Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist ein ökonomischer Ansatz, bei dem unterstellt wird, dass es sich bei Zigaretten um ein nutzenstiftendes Konsumgut handelt. Um Erklärungen für Variationen im Rauchverhalten zu finden, arbeitet Thomas Wimmer entsprechende Restriktionen wie z. B. Zigarettenpreise und Nichtrauchernormen heraus, die zum Ausbleiben bzw. zur Einschränkung des Konsums führen sollten. Untersucht werden diese Vermutungen im Rahmen zahlreicher empirischer Analysen auf der Individual- und Aggregatebene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist ein ökonomischer Ansatz, bei dem unterstellt wird, dass es sich bei Zigaretten um ein nutzenstiftendes Konsumgut handelt. Um Erklärungen für Variationen im Rauchverhalten zu finden, arbeitet Thomas Wimmer entsprechende Restriktionen wie z. B. Zigarettenpreise und Nichtrauchernormen heraus, die zum Ausbleiben bzw. zur Einschränkung des Konsums führen sollten. Untersucht werden diese Vermutungen im Rahmen zahlreicher empirischer Analysen auf der Individual- und Aggregatebene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangspunkt dieser Arbeit ist ein ökonomischer Ansatz, bei dem unterstellt wird, dass es sich bei Zigaretten um ein nutzenstiftendes Konsumgut handelt. Um Erklärungen für Variationen im Rauchverhalten zu finden, arbeitet Thomas Wimmer entsprechende Restriktionen wie z. B. Zigarettenpreise und Nichtrauchernormen heraus, die zum Ausbleiben bzw. zur Einschränkung des Konsums führen sollten. Untersucht werden diese Vermutungen im Rahmen zahlreicher empirischer Analysen auf der Individual- und Aggregatebene.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tabaksteuerstrafrecht ist ein Stiefkind des Steuerstrafrechts: Von Staatsanwälten und Gerichten mitunter nur mit spitzen Fingern angefasst, von reinen Strafrechtsverteidigern oft ohne ausreichende Sachkunde betrieben. Auch die für die Verfolgung zuständige Zollverwaltung liefert nicht stets gerichtsfeste und rechtlich stimmige Ermittlungsergebnisse. Das notwendige Rüstzeug für alle Verfahrensbeteiligten stellt Ihnen Jürgen Weidemann jetzt erstmals systematisch und mit Verweisen auf die einschlägige Rechtsprechung zusammen. Viele Beispiele, taktische Hinweise und Praxistipps unterstützen Sie auf den verzweigten Wegen durch das facettenreiche Arbeitsfeld.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Tabaksteuerstrafrecht ist ein Stiefkind des Steuerstrafrechts: Von Staatsanwälten und Gerichten mitunter nur mit spitzen Fingern angefasst, von reinen Strafrechtsverteidigern oft ohne ausreichende Sachkunde betrieben. Auch die für die Verfolgung zuständige Zollverwaltung liefert nicht stets gerichtsfeste und rechtlich stimmige Ermittlungsergebnisse. Das notwendige Rüstzeug für alle Verfahrensbeteiligten stellt Ihnen Jürgen Weidemann jetzt erstmals systematisch und mit Verweisen auf die einschlägige Rechtsprechung zusammen. Viele Beispiele, taktische Hinweise und Praxistipps unterstützen Sie auf den verzweigten Wegen durch das facettenreiche Arbeitsfeld.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Tabaksteuerstrafrecht ist ein Stiefkind des Steuerstrafrechts: Von Staatsanwälten und Gerichten mitunter nur mit spitzen Fingern angefasst, von reinen Strafrechtsverteidigern oft ohne ausreichende Sachkunde betrieben. Auch die für die Verfolgung zuständige Zollverwaltung liefert nicht stets gerichtsfeste und rechtlich stimmige Ermittlungsergebnisse. Das notwendige Rüstzeug für alle Verfahrensbeteiligten stellt Ihnen Jürgen Weidemann jetzt erstmals systematisch und mit Verweisen auf die einschlägige Rechtsprechung zusammen. Viele Beispiele, taktische Hinweise und Praxistipps unterstützen Sie auf den verzweigten Wegen durch das facettenreiche Arbeitsfeld.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Zum Werk
Das Praxislehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des gesamten Verbrauchsteuerrechts. In einem Allgemeinen Teil werden die für alle Verbrauchsteuern geltenden Grundlagen dargestellt:Steuergebiet und SteuergegenständeSteuertarifeBesteuerungsverfahrenBesteuerungsmerkmaleVeranlagung, Fälligkeit, ErhebungIm Besonderen Teil folgen die einzelnen Verbrauchsteuern mit ihren jeweiligen Besonderheiten:AlkoholsteuerBiersteuerKaffeesteuerEnergiesteuern (Mineralöl, Erdgas, Kohle)Schaumweinsteuer (und Zwischenerzeugnisse)StromsteuerTabaksteuer
Vorteile auf einen Blickumfassendes PraxislehrbuchSystematik des Verbrauchsteuerrechtsalle Verbrauchsteuern mit ihren Besonderheiten
Zur Neuauflage
Durch die Vorgaben des EU-Rechts waren weitreichende nationale Gesetzesneuregelungen und Anpassungen notwendig, insbesondere durch das 7. und das 8. Verbrauchsteueränderungsgesetz.
Aufgrund der Verbrauchsteuer-Systemrichtlinie sind wesentliche Inhalte aller Verbrauchsteuern neu strukturiert und ausgestaltet worden, vor allem die Steuerentstehungstatbestände und das Besteuerungsverfahren im Bereich der Energiesteuern.
Auch bei der Alkoholbesteuerung waren grundlegende weitere Neuerungen aufgrund der Alkohol-Strukturrichtlinie erforderlich.
Die Stromsteuerbefreiungstatbestände wurden den Erfordernissen des Europäischen Beihilferechts angepasst.
Mit dem Tabaksteuermodernisierungsgesetz wurden weitere rein nationale Besteuerungstatbestände eingeführt.
Dieses zurzeit einzige aktuelle Lehrbuch zum gesamten Verbrauchsteuerrecht will der Leserschaft durch seine systematische Darstellung einen Einstieg in das Recht der Verbrauchsteuern bieten und zugleich durch die umfangreichen Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur eine vertiefte Auseinandersetzung und die Lösung von Spezialproblemen ermöglichen.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Studierende, Finanz-/Zollverwaltung, Behörden, Unternehmen, Finanzgerichtsbarkeit, Strafgerichtsbarkeit, Staatsanwaltschaften.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tabaksteuer
Sie suchen ein Buch über Tabaksteuer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tabaksteuer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tabaksteuer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tabaksteuer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tabaksteuer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tabaksteuer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tabaksteuer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.