 1960 bis 2015 detailliert nachgezeichnet wird. Die qualitative Aufarbeitung erlaubt im Anschluss den neu entwickelten Rechtspopulismus-Index anzuwenden und somit aufzuzeigen, dass sich Populismus im Laufe der letzten Jahrzehnte sowohl gewandelt hat, als auch, dass die entsprechenden Parteien keineswegs als rein populistisch oder eben rein nicht-populistisch betrachtet werden können. Vielmehr muss Populismus als dynamisches und graduelles Phänomen verstanden werden, welches sowohl in geographischem als auch temporalen Kontext unterschiedliche Ausprägungen annimmt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Dieses Buch untersucht die kantonale Entwicklung von Rechtsparteien mit einem Fokus auf Populismus. Ein qualitativ-deskriptiver Teil bildet das Kernstück des Buches, indem die jeweilige Parteiengeschichte von 1960 bis 2015 detailliert nachgezeichnet wird. Die qualitative Aufarbeitung erlaubt im Anschluss den neu entwickelten Rechtspopulismus-Index anzuwenden und somit aufzuzeigen, dass sich Populismus im Laufe der letzten Jahrzehnte sowohl gewandelt hat, als auch, dass die entsprechenden Parteien keineswegs als rein populistisch oder eben rein nicht-populistisch betrachtet werden können. Vielmehr muss Populismus als dynamisches und graduelles Phänomen verstanden werden, welches sowohl in geographischem als auch temporalen Kontext unterschiedliche Ausprägungen annimmt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema SVP
Sie suchen ein Buch über SVP? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema SVP. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema SVP im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SVP einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
SVP - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema SVP, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter SVP und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.